Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

V.l. : OBI Thomas Zwicklhuber, HBI Jürgen Baumgartner, ABI Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner, Michael Mauernböck, Elias Pöttinger  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
2

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Neues Feuerwehrkommando in Grieskirchen gewählt

Im Vortragssaal des Klinikums Grieskirchen fand am 18. März die Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Zur Wahl stellten sich die bisherigen Kommandofunktionen, worin alle fünf von den anwesenden Wahlberechtigten bestätigt wurden. Erwin Hangl ist weiterhin Kommandant und Jürgen Baumgartner sowie Thomas Zwicklhuber seine beiden Stellvertreter. Ebenso in ihren Funktionen bleiben Schriftführer Michael Mauernböck sowie Kassenführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kommandant Gindl mit dem Stellvertreter Starringer und Bürgermeister Meißl. | Foto: Privat
2

3024 Stunden im Einsatz

Am Freitag, 22.01.2016 fand im Feuerwehrhaus Ollersdorf die Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt. Kommandant OBI Reinhard Gindl konnte Bgm. Robert Meißl, Vizebürgermeister Günter Brunner und Gemeinderäte begrüßen. Ebenso besonders begrüßte er UA Kdt. HBI Siegfried Prohaska, Ehrenmitglied Walter Bittner und die Ehrenoberbrandinspektoren Franz Loibl und Siegfried Vock. In seinem Bericht dankte OBI Reinhard Gindl den Kameraden für ein überaus aktives und einsatzreiches Jahr. Insgesamt waren 120...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Sascha Rockenschaub, Magdalena Laaber, Norbert Pürmayr, Annalena Pürmayr, Thomas Gunsch. | Foto: FF
2

Weistracher Kameraden zeigen vollen Einsatz

Zum ersten Mal gibt es bei der Feuerwehr Weistrach zwei Kameradinnen WEISTRACH. Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach wählte bei der Mitgliedervollversammlung ein neues Kommando. Dabei wurden Norbert Pürmayr und Thomas Gunsch in ihrem Amt als Kommandant und Stellvertreter bestätigt und leiten somit die Feuerwehr für weitere fünf Jahre. Der Leiter des Verwaltungsdienstes Bernhard Kronsteiner legte sein Amt zurück. Im folgt sein sein bisheriger Stellvertreter Gregor Payrleitner. Heuer wurden zudem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michaela Lechner ist seit einem Jahr Kommandantin der FF Schiltern. | Foto: FF Schiltern
1 2

5.264 Retter suchen ihre Chefs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Mehr als 5.000 Einsätze leisteten die 91 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Siehe zur Sache). Nun wird es für die 5.264 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 Feuerwehren in Niederösterreich neu gewählt. Traumjob oder Plage? „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter haben mit alten und neuen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Am 28. Jänner 2011 fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der

Der > Kommandant, BFA Dr. Michael Böhm, konnte dabei den Bürgermeister der > Stadt Gmünd Otto Opelka, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. > > Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann wiederum auf ein > erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Bei insgesamt 544 verschiedensten > Tätigkeiten ( 2009: 563 ) standen 4.241 Mitglieder ( 2009: 3.708 ) der > Feuerwehr der Stadt Gmünd 10.813 Stunden ( 2009: 10.749 ) im > Feuerwehrdienst – im Rahmen des...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach Bezirk Gmünd

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Bruckner wählten die Mitglieder der Feuerwehr Mistelbach ein neues Feuerwehrkommando. Feuerwehrkommandant für die nächste Wahlperiode in Mistelbach ist Andreas Peherstorfer, zum Stellvertreter gewählt wurde Martin Strondl und Leiter des Verwaltungsdienstes ist Rene Schwarzinger. Die Feuerwehr Mistelbach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandsicherheitswache, drei technische Einsätze und diverse Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Um die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl Watzmanns Bezirk Gmünd

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Manfred Artner wählten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Watzmanns und bestätigten das bestehende Feuerwehrkommando für eine weitere Wahlperiode. Es bleibt Feuerwehrkommandant Josef Kitzler, Stellvertreter Johann Faltin und wiederum zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt wurde Martin Kitzler. Die Feuerwehr Watzmanns bewältigte im vergangenen Jahr zahlreiche Übungen und Ausbildungen. Ein Feuerwehrhausneubau und Teile des Innenausbaues konnten...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Freiwillige Feuerwehr Bad Großpertholz wählt bestehendes Feuerwehrkommando wieder

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Manfred Artner bestätigten die Mitglieder der Feuerwehr Bad Großpertholz Bruno Kugler als Feuerwehrkommandant, Christian Hahn als Stellvertreter und ebenso für eine weitere Wahlperiode wurde zum Leiter der Verwaltungsdienstes Walter Hahn bestellt. Die Feuerwehr Bad Großpertholz bewältigte im vergangenen Jahr zwei Brandeinsätze, zwölf Brandwachen 36 technische Einsätze und zahlreiche Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Im Jahr 2010 gründete die Feuerwehr Bad...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Lembach

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar wählten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Ober-Lembach ein neues Feuerwehrkommando. Neuer Feuerwehrkommandant ist Anton Haumer sein Stellvertreter Stefan Kolm und für eine weitere Periode wurde Gerhard Schmid zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Die Feuerwehr Ober-Lembach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandwache, zwei technische Einsätze und viele Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Dafür wendeten die Feuerwehrmitglieder...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.