Wahl 2015

Beiträge zum Thema Wahl 2015

Foto: Gde. Garsten

Drohungen: Garstner Neos-Kandidatin untergetaucht

GARSTEN. Laut einer Aussendung der Neos ist Nina Spale, Bürgermeisterkandidatin der pinken Partei in Garsten untergetaucht. Spale erhielt seit Wochen Drohungen und Beschimpfungen via Mail. Die Garstnerin versuchte ihre Kandidatur zurückzuziehen. Dies ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. In einem Mail an den Bürgermeister und die anderen Fraktionen kündigte sie an, ihr Mandat nicht anzunehmen und hoffte, dadurch auf ein Ende des Terrors. Die Drohungen und Beschimpfungen gingen weiter....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Versetzung weil Partner bei Steyrer ÖVP kandidiert

STEYR. Die sozialdemokratische Personalvertreterin und Gleichbehandlungsbeauftragte für das Steyrer Rathaus darf ihre Tätigkeit in der Magistratsdirektion nun doch nicht mehr ausüben. Der Grund: Ihr Lebenspartner kandidiert wieder bei der ÖVP für den Gemeinderat. Bereits 2009 stellte sich der Steyrer zur Wahl, dieses Mal kandidiert er aber auf einem sicheren Listenplatz für die Schwarzen. Für die Steyrerin, die selbst SPÖ-Mitglied ist, bedeutet die Versetzung, die ihr von Magistratsdirektor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Josef Trajer, NEOS-Regionalkoordiator des Bezirks. | Foto: NEOS

NEOS kandidieren nun doch nicht in Schärding

SCHÄRDING (ska). Bereits vor Monaten hatten die NEOS ein Antreten bei den Gemeinderatswahlen in Schärding angekündigt. Nun gibt Regionalleiter Josef Trajer bekannt, dass die Partei in der Barockstadt keine Wahlliste zustande gebracht hat. Ein Kandidat habe sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen. Ein anderer sei aus Schärding weggezogen. "Wir mussten feststellen, dass – je näher der Wahltag rückt – die diffuse Angst, durch eine Kandidatur auf Gemeindeebene Nachteile zu erleiden, immer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Zweimüller, Franz Hiesl, Thomas Priewasser. | Foto: ÖVP

Priewasser ist ÖVP-Bürgermeisterkandidat in Hohenzell

HOHENZELL. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Hohenzell am 28. Mai 2015 wurde Parteiobmann Thomas Priewasser mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Gleichzeitig ist der 34-jährige Landesbedienstete zum Bürgermeister- und Spitzenkandidat der ÖVP nominiert worden. Priewasser ist seit der letzten Landtagswahl 2009 als Partei- und Fraktionsobmann im Gemeinderat von Hohenzell vertreten. In seiner Rede betonte der Bürgermeisterkandidat, sich zukünftig besonders für die Anliegen der Bürger einzusetzen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Spitzenteam der SPÖ Waldzell für die Wahl 2015: Johann Jöchtl, Gerlinde Gschwendtner, Franz Hattinger und Sylvia Freilinger | Foto: SPÖ

Jöchtl will Bürgermeister bleiben

WALDZELL. Johann Jöchtl wird in Waldzell erneut als Bürgermeister kandidieren. Die SPÖ Waldzell hat ihn bei ihrer Jahreshauptversammlung einstimmig nominiert. Mit ihm kandidieren auf den vorderen Plätzen Gerlinde Gschwendtner, Franz Hattinger und Sylvia Freilinger. Jöchtl ist seit 1997 Bürgermeister von Waldzell. In seiner Amtszeit wurden unter anderem das MiraVita, betreute Wohneinrichtungen für ältere Mitbürger sowie eine aktive, leistbare Wohnpolitik umgesetzt. Als größte Ziele für die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
SPÖ-Klubomann Christian Makor und Vizebürgermeister Michael Steffan.

Er bleibt: Steffan ist SPÖ-Spitzenkandidat für 2015

RIED (lenz). "Ich sehe meine Aufgaben, beispielsweise den Hallenbad- oder den Internats-Neubau, einfach noch nicht beendet und möchte gemeinsam mit der SPÖ in den kommenden Jahren viele wichtige Projekte auf den Weg bringen", erklärte Rieds Vizebürgermeister Michael Steffan in einer Pressekonferenz vergangenen Freitag. Nach 20 Jahren in der Politik sei die Entscheidung für eine Wiederkandidatur keine leichte gewesen. "Noch vor ein paar Monaten gingen die Überlegungen in eine andere Richtung. In...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Ferdinand Sturmlechner, Josef Grießler, Stefan Gratzl, Markus Edlinger | Foto: privat

Hafnerbach steht vor Führungswechsel

HAFNERBACH (red). Bürgermeister Josef Grießler und Vizebürgermeister Ferdinand Sturmlechner werden im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl antreten. Beide standen dann 15 Jahre lang an der Spitze der Marktgemeinde Hafnerbach. In die „Ära Grießler-Sturmlechner“ fallen etwa der Bau des Kommunalzentrums, der Turnsaalneubau oder die Errichtung von Photovoltaikanlagen. „Mir hat die Arbeit als Bürgermeister sehr viel Freude gemacht. Nach drei Perioden wird es Zeit, die Verantwortung in jüngere Hände zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.