Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Hallstatt wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hallstatt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hallstatt tritt Bürgermeister Alexander Scheutz (SP) bei der Wahl 2021 an. HALLSTATT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ zwar drei Mandate, blieb mit 52,36 % der abgegebenen Stimmen noch weiterhin bestimmtende Kraft in der Gemeinde. Auf die ÖVP entfielen 19,82 % der Stimmen, die BfH (Bürger für Hallstatt) erhielten von 27,82 % der Bevölkerung das Vertrauen und bekam vier Mandate im Gemeinderat. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 7 SPÖ, 4 BFH, 2 ÖVP...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
In St. Ulrich werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich im Mühlkreis tritt Bürgermeister Alfred Allerstorfer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Konkurrenz kommt aus den Reihen der FPÖ mit Elke-Maria Lenhart. ST. ULRICH IM MÜHLKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 dominierte in St. Ulrich klar die ÖVP. Mit einem Stimmenanteil von 80,6 Prozent (+3,2) positionierte sie sich als stärkste Kraft im Ort. Die Sozialdemokraten erzielten 19,4 Prozent. Im Gemeinderat hält die ÖVP damit 11 Mandate, die SPÖ 2. FPÖ oder Grüne sind im...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In St. Johann werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Johann am Wimberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Johann am Wimberg tritt Bürgermeister Albert Stürmer bei der Wahl 2021 an. Juliane Fuchs geht mit der "Liste Juliane Fuchs, SPÖ" ins Rennen und will erste Bürgermeisterin der Gemeinde werden. Heinrich Wolkerstorfer (FPÖ) kandidiert ebenfalls für das Bürgermeisteramt. ST. JOHANN AM WIMBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-12,17%). Deutliche Zugewinne gab es hingegen bei der FPÖ (+23,75%). Die SPÖ konnte ebenfalls den einen oder anderen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Kollerschlag werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kollerschlag wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kollerschlag tritt Ortschef Georg Ecker (ÖVP) zum ersten Mal bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt erst Anfang 2021 von Franz Saxinger. Gegen Ecker tritt Johannes Resch (SPÖ) an. KOLLERSCHLAG. Mit einer Mehrheit von 67,8 Prozent konnte sich Franz Saxinger 2015 gegen Heinrich Krenn durchsetzen. Im Jänner 2021 legte er nach 25 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Landtagsabgeordneter Georg Ecker gewählt. Die ÖVP, für die Saxinger 2015 antrat, ist in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Klaffer werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Klaffer am Hochficht wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Klaffer am Hochficht tritt Bürgermeister Franz Wagner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Bei der Wahl 2015 setzte er sich mit 81,1 Prozent gegen Günther Stadlbauer (SPÖ) durch. In diesem Jahr kämpft auch Stefanie Hofmann (FPÖ) um den Bürgermeistersessel. KLAFFER AM HOCHFICHT. Die ÖVP ist in Klaffer stärkste Kraft. Sie kam 2015 auf 61,1 Prozent (-1,18). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die FPÖ mit 23,3 Prozent (+16,9 Prozent). Die SPÖ verzeichnete deutliche Verluste. Die Partei erhielt 15,6...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
8

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ulrichsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ulrichsberg kämpfen Wilfried Kellermann (ÖVP), Johann Stöbich (FPÖ) und Wilma Kniewasser (ALU) um den Bürgermeister-Sessel. ULRICHSBERG. Bei der Wahl 2015 konnte sich Wilfried Kellermann mit 69,8 Prozent gegen Herbert Krenn (SPÖ) und Wilma Kniewasser (ALU) durchsetzen. Die ÖVP, für die Kellermann 2015 antrat, ist in Ulrichsberg stärkste Kraft. Sie kam damals auf 54,1 Prozent (-3,7). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die FPÖ mit 17 Prozent (+6,5). Die SPÖ platzierte sich mit 16 Prozent...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwarzenberg am Böhmerwald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwarzenberg am Böhmerwald tritt Bürgermeister Michael Leitner bei der Wahl 2021 an. Konkurrenten hat Leitner bei der heurigen Wahl keine.   SCHWARZENBERG AM BÖHMERWALD. Die ÖVP ist in Schwarzenberg Kraft. Sie kam damals auf 59,8 Prozent und musste deutlich Federn lassen (- 15,8 Prozent). Mit großem Abstand auf Platz 3 folgte die SPÖ mit 10,6 Prozent (- 13,8 Prozent). Zum ersten Mal trat 2015 die FPÖ an und erhielt auf Anhieb 24,2 Prozent der Stimmen. Bei der Wahl 2015 kandidierte in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Veit im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Veit tritt Ortschef Johann Gattringer (ÖVP) zum ersten Mal bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt erst Ende 2020 von Elisabeth Rechberger. Kurt Jürgen Möstl von der FPÖ kandidiert ebenfalls für das Bürgermeisteramt. ST. VEIT IM MÜHLKREIS. Mit einer großen Mehrheit von 87,3 Prozent wurde Elisabeth Rechberger (ÖVP) 2015 erneut zur Bürgermeisterin von St. Veit gewählt. 2020 legte sie nach 13 Jahren ihr Amt nieder. Zu ihrem Nachfolger wurde Johann Gattringer gewählt. Die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
8

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Martin im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Martin im Mühlkreis ist Wolfgang Schirz (ÖVP) seit 2008 Ortschef. Bei den Wahlen im Herbst will er allerdings nicht mehr antreten. Für das Bürgermeisteramt kandidieren in diesem Jahr Manfred Lanzersdorfer (ÖVP) und Christoph Neumüller (SPÖ). ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Bei der Wahl 2015 konnte sich Schirz mit 68,3 Prozent gegen Christoph Neumüller (SPÖ) durchsetzen. Die ÖVP, für die Schirz 2015 antrat, ist in St. Martin stärkste Kraft. Sie kam damals auf 1.458 Wählerstimmen. Mit großem...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Rohrbach-Berger wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohrbach-Berg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Während ÖVP und SPÖ 2015 in Rohrbach-Berg Federn lassen mussten, gab es Zugewinne für FPÖ und Grüne. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche Rohrbach-Berger kehrten bei den Gemeinderatswahlen 2015 den Großparteien ÖVP und SPÖ den Rücken. 3,7 Prozent verlor die Volkspartei, die als "Bürgermeister-Team Andreas Lindorfer" antrat. Mit insgesamt 57,3 Prozent der Stimmanteile blieb sie jedoch stärkste Kraft im Gemeinderat. Die ÖVP verfügt damit über 19 Mandate (-1). 4 Prozentpunkte verlor die SPÖ, die mit 18...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Kleinzell werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kleinzell im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kleinzell im Mühlkreis tritt Bürgermeister Klaus Falkinger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Bei der Wahl 2015 erhielt Falkinger 92,9 Prozent der Stimmen. KLEINZELL IM MÜHLKREIS. Die ÖVP ist in Kleinzell stärkste Kraft. Sie kam 2015 auf 64,7 Prozent (+7,9). Auf Platz 2 folgte die SPÖ mit 22,6 Prozent (-11). Die FPÖ erhielt 12,7 Prozent der Stimmen (+3,1). Damit ist die ÖVP im Gemeinderat mit 13 Mandaten, die SPÖ mit 4 Mandaten, und die FPÖ mit 2 Mandaten vertreten. ÖVP-Obmann Christian Pühringer,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Hofkirchen werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hofkirchen im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hofkirchen im Mühlkreis tritt Bürgermeister Martin Raab (ÖVP) erneut bei der Wahl 2021 an. Konkurrenz bekommt er dabei von Andreas Stöbich (FPÖ) und Christoph Keil (Grüne). HOFKIRCHEN IM MÜHLKREIS. 2003 kandidierten Kandidaten der SPÖ und Grünen gegen Martin Raab. Raab wurde 2009 mit 80,4 Prozent neuerlich im Amt bestätigt, wobei bei der Wahl 2009 nur ein Kandidat der Grünen gegen ihn kandidierte. Gegen diesen setzte er sich mit 75,9 Prozent durch. Bei den Bürgermeister- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die ÖVP verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 in Wernstein ihre absolute Mehrheit.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wernstein am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wernstein am Inn tritt Bürgermeister Alois Stadler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – sein Gegenkandidat wird SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. WERNSTEIN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Federn lassen. Sie verlor 8,76 Prozent, kam auf 45,55 Prozent und erreichte damit keine absolute Mehrheit mehr. Besser als in anderen Gemeinden schnitt die SPÖ in Wernstein ab. Sie erhielt mit einem minimalen Stimmplus 30,01 Prozent der Stimmen. Wahlsieger war in...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Peter am Wimberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Peter am Wimberg tritt Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Im Jahr 2015 konnte er sich mit 64,4 Prozent gegen Willibald Breitenfellner (SPÖ) durchsetzen. Auch heuer tritt Breitenfellner wieder gegen Pichler an. ST. PETER AM WIMBERG. Die ÖVP ist in St. Peter stärkste Kraft. Sie kam im Jahr 2015 auf 64,2 Prozent (- 8,6). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die SPÖ mit 26,6 Prozent (+6). Die FPÖ erreichte mit 9,2 Prozent (+2,6) den dritten Platz. Damit ist die ÖVP...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Bad Ischl wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Ischl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Bad Ischl tritt Bürgermeister Ines Schiller (SP) bei der Wahl 2021 an. Sie hat das Bürgermeister-Amt Anfang 2020 von Hannes Heide (SP) übernommen. BAD ISCHL. Stimmenstärkste Partei in Bad Ischl blieb die SPÖ mit 46,52 % der Stimmen, sie verlor jedoch eines ihrer Mandate. Gleich drei Mandate verlor die ÖVP, die es auf 21,35 % schaffte. Während sich die Grünen um 2,46 % auf 10,16 % verbesserten, jedoch mit keinem weiteren Mandat belohnt wurden, waren die Freiheitlichen die großen Wahlsieger:...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
In Peilstein werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Peilstein im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Peilstein im Mühlviertel tritt Felix Grubich (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Gegenkandidaten von anderen politischen Parteien muss er keine fürchten. Franz Lindinger ist zwar noch Bürgermeister, wird aber bei der Wahl im Herbst nicht mehr kandidieren. PEILSTEIN IM MÜHLVIERTEL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte sich Bürgermeister Franz Lindinger (ÖVP) mit 58 Prozent gegen Fritz Nößlböck (SPÖ) durchsetzen. Die ÖVP ist in Peilstein stärkste Kraft. Sie kam im Jahr 2015 auf 56...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Oberkappel werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberkappel wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oberkappel tritt Ortschef Manuel Krenn (ÖVP) zum ersten Mal bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt erst Anfang 2020 von Karl Kapfer. OBERKAPPEL. Mit einer großen Mehrheit von 80,7 Prozent wurde Karl Kapfer (ÖVP) 2015 erneut zum Bürgermeister von Oberkappel gewählt. 2020 legte er nach 13 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde der 38-jährige Rechtsanwalt Manuel Krenn gewählt. Die ÖVP, für die Kapfer 2015 antrat, ist in Oberkappel stärkste Kraft. Sie kam damals auf...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Gosau wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gosau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gosau tritt Bürgermeister Friedrich Posch (SP) bei der Wahl 2021 an. GOSAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen und verlor 6,70 % der Stimmen im Vergleich zu 2009. Trotzdem blieb man mit 50,17 % die tonangebende Partei in Gosau. 29,12 % der Stimmen gingen an die ÖVP, die FPÖ sicherte sicht 20,71 % der Stimmen. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 10 SPÖ, 5 ÖVP, 4 FPÖ Wahlberechtigte für die GR-Wahl 2021: 1.574 Kandidaten der GR-Wahl 2021 im...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Ebensee wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ebensee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ebensee tritt Bürgermeisterin Sabine Promberger (SP) bei der Wahl 2021 an. Sie will diese Position von Fraktionskollegen Markus Siller übernehmen, der sich im Herbst nicht mehr der Wahl stellen wird. EBENSEE. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Man verlor fast die Hälfte der Stimmen und musste sich mit 12,59 % auch von fünf Mandaten verabschieden. Bei der SPÖ konnte man sich mit insgesamt 51,65 %  über einen Stimmenzuwachs von 4,61 %...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
In Niederwaldkirchen werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Niederwaldkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Niederwaldkirchen tritt Harald Haselmayr (ÖVP) tritt gegen Markus Simon (SPÖ) bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Zurzeit ist Erich Sachsenhofer noch Bürgermeister in Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. Mit einer großen Mehrheit von 93,5 Prozent wurde Erich Sachsenhofer (ÖVP) 2015 erneut zum Bürgermeister von Niederwaldkirchen gewählt. In diesem Jahr tritt er aber nicht mehr bei der Wahl an.  Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 dominierte in Niederwaldkirchen klar die ÖVP....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Nebelberg werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Nebelberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Nebelberg tritt Bürgermeister Markus Steininger (SPÖ) erneut bei der Wahl 2021 an. Im Jahr 2015 setzte er sich mit 50,6 Prozent knapp gegen Otto Pfeil (ÖVP) durch. In diesem Jahr tritt Steininger gegen Alexander Egger (ÖVP) an. NEBELBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Nebelberg war die ÖVP vorne. Mit einem Stimmenanteil von 59,1 Prozent (-7,4) positionierte sie sich als stärkste Kraft im Ort. Die Sozialdemokraten erzielten 40,9 Prozent. Im Gemeinderat hält die ÖVP...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Traunkirchen wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Traunkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Traunkirchen tritt Bürgermeister Christoph Schragl (VP) bei der Wahl 2021 an. TRAUNKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste Verlor die ÖVP in Traunkirchen 14,04 % ihrer Stimmen und drei Mandate, blieb jedoch mit 48,74 % immer noch die stimmenstärkste Partei. Die SPÖ büßte zwei Mandate und 11,59 % ein und lag bei 25,63 %. Die LifT (Liste für Traunkirchen) holte fünf Mandate und erhielt 25,63 % der Stimmen. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 9 ÖVP, 5 SPÖ, 5 LiFT...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
2015 erreichte die ÖVP in St. Marienkirchen bei Schärding mit 50,98 Prozent die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen bei Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen bei Schärding will Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) sein Amt bei der Wahl 2021 nochmal verteidigen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Trotz einem Minus von 7,84 Prozent konnte die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2015 ihre absolute Mehrheit verteidigen. Sie erreichte 50,98 Prozent. Die FPÖ war mit einem Plus von 8,19 Prozent der klare Wahlgewinner und kam auf 34,40 Prozent der Stimmen. Die SPÖ blieb mit 14,72 Prozent in etwa gleich im Vergleich zur Wahl 2009. 2021 will...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Obertraun wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obertraun wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Obertraun tritt Bürgermeister Egon Höll (SP) bei der Wahl 2021 an. OBERTRAUN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 traten die SPÖ und die ÖVP in Obertraun an. Die SPÖ verlor 4,69 % der Stimmen, blieb mit insgesamt 63,23 % und acht Mandaten trotzdem die bestimmende Fraktion. Auf die ÖVP enfielen 36,77 % der Stimmen und man konnte sich ein zusätzliches Mandat sichern. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 8 SPÖ, 5 ÖVP Wahlberechtigte für die GR-Wahl 2021: 631 Kandidaten der GR-Wahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.