Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Veit im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
- hochgeladen von Sarah Schütz
In St. Veit tritt Ortschef Johann Gattringer (ÖVP) zum ersten Mal bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt erst Ende 2020 von Elisabeth Rechberger. Kurt Jürgen Möstl von der FPÖ kandidiert ebenfalls für das Bürgermeisteramt.
ST. VEIT IM MÜHLKREIS. Mit einer großen Mehrheit von 87,3 Prozent wurde Elisabeth Rechberger (ÖVP) 2015 erneut zur Bürgermeisterin von St. Veit gewählt. 2020 legte sie nach 13 Jahren ihr Amt nieder. Zu ihrem Nachfolger wurde Johann Gattringer gewählt.
Die ÖVP, für die Rechberger 2015 antrat, ist in St. Veit stärkste Kraft. Sie kam damals auf 67,6 Prozent (+1,4). Mit großem Abstand auf Platz 2 folgte die FPÖ mit 19,5 Prozent (+4,4). Die SPÖ platzierte sich mit 13 % (-5,8) auf Platz 3. Damit ist die ÖVP im Gemeinderat mit 13 Mandaten, die SPÖ mit 2 Mandaten und die FPÖ mit 4 Mandaten vertreten.
Ein Gegenkandidat für Gattringer ist bereits fix. Auch die FPÖ will den Bürgermeistersessel erobern. Sie hat dafür bereits einen Kandidaten aufgestellt. Kurt Jürgen Möstl wird sich im Herbst der Wahl stellen.

- Elisabeth Rechberger übergab die Leitung an Johann Gattringer.
- Foto: Foto: Gemeinde St. Veit
- hochgeladen von Sarah Schütz
Frischer Wind für St. Veiter Gemeinderat
Die FPÖ tritt bei der Gemeinderatswahl mit verstärkter Mannschaft an und stellt erstmalig einen Bürgermeisterkandidaten. „Eine Wahl, bei der nur ein einziger Kandidat antritt, ist nicht gerade sehr demokratisch. Die Bürger müssen einfach eine Auswahl haben, außerdem gibt es viel zu tun für unsere schöne Gemeinde“, so Kurt Jürgen Möstl, der Bürgermeisterkandidat der Freiheitlichen über seine Motivation, für das Amt in St. Veit zu kandidieren.

- Patrick Mayerhofer, Wilhelm Kurz, Andreas Loizenbauer, Jasmina Catic, Kurt Jürgen Möstl, Lukas Hofer, Elisabeth Hainy und Dietmar Heuritsch (v.l.).
- Foto: Foto: FPÖ St. Veit
- hochgeladen von Sarah Schütz
Hinter dem 47-jährigen Familienvater und Elektro-Betriebstechniker kandidieren auf der blauen Liste:
Platz 2: Dietmar Heuritsch (54), Marketingunternehmer
Platz 3: GR Patrick Mayerhofer (30), Glasbautechniker
Platz 4: Andreas Loizenbauer (36), KFZ-Techniker-Meister
Platz 5: GR Wilhelm Kurz (49), Schädlingsbekämpfer
Platz 6: Lukas Hofer (25), LKW-Fahrer
Platz 7: Jasmina Catic (42), Lohnverrechnerin
Den 8. Listenplatz nimmt die Ortsparteiobfrau, Gemeindevorstand Elisabeth Hainy (71, Pensionistin) ein.
„Ich bin sehr froh, mit diesem tollen Team in die Wahl zu ziehen. Wir haben Kandidaten aus allen Altersgruppen, die über vielfältige berufliche Kompetenzen verfügen. Wenn uns die Wähler ihr Vertrauen aussprechen, können wir gemeinsam sicher viel weiterbringen für unsere Gemeinde“, freut sich Elisabeth Hainy.
ÖVP und FPÖ duellieren sich
Bei der Gemeinderatswahl können die Bürger genauso wie bei der Bürgermeister-Direktwahl zwischen ÖVP und FPÖ wählen.
Wahllisten
Liste 1 ÖVP:
1. Johann Gattringer, 1967, Landesbediensteter
2. Stefan Anton Neißl, 1984, Landesbediensteter
3. Felix Lummerstorfer, 1974, Angestellter Baupolier
Liste 2 FPÖ:
1. Kurt Jürgen Möstl, 1974, Elektrobetriebstechniker
2. Dietmar Karl Heuritsch, 1966, Marketingunternehmer
3. Patrick Mayerhofer, 1991, Glaser
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.