wählen

Beiträge zum Thema wählen

Zeigt es vor: Christian Fast beim Wählen (fürs Video) | Foto: Foto Jörgler
Aktion Video 11

Wählen als Menschenrecht
Lebenshilfe liefert Video-Wegweiser für den Wahltag

Der kommende Sonntag ist ein Groß-Wahltag: Deutschland wählt den Bundestag, Oberösterreich seinen Landtag und in Graz wird zur Gemeinde- und Bezirksratswahl gerufen. Das Recht, wählen zu gehen, ist nicht nur in der Demokratie verankert, sondern ein Menschenrecht. Ein Thema, mit dem sich das Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfen Soziale Dienste bereits seit fünf Jahren auseinandersetzt. Hier forschen Menschen mit Behinderung zu Themen, die sie selbst betreffen: Barrierefreiheit,...

Wahlkampfauftakt der Grünen in Graz
6 3 12

Wahl des Gemeinderates 2021 in Graz
Wahlkampfauftakt der Grünen in Graz!

Die Wahlen vom Gemeinderat, am 26. September 2021 ist eine Chance für Graz. Es kandieren bei der Grazer Gemeinderatswahl 14 Parteien, so viele Gruppierungen wie noch nie. Die Chance für mehr Klimaschutz, mehr Platz, mehr Grün und mehr Miteinander. Geboren wurde Mag. Judith Schwentner am 5. September 1968 in Graz und ist von Beruf Sozialmanagerin und Journalistin. Mag. Judith Schwentner hat zehn Jahre Erfahrung, als Grüne Sozialsprecherin im Nationalrat gesammelt. Beruflicher Werdegang:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
4

Gemeinderatswahl 2020
Ilz hat gewählt: ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei

Zum zweiten Mal in diesem Jahr schritt die Ilzer Bevölkerung zur Wahl.  ILZ. Ein spannender Wahltag geht in der Marktgemeinde Ilz zu Ende. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wurde die Wahlwiederholung heute in den insgesamt 8 Sprengellokalen durchgezogen. Um 13 Uhr hat das letzte Wahllokal geschlossen. Wie bereits berichtet, hatte die Landeswahlbehörde die Wahl vom 28. Juni aufgrund von Formalfehlern bei der Wahlkartenausstellung aufgehoben. Mandatsverteilung per Losentscheid Kurz vor 17...

Am 28. Juni wurden bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte gewählt. | Foto: meinbezirk.at
1

Gemeinderatswahlen 2020
Der lange Weg in den Bürgermeistersessel

Sie sitzen an den "Schalthebeln" in der Gemeindestube und in ihren Händen liegt damit das Wohl einer Gemeinde – die Ortskaiser, sprich: Bürgermeister. Wer in den steirischen Rathäusern und Gemeindeämtern künftig den Chefsessel einnimmt, wurde, neben der Zusammensetzung des Gemeinderats, bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni entschieden. Indirekte WahlWährend in den restlichen Bundesländern die Bürgermeister direkt gewählt werden, "ticken" die Wahlurnen in Wien, Niederösterreich und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Alle Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | Foto: KK
1 5

Gemeinderatswahl 2020 in Hartberg-Fürstenfeld
Hartberger ÖVP holt die Absolute zurück

Die WOCHE hat die ersten Ergebnisse aus allen 36 Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Das Ergebnis zeigt den Tatsächlichen Auszählungsgrad inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. Details zu den Gemeinde-Ergebnissen finden Sie im Balkendiagramm unten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Klarer Gewinner im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist die ÖVP, die in fast allen Gemeinden zulegen kann. Sowohl SPÖ als auch die FPÖ verlieren deutlich. Leichte Zugewinne gab es für die Grünen, die in insgesamt...

Foto: KK
2

Gemeinderatswahl 2020
Leibnitzer Parteien rufen Jugend zur Wahl auf

Der Leibnitzer Online Politiktalk kam leider nicht zustande. Die wahlwerbenden Parteien appellieren an die Erstwähler, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nicht nur die Familie und die Schule sind wichtige Orte der politischen Sozialisation und somit Vorbereitungsindikatoren auf die Wahl, sondern auch Aktivitäten, die außerhalb dieser Orte stattfinden, können für das weitere politische Interesse von ErstwählerInnen von Bedeutung sein. Das Jugendzentrum Leibnitz ist einer dieser Orte, wo...

Am 22. März wird gewählt. Wir haben für Sie sämtliche antretenden Listen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag zusammengefasst.  | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen 2020
Alle Listen und Spitzenkandidaten des Mürztals auf einen Blick

Weniger als ein Monat bleibt Ihnen noch Zeit, um sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie Ihr Kreuzerl setzen. In weniger als einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Der Fahrplan bis dahin sieht wie folgt aus. Am 13. März findet ein vorgezogener Wahltag statt, bei dem in jeder Gemeinde frühzeitig gewählt werden kann. Wer an den Wahltagen keine Zeit hat, kann noch bis 18. März einen...

Im Pflegeheim Lasata in Attendorf wird über Politik und Wahlen gesprochen, sofern das die Bewohner auch möchten. | Foto: WOCHE

Gemeinderatswahl
Wahlrecht ist keine Frage des Alters

Wählen zu gehen ist ein Grundrecht. Aber wie wählen Menschen, die in Pflegeeinrichtungen untergebracht sind? Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Dabei wird vor allem um Stamm- und Neuwähler gekämpft. Wie wählt aber die ältere Generation, die im Pflege- oder Altersheim wohnt? Wir haben nachgefragt, was es mit der "fliegenden Wahlkommission" auf sich hat. Selbstbestimmte Entscheidung Wer steht für was ein, welche Partei will dieses und jenes umsetzen: Die junge Generation ist tagtäglich,...

Spannende Diskussionsrunde: Peter Tschernko (ÖVP), Christian Cramer (FPÖ), Doris Kampus (SPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne), Niko Swatek (Neos), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) | Foto: Foto Jörgler
40

#meinestimmezählt: Politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Stimmen, die zählen und gehört werden

Menschen mit Behinderung tun sich oft schwer, zu Wahlen zu gehen. Einerseits gibt es räumliche Hindernisse, andererseits sind Wahlprogramme und Ideen teilweise nur schwer verständlich. Wie kann der Weg in die Wahlkabine erleichtert werden? Was sind die größten Hürden, damit Menschen mit Behinderung politisch mitreden und mitbestimmen können? Diesen Fragen wurde kürzlich bei einer großen Podiumsdiskussion nachgegangen. Die WOCHE Steiermark und die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH organisierten...

KPÖ Infostand Hauptbahnhof Robert Krotzer und Team
KPÖ Infostand Hauptbahnhof Robert Krotzer und Team - Nationalratwahl

So geht die steirische KPÖ in die Nationalratswahl Das sind die KandidatInnen, das ist das Programm Ivo Hajnal, Elke Kahr und Robert Krotzer fordern einen grundsätzlichen Kurswechsel. SOZIAL auch nach der WAHL. In Graz ist es der KPÖ mit Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer gelungen, sicherzustellen, das Menschen bei der Mobilen Pflege jedenfalls die Mindestpension in der Höhe von 855 Euro verbleibt und so niemand aus Armutsgründen ins Pflegeheim gehen muss. Wir werden alle Älter und Hoffen das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der Vorjahressieger vom Regionalitätspreis im Mürztal: Schlagobersbauer Thomas Leitner mit den Auszeichnungen für seinen Gewinn. Im Bild mit Ferialpraktikantin Alina Loshaj und Servicemitarbeiterin Heidi Judmaier. | Foto: Koidl
1 2

Regionalitätspreis Steiermark
Wer folgt dem Schlagobersbauer? Jetzt Lieblingsbetrieb nominieren!

Wer tritt in die Fußstapfen vom Regionalitätspreis-Sieger 2018? Wir suchen in allen steirischen Bezirken jene Firmen, die ganz besonders für ihre Region und das Leben in dieser Region stehen. Ganz bewusst geht es uns nicht um Firmen- oder Umsatzgrößen, sondern vielmehr darum, wie wertvoll sie für ihr direktes Umfeld, wie typisch sie für ihre Region, wie beliebt sie in ihrer Gemeinde sind. Jede und jeder kann ein Unternehmen aus seiner Region nominieren. Wenn Sie sich als Kunde denken, diese...

Die EU am Frühstückstisch: bei frischen Semmeln, Marmelade und Kaffee informierten sich die Besucher über die bevorstehende Europawahl.
6

Europafrühstück
In Bad Blumau ließ man sich die "EU schmecken"

Bei einem schmackhaften Frühstück hatten Bad Blumaus Bürger die Möglichkeit über die Europäische Union und die bevorstehende Europawahl zu informieren. BAD BLUMAU. "Europa fängt in der Gemeinde an", erklärte Bgm. Franz Handler, den Grund dafür, warum am Wochenende vor der Europa-Wahl am Ort der Begegnung zum zum Europafrühstück geladen wurde. Organisatorin und EU-Gemeinderätin Andrea Kohl freute sich bei der Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Bad Blumau und der Region begrüßen zu dürfen. "Das...

Wozu wählen: Wichtige Fragen wurden im GH Literwirt in Gleinstätten besprochen. | Foto: AK

Wozu wählen
AK informierte in Gleinstätten zum Thema Wählen

Im Frühjahr 2019 wählen die Arbeitnehmer in der Steiermark ein neues Arbeiternehmerparlament. Wozu wählen? Diese wichtige Frage wurde im Rahmen der Bezirkstour der AK im Gasthaus Literwirt in Gleinstätten beleuchtet. Das Impulsreferat dazu hielt Prof. Drr. Werner Anzenberger, Bereichsleiter für Soziales der AK Steiermark. Im Anschluss wurde das Thema Wählen angeregt diskutiert. "Die Veranstaltung war sehr gut besucht", freut sich Manfred Schwindsackl, Außenstellenleiter der AK Leibnitz.

Immer beliebter wird die Unterschrift mittels Handy. | Foto: Fotolia
3

Volksbegehren in Graz: Das Begehren geht vom Grazer Volk aus

Die WOCHE hat sich angesehen, wie eifrig sich die Grazer bisher bei Volksbegehren beteiligt haben. „Asylrecht europagerecht umsetzen“, das Rauchervolksbegehren „Don’t smoke“ und das Frauenvolksbegehren: Aktuell können Bürger ihre Unterstützung zu diesen Themen kundtun. Im Wahlreferat der Stadt Graz besuchte die WOCHE Wolfgang Schwartz und sprach mit ihm über aktuelle Begehren und blickte auch in die Geschichte zurück. Der Vergleich in der Grafik unten zeigt die Volksbegehren, die am meisten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung

MEINUNG Die aktuelle Wahl zeigt ein Mal mehr: Was die FPÖ-Wähler betrifft, hat die Umfrageforschung ausgedient. Die freiheitliche Wählerschaft lässt sich mittels dieser Messmethode nicht ausspionieren. Auch am Wirtshaustisch in der Region geben sich die allerwenigsten der FPÖ-Wähler zu erkennen. Lautet das Ergebnis wie in der Südoststeiermark auf 45 Prozent für Blau, dann wundern sich alle – fast niemand will sich an der FPÖ-Huldigung beteiligt haben. Die Divergenz zwischen Umfrage- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.