Wahl 2015

Beiträge zum Thema Wahl 2015

Andorfs FPÖ fordert dritten "Vize"

ANDORF. Nach dem Wahlerfolg fordert die FPÖ einen dritten Vizebürgermeister. Dazu Gemeinderat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Wir haben in Andorf von vier auf zehn Mandate zugelegt und liegen damit mit der SPÖ und der ÖVP gleichauf. Da ist es nur fair, wenn auch wir einen Vizebürgermeister zugestanden bekommen." Dass der Gemeinde dadurch eventuell zusätzliche Kosten entstehen, da einem "Vize" eine Entschädigung zusteht, weiß Brückl: "Aber nicht, wenn etwa der Fraktionsobmann das...

  • Schärding
  • David Ebner
Hier finden Sie die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl.

Ergebnisse der Landtags- und Gemeinderatswahl im Bezirk Kirchdorf

Keine Stichwahl für Leo Bimminger (Pettenbach, ÖVP), dafür muss Katharina Seebacher (Schlierbach, ÖVP) noch einmal gegen Martin Tragler (Bürgerliste) ins Rennen. Auch in Molln gibt´s eine Stichwahl zwischen SPÖ-Kandidat Manfred Hofbauer und Fritz Reinisch (ÖVP), genauso wie in Windischgarsten zwischen Norbert Vögerl (ÖVP) und Reinhard Virag (SPÖ). Was sich sonst noch so in den Gemeinden des Bezirks Kirchdorf tut, lesen Sie hier. Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahl-Ergebnisse 2015...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: Klaus Mader

Versetzung weil Partner bei Steyrer ÖVP kandidiert

STEYR. Die sozialdemokratische Personalvertreterin und Gleichbehandlungsbeauftragte für das Steyrer Rathaus darf ihre Tätigkeit in der Magistratsdirektion nun doch nicht mehr ausüben. Der Grund: Ihr Lebenspartner kandidiert wieder bei der ÖVP für den Gemeinderat. Bereits 2009 stellte sich der Steyrer zur Wahl, dieses Mal kandidiert er aber auf einem sicheren Listenplatz für die Schwarzen. Für die Steyrerin, die selbst SPÖ-Mitglied ist, bedeutet die Versetzung, die ihr von Magistratsdirektor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rund 1000 Besucher kamen zur Bezirkskundgebung von Landeshauptmann Josef Pühringer nach Ried. | Foto: OÖVP Ried
6

ÖVP-Bezirkskundgebung: "Es geht um unsere Heimat"

Kommenden Sonntag wird in Oberösterreich gewählt, der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer rührte bei seiner Bezirkskundgebung am Sonntag, 20. September, in Ried noch einmal kräftig die Werbetrommel – rund 1000 Besucher ließen sich das nicht entgehen. BEZIRK RIED. Der oberösterreichische Erfolgsweg sei immer ein Weg des Miteinanders und des Zusammenhalts gewesen. Gerade in schwierigen Zeiten seien Erfahrung und Stabilität gefragt, so Pühringer. Er betonte: „Der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die "Top 5" der Rieder Grünen: Christoph Bleckenwegner, Melanie Ossberger, Max Gramberger, Sabine Haury und Lukas Oberwagner. | Foto: Lothar Prokop

Verjüngung bei den Rieder Grünen

59 Kandidaten finden sich auf der Liste der Rieder Grünen für die Gemeinderatswahl am 27. September. RIED. Mit 59 KandidatInnen auf ihrer Wahl-Liste fühlen sich die Rieder Grünen in ihrem Engagement für die Stadt bestätigt. „Das zeigt, dass grüne Werte wichtiger sind denn je. Das 'gute Leben für alle' beginnt bei einer fairen Entlohnung und zieht sich über leistbares Wohnen bis zum Respekt vor Mitmensch und Natur. Vieles davon lässt sich auch in der Gemeindepolitik beeinflussen“, ist Stadtrat...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Nina Spale | Foto: Studio Eichenauer

Drei starke NEOS-Stimmen für den Garstner Gemeinderat

GARSTEN. Mit der Einreichung vom 5. August ist es amtlich: NEOS kandidiert für den Gemeinderat in Garsten und stellt auch eine Kandidatin für das Bürgermeisteramt. Das Team besteht aus der Spitzenkandidatin Nina Spale, 37 Jahre, dreifache Mutter, Demenztrainerin und Projektmanagerin im Gesundheits- u. Sozialmanagement; Robert Wührer, 30 Jahre, Technischer Leiter und als Nummer drei der Liste folgt Andreas Gabauer, 40 Jahre, Vater von drei Kindern, Solutionconsultant im Finanzrisikomanagement....

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Zehn Mandate für Gregor Löfflers Bürgermeisterpartei in Burgau
1

In Burgau gewinnt die ÖVP knapp fünf Prozent

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Wo: Hauptplatz, Burgau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Auf Kosten der SPÖ gewinnen Schwarz, Blau und Grün dazu in Ottendorf

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Wo: Hauptplatz, 8312 Ottendorf an der Rittschein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Arbeitsübereinkommen wurde unterzeichnet. Von links nach rechts: Josef Wiesböck, Irene Heise, Alfred Gruber, Josef Schmidl-Haberleitner, Peter Großkopf, Reinhard Scheibelreiter
1 1 4

Pressbaum sieht rot-schwarz: ÖVP-SPÖ Koalition fixiert

PRESSBAUM. Nachdem Pressbaums ÖVP bei der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit mit einem Minus von 11,55 Prozent einbüßte und auf eine Koalition angewiesen ist, steht nun fest: "Es wird eine Kooperation zwischen SPÖ und ÖVP geben", bestätigt STR Alfred Gruber (SPÖ) gegenüber den Bezirksblättern. Zweiter Vize, neun Stadträte Mit Alfred Gruber wird sich die Stadtgemeinde einen zweiten Vizebürgermeister leisten, der andere Vize-Posten geht an Irene Wallner-Hofhansl (ÖVP). "Vizebgm. Schandl hat...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Pribernig
2

Den Tourismus forcieren und stärken

Mit fünf neuen Kandidaten auf den ersten sechs Listenplätzen geht die ÖVP Ossiach in die Wahl. OSSIACH (fri). "Wir haben ein sehr starken Team, in dem sich viele Unternehmer befinden und überhaupt fünf neue Gesichter auf den vorderen Listenplätzen zu finden sind", erklärt Vzbgm Gregor Krappinger, der selbst die Nummer zwei in Ossiach ist. "Unser Spitzenkandidat ist der Land- und Forstwirt Lorenz Pirker. Wir glauben , dass Ossiach gerade im touristischen Bereich sehr viel nicht genutztes...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ferdinand Sturmlechner, Josef Grießler, Stefan Gratzl, Markus Edlinger | Foto: privat

Hafnerbach steht vor Führungswechsel

HAFNERBACH (red). Bürgermeister Josef Grießler und Vizebürgermeister Ferdinand Sturmlechner werden im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl antreten. Beide standen dann 15 Jahre lang an der Spitze der Marktgemeinde Hafnerbach. In die „Ära Grießler-Sturmlechner“ fallen etwa der Bau des Kommunalzentrums, der Turnsaalneubau oder die Errichtung von Photovoltaikanlagen. „Mir hat die Arbeit als Bürgermeister sehr viel Freude gemacht. Nach drei Perioden wird es Zeit, die Verantwortung in jüngere Hände zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.