wachau

Beiträge zum Thema wachau

Von 25. April bis 28. April können wildvorkommende Pflanzen, Pilze und Tiere mit dem Smartphone oder der Kamera fotografiert und auf die Beobachtungsplattform iNaturalist hochladen werden. | Foto: pixabay (symbol)
3

Krems, Wachau, Melk
Naturwettbewerb City Nature Challenge in der Region

Der Naturwettbewerb der Städte findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal in der Region Krems – Wachau – Melk statt. Von Freitag, 25. April bis Montag, 28. April 2025 können wildvorkommende Pflanzen, Pilze und Tiere in dieser Region mit dem Smartphone oder der Kamera fotografiert und auf die Beobachtungsplattform iNaturalist hochgeladen werden. REGION. Krems, Wachau und Melk treten in diesem freundschaftlichen internationalen Citizen Science Wettbewerb gegen 13 andere Regionen in Österreich und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Laden zur Nutzung des neuen Frühlingstickets Wachau ein: Magistratsmitarbeiterin Nicole Heinzl (zuständig für den Kremser Stadtbus), Bürgermeister Peter Molnar und Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch. | Foto: Stadt Krems
3

So entdeckt man das Schauspiel
Mit dem Kremser Stadtbus zur Marillenblüte

Die Wachau zeigt sich bald wieder in voller Blüte – mit dem neuen „Frühlingsticket Wachau“ des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) gibt es ab sofort ein Angebot, um bequem und umweltfreundlich in der Region zu reisen. Auch der Kremser Stadtbus ist im Ticket inkludiert. REGION WACHAU. Das Frühlingsticket ist bis 30. April erhältlich. Damit kann man einen Kalendertag lang unbegrenzte Fahrten in der Wachau unternehmen. Das Ticket gilt in allen sieben Linien des Kremser Stadtbusses, in sieben...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
v.li.n.re.: Rainer Honeck (Konzertmeister, Violine), Albena Danailova (Konzertmeisterin, Violine), Manfred Hecking (Kontrabass und Vortrag), Christoph Weber (RC Krems-Wachau und Initiator des Konzerts), Hans Peter Ochsenhofer (Viola), Manfred Vogl (Präsident RC Krems-Wachau) | Foto: RC Krems-Wachau
2

Rotary Benefinzkonzert
„Sounds and Science“ begeistert im Audimax Krems

Am Montagabend verwandelte sich das Audimax der Universität für Weiterbildung Krems in einen Ort voller Musik und Wissen. Beim Rotary Benefizkonzert „Sounds and Science“ erlebten rund 150 Besucher:innen einen Abend, der Kunst und Wissenschaft harmonisch verband. KREMS. Ein Konzert mit besonderem Ursprung Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzert geht auf Christoph Weber, Mitglied des Rotary-Clubs Krems-Wachau, zurück. Im vergangenen Jahr ersteigerte er das Konzert bei einer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Spiegel im Stifthof ist ein beliebtes Fotomotiv... | Foto: I.Wozonig
26 16 46

Herbst in der Wachau
Eindrücke aus Dürnstein im Herbst...

Dürnstein ist die zweitkleinste Stadt  Österreichs nach Hardegg, und hat etwa 800 Einwohner. Sie befindet sich im Bezirk Krems-Land an der Donau. Schon die Anfahrt durch die Wachau ist wunderbar. Die Herbststimmung der gefärbten Weinberge, sowie die kleinen Orte an der Donau mit ihren Burgen und Kirchen, sind sehr sehenswert. Beim Schlendern in der Altstadt von Dürnstein stellen sich gleich Urlaubsgefühle ein und es gibt schöne alte historische Gebäude, etwa das Rathaus, zu bestaunen. Der blaue...

  • Krems
  • Irmgard Wozonig
Hochwasser 2024 am Weingut Brustbauer. | Foto: Brustbauer
4

Hochwasser 2024
Weinvergärung im Hochwasser sorgt für einzigartigen Jahrgang

Das Jahr 2024 stellte Kati und Max Brustbauer, Winzer in der Wachau, vor außergewöhnliche Hürden. Frost, Hagel, Trockenheit und schließlich ein Jahrhunderthochwasser begleiteten die Saison. LOIBEN. Besonders das Hochwasser, das während der Weinlese kam, machte die Arbeit zur Herausforderung. Der Pegel stieg bis zu 1,5 Meter im Keller, was auch die Gärprozesse beeinflusste. „Die ersten Lesetage waren extrem heiß. Dann kam der Regen und das Hochwasser“,berichten die Brustbauers. Dank des...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Die MS Austria ist wieder in der Wachau unterwegs. | Foto: DDSG Blue Danube
2

MS Austria
Eingeschränkter Schiffsverkehr startet bereits in Wachau

Linienverkehr am Donaukanal und in der Wachau ist bereits heute am Samstag wieder möglich. WACHAU. Die aktuelle Wetterentwicklung und der sinkende Flusspegel ermöglichen es, dass die DDSG Blue Danube bereits morgen, Samstag, wieder einen eingeschränkten Linienverkehr aufnimmt. Am kommenden Wochenende finden alle City Cruises am Donaukanal in Wien ebenso plangemäß statt wie die Dinner Cruise an Bord der MS Wien. Auch der Linienverkehr in der Wachau findet wieder statt. MS Austria in der Wachau...

  • Krems
  • Mirjam Preineder
Die für nächstes Wochenende angesetzte Starnacht muss dem Hochwasserschutz weichen. | Foto: Archiv
2

Bühne weicht Hochwasserschutz
Starnacht aus der Wachau abgesagt

Die „Starnacht aus der Wachau“, die ursprünglich am 21. und 22. September 2024 in Rossatzbach (Bezirk Krems) stattfinden sollte, wurde aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Hochwassergefahr abgesagt. Dies ist eine weitere Veranstaltung, die den unbeständigen Wetterverhältnissen zum Opfer fällt. ROSSATZBACH. Seit über einer Woche liefen die Vorbereitungen für den Aufbau der Arena in Rossatzbach, wo die „Starnacht aus der Wachau“ planmäßig hätte stattfinden sollen. Doch die zunehmende...

  • Krems
  • Philipp Belschner
(v.l.n.r.) Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung, Mario Pulker, Spartenobmann Gastronomie in der Wirtschaftskammer und Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus. | Foto: NLK Filzwieser
18

Weinherbst 2024
Feierliche Eröffnung mit LH Mikl-Leitner in Wösendorf

Mit einem feierlichen Auftakt wurde am Dienstagabend, dem 29. August 2023, der 29. Weinherbst Niederösterreich offiziell in Wösendorf in der Wachau eingeläutet. Die Veranstaltung, die im eindrucksvollen Ambiente der Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger stattfand, zog zahlreiche Gäste aus den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Politik an. WÖSENDORF, BEZIRK KREMS. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin...

  • Krems
  • Philipp Belschner
Eine Wanderkarte mit zeitgeschichtlichen Ausflugstipps als Geschenk der Buchhandlung Schmidl | Foto: Alfred Gausterer
2

Zweiter Weltkrieg in Krems
2. Sprechstunde in Sachen Geschichte

Am Samstag 20. Juli 2024 zwischen 10:00-13:00 gibt es die 2. Sprechstunde des Historikers Robert Streibel vor der Buchhandlung Schmidl (Obere Landstraße 5) in Krems. Bei dieser Gelegenheit können Fragen zum Buch "Krems: Das Ende Verdrängung" gestellt werden. Hinweise auf weitere Geschichten, die nicht vergessen werden sollen, sind erwünscht.  Gefallen, vermisst, heimgekehrt Diese Sprechstunde ist auch der Startpunkt für ein neues Projekt von Robert Streibel. Im Jahr 2025 wird zum 80. Mal der...

  • Krems
  • Robert Streibel
Eine Sprechstunde in der Fußgängerzone | Foto: Buchhandlung Schmidl
Video 2

Am 1. Juni vor der Buchhandlung Schmidl in Krems
Sprechstunde in Sachen Geschichte

Am Samstag 1. Juni zwischen 10.00 und 13:00 Uhr hält der Historiker Robert Streibel eine Sprechstunde in Sachen Geschichte ab. Bei Schönwetter in der Landstraße vor der Buchhandlung Schmidl, bei Schlechtwetter im Geschäft. Der Historiker steht für Anfragen zur Verfügung und beantwortet Fragen: Was Sie schon immer wissen wollten. Was Sie im neuen Buch vermissen? Welche Geschichten sollten unbedingt noch dokumentiert werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen, so Robert Streibel. Seit einigen Wochen...

  • Krems
  • Robert Streibel
Die Wachaubahn flaniert gemütlich durch das UNESCO Weltkulturerbe Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Köstlichkeiten und Weine an ausgewähltenbanhöfen
Ausg’steckt am Bahnhof

Am 25. Mai 2024 können die Gäste der Wachaubahn das einzigartige Bahnerlebnis mit landestypischer Kulinarik kombinieren: Bei der Veranstaltung „Ausg’steckt am Bahnhof“ werden an ausgewählten Bahnhöfen regionale Weine ausgeschenkt und niederösterreichische Köstlichkeiten serviert. NIEDERÖSTERREICH/KREMS. „Für die zahlreichen Veranstaltungen in der Wachau und für viele Freizeitaktivitäten ist unsere traditionsreiche Wachaubahn die ideale Begleiterin. Sie verbindet die sichere An- und Abreise mit...

v.li.n.re.: Bernhard Schröder – GF Donau Niederösterreich Tourismus, Michael Duscher – GF Niederösterreich Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mario Pulker – Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer Österreich, Harald Pollak – Obmann Niederösterreichische Wirtshauskultur

  | Foto: NLK/Pfeiffer
2

wachau GOURMETfestival
Das Motto im Jubiläumsjahr "30 Jahre - 30 Gerichte"

Im Weltkulturerbe „Wachau“ die wunderschöne Landschaft genießen, Spitzenweine aus Niederösterreich verkosten und mit 30 Gerichten einen Streifzug durch die niederösterreichische Küche unternehmen: 11 Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur machen es möglich. Das wachauGOURMETfestival bildet einen würdigen Rahmen für diese Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. 150 Gäste waren am 8. April 2024 in der Landesgalerie Krems dabei. ST. PÖLTEN/KREMS. Das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
David Buchbauer und Bernhard Antony von Plasser&Theuerer, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek sowie Christian Postl und Michael Krueger aus der Infrastruktur Instandhaltung & Bau der Niederösterreich Bahnen (v.l.) | Foto: NB/Wegscheider
4

Ab 16. März
Wachaubahn startet mit neuer Technik in die Saison 2024

Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn am 16. März 2024 in die Sommersaison. Als besonderer Auftakt davor kam nun ein hochmodernes Messfahrzeug zur digitalen Inspektion der Bahninfrastruktur zum Einsatz. REGION. Die „EM120VT“ vom österreichischen Unternehmen Plasser & Theurer soll eine präzise Infrastrukturdatenerfassung gewährleisten und dadurch die Planung von Instandhaltungsarbeiten optimieren. „Die digitale Messtechnik ersetzt aufwendige Vermessungsarbeiten und liefert...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Wachaubahn verkehrt zwischen Emmersdorf und Krems/Donau | Foto: Donau Niederösterreich / Lachlan Blair
2

Dürnstein
Mit der Wachaubahn zum Wachauer Advent

Auch in diesem Jahr ist die Wachaubahn der attraktive Mobilitätspartner des Wachauer Advent und bringt die Fahrgäste autofrei zum Schloss Dürnstein. DÜRNSTEIN. An zwei Samstagen verkehrt zusätzlich jeweils ein Sonderzug zwischen Wien Praterstern und Dürnstein. „Auch heuer beschert die Wachaubahn im Advent allen Gästen ein unvergessliches Ausflugserlebnis. Einsteigen, abschalten und in der festlichen Vorweihnachtszeit das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau erleben“, informiert LH-Stellvertreter Udo...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Steiner Tor
4 2 47

Wandern in der Wachau
Welterbesteig durch die Weingärten von Krems nach Stein

Im Weltkulturerbe Wachau finden Erholungssuchende einen kostbaren Schatz: den Welterbesteig Wachau. Nirgendwo sonst kann die Donau schöner erwandert werden. Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt der Welterbesteig Wachau wie ein Band zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Die erste Etappe führt von Krems bis Dürnstein, von dieser zeige ich Fotos vom ersten Stück bis Stein. Zuerst ein paar Bilder von Krems, dann beginnt der eigentliche Weg beim Hohen Markt , nach...

Die Wachaubahn bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Fans klimafreundlich und entspannt zu den Schauplätzen des Wachaumarathons. | Foto: NB/Kerschbaummayr
2

Am 17. September
Mit der Wachaubahn zum Marathon

Am 17. September geht das bekannteste Wachauer Sportevent, der Wachaumarathon, zum mittlerweile 24. Mal über die Bühne. BEZIRK. „Der Wachaumarathon ist ein Highlight der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus nah und fern in die Region. Die Wachaubahn ist an diesem Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt Sportlerinnen und Sportler sowie Fans bequem und stressfrei zu Start, Ziel und Staffelstationen der Bewerbe“, sagt LH-Stellvertreter Udo Landbauer...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: MeinBezirk
49

Wachauer Volksfest 2023
Hier gibt's die Bilder vom Freitag - 25. August

Von 24. August bis 3. September 2023 ist der Kremser Stadtpark wieder Schauplatz des traditionellen WACHAUER VOLKSFESTS. KREMS. Das Wachauer Volksfest zelebriert im Jahr 2023 sein 99 jähriges Jubiläum und das muss ausgiebig gefeiert werden. Daher findest du hier alle Bilder des 25. August. Mehr gibt´s auf unserem Channel: Bald geht's los am Wachauer Volksfest Mit Video: Es ist wieder Zeit fürs WACHAUER VOLKSFEST

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
3:41

Eröffnung Wachauer Volksfest 2023
Mit Video: Es ist wieder Zeit fürs WACHAUER VOLKSFEST

Endlich ist es wieder Zeit fürs WACHAUER VOLKSFEST! Besucherinnen und Besucher erwarten 11 Tage voll von Musik, Genuss und Action. Bis zum 3. September ist der Kremser Stadtpark erneut Schauplatz alltbekannter Attraktionen sowie einiger Neuheiten. KREMS. Am "Tag der Kremser " und bei freiem Eintritt wurde das Wachauer Volksfest, das heuer sein 99-jähriges Jubiläum feiert, am 24.8.2023 im Festzelt "Zum Ludwig " beim Springbrunnen im Stadtpark Krems mit dem traditionellen Bieranstich  eröffnet. ...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Weinherbst Kremstal | Foto: Doris Schwarz König
3

Wenn der Wein gefeiert wird
Weinherbst an der Donau

Mehr Wein geht nicht: Drei Viertel aller Weinbaugebiete des Bundeslandes befinden sich entlang der Donau. Eine gute Gelegenheit die unterschiedlichen Weinregionen zu erkunden, bietet der diesjährige Weinherbst: Von Weinwanderungen über Weintaufen bis hin zu "musikalischen WeinTerrassen" reicht das bunte Programm. REGION. Der Herbst ist in der Donauregion stark mit dem Wein verbunden. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen Weinveranstaltungen auf ihre Kosten. Bei Wanderungen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Senioren aus Großpetersdorf waren in Niederösterreich unterwegs. | Foto: Oskar Wachholder
81

Seniorenbund Großpetersdorf
Senioren auf Ausflug in der Wachau

Die Senioren der Gemeinde Großpetersdorf unternahmen einen Ausflug in die Wachau mit einer Schifffahrt auf der Donau. GROSSPETERSDORF. Die Senioren/innen der Marktgemeinde Großpetersdorf erlebten an einem sehr warmen Sommertag bei der Schiffsfahrt von Krems ausgehend die Wachau bis Dürnstein, ein UNESCO Weltkulturerbe und anschließend Dürnstein als eine Domäne der Kultur und des Weines. Die Führung durch das Stift der Dürnsteiner Augustiner – Chorherren und die blaue Stiftkirche gab Einblick in...

Ausgezeichnetes Ambiente bei "Klassik unter Sternen" | Foto: KATHARINA SCHIFFL: KONZERT 2023
3

Klassik unter Sternen 2023
Warum ein Konzertabend ohne Applaus endete

Ein großartiges Jubiläumskonzert von Opernstar Elīna Garanča in Göttweig! Auch Regen kurz vor dem Konzert konnten dem treuen Publikum nichts anhaben. Obwohl das Publikum begeistert war, hat es am Ende nicht applaudiert. STIFT GÖTTWEIG. “15 Jahre Göttweig – das ist unglaublich! Die Energie, die mir entgegenkommt, wenn ich auf dieser Open Air Bühne stehe, die macht uns Künstler einfach glücklich. Göttweig ist mein Kraftplatz, meine 2. Heimat. Nur dann, wenn wir das Publikum sehen und spüren, sind...

  • Krems
  • Philipp Belschner
Auf dem Spielplatz in den Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern gibt's ein Ringelspiel und mehr für Kinder und Erwachsene. | Foto: Necker
1 1 7

Spielplätze in NÖ
So taugt der Urlaub den Kindern

Teil drei der Serie "Almen statt Palmen" legt die schönsten Plätze zum Herumtollen, Spielen und Entspannen dar. BEZIRK KREMS. "Maximundus" nennt sich der Rohrendorfer Spielplatz, der auf hügeligem Gelände liegt und mit Rutschen, Schaukeln, Klettergerüsten und Sandkisten ausgestattet ist. Spielplatz in Stein Der Steiner Spielplatz schützt mit reichem Baumbestand vor der Sonne und lässt mit Rutschen, Kleinkindschaukeln, Karussell, Klettergeräten, Sandkiste und Hangrutsche keine Wünsche offen....

Geschäftsführer Bernhard Schröder spricht über ein breites Angebot für Touristen in der Wachau. | Foto: Donau Tourismus NÖ
Aktion 4

Tourismus-Bilanz
Gutes Angebot lockt heuer mehr Gäste in die Wachau

Trotz des kühlen und regnerischen Frühjahrs haben sich die Nächtigungszahlen in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal positiv entwickelt. Von Jänner bis April dieses Jahres konnten die Gastgeber 131.161 Nächtigungen verbuchen. WACHAU. Das sind um 34 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch im Vergleich zum Jahr 2019 können sich die Zahlen sehen lassen, liegen sie doch knapp über dem damaligen Rekordergebnis (128.707 Nächtigungen). „Der warme Frühling hat heuer...

Foto: Gregor Semrad
3

Stadt Krems
Alles Marille drei Wochen im Juli 2023

Der Juli steht auch heuer wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau– die Marille! An 3 Wochenenden im Juli dreht sich in der Kremser Altstadt alles um Genuss, Volkskultur & Stimmung. Ein Fest für die ganze Familie! KREMS. Die Kremser Altstadt steht von Donnerstag, 6. Juli bis Sonntag, 23. Juli im Zeichen der Marille und ganz Krems feiert mit. Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die Besucher:innen kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.