Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Kurz vor 17 Uhr stand das Ergebnis fest. Die Wahlwiederholung brachte die Verhältnisse in Ilz jedoch nicht ins Wanken: Die ÖVP (47 Prozent) schaffte es - wie schon im Juni, als das Ergebnis aufgehoben worden ist - mit elf Mandaten an die Spitze. Allerdings lag die Volkspartei bei den Mandaten mit der Gemeindeliste Team Friedheim gleich auf – also musste per Los (wie es die Steirische Gemeindeordnung im Abschnitt IV § 22 Verteilung der Vorstandssitze auf die im Gemeinderat vertretenen Wahlparteien vorsieht) über das zusätzliche, ausschlaggebende Mandat entschieden werden - und das ging an die ÖVP. Der Gemeindeliste Team Friedheim (42,64 Prozent) fallen demnach neun Mandate zu. Die SPÖ (6,09 Prozent) hält bei einem Mandat. Die FPÖ verliert im Gegensatz zur Wahl im Juni um 1,06 Prozent und schafft es ebenso wie die FKK nicht in den Gemeinderat.
Knapp 80 Prozent Wahlbeteiligung
79,13 Prozent der insgesamt 3.167 Wahlberechtigten machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Nur minimal höher (0,06 Prozent) war sie im Juni, wo sie bei 79,19 Prozent lag. 293 Wählerinnen und Wähler nutzten bereits am Freitag, 6. November den vorgezogenen Wahltag zur Stimmabgabe. Außerdem wurden 763 Wahlkarten ausgegeben.
"Es war ein echter Wahl-Krimi. Wir sind überglücklich über diesen Ausgang und freuen uns, dass das Ergebnis von 28. Juni bestätigt wurde. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und dass sie auch in diesen herausfordernden Zeiten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben. Jetzt gilt es zusammenzuarbeiten und hundert Prozent für Ilz zu geben. Natürlich werden wir allen Parteien die Hände reichen, um konstruktiv und eine positive Weiterentwicklung unserer Marktgemeinde zusammenzuarbeiten."
9 Mandate entfallen auf die Gemeindeliste Team Friedheim, um Vizebürgermeister August Friedheim (2.v.l.)
Vize-Bgm. August Friedheim, Gemeindeliste Team Friedheim:
"Es war ein sehr knappes Ergebnis. Am Schluss entschieden 106 Stimmen. Wir wollen uns bei allen Wählerinnen und Wählern herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Es hängt nun davon ab, wie die ÖVP mit der neuen Situation umgeht. Wir hoffen, dass sich ein Konsens finden lässt, um vernünftig miteinander für Ilz zu arbeiten."
Der ehemalige Gemeindekassier Klaus Konrad (M.) stellte sich für die Wahlwiederholung für die SPÖ als "Volksbürgermeister" zur Wahl und schaffte es ihr Mandat zu halten.
"Wir haben leicht zulegen können und freuen uns, dass wir unser Mandat im Gemeinderat halten konnten. Wir hoffen, dass das bestätigte Ergebnis für die ÖVP Ilz dazu führt, dass jetzt in der Marktgemeinde wieder mehr Ruhe und Frieden einkehrt. Das konstruktive Arbeiten für Ilz muss jetzt im Vordergrund stehen."
Lesen Sie auch: Die Themenseite
Alle Infos zur Gemeinderatswahl gibt es auf unserer Themenseite.
Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu. Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...
Helle Räume, kurze Wege und viel Herz für die Kleinsten: Das ist die neue Kinderkrippe in Buch-St.Magdalena. BUCH ST. MAGDALENA. Mit einem fröhlichen Fest wurde die neue Kinderkrippe der Gemeinde Buch St. Magdalena Anfang Oktober offiziell eröffnet. Vikar Mario Brandstätter segnete das Haus, zahlreiche Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner folgten der Einladung von Bürgermeister Roland Nöhrer und überzeugten sich selbst von der gelungenen Verbindung aus Altbestand und modernem Neubau. Seit...
Kindergarten 2.0: In St. Johann in der Haide trifft moderne Kinderbetreuung auf ökologische Bauweise. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, erweiterte die Gemeinde den Pfarrkindergarten um zwei Gruppen. Doch das Projekt geht weit über die reine Platzschaffung hinaus: Eine Biomasseheizung, eine Photovoltaikanlage und die Einbindung regionaler Baufirmen machen den Neubau zum Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen in der Region. SANKT JOHANN IN DER HAIDE. Um den derzeit 73 betreuten...
Nach einem Jahr Bauzeit ist sie fertig: die neue Fandl-Basis in Fürstenfeld. Der Familienbetrieb bündelt damit alle Kräfte an einem Ort, spart Kilometer und schafft ein modernes Arbeitsumfeld für das gesamte Team. FÜRSTENFELD. Seit Oktober 2025 ist die neue Zentrale der Fandl-Hendl Grill GmbH in Betrieb. Auf rund 11.000 Quadratmetern entstand eine nachhaltige und funktionale Betriebsstätte mit 600 Quadratmetern Produktionsfläche, 500 Quadratmetern Lager und 300 Quadratmetern Büro. Dazu kommen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.