Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Tirol konnte 2022 vor allem im Ausbau der erneuerbaren Energieträger Fortschritte machen. Die installierte PV-Leistung stieg 2022 um 32,5 Prozent auf rund 249 GWh.  | Foto: e3-consult
2

Energie
5,2 Prozent weniger Energiebedarf in 2022

Der Energiebedarf der TirolerInnen konnte im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent gesenkt werden. Am meisten wurde bei der Heizenergie und der Mobilität eingespart, wie LHStv Geisler erläutert. TIROL. Der Ukrainekrieg und die milden Witterungen waren unter anderem für die Senkung des Energiebedarfs verantwortlich. Heizenergie und Mobilität waren die großen Sparfaktoren 2022. Insgesamt konnte Tirol 5,2 Prozent weniger an Energie in Anspruch nehmen.  50,3 Prozent an erneuerbaren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Stefan Kaineder mit dem Vorstand des Vereins Geothermie Österreich (v.l.n.r.): DI Julia Diessl, Stefan Kaineder, Dr. Edith Haslinger, Mag. Gregor Götzl, DI Robert Philipp, DI Karl Weidlinger | Foto: GTÖ
2

Geothermie-Symposium 2023: Geothermie Grenzenlos Gedacht

Gerade fand das österreichische Geothermie Symposium erstmals in Oberösterreich statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der flächendeckend im Land anwendbaren Geothermie wird die klimafreundliche Wärme- und Energiewende nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden OrtDer Verein Geothermie Österreich lud gemeinsam mit der Geothermie-Allianz Bayern und GeoSphere Austria zum...

  • Ried
  • Robert Krickl
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
Das Geothermie Symposium 2022 fand im Konferenzzentrum Montafon statt. | Foto: GTÖ
1 6

Geothermie-Symposium 2022 in Vorarlberg

Geothermie-Symposium 2022: Der Beitrag der Geothermie zur Energieversorgung in den Alpen und in der D-A-CH Region BodenseeraumGerade fand das dritte österreichische Geothermie Symposium in Vandans statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der Geothermie wird die Wärme- und Energiewende im Alpenraum nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden Ort Der Verein Geothermie...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Robert Krickl
Eine Säule der Versorgungssicherheit: der
LINZ AG-Fernwärmespeicher. Mittelfristig stützt der Ausbau der Erneuerbaren Energie auch die Versorgungssicherheit. | Foto: Fotokerschi.at
5

Öko-Turbo
Linz AG baut größten "Wärme-Wandler" Österreichs

Mit einem Großprojekt will die Linz AG den Anteil der Erneuerbaren in der Wärmeerzeugung ohne zusätzlichen Energie-Einsatz steigern. LINZ. Die Linz AG zündet den "Öko-Turbo" für mehr erneuerbare Energien. Dafür wird ein "Wärme-Wandler" im Kraftwerk Linz-Mitte errichtet, mit dem der Anteil der Erneuerbaren in der Fernwärme-Erzeugung der Linz AG um zehn Prozent erhöht werden kann. Abwärme wird in hochwertige Linzer Fernwärme umgewandelt. Wasserdampf im AbgasKonkret geht es um das Biomasse- und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fällt gar nicht auf, so kompakt ist sie: die Wärmepumpe „vampair“. | Foto: Solarfocus
2

Wärmepumpe auf Platz 1
Komplettanbieter für erneuerbare Energie

Seit 26 Jahren Profi für erneuerbare Energie: Möglich machen das ständige Innovationen. ST. ULRICH. Alternative Energien liegen im Trend. Zum einen, weil regenerative Energiequellen unsere in Mitleidenschaft gezogene Umwelt schonen, zum anderen können sie mit niedrigen Betriebskosten und moderner Technik punkten. Solarfocus ist seit 26 Jahren Experte für regenerative Energiequellen. Nicht umsonst wurde die neue Wärmepumpe „vampair K15“ gleich auch auf den 1. Platz einer herstellerunabhängigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Dietmar Staudacher (Fronius A) GF Andreas Bangheri, Energieexperte Hand Kronberger und Markus Posch (Fa. Steps). | Foto: Eberharter

Energie-Expertentreffen in Alpbach

ALPBACH (be). Es gehört zur Tradition, dass der Langkampfener Wärmepumpenhersteller Heliotherm einmal im Jahr seine deutschsprachigen Partner zum Expertentreffen nach Alpbach einlädt. Eingeladen war dazu auch Hans Kronberger, der über die „Kopernikanische Energiewende“ referierte. Rund 80 Personen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien konnte GF Andreas Bangheri begrüßen. Im Zuge des ganztägigen Treffens wurde auch die Anlage besichtigt, die derzeit im Kongresshaus in Alpbach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kämpfer für die Erneuerbare Energie: 
Vzbgm. Hermann Findeis, Georg Kierer, Manfred Brustmann, StR Reinhart Neumayer, Dir. Ferdinand Eder, Bgm. Alois Mareiner und Michael Winna. | Foto: Karl Nagl
1

Die Sonne schickt keine Rechnung!

Infoabend mit vielen wichtigen Details zu Photovoltaik und Wärmepumpen In der Klima- und Energiemodellregion Land um Laa verfolgt man das Ziel der energieautarken Region 2030 mit Maßnahmen in den Bereichen Energiesparen, Mobilität und Erneuerbare Energie. Im Bereich Erneuerbare Energie wurden alle Interessierten am 23. Mai in das Volksheim in Laa zum Infoabend eingeladen. Nach der Begrüßung und einleitenden Gedanken zur Problematik Klimawandel von Energiestadtrat Reinhart Neumayer schilderte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Wärme aus der Erde - Wärmepumpen

Wärmepumpen sind in aller Munde. Doch halten sie wirklich das, was sich viele Bauherren von ihnen versprechen? Wir sagen Ihnen, wann sich die Nutzung der Wärme aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser lohnt. Sobald es in Gesprächen um neue Heizsysteme geht, fällt schnell das Wort „Wärmepumpe“, oft auch noch im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Dabei besteht dieser Zusammenhang nicht automatisch. Wärmepumpen ziehen Energie zwar aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser, doch ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gabriele Neimke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.