wachau

Beiträge zum Thema wachau

Foto: Necker

Polizei
Traktorunfall in Spitz: Wachauer stirbt

Am 09.06.2022 gegen 13.25 Uhr lenkte Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 9. Juni gegen 13.25 Uhr einen Traktor im Zuge von Arbeiten in einem Weingarten im Gemeindegebiet von Spitz . SPITZ. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte er mit dem Traktor im Weingarten eine Terrasse nach unten. Durch den Sturz erlitt der 82-jährige tödliche Verletzungen. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau Niederösterreich Tourismus
2

Sonnenwende in der Wachau steht bevor

Fackeln, Feuerwerke und Sonnwendfeuer: Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 18. Juni in der Wachau und am 25. Juni im Nibelungengau wieder in vollem Umfang genossen werden. SPITZ. Nach dem Aussetzen im Jahr 2020 und dem sehr eingeschränkten Programm im Vorjahr, können die Orte in der Wachau und im Nibelungengau die langjährige Tradition der Sonnenwende in diesem Jahr wieder in vollem Umfang pflegen. Buntes Programm „Die traditionellen Sonnwendfeiern zählen sowohl bei Gästen als auch bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Kapellmeister Günter Weiß, Komponist Florian Moitzi, Abt Columban Luser | Foto: Musikimpuls/Eveline Gruber-Jansen
2

Uraufführung
Trachtenkapelle Rossatz spielt Auftragskomposition

Nach pandemiebedingten Verschiebungen wurde das Werk „Magic Forest“ am Pfingstsonntag uraufgeführt. REGION DUNKELSTEINERWALD.  Nach der musikalischen Darbietung der Trachtenkapelle Rossatz unter Leitung von Günter Weiß und dem Kirchenchor Rossatz wurden die Partituren an die Teilnehmergemeinden von [Der Musikimpuls] überreicht. Bürgermeisterin Gudrun Berger ist zuversichtlich, dass diese Komposition künftig von allen Blasmusikkapellen im Dunkelsteinerwald als Standardwerk aufgenommen wird....

  • Krems
  • Doris Necker
Pfingstrosen blühen aktuell in den Gärten. | Foto: Ostrowska
2

Natur
Die Pfingstrose steht auf gute Nachbarschaft

Rund um Pfingsten gedeihen die Pfingstrosen und erfreuen ihre Betrachter. Zur Pfingstrose im Garten passen als Nachbarn kleine Vielblüher wie Vergissmeinnicht oder Stauden wie Eisenhut, Bartnelken, Rittersporn und Fingerhut. Zur Vermehrung von Pfingstrosen eignet sich am besten die Zeit von September bis Oktober. Dafür müssen Sie entweder zum Herbstanfang von der eigenen Pflanze Samen abnehmen oder im Handel Samen kaufen.

  • Krems
  • Doris Necker

Niederösterreich
Größte Inklusionsparty s am 10. Juni in Krems

„Grenzenlos! Sei mittendrin, statt nur dabei“ – unter diesem Motto veranstaltet der Inklusionssportverein „Special Needs Krems-Wachau“ gemeinsam mit der Eventstage Krems am 10. Juni das größte Inklusionsfest Niederösterreichs. KREMS. „Dieses Fest der Inklusion stellt Menschen mit Behinderung dorthin, wo sie hingehören: in die Mitte unserer Gesellschaft. Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind mir ein großes Anliegen. Danke an alle Hauptberuflichen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Wachau
In der Wachau und auf der Donau ist viel los

Die Tourismussaison feiert in der Wachau bereits Hochsaison. WACHAU. In den Gassen der Wachaugemeinden schlendern wieder Gäste, die Donaustrände sind gut besucht - besonders der in Rossatzbach und das trotz Baustelle und auf der Donau tummels sich Motorboote, Zillen, Ausflugsschiffe und große Kabinenschifffe. Dazwischen bringen Frachtschiffe die geladenen Güter an ihr Ziel. Für Strandbesucher gibt es jedenfalls viel zu sehen.

  • Krems
  • Doris Necker
Benjamin Braun (Fa. Birngruber), ukrainisches Ehepaar (Eltern), Inspektor Daniel Grüner, Inge Geppner (Gästehaus), Kontrollinspektor Johann Hengstberger, ukrainisches Ehepaar  | Foto: LPD NÖ
3

Wachau
Polizeibeamte helfen ukrainischen Flüchtlingen

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...

  • Krems
  • Doris Necker
54

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour.  Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner
Werner Vogel, Spezialist für Trockensteinmauerbau in der Weinbauschule Krems, leitet die Schülerinnen und Schüler der 2CHLT in dieser Kunst an – die jungen Leute haben sich seiner Meinung nach sehr geschickt angestellt. | Foto: HLF
3

Wachau
Welterbe Wachau schützen lernen

Zwei Klassen der Tourismusschulen HLF Krems unternahmen Exkursion in die Wachau. WACHAU. Ein Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler auf die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft aufmerksam werden und auch ihre Sensibilität erkennen. Daraus soll sich ergeben, dass sie als angehende Touristiker und auch als späterer Gast sorgfältiger mit dieser Landschaft umgehen. Trockensteinmauern bauen Umgesetzt wurde dieses Ziel, indem die Schüler lernen, wie man Trockensteinmauern baut und...

  • Krems
  • Doris Necker
GF NÖ Werbung Michael Duscher, Karin Gruber-Rosenberger, Landesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer ecoplus Helmut Miernicki | Foto: Doris Necker
11

Tourismus
Radler: Land schafft gute Infrastruktur

Rad-Tourismusstrategie 2025 sieht Verbesserung der Infrastruktur vor, um den Aufenthalt der Gäste zu verlängern. BEZIRK/NÖ. Radfahren boomt in der Region und in ganz Niederösterreich. Seit der Corona-Pandemie nutzen auch Gäste aus Tirol, Vorarlberg und Kärnten das Angebot. 55 Prozent der Gäste kommen mit dem Hauptreiseziel "Radfahren" nach Niederösterreich. Alleine 1,1 Millionen Radler fahren von April bis September am Donauradweg. #%"Unser Ziel ist es, das Radland Nummer eins zu werden",...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

  • Krems
  • Doris Necker
Renzo und Maria hinter ihrer gut befüllten Vitrine.  | Foto: Ostrowska
3

Stadt Krems
Eis schmeckt nach so viel!

Die Eis-Saison 2022 hat in Krems und Umgebeung bereits begonnen. KREMS. Eis schmeckt zu jeder Saison und vor allem der ganzen Familie. So ist die Freude über die begonnene Eis-Saison besonders groß. Aus der Winterpause zurück Renzo und Monika sind wieder zurück von der Winterpause und versorgen die Kremser mit  italienischem Eis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie etwa Pistazie, Heidelbeer und Haselnuss oder Malaga, Kaffee und ...

  • Krems
  • Doris Necker
Kürzlich ging die Brut des Seeadlerpärchens in der Wachau verloren. | Foto: Lanius
2

Naturschutz
Erste Seeadler-Brut in der Wachau scheitert

Erstmals nach vermutlich 150 Jahren gab es heuer eine Seeadlerbrut in den Auwäldern der Wachau bei Schönbühel-Aggsbach. Für Hinweise setzt die Naturschutzorganisation Lanius eine Prämie bis zu 1.000 Euro aus. WACHAU. Die Gründe für das überraschende Verschwinden des Adlerweibchens, zwei Tage nachdem zwei Küken geschlüpft sind, sind unbekannt. Illegaler Abschuss oder Vergiftung sind leider nicht auszuschließen und für die hohe Sterblichkeit von See- und Kaiseradlern in Österreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Andreas Nunzer, Obmann-Stv. Paul Reiböck, Obmann-Stv. Ursula Nothnagl, Obmann Ewald Stierschneider jun. und Ehrenobmann Franz Machhörndl | Foto: Tourismusverein Spitz, Franz Lechner
3

Wachau
Spitzer Tourismusverein wählt Vorstand

Im Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz fand die Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz statt. Aufgrund der Lockdowns fand diese nach drei Jahren nun wieder statt. SPITZ. Die Wahl wurde von Ehrenobmann Franz Machhörndl geleitet, der eine Rede zum Tourismusverein Spitz, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert. Anschließend fand die Wahl des Vorstandes und erweiterten Vorstands sowie der Rechnungsprüfer statt. Der Vorstand stellt sich nunmehr aus dem Obmann Ewald Stierschneider jun.,...

  • Krems
  • Doris Necker
Hans-Peter Pressler, Alina Peranek und Alina Hofmann. | Foto: special needs krems-wachau

Ein Special für Fußball Fans

Ein signiertes Trikot eines potenziell zukünftigen Weltfußballers im Kleiderschrank zu haben ist der Traum vieler Fußballfans. KREMS. Die Fachschaft Zahnmedizin der Danube Private University Krems (DPU) und der Inklusionsfußballverein Special Needs Krems-Wachau machen es möglich. Bis zur großen Verlosung am 9. Mai sind Lose in den beiden Kremser Szenelokalen Leopold und Weinstein erhältlich. Erling Haaland ist ein internationaler Star mit Potenzial zum zukünftigen Weltfußballer. Im Zuge der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Andreas Hofer

Wachau
Weltkulturerbe am Welterbesteig Wachau vermitteln

Auf insgesamt 180 km verläuft der Welterbesteig Wachau als Rundstrecke nördlich und südlich der Donau durch die 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. WACHAU. Zahlreiche Wandergäste überzeugen sich jedes Jahr von den Vorzügen der Region. Im Rahmen eines LEADER-Projekts soll das Prädikat Weltkulturerbe noch stärker in den Vordergrund gestellt und als entscheidendes Argument im Rahmen des Reiseentscheidungsprozesses gestärkt werden. „Die laufende Weiterentwicklung und Attraktivierung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Regionaut Gerald Steiner

Wasserstraße Donau
Weniger Schiffe transportierten mehr Fracht

Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau sind 2021 ähnlich viele Güterschiffe unterwegs gewesen wie im Jahr davor. KREMS. Wie die Statistik Austria meldet, hat es im Vorjahr auf der Donau zwischen Passau und Hainburg knapp 8.000 beladene Fahrten gegeben. Das war ein leichter Rückgang um 1,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020. Transportvolumen Leicht gestiegen ist 2021 das Transportvolumen, obwohl es auf dem drittniedrigsten Wert seit 1995 verbleibt. In Summe haben die...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Saahs bringt die Flaschen zur Ernte der Rebtränen an. | Foto: Stefan Fürtbauer
3

Nikolai
Wachauer Weinstöcke weinen wieder

Neben Wein und Traubenkernöl gibt es noch einen anderen edlen Tropfen, den der Weinstock entstehen lässt. MAUTERN. Der Wein lässt im Frühjahr Tränen (Rebwasser) durch den Weinstock fließen. Damit versorgt er den Weinstock im Frühjahr mit Vitalstoffen, die Schnittwunden vor Bakterien und Pilzen schützen.  Das wertvolle Wasser tritt an den Schnittstellen des Rebstocks aus und war schon im römischen Reich für seine Wirkung bekannt. Hildegard von Bingen berichtete über die besonderen Eigenschaften...

  • Krems
  • Doris Necker
1:37

Tourismus
Die Marillenblüte feiert Saison in der Wachau (mit Video)

Am Wochenende strömten die Gäste von Eisenstadt bis Salzburg zur Blüte in die Wachaugemeinden. WACHAU. In der vergangenen Woche öffneten sich an den für die Jahreszeit äußerst warmen Tagen mit rund 20 Grad Celsius die ersten Marillenblüten. Am Wochenende standen sie in Aggsbach Markt, Krems und Senftenberg bereits in Vollblüte. Bei einem Rundgang durch Oberloiben und Dürnstein entdeckten die BezirksBlätter vor allem an jenen Bäumen, die in der Sonne standen, zahlreiche Blüten. Viele Wiener...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Weißenkirchen
6

Einsatz
Motorradbrand nach schwerem Sturz am Seiberer

Zu einem schweren Motorradunfall kam es am 26. März 2022 auf der beliebten  Seiberstraße (L78). WACHAU. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 26. März 2022, gegen 14.05 Uhr, ein Motorrad auf der L78 im Gemeindegebiet von Weißenkirchen, Bezirk Krems, von Weißenkirchen in der Wachau kommend in Fahrtrichtung Ottenschlag. In einer Rechtskurve dürfte der Hinterreifen auf einem Bitumenstreifen weggerutscht sein, worauf der 20-Jährige mit dem Motorrad zu Sturz kam. Motorrad in Flammen...

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes-Christian Thiery (Hotel Schloss Dürnstein), Erwin Goldfuss (LW Media), Maria Katharina Thiery-Schroll (Hotel Schloss Dürnstein), Tourismus-LR Jochen Danninger und Bernhard Schröder (Donau NÖ Tourismus GmbH) | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Kulinarik
Wachau Gourmetfestival 2022 ist eröffnet

Die 13. Ausgabe des wachau Gourmetfestivals wurde am 24. März 2022 im Hotel Schloss Dürnstein eröffnet. DÜRNSTEIN. Präsentiert wurde das umfangreiche kulinarische und vinophile Programm von Tourismus-Landesrat Jochen Danninger, und Veranstalter Erwin Goldfuss (LWMedia) und Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus GmbH). Rund 25 Genussevents in den besten Betrieben der Wachau stehen am Programm. Gaumenfreuden „Das wachau GOURMETfestival wird heuer im 15. Jahr seit seiner Gründung eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ferdinandwarte
21 10 15

Die Ferdinandwarte bei Unterbergern
Ein wunderbarer Ausblick in die Wachau

Das schöne Wetter animierte uns am letzten Sonntag zu einer Fahrt in die Wachau. Unser erstes Ziel war die Ferdinandwarte, von wo wir eine tolle Aussicht auf den Donaustrom von Krems bis Dürnstein genossen. Anschließend führte uns ein kurzer Spaziergang an der Donau entlang durch die Obst- und Weingärten von Rührsdorf.

  • Krems
  • Heinrich Kaller
Ausschneiden des Außenbereichs der Ruine Hinterhaus und Streichen der Alurohre: Andreas Machhörndl, Samuel Kreuzer, Sebastian Kreuzer, Daniel Müller | Foto: Ruine Hinterhaus
3

Ruine Hinterhaus
Verein sorgt für den Frühjahrsputz

Der Reinigungstag fand am 19. März 2022 auf der Ruine Hinterhaus und beim Spitzer Lusthaus statt. SPITZ. Ziel war es den gesamten Wildwuchs rund um die Ruine und im Inneren zurückzuschneiden und die Mauern von Pflanzenbewuchs zu befreien. Dank der zahlreichen  freiwilligen Helfer des Vereins zur Erhaltung der Ruine Hinterhaus gelang das ambitionierte Vorhaben. Vom Wildwuchs befreit „Dank der zahlreichen Arbeitseinsätze im Vorjahr und in diesem Jahr ist unsere Ruine Hinterhaus rundum von...

  • Krems
  • Doris Necker
1:41

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Weinterrassen und das älteste Instrument (mit Video)

Die Wachau rund um Krems ist ein altes Weinbaugebiet mit idyllischer Landschaft und urigen Weinkellern, die Sie auch sportlich erkunden können. Auch das Kremstal bietet sich für Wanderungen an, um die interessanten Höhlen zu erkunden, benötigt man zudem Kletterkenntnisse. BEZIRK KREMS. Die Loisium WeinWelt & Vinothek ist ein Erlebnis für alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. Inmitten der wunderschönen Weingärten von Langenlois steht internationale Welt-Architektur von Steven...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.