Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Eine Schülerin war in Form des Avatars per Videoübertragung dabei.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Pongauer Influencer:innen
Die Wünsche an die Stadtgemeinde Radstadt

Wie berichtet, luden die RegionalMedien Salzburg, Geschäftsstelle Pongau und die Musik-Mittelschule Radstadt die Radstädter Schüler und Schülerinnen dazu ein, uns ihre Wünsche für die Stadtgemeinde Radstadt zu verraten. So wollten wir jungen Leuten in ihrer Gemeinden eine Stimme geben und gemeinsam die Region gestalten. In den nächsten Wochen werden die offenen Briefe der Schüler und Schülerinnen veröffentlicht.  PONGAU, RADSTADT. Was genau will die Jugend im Pongau? Was fehlt ihnen und wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Kommentar
Die Jugend muss gehört werden

Die Stadt Waidhofen befindet sich gerade mitten in einem Erneuerungsprozess. Mit dem Projekt Stadterneuerung XL soll die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert werden. Der Gedanke, die jungen Menschen mittels einer Umfrage einzubinden, ist wirklich begrüßenswert. Der Aufwand, eine solche durchzuführen, ist auch sicherlich hoch. Dabei ist es allerdings ungeschickt, wenn man die Jugend einer Stadt nur auf diejenigen berenzt, die in der Bezirkshauptstadt wohnen. Die vielen Schüler, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitskreisleiter Markus Loydolt, Beatrix Zechmann und Rainer Katzinger bei der Verteilung der Umfrage unter den Jugendlichen beim Waidhofner Volksfest. | Foto: Beatrix Zechmann

Umfrage für 10 bis 21-Jährige
Waidhofen befragt seine Jugend

Der Arbeitskreis Jugend und Soziales der Stadtgemeinde Waidhofen bringt eine Jugendumfrage auf den Weg. Ziel ist es, mittels Fragenbogen die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen zu erheben. WAIDHOFEN/THAYA. Der Fragebogen deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für Jugendliche von Relevanz sind. Dazu gehören unter anderem: Welche Freizeitangebote wünschen sich die Jugendlichen? Welche Unterstützung benötigen die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung? Wie möchten die Jugendlichen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Mostkost zugunsten schwer erkrankten Personen
Landjugend Pettenbach spendet € 1.ooo,--

Die Landjugend Pettenbach veranstaltet jedes Jahr im März ihre Mostkost. So auch letztes Jahr, wo die vielen fleißigen Jugendlichen einen tollen Event auf die Beine stellten. Viele Besucher aus Nah & Fern kamen zu dieser Mostkost und genossen nicht nur hervorragende Möste, sondern auch viele kulinarische Highlights. Den Reinerlös wollte die Landjugend Pettenbach einer karitativen Organisation spenden und entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Birgit Kalteis, Elke Indinger, Maximilian Dovolil, Amy (Hündin), Jakob Schönbichler, Bernhard Kerndler, Benedikt Kerndler, Nina Enengl, Simon Kerndler, Jonas Kerndler, Julius Kerndler, Xaver Kamleitner, Daniel Gruber, Emma Kamleitner, Josef Huber, Hannah Haider | Foto: NÖ.Regional/Irene Kerschbaumer

"Gemeinde21"
Junge Krummnußbaumer verraten bei Spaziergang ihre Wünsche

Bei einer Ortsbegehung in Krummnußbaum wurden Aufenthaltsorte der Jugend besichtigt und ihre Wünsche dazu aufgenommen. KRUMMNUSSBAUM. Das Projekt „Jugend-in-Krummnußbaum“ startete in seiner Konzeptionierung im Jahr 2020 mit dem vorrangigen Ziel, die Jugend in die Planung der Neuen Mitte einzubinden. Im Vorjahr wurde ein Fragebogen unter Jugendlichen ausgeteilt, Fragen zu ihren Lieblingsplätzen und zur Neuen Mitte gestellt und ein Barbecue durchgeführt. Die Ideensammlung aus den Fragebögen fand...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ganz nach dem Motto "mitreden, mitmachen, mitentscheiden", ist die Meinung der Stubaier Jugend gefragt. | Foto: Engelhard Pfurtscheller
2 2

Groß angelegte Jugendbefragung
Stubaier Jugend kann Zukunft mitgestalten

Alle Stubaier Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren sind eingeladen, ihren Input einzubringen. STUBAI. Im Zuge des Regionalentwicklungsprozesses "Zukunft Stubai" startet dieser Tage eine groß angelegte Befragung aller Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. "Der Impuls dafür geht von der Arbeitsgruppe Soziales und Generationen aus. In Zusammenarbeit mit 'Pojat', der Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol, wird eruiert, was den Jugendlichen im Stubai bisher schon gut gefällt und wo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Streetwork-Team mit Stefan Rindler, Roland Knausz, Klara Heiling und Isabell Wieser (v.l.).  | Foto: Streetwork
Aktion

Streetwork Südoststeiermark
Jugendliche starten hoffnungsvoll ins Jahr

Streetwork Südoststeiermark hat eine Bestandsaufnahme vom Seelenleben der Jugendlichen gemacht. REGION. Wir sind schon mitten drin im Jahr 2021. Noch stehen wir alle vor großen Fragezeichen, wie sich das Leben ganz allgemein weiterentwickeln wird. Doch wie geht es eigentlich unseren Jugendlichen in der Region, die unter anderem viele schulische Herausforderungen stemmen müssen? Das Team des Streetwork Südoststeiermark mit Isabell Wieser, Klara Heiling, Roland Knausz und Stefan Rindler hat sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neue Spielgeräte in den Favoritner Parks stehen auf der Wunschliste der Kinder und Jugendlichen ganz oben. | Foto: Foto: Mittermüller
1

Das wünschen sich die Kids in Favoriten

Das Kinder- und Jugendforum mischt in der Bezirkspolitik mit FAVORITEN. Einen neuen Boden im Fußballkäfig und neue Spielgeräte in den Parks waren bei den Wünschen der Schüler und Parkkinder aus dem Bezirk ganz oben dabei. Das Kinder- und Jugendforum trägt die Anliegen und Ideen der jungen Favoritner an die Bezirkspolitik weiter. Chor und Fußballtore Neben den Neuerungen in den Parks möchten die Schüler der Herzgasse einen eigenen Chor, in Turnsälen einiger Schulen sollen neue Fußballtore...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Kramer
Eine der neuen Ideen ist ein "Street-Work-Out-Park" | Foto: Stadt Salzburg / (Montage)
2

Video: Jugendkongress 2014 - Salzburg in deiner Hand!

Jugendliche erarbeiten gemeinsam das Programm zur Jugendstadt Vor zwölf Jahren als Experiment ist der Jugendkongress als Erfolgsmodell für Partizipation und Beteiligung von jungen SalzburgerInnen gestartet. Im Zweijahresrhythmus macht sich die Stadt Salzburg – Politik und Verwaltung - auf, einen Dialog auf Augenhöhe mit den jungen Salzburgerinnen und Salzburgern zu führen. Die vielen Vorschläge und Ideen werden dann auf dem Jugendkongress gesammelt, gemeinsam bewertet, einem Realitäts-Check...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
„Ein Tonstudio in Ottakring, das wir gratis benutzen können“, wäre der Traum des passionierten Rappers Dogan (18).
3

„Das wünschen wir uns für Ottakring!“

Die Ottakringer Kids fehlt Licht am Yppenplatz. Auch ein Tonstudio, das sie nutzen können, wäre ein Hit! Was ist top, was floppt im 16.? „Der Yppenplatz gefällt uns sehr gut“, lobt Bobby (19) den neu gestalteten Teenager-Treffpunkt. „Zwar gibt es kaum Grünflächen, aber im Sommer gibt es Liegestühle und ein witziges Wasserspiel.“ „Was uns aber fehlt, ist Licht im Fußballkäfig“, relativiert Dogan (18). „Wenn es dunkel wird können wir nichts mehr sehen.“ „Echt cool ist die Ottakringer Brauerei“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
„Leistbare Startwohungen für uns“, wünschen sich Bobby, Mustafa und Muhamed.

Startwohnungen für Jugend!

Das Freizeitangebot für die Fühnfhauserner Kids ist gut. Doch noch sind ein paar Wünsche offen… Fünfhaus kann seiner Jugend einiges bieten: Event-Location Nummer eins ist unumstritten die Wiener Stadthalle. Auch wenn die Preise für die Kids billiger sein könnten, sind gerade in punkto Sport sowohl die Eishalle als auch das Stadthallenbad unübertroffen. Ein sportliches Ausweichen auf die Nachbarsbezirke ist daher im 15. nicht zwingend. Bei den älteren Jugendlichen kann die Lugner City mit ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.