wählen

Beiträge zum Thema wählen

Vier Pinzgauer Gemeinden stachen bei der gestrigen EU-Wahl hervor: Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Einige Besonderheiten gingen im Pinzgau hervor

Vier Pinzgauer Gemeinden fallen gleich ins Auge – Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend heben sich angesichts des EU-Wahlergebnisses im Pinzgauer-Gemeindevergleich ab. In Saalbach Hinterglemm ist die ÖVP mit Abstand der Wahlsieger, in den drei anderen Gemeinden ist die FPÖ klar voran. SAALBACH HINTERGLEMM, STUHLFELDEN, UNKEN, LEND. Im Glemmtal konnte sich die ÖVP mit 51,1 Prozent der Wählerstimmen klar an die Spitze setzen. Obwohl die Partei im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die drei Stadtgemeinden (Saalfelden, Zell am See und MIttersill) haben gewählt. In Saalfelden und Mittersill ging die ÖVP als Wahlsieger hervor, in Zell am See die SPÖ. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Wahlergebnisse der drei größten Orte im Pinzgau

Hier kannst du nachlesen, wie Saalfelden, Zell am See und Mittersill – also die drei Stadtgemeinden im Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt haben. SAALFELDEN, ZELL AM SEE, MITTERSILL. In Saalfelden lag die Wahlbeteiligung bei 45,1 Prozent, davon wählten 1,4 Prozent ungültig. Die ÖVP konnte in der Einwohnerstärksten Gemeinde im Pinzgau nur knapp den Wahlsieg für sich entscheiden mit 25,7 Prozent (ein Minus im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 von 14,2 Prozentpunkten). Die SPÖ konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Arpa (SPÖ): "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie in der EU." | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Claudia Arpa: "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie"

KÄRNTEN, FRANTSCHACH. Um 17 Uhr schließen Kärntens Wahllokale. Danach folgt die erste Trendprognose. In den Umfragen lagen die Sozialdemokraten bei etwa über 20 Prozent. Ob es zum Match um Platz Zwei zwischen SPÖ und ÖVP kommt, wird sich zeigen.  "Hoffen auf mehr Sozialdemokratie"Für Kärnten warb Bundesrätin Claudi Arpa für die SPÖ um die Stimmen für die EU-Wahl. "Ich habe mit einem guten Gefühl meine Stimme abgegeben. Wir haben vieles unternommen, um die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Mag. Stephan Fugger
Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ. | Foto: Arne Müseler
Aktion 6

EU Wahl 2024
Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch

Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch. Hannes Heide verwies im Gespräch darauf, dass in Österreich einen sehr großen EU-Verdruss hege. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Norbert Meindl war der einzige Bürgermeisterkandidat in Lofer. | Foto: Carolina_Auer_Photography

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Lofer hat ihren Bürgermeister gewählt

Norbert Meindl (ÖVP) stellte sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl – er wurde mit 83,6 Prozent wiedergewählt. Die Gemeindevertretung ist ebenfalls in der Hand der ÖVP. LOFER. Die Gemeinde Lofer ist eine von vieren, die nur einen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl hatten – Norbert Meindl wurde mit 83,6 Prozent (ein Plus von 15,8 Prozentpunkten) der Wählerstimmen gewählt. 16,4 Prozent stimmten mit nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,1 Prozent, 5,4 Prozent der Stimmen waren ungültig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der amtierende Bürgermeister von Maria Alm Hermann Rohrmoser wurde von den Wählerinnen und Wählern abgewählt. | Foto: SPÖ Salzburg/Müseler

Kommunalwahlen 2024
Maria Alm wählte amtierenden Bürgermeister ab

In Maria Alm wurde der amtierende Bürgermeister Hermann Rohrmoser (SPÖ) von den Wählerinnen und Wählern abgewählt. Mit 51,3 Prozent gewann Rudolf Müllner (WPM). MARIA ALM. In der Gemeinde Maria Alm traten zwei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl an – Hermann Rohrmoser (SPÖ) und Rudolf Müllner (WPM). Mit 51,3 Prozent der Wählerstimmen konnte Rudolf Müllner die Wahl für sich entscheiden (ein Plus von 6,3 Prozentpunkten) – er verwies damit den amtierenden Bürgermeister Hermann Rohrmoser mit 48,7...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Domenik David konnte 64,4 Prozent der Wählerstimmen für sich entscheiden – er kann erstmals ein fünfjährige Amtsperiode antreten. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Kaprun hat ihren Bürgermeister gewählt

Der junge Domenik David, der das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernommen hat, konnte die Wahl in Kaprun für sich entscheiden und sich auf eine fünfjährige Amtszeit freuen. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun stellten sich zwei Bürgermeisterkandidaten der Wahl – Domenik David (SPÖ) und Christoph Schett (ÖVP). Mit 64,4 Prozent (ein Plus von 9,5 Prozentpunkten) konnte der junge Domenik David, der das Amt ein Jahr vor den Wahlen von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernahm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Wimmreuter darf sich auf eine weitere Amtsperiode in Zell am See freuen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Kommunalwahlen 2024
Der amtierende Zeller Bürgermeister wiedergewählt

In Pinzgaus Bezirkshauptstadt steht laut dem dem Land Salzburg das Ergebnis fest – der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde mit klarer Mehrheit für eine weitere Amtsperiode gewählt. ZELL AM SEE. Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich in Pinzgaus Bezirkshauptstadt der Bürgermeisterwahl. Die Wahl für sich entscheiden konnte der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) mit 53,3 Prozent der Stimmen (ein Plus von 12,5 Prozentpunkten). Die amtierende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der amtierende Bürgermeister von Wald, Michael Obermoser (ÖVP) stellte sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl. | Foto: Michael Obermoser

Kommunalwahlen 2024
Wald im Oberpinzgau hat folgendermaßen gewählt

In der kleinen Oberpinzgauer Gemeinde Wald stellte sich lediglich Michael Obermoser (ÖVP) der Wahl zum Bürgermeister.  WALD. Die Gemeinde Wald gehört zu einer von vieren, die nur einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schickten. In Wald stellte sich lediglich der amtierende Bürgermeister Michael Obermoser (ÖVP) der Wahl. Nun liegt das Ergebnis des Land Salzburg vor – Obermoser wurde mit 90,7 Prozent wiedergewählt. Die Wahlberechtigung lag in Wald laut Angaben bei 75,3 Prozent, 5,5 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Team der SPÖ Weppersdorf lädt zum Wahl8erl ein!
1

SPÖ Weppersdorf lädt ein!
"Auf ein Wahl8erl!"

Lust auf ein Achterl? Passend zu den momentanen Wahlvorbereitungen veranstaltete das Team der SPÖ Weppersdorf am Mittwoch, den 24. August 2022, das "Wahl8erl". Wahlen stehen vor der Tür"Demokratie und Freiheit sind nicht bloß Worte, sondern lebensgestaltende Werte.", dieses Zitat von Theodor Heuss, ehemaliger deutscher Bundespräsident, trifft das aktuelle Politikgeschehen auf den Punkt genau. Denn die Wahlen stehen vor der Tür und aller Orts werden verschiedenste Feste von den Parteien...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die SPÖ geht optimistisch in den Wahlkampf. | Foto: SPÖ St. Johann
3

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ St. Johann geht mit Peter Wallner in die Wahl

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet ist GR Peter Wallner (bisher Liste SOLI) Spitzen- und Bürgermeister-Kandiat der St. Johanner Sozialdemokraten. Auf den Listenplätzen bis Nr. fünf folgen Klaus Födermair (SPÖ-Obmann), GR Petra Sojer, Christina Döttlinger und Gregor Salinger. "Mehr G'spür" für "unser St Johann" wird plakatiert. "Wir fordern ein Aus für Freizeitwohnsitze und sind klar gegen Bauspekulationen. Wir brauchen eine Plattform für Sozialfragen und für alle Generationen und vor allem auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christina Döttlinger, Franz Seiwald, Laura Sojer, LPO Georg Dornauer, Petra Sojer, Klaus Födermair, LA  Claudia Hagsteiner, Peter Wallner. Landes-GF Lukas Matt. | Foto: privat

SPÖ St. Johann
Peter Wallner wird SPÖ-Spitzenkandidat

Weichen für die Zukunft beim Ortsparteitag der St. Johanner Sozialdemokraten gestellt; Wallner Bgm.-Kandidat. ST. JOHANN. Die Jahreshauptversammlung der St. Johanner Sozialdemokraten (SPÖ) war zugleich Auftakt für den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen 2022. Zu Besuch war SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. Für die Wahlen haben sich die St. Johanner SPÖ und die Liste SOLI (wieder-)vereint. "Das freut mich sehr und damit wollen wir auch gemeinsam gegen die Übermacht der ÖVP ankämpfen", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doppelreiter (l.) mit Schröttner (r.). | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Semmering: ÖVP legt zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hermann Doppelreiter soll Horst Schröttner als ÖVP-Bürgermeister am Zauberberg ablösen (die Bezirksblätter berichteten). Derzeit steht es ÖVP (12) zu SPÖ (2) und FPÖ (1). Hermann Doppelreiter holte 13 Mandate für die ÖVP.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier geht's zu den Live-Ergebnissen der Nationalratswahl: | Foto: Pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Tennengau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! HALLEIN. Wie hat meine Gemeinde abgestimmt? Welche Partei hat gewonnen? Am 29. September wird österreichweit gewählt und die Bezirksblätter sind live dabei. Hier können Sie laufend mitverfolgen, wie die Wahl in allen 13 Gemeinden ausgehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 29. September 2019 sind die Stadt-Salzburger aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben.  | Foto: pixabay/BB

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019: So hat die Stadt Salzburg gewählt

Wie die Nationalratswahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Die Grafik der Bezirksblätter bildet zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! SALZBURG. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP in der Landeshauptstadt Salzburg 36,8 Prozent und damit die relative Mehrheit. Die SPÖ kam auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gabriele Knauseder, SPÖ | Foto: Photogräfin
1 5

Nationalratswahl 2019
Zwei Braunauer mit guten Chancen

Für David Stögmüller (Grüne) und Gabriele Knauseder (SPÖ) sieht es gut aus, in den Nationalrat einzuziehen. INNVIERTEL (wie). Sechs Kandidaten aus dem Wahlkreis Innviertel haben am 29. September Chancen auf ein Nationalratsmandat. Platz eins der ÖVP-Landesliste belegt August Wöginger aus Sigharting im Bezirk Schärding. Sein Platz im Nationalrat ist sicher. Mit Hermann Brückl aus Andorf, der für die FPÖ im Wahlkreis Innviertel auf Platz eins und landesweit auf Platz zwei gelistet ist, stammt ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.