Wahl 2021 in Oberösterreich
Peilstein im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- In Peilstein werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
- hochgeladen von Sarah Schütz
In Peilstein im Mühlviertel tritt Felix Grubich (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Gegenkandidaten von anderen politischen Parteien muss er keine fürchten. Franz Lindinger ist zwar noch Bürgermeister, wird aber bei der Wahl im Herbst nicht mehr kandidieren.
PEILSTEIN IM MÜHLVIERTEL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte sich Bürgermeister Franz Lindinger (ÖVP) mit 58 Prozent gegen Fritz Nößlböck (SPÖ) durchsetzen.
Die ÖVP ist in Peilstein stärkste Kraft. Sie kam im Jahr 2015 auf 56 Prozent (-7,5). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die SPÖ mit 30,3 Prozent (+0,04). Die FPÖ landete mit 13,7 Prozent (+7,5) auf Platz 3. Damit ist die ÖVP im Gemeinderat mit 11 Mandaten, die SPÖ mit 6 Mandaten und die FPÖ mit 2 Mandaten vertreten.

- Felix Grubich wird bei der Wahl im Herbst als Bürgermeister kandidieren.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Sarah Schütz
Bei den Gemeinderatswahlen können die Wähler ihre Stimme der ÖVP oder der SPÖ schenken.
Wahllisten
Liste 1 ÖVP:
1. Felix Grubich, 1977, Pädagoge
2. Thomas Neudorfer, 1986, Landwirt
3. Franz Löffler, 1971, CNC-Techniker
Liste 3 SPÖ:
1. Fritz Nößlböck, 1960, A1-Techniker
2. Thomas Kraml, 1982, Beamter
3. Rene Gabriel, 1989, Selbstständig
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.