Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Leonore Gewessler überreichte Robert Perperschlager, B&R Global Operations Development Manager (links) und Franz Baischer, Health, Safety and Environment – Sustainability Specialist (rechts) den klimaaktiv-Preis. | Foto:  Peter Griesser
1

Vorzeigeprojekt für die Industrie
Klimaaktiv-Preis für B&R

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat diese Woche das Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R mit dem Klimaaktiv-Preis ausgezeichnet. EGGELSBERG. B&R erhielt die Auszeichnung für das neu installierte Wärmepumpensystem im Leiterplattenwerk in Eggelsberg. Das System spart jährlich rund 1.800 Megawattstunden Erdgas und damit 450 Tonnen CO2 ein. Das entspricht einem Gasverbrauch von 150 bis 200 Haushalten. Ziel des Unternehmens ist ein CO2-neutraler Betrieb bis 2030. Neben dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Einer Umfrage von Integral zufolge wollen 62 Prozent heuer anders heizen als bisher, 42 Prozent wollen vor allem reduzieren. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
3

Teuerung, Klimaschutz und Co.
Fast die Hälfte will weniger heizen

Die Heizsaison steht kurz bevor und mit den nach wie vor hohen Preisen wollen 44 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher weniger heizen, um zu sparen. Das zeigt eine Umfrage von Integral im Auftrag des Gewerbeimmobilien-Spezialisten Immobilienrendite AG.  ÖSTERREICH. Von den 1.000 befragten Personen in Österreich wollen 62 Prozent heuer ihr Heizverhalten ändern. Neben dem drosseln der Heizung kommt für 16 Prozent der 16- bis 75-Jährigen eine zusätzliche Anschaffung eines Kamins oder...

  • Lara Hocek
Vizebürgermeister Roland Honeder (rechts) und Stadtrat Leopold Spitzbart (links) haben die Potentialanalyse zur energetischen Abwassernutzung in Auftrag gegeben.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Klimafreundliche Energiegewinnung
Abwasser wird zum Energielieferant

Die Energie aus den kommunalen und gewerblichen Abwässern in Österreich geht derzeit weitestgehend ungenutzt in die Kanalnetze und Kläranlagen beziehungsweise danach in die Vorfluter und Flüsse. Abwasser ist allerdings eine ganzjährig, 365 Tage verfügbare, als erneuerbar eingestufte Wärmequelle und kann über moderne Wärmetauscher und Wärmepumpen genutzt werden. KLOSTERNEUBURG. Der Einsatz von Energie aus Abwasser für Heizung und Kühlung trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei und ist...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit.  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Stadtreportage Gleisdorf
Klimaschutzplan für zukünftige Generationen

Unser Klima braucht Schutz. Als Solarstadt Gleisdorf möchte wir Teil der Lösung sein. Dafür wurden verschiedene Möglichkeiten gefunden, wie man als Gemeinde zielorientiert in eine klimafreundliche Zukunft starten können! GLEISDORF. Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit regelmäßig zu evaluieren. Im letzten Jahr wurde die Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Andreas Bangheri stellt in Langkampfen eine Innovation vor, die bereits ein US Patent erhalten hat. | Foto: Heliotherm
4

Heizlösung
Heliotherm präsentiert US Patent in Langkampfen

Tiroler Unternehmen stellt geschützte Innovation vor, die auch zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen kann. LANGKAMPFEN. Im Zuge eines vor Kurzem erfolgten Besuchs von LH Günther Platter präsentierte Andreas Bangheri, Geschäftsführer der Firma Heliotherm, sein US Patent für thermisch aktivierte Wärmepumpen. Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen, die nur durch Reduktion bzw. Vermeidung von Treibhausgasen bewältigt werden kann. Daher beschäftigt man sich auch in Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Infoabend Wärmepumpe

Raus aus dem Öl! Alles zum Thema Wärmepumpe Mehrere Referenten aus dem Qualitätsnetzwerk Wärmepumpe Salzburg informieren zu den Themen im Neubau- wie auch im Sanierungsbereich. Referenten:  HR DI Franz Mair (Land Salzburg für Energiewirtschaft- und Beratung)  Ing. Mag. Norbert Dorfinger (Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation)  Thomas Pesendorfer (Viessmann GmbH Heizung, Kühlsysteme und Photovoltaik)  Gemeinsamer Imbiss im Anschluss Veranstaltungssaal Schleedorf (im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sophie Huber-Lachner
Dominik und Klemens Mittermayr (Bildmitte), Geschäftsführer der M-TEC Energie.Innovativ GmbH, bei der Preisverleihung. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

M-Tec als "Green Brand" ausgezeichnet

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand" ausgezeichnet. Dieses internationale „grüne Siegel“ zeichnet in einem mehrstufigen Verfahren Unternehmen aus, die aktiv ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit So wird die Auszeichnung begründet: M-Tec zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften auch unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien möglich ist. Die Auszeichnung als "Green Brand" unterstreicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wärmepumpe - hält sie, was sie verspricht?

Große Hoffnungen werden in das Heizsystem Wärmepumpe gelegt. Niedrige Betriebskosten, hoher Komfort und Umweltfreundlichkeit werden ihr oft nachgesagt. Doch kann man sich in der Praxis darauf verlassen? Dieser Frage widmet sich die nächste panSol-Veranstaltung am 14.Oktober 2014 in Oberwart. Als Referent konnte kein geringerer als der Präsident des österreichischen Wärmepumpenverbandes Herr Richard Freimüller gewonnen werden. Thematisch wird auf folgende Punkte eingegangen: Wie funktioniert die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.