Wahl 2021 in Oberösterreich
Kleinzell im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- In Kleinzell werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
- hochgeladen von Sarah Schütz
In Kleinzell im Mühlkreis tritt Bürgermeister Klaus Falkinger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Bei der Wahl 2015 erhielt Falkinger 92,9 Prozent der Stimmen.
KLEINZELL IM MÜHLKREIS. Die ÖVP ist in Kleinzell stärkste Kraft. Sie kam 2015 auf 64,7 Prozent (+7,9). Auf Platz 2 folgte die SPÖ mit 22,6 Prozent (-11). Die FPÖ erhielt 12,7 Prozent der Stimmen (+3,1). Damit ist die ÖVP im Gemeinderat mit 13 Mandaten, die SPÖ mit 4 Mandaten, und die FPÖ mit 2 Mandaten vertreten.
ÖVP-Obmann Christian Pühringer, Vizebürgermeisterin Stefanie Zauner und Bürgermeister Klaus Falkinger wurden von der ÖVP-Fraktion einstimmig für ihre Funktionen wiedergewählt.

- Klaus Falkinger kandidiert für die diesjährige Bürgermeisterwahl.
- Foto: Foto: Falkinger
- hochgeladen von Sarah Schütz
"Kleinzell ist eine sehr aufstrebende und aktive Gemeinde. Ganz besonders bin ich auch das intakte Vereinsleben und den Zusammenhalt in der Gemeinde stolz", so Falkinger. In den letzten Jahren konnte einiges weiterentwickelt werden. In der Krabbelstube, im Kindergarten sowie in der Nachmittagsbetreuung gibt es nun ein sehr familienfreundliches Angebot.
Auch die Jugendlichen dürfen sich freuen, da neue Wohnungen für junge Menschen errichtet wurden. Gerade junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung. Um ihnen leistbares Wohnen zu ermöglichen, wurde im Jahr 2015 die Aktion "Junges Wohnen" vom Land Oberösterreich ins Leben gerufen. Dieses Projekt steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen. Mit besonderen Förderungen werden kleine und kompakte Wohnungen errichtet, die optimal auf die Bedürfnisse der jungen Generation zugeschnitten sind.
Weiters wird am 6. Mai das "Zeller Kaufhaus", ein neues Kaufhaus mit Café bzw. Bäckerei eröffnet. "Wir haben die Bevölkerung in den letzten Jahren ganz stark in verschiedene Bürgerbeteiligungsprozesse eingebunden", betont der Bürgermeister.
Neuer Schwung bei der FPÖ Kleinzell
Mit einem neuen Team kandidieren die Freiheitlichen Kleinzell bei der Gemeinderatswahl am 26. September. Andreas Sallaberger (31) kommt aus der Freiheitlichen Jugend und ist seit kurzem neuer Obmann und gleichzeitig Spitzenkandidat der Kleinzeller Freiheitlichen. „Innerhalb kürzester Zeit haben wir es mit der Unterstützung der Bezirksgeschäftsstelle geschafft, eine Kandidatur sicherzustellen. Besonders freut mich, dass ich mit Dietmar Broda (Listenplatz 2) einen Kandidaten gewinnen konnte, der ebenso voller Motivation strotzt“, freut sich Sallaberger. „Unsere Prämisse ist stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger zu haben und Politik auf Augenhöhe mit den Bürgern zu machen“, betonen Sallaberger und Broda abschließend.

- Franz Schoissingeyer, Andreas Sallaberger und Dietmar Broda (v.l.).
- Foto: Foto: FPÖ
- hochgeladen von Sarah Schütz
Falkinger ist einziger Kandidat
Klaus Falkinger von der ÖVP war der einzige Kandidat bei der Bürgermeisterwahl 2015. Er konnte 927 Stimmen und damit einen Anteil von 92,9 Prozent für sich verbuchen. Die Wahlbeteiligung lag vor sechs Jahren bei 83,3 Prozent. Auch in diesem Jahr tritt er erneut bei den Wahlen im Herbst an. Gegenkandidaten von anderen politischen Parteien muss er keine fürchten.
Bei der Gemeinderatswahl haben die Kleinzeller die Wahl zwischen der ÖVP, der FPÖ und der SPÖ.
Wahllisten
Liste 1 ÖVP:
1. Klaus Falkinger, 1967, Angestellter
2. Stefanie Zauner, 1976, Landwirtin
3. Christian Pühringer, 1967, Geschäftsführer
Liste 2 FPÖ:
1. Andreas Sallaberger, 1990, Maler
2. Dietmar Broda, 1971, Schildhersteller
3. Harald Oberngruber, 1981, Maurer
Liste 3 SPÖ:
1. Elisabeth Leitner, 1960, Pensionistin
2. Gerhard Laimer, 1952, Pensionist
3. Vanessa Keplinger, 2001, Elektrotechnikerin
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.