Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Der Alsergrund blickt neugierig in das kommende Jahr.  | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
5

Neujahrswünsche 2024
Alsergrunder blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten vom Alsergrund präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/ALSERGRUND. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Was wünschen sich die Penzinger für 2024? Wir haben nachgefragt.
Aktion 5

Mehr Zusammenhalt
Das wünschen sich die Penzinger für's neue Jahr 2024

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk.at hat vier Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner aus Penzing nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. WIEN/PENZING. Wir wollten wissen, was die Menschen in Penzing bewegt und haben vier Personen nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen aus dem Bezirk für 2024 vor? Welche Hoffnungen und Sehnsüchte haben sie?...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in NÖ bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. | Foto: Crew8
3

market-Umfrage
Böhm-Lauter: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig“

Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So rechnen in NÖ 31 Prozent mit einer Verschlechterung, 26 Prozent mit einer Verbesserung der Konjunktur. Sie sind damit allerdings etwas optimistischer als der Österreich-Durchschnitt mit 23 Prozent, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Zukunft.Leben.Ladis": Der Dorfentwicklungsprozess wird in der Gemeinde Ladis weiter geführt. | Foto: Daniel Schwarz
2

"Zukunft.Leben.Ladis"
Dorfentwicklungsprozess wird in Ladis weiter geführt

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde Ende September 2020 abgeschlossen. Der Gemeinderat befürwortete nun einstimmig eine Verlängerung. Bürgerbeteiligungsprozess gestartet Die Gemeinde Ladis startete vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Land Tirol das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis". Dieser Ortsentwicklungsprozesse erfolgte auf Grundlage der Lokalen Agenda 21. Ziel des Prozesses war es unter Einbindung der Bevölkerung konkrete Maßnahmen und Projekte für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer | Foto: Roland Pössenbacher
3

Corona-Virus
Bye Bye sagt die Wirtschaft - wir sehen uns wieder!

Stellvertretend für alle Wirtinnen, Wirte und Unternehmer sagen Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer "ein herzliches Dankeschön unseren treuen Gästen & Kunden, Frohe Ostern und auf ein baldiges Wiedersehen!" WIRTSCHAFTSKAMMER iNFO FÜR UNTERNEHMER

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.