Wachaubahn

Beiträge zum Thema Wachaubahn

Die Wachaubahn auf ihrem Weg durch die abwechslungsreiche Landschaft des weltbekannten Weinbaugebiets Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Tourismus Melk/Wachau
Die Wachaubahn startet wieder durch

Von 1. Mai bis 3. November 2024 reisen Gäste wieder täglich stressfrei und bequem mit der Wachaubahn durch das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau. BEZIRK MELK/WACHAU. Festliche Aktivitäten wie der Wachauer Weinfrühling werden von Zusatzzügen am Abend begleitet. „Der tägliche Fahrbetrieb ist für unsere Landsleute und Gäste ein attraktives Angebot, um im Alltag und in der Freizeit sicher unterwegs zu sein. Bei bestimmten regionalen Veranstaltungen sorgen zusätzliche Züge für eine...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
1 2

Wachaubahn letzte Lebensader

Seit Sonntag ist die Wachaubundesstraße wegen Hochwassers gesperrt. Die altehrwürdige Wachaubahn versorgt die anliegenden Orte mit einem Notfall-Fahrplan. Im engen Donautal wusste man seit Jahrzehnten: Wenns wirklich eng wird - auf die Bahn ist verlass. Denn vor mehr als 100 Jahren wurde die Trasse hochwassersicher angelegt - ganz im Gegensatz zur Bundesstraße. Nun erwartet die Wachau ein Jahrhunderthochwasser vergleichbar mit jenem von 2002. Die Bundesstraße ist seit Sonntag gesperrt, das Land...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
46

Goldstück der Wachau

Die Wachaubahn rollt wieder. Ein Lokalaugenschein im Führerstand – ein Bubentraum wird wahr. Blühende Bäume, zartes Grün und ein goldener Zug. Sie ist fixer Teil des Weltkulturerbes Wachau und seit Samstag tuckert sie wieder entlang der Donau von Krems nach Emmersdorf – die Wachaubahn. Man muss nicht ferrosexuell sein, kein Pufferküsser, nicht einmal Romantiker. Doch kurz nachdem der neu restaurierte Zug den Bahnhof Krems verlässt, pumpt der Körper Glückshormone in die Blutbahn. Wissen die...

  • Krems
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.