Wahl 2021 in Oberösterreich
Ulrichsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
- hochgeladen von Sarah Schütz
In Ulrichsberg kämpfen Wilfried Kellermann (ÖVP), Johann Stöbich (FPÖ) und Wilma Kniewasser (ALU) um den Bürgermeister-Sessel.
ULRICHSBERG. Bei der Wahl 2015 konnte sich Wilfried Kellermann mit 69,8 Prozent gegen Herbert Krenn (SPÖ) und Wilma Kniewasser (ALU) durchsetzen. Die ÖVP, für die Kellermann 2015 antrat, ist in Ulrichsberg stärkste Kraft. Sie kam damals auf 54,1 Prozent (-3,7). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die FPÖ mit 17 Prozent (+6,5). Die SPÖ platzierte sich mit 16 Prozent (-2,4) auf Platz 3. Die ALU (Andere Liste Ulrichsberg) bekam 13 Prozent der Stimmen und landete somit auf Platz 4. Die ÖVP ist im Gemeinderat mit 14 Mandaten, die SPÖ mit 4 Mandaten, die FPÖ mit 4 Mandaten und die ALU mit 3 Mandaten vertreten.

- Wilfried Kellermann ist Bürgermeister in Ulrichsberg.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Sarah Schütz
"Das Bürgermeisteramt macht mir nach wie vor viel Freude und ich freue mich, wenn wir gemeinsam für Ulrichsberg und unsere Region etwas bewegen können", so Kellermann.
ÖVP Ulrichsberg rüstet sich für die Wahl
Im Rahmen eines Zukunftsworkshops hat die ÖVP Ulrichsberg die personellen Weichen für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gestellt. So wird der amtierende Bürgermeister Wilfried Kellermann wiederum als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen gehen. Kellermann ist bereits seit 19 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde und zugleich auch Gemeindebundvertreter und Bürgermeistersprecher im Bezirk. Hinter Kellermann werden Vizebürgermeister Josef Thaller und Gemeindeparteiobmann Peter Pröll auf den Plätzen 2 und 3 gereiht.
„Gerne bin ich bereit meine Erfahrung und Kompetenz wiederum für diese verantwortungsvolle Tätigkeit einzubringen,“ zeigt Kellermann sich über die einhellige Nominierung durch seine Partei erfreut. Im Falle einer Wiederwahl will er sich künftig voll und ganz der Bürgermeistertätigkeit widmen und sich aus dem Gemeindedienst zurückziehen.
Zukunftsprogramm wurde erarbeitet
„In unserem Team bilden wir alle Altersgruppen, von der Jugend bis zu den Senioren ab und vertreten sowohl bündische Interessen als auch die Ortschaften. Besonders erfreulich ist, dass sich im Bereich der vordersten Plätze kaum Veränderungen ergaben, da beinahe alle Funktionäre wieder mit dabei sind. Trotzdem konnte man aber danach dicht gefolgt einige neue Bürger platzieren, die ganz neu in das Team einsteigen. So gibt es jugendliche Vertreter als auch interessante Quereinsteiger,“ ist man seitens der Parteiführung zuversichtlich.
Im Rahmen eines Workshops wurde nun mit dem gesamten Team das Zukunftsprogramm erarbeitet. Dieses soll in den nächsten Wochen dann in der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Es ist ein sehr ambitioniertes Maßnahmenpaket um unsere Gemeinde wiederum ein Stück weiter zu bringen,“ verrät der ÖVP-Obmann bereits jetzt.
FPÖ Ulrichsberg schickt Kandidaten ins Rennen
Die Freiheitlichen wollen in Ulrichsberg ebenfalls den Bürgermeister-Sessel erobern. Gegen Amtsinhaber Kellermann tritt Johann Stöbich an. Schon bisher war der Ulrichsberger als Gemeinderat und in diversen Ausschüssen in der Gemeinde aktiv. "Ulrichsberg ist für mich und meine Familie, mit meiner Frau und meinen drei Töchtern, der ideale Ort zum Leben, besonders schätzen wir das Leben im Grünen“, so der Bürgermeisterkandidat. In seiner Freizeit engagiert er sich bei beim Roten Kreuz in Peilstein, bei der Feuerwehr in Julbach und bei der Bürgergarde in Kollerschlag.
Besonders am Herzen liegen ihm Themen wie leistbares Leben, Sicherheit, Tourismus und örtliche Einrichtungen und Vereine. "Ich stehe für bürgernahe und ehrliche Politik, konstruktive Zusammenarbeit mit den Fraktionen sämtlicher Parteien, denn nur gemeinsam können wir auf kommunaler Ebene unsere Gemeinde weiterentwickeln. Dies und die Motivation eingefahren Muster aufzubrechen, waren auch die ausschlaggebenden Gründe für meine Entscheidung zur Kandidatur“, sagt Stöbich.

- Johann Stöbich kandidiert für die Freiheitlichen bei der Bürgermeister-Direktwahl in Ulrichsberg.
- Foto: FPÖ Rohrbach
- hochgeladen von Nina Meißl
Wilma Kniewasser kandidiert für ALU
Die "Andere Liste Ulrichsberg" (ALU) stellt als einzige wahlwerbende Gruppierung in der Gemeinde eine Frau als Kandidatin für das Bürgermeisteramt. Wilma Kniewasser trat schon 2015 an und unterlag damals Wilfried Kellermann. Die Ulrichsbergerin arbeitet als Berufsausbildungsassistentin und begleitet Jugendliche durch die Lehrzeit. Im Fall der Wahl zur Bürgermeisterin würde sie sich karenzieren lassen. Kniewasser verfügt über langjährige politische Erfahrung. Sie ist seit 2009 im Gemeinderat und seit 2013 als Fraktionsobfrau auch im Gemeindevorstand tätig. Weiters engagiert sich die Kandidatin als Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Ulrichsberg, als Schriftführerin im Verein Michö, und beim Volleyball spielen in ihrer Gemeinde.
Zukunftsthemen der ALU
Gemeinsam mit dem 16-köpfingen Team der ALU ist es Kniewassers Ziel, konstruktive Gemeindepolitik, abseits von den verkrusteten Parteistrukturen, für die Ulrichbergerinnen und Ulrichsberger zu leisten. Als besonders wichtig erachten Kniewasser sowie ALU etwa, den Bevölkerungsrückgang aufzuhalten mit einer an den Familien orientierten Kinderbetreuung, leistbares Wohnen und Bauen, mehr Angebote für Jugendliche, die Erhaltung des Hallenbads Ulrichsberg, den Ausbau alternativer Energie und Aktivitäten gegen den Klimawandel, die attraktive Gestaltung des Ortskerns und der Siedlungen durch eine Ausweitung der Kurzparkzone, mehr Radwege und eine grünere Gestaltung des Marktes, die Schulsanierung, die Unterstützung des Vereinslebens sowie eine transparente Gemeindepolitik.

- Wilma Kniewasser kandidiert für die "Andere Liste Ulrichsberg" (ALU) als Bürgermeisterin.
- Foto: Markus Krenn
- hochgeladen von Nina Meißl
Vier Parteien treten an
Bei der Gemeinderatswahl können sich Einwohner zwischen der ÖVP, der FPÖ, der SPÖ sowie der ALU wählen.
Wahllisten
Liste 1 ÖVP:
1. Wilfried Kellermann, 1967, Gemeindebediensteter
2. Josef Thaller, 1958, Pensionist
3. Peter Pröll, 1971, Landesbediensteter
Liste 2 FPÖ:
1. Johann Stöbich, 1981, Ausbildung FSBA
2. Hermann Jungwirth, 1952, Pensionist
3. Anton Zöchbauer, 1952, Pensionist
Liste 3 SPÖ:
1. Herbert Krenn, 1955, Pensionist
2. Christian Geretschläger, 1972, Kesselbauer,
3. Michael Rauscher, 1992, Stanggießer
Liste 12 ALU:
1. Wilma Kniewasser, 1973 Berufsausbildungsassistentin
2. Dieter Fuchs, 1976, Rettungssanitäter
3. Markus Sigl, 1980, Betreuer
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.