Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Obm. Thomas Weiskopf (7.v.r.), Bgm. Wolfgang Jörg (8.v.r.) und Peter Hergel (Leistungsgemeinschaft, 6.v.r.) mit dem Frischemarkt-Team.
1

Landecker Frischemarkt soll größer werden

Gemeinsame Gespräche mit Stadtgemeinde Landeck und Partnern LANDECK (joli). Der Landecker Frischemarkt ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Den Mittelpunkt des nachhaltigen Marktes bilden regionale Produkte, doch auch Handwerk u.m. kann wöchentlich in der Malserstraße erworben werden. "Die Leute kommen von sehr weit her, um das Einkaufserlebnis am Frischemarkt zu erleben, daran teilzuhaben und einzukaufen. In der Region Feldkirch bis Innsbruck ist der Landecker Frischemarkt der größte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Christoph Stock im Wahlkampf noch inmitten der jetzt im Gemeinderat sitzenden (v.l.) GR Güven Tekcan, GR Angelika Mader und GR Vinzenz Derflinger (re.). Bild rechts: Hans Ortner könnte neuer ÖVP Telfs-Obmann werden.
2

Hans Ortner kandidiert für das Obmann-Amt der ÖVP Telfs

18 Jahre in der Politik, 6 Jahre als Obmann: Für Christoph Stock ist das genug, er kandidiert nicht mehr für das Obmann-Amt in der ÖVP Telfs. Bei den Neuwahlen am 7. November im Tirolerhof wird der Vorstand der Volkspartei Telfs neu gewählt. Hans Ortner, bis zur Wahl 2016 ÖVP-Gemeinderat, derzeit amtierender Sozialsprengel-Obmann und Kommandant in der Polizeiinspektion Telfs, wird als ein Kandidat genannt. TELFS. Noch-Obmann Christoph Stock begründet seinen Rücktritt gegenüber BEZIRKSBLÄTTER:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: kfb Innsbruck

Katholische Frauenbewegung Innsbruck wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Diözesankonferenz der Katholischen Frauenbewegung Innsbruck (kfb) wurde ein neuer Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Bernadette Fürhapter wurde zum dritten und damit zum letzten Mal als Vorsitzende gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind nun Birgit Erhart und Regina Pendl. Zwei weitere Vorstandsmitglieder sind Rosmarie Hufnagl und Claudia Müller. In den Vorstand kooptiert wurden Karoline Neuner, Irmgard Trafojer und Petra Unterberger. Geistliche Assistentin bleibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
In allen 14 Dörfern des westlichen Mittelgebirges setzte sich FPÖ-Kandidat Norbert Hofer deutlich durch. | Foto: Gstraunthaler

Hofer-Erfolg auch in der Region

Der FPÖ-Kandidat setzte sich in allen Dörfern durch und liegt teilweise klar in Front! Die Region liegt bei der Bundespräsidentenwahl wieder einmal voll im Trend. In allen 14 Dörfern liegt der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer deutlich in Führung. Dass eine Prozent-Wertung die Gemeinde Unterperfuss (45,45 %) die "Hofer-Wertung" anführt, ist dennoch überraschend. Knapp dahinter liegt Grinzens mit 44,77 % – dies verwundert weniger, ist doch dort das Flüchtlingsthema in aller Munde. Alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Josef Rehbichler ist Reither Vize-Ortschef

REITH. Im zweiten Wahlgang wurde Josef Rehbichler (Liste "Reith zuerst") zum Vize-Ortschef in Reith gewählt. Er bildet mit Bgm. Stefan Jöchl, Hansjörg Hölzl (Bgm.-Liste), Sebastian Hölzl (Reith erhalten - mitgestalten) und Josef Dagn (Bürgerliste) den Gemeindevorstand. Die Grünen sind nicht im Vorstand vertreten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Going: Bürgermeisterliste stellt auch den Vize

GOING. Für den Vize-Bürgermeisterposten gab es in Going nur einen Wahlvorschlag – Bernhard Foidl von der Bgm.-Liste "Gemeinsam für Going"; Foidl wurde mit elf Stimmen (2 Enth.) gewählt. Im Vorstand sitzen Bgm. Alexander Hochfilzer, Vize Foidl sowie Johannes Adelsberger (Volkspartei) und Manfred Mayr (Bgm.-Liste).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Melissa Finkele aus dem PillerseeTal wurde 2015 zur Miss Tirol gewählt. | Foto: Fritz Mitterer

Miss Tirol Wahl 2016

Die Miss Tirol Wahl 2016, der Event zur schönsten Tirolerin findet am Samstag den 9. April im Casino Kitzbühel statt. Beginn ist um 21 Uhr. Die 12 Kandidatinnen dieses Schönheitswettbewerbes haben sich bei vier Vorwahlen, Miss Unterland-, Miss Oberland-, Miss Zillertal- und Miss Innsbruck Wahl qualifiziert.   Nach einer Modeschau und Wertungsdurchgängen wie Interview und Bikini werden die fünf Punktebesten im Finaldurchgang sich nochmals einer Prominenten Jury stellen. In dieser werden unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Sepp Walch wurde von BH. Dr. Hauser zum neuen Inzinger Bürgermeister angelobt. | Foto: zeitungsfoto.at

Oberforcher neuer Inzinger Vize-Bürgermeister

INZING. Hartwig Oberforcher wurde mit 7 Stimmen zum neuen Vizebürgermeister von Inzing gewählt, er ist auf der Liste "Aktives Inzing" des neuen Bgm. Mag. Sepp Walch. Die weiteren Kandidaten für das Vize-Amt waren Renata Wieser (JUF), die 6 Stimmen erhielt sowie Klaus Kirchmair (WIR für EUCH - koppelt mit Bgm. Walchs Liste), der 2 Stimmen erhielt. Der Antrag, zwei Vizebürgermeister in Inzing zu installieren, wurde abgelehnt. "Das wäre gegenüber den Bürgern/innen nicht zu verantworten", erklärte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NR Liesi Pfurtscheller (re.) und Bgm. Brigitte Lackner freuen sich über mehr Gemeinderätinnen. | Foto: VP-Frauen

Zahl der ÖVP-Gemeinderätinnen im Bezirk Kitzbühel angestiegen

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. ULRICH (niko). Um 160 mehr landesweit, um 20 mehr im Bezirk Kitzbühel – die ÖVP-Frauen haben ihr Ziel, die Zahl der Gemeinderätinnen um 100 zu steigern, stark übertroffen. "Es ist eine Steigerung um 84 %", so Landesleiterin NR Liesi Pfurtscheller und Bezirkschefin Bgm. Brigitte Lackner. Lackner selbst wurde als Bürgermeisterin wiedergewählt. "Wir konnten im Bezirk die Frauenanzahl auf VP- und VP-nahen Listen in den Gemeinderäten fast verdoppeln, sodass es jetzt 46 Frauen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Landesparteivorsitzender Ingo Mayr und Bezirksparteivorsitzender Georg Dornauer jun. gratulieren dem neuen Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (Mitte) | Foto: zeitungsfoto.at
12

Zirl wieder rot: Öfner Bürgermeister! Josef Walch ist neuer Bürgermeister von Inzing!

Ergebnisse der Stichwahlen in Zirl und Inzing. Mag. Thomas Öfner entscheidet Stichwahl in Zirl deutlich für sich. In Inzing feiert Mag. Josef Walch einen grandiosen Wahlerfolg: Neuer Bürgermeister mit 70,78 Prozent! ZIRL/INZING. Die SPÖ erobert Zirl zurück: Nach der Abwahl von Bgm. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) und der Stichwahl zwischen Iris Zangerl-Walser (ÖVP) und Mag. Thomas Öfner (SPÖ) entschied letzterer das Rennen um den Bürgermeistersessel für sich: Thomas Öfner sichert sich 64,69 Prozent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ein Fall für Zehn

Jakob Wolf und seine Liste setzte in Umhausen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. UMHAUSEN (pele). Bürgermeister Jakob Wolf, seines Zeichens auch Klubobmann der ÖVP im Landtag, hat seit den Gemeinderatswahlen am 28. Februar gut lachen. Gleich zehn Mandate sackte seine Liste ein. Hält damit haushoch die absolute Mehrheit. Was die Besetzung der einzelnen Positionen angeht, setzten Wolf und seine Getreuen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Und so schafften neben dem Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Annemarie Plieseis ist die zweite Ortschefin im Bezirk Kitzbühel. | Foto: privat
3

Bürgermeisterin für Westendorf angelobt

Margreiter hat verzichtet; neue Bürgermeisterin, neue Mandatare, neue Aufgaben im Brixentaler Ort. WESTENDORF (niko). Wie berichtet ist Bgm. Anton Margreiter (ÖVP) nach der Wahlniederlage zurück- und nicht mehr zur Stichwahl angetreten. Damit wird automatisch seine Konkurrentin und politische Newcomerin Annemarie Plieseis (Liste "Wir") neue Ortschefin in Westendorf. Neben Brigitte Lackner (St. Ulrich) ist sie die zweite Bürgermeisterin im Bezirk und die 15. in Tirol. Sie wurde am 14. März in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Margreiter, Plieseis in Stichwahl

Westendorfer müssen am 13. März noch einmal zur Urne schreiten WESTENDORF (niko). Wie berichtet gab es bei den Gemeinderatswahlen am 28. Februar einen Paukenschlag in Westendorf. Die Liste von Bgm. Toni Margreiter rutschte von bisher sieben auf drei Mandate ab (21,61 % Wähleranteil). Auch die Wirtschaftsliste verlor einen Sitz (nun zwei, 11,9 %); Wahlgewinner waren die Liste "Aufwind" (35,26 %) und "Wir mit Annemarie Plieseis" (31,24 %), die im neuen Gemeindeparlament jeweils fünf Mandate...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abschied von Bürgermeister Josef Kreiser: "Zirl Aktiv steht weiter hinter Kreiser und seiner hervorragenden Arbeit für Zirl in den letzten 6 Jahren als Bürgermeister und weiteren 12 Jahre als Vizebürgermeister." | Foto: Zirl Aktiv
8

Zirler Bgm. Josef Kreiser zieht sich völlig von der politischen Bühne zurück

Am 13. März findet in Zirl die Stichwahl für den Bürgermeisterposten statt: Iris Zangerl-Walser (ÖVP) und Thomas Öfner (SPÖ) kämpfen um Wählerstimmen. Noch-Bürgermeister Josef Kreiser verabschiedet sich nach der Abwahl von allen seinen politischen Funktionen und gönnt sich eine Auszeit. ZIRL. "Das Wahlergebnis war auch für mich sehr überraschend und unerwartet. Die Gründe dafür sind jetzt zweitrangig, die Wähler haben so entschieden. Die Wähler haben immer Recht, das akzeptiere ich so", beginnt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Grüne wollen ihre Vorhaben nun umsetzen

KITZBÜHEL. Die Grünen in der Stadt Kitzbühel schafften nach zwölf Jahren den Wieder-Einzug in den Gemeinderat (ein Mandat, 6,67 %, wir berichteten). Spitzenkandidat Rudi Widmoser zeigt sich zufrieden. "Ich werde mich nun mit aller Kraft an die Verwirklichung unserer Vorhaben machen. Dazu zählen Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes, Erhaltung des Naturschneegebietes am Kitzbüheler Horn, Förderung von Umweltprojekten und regionalen Produkten und Schaffung von günstigem Wohnraum für Einheimische....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

UK sieht sich als Wahlsieger in Kitzbühel

KITZBÜHEL. "Ein großartiger Erfolg, wir sind Wahlsieger und zweitstärkste Fraktion mit drei GR-Mandaten und einem Sitz im Gemeindevorstand; damit haben wir wesentlich mehr Kontroll- und Einflussmöglichkeiten", resümiert Thomas Nothegger, Spitzenkandidat der Unabhängigen Kitzbüheler/innen das Abschneiden bei der Gemeinderatswahl. Die UK erreichten 17,77 % der Stimmen (wir berichteten). Auch die FPÖ darf sich über den (Wieder-)Einzug ins Stadtparlament freuen (zwei Mandate, 9,55 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brixleggs Langzeitbürgermeister Rudi Puecher startet in seine fünfte Periode. Er ist mit 86,47 Prozent der Bürgermeisterstimmen zudem der Stimmenkaiser im Bezirk, kein anderer Bürgermeister mit Gegenkandidaten hat so viel Zuspruch erhalten. | Foto: Nageler
4

Bürgermeister: Viele "Alte" und drei "Neue" im Bezirk

Von "alles gleich" bis "alles neu": Die Gemeinderatswahl barg im Bezirk so manche Überraschung. BEZIRK (mel). 58.431 Menschen (69,56 Prozent) im Bezirk haben am Sonntag in den 30 Bezirksgemeinden ihre Stimme abgegeben. Die größte Überraschung war dabei der Wahlausgang in Kufstein, Wörgl und Rattenberg, siehe HIER. Die Volkspartei konnte im ländlichen Raum ihre Vormachtstellung halten und zum Teil sogar weiter ausbauen. In Ebbs gab es starke Zugewinne für das ÖVP-nahe Lager, in Breitenbach,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hannes Marthe (re.) gratuliert dem neuen Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt.
3

Wahl 2016 in Reith bei Seefeld: Hiltpolt regiert mit 10 Mandaten

Neuer Bgm. Mag. Dominik Hiltpolt beerbt Hannes Marthe REITH/S.. Mag. Dominik Hiltpolt stand schon vor der Wahl als neuer Bürgermeister von Reith bei Seefeld fest, aber: "Mit zehn Mandaten habe ich nicht gerechnet", freut sich der neue Bürgermeister über das Ergebnis für seine Liste „Ja zu Reith“. Erster Gratulant ist der bisherige Ortschef Johannes Marthe, der aus beruflichen Gründen sein Amt übergibt. Mit seinen 3 Mandaten für seine Liste „Wichtig ist Reith“ ist er zufrieden: "Drei sind okay,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Führungs-Wechsel in Pettnau: Johann Kleinhans gratuliert Martin Schwaninger. | Foto: zeitungsfoto.at

GR-Wahl in Pettnau: Schwaninger neuer Bürgermeister

Pettnau: Martin Schwaninger setzt sich mit 76% der Stimmen klar durch PETTNAU. Bürgermeister Johann Kleinhans hört auf, übergibt sein Amt an Martin Schwaninger. Er hat mit 76% der Stimmen die Bürgermeisterwahl am Sonntag klar für sich entschieden. Seine Liste „Allgemeine Liste Pettnau – ALP“, die früher von Kleinhans angeführt wurde, verbucht nun fünf Sitze im neuen Gemeinderat für sich, muss damit die absolute Mehrheit (vorher 8) abgeben. Der zweite Bgm.-Kandidat Ferdinand Hermann Pentscheff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Öfner und Iris Zangerl-Walser machen das Rennen unter sich aus. | Foto: zeitungsfoto.at
2

GR-Wahl in Zirl: Bgm. Kreiser abgewählt - Stichwahl zwischen Zangerl-Walser (ÖVP) und Öfner (SPÖ)

Große Überraschung in Zirl und Enttäuschung beim Zirler Bürgermeister Josef Kreiser: Mit 30,45% (1265 Stimmen) hat Kreiser das Rennen um den Bürgermeistersitz verloren und verfehlt sogar die Stichwahl! ZIRL. Die meisten Stimmen erhielt SPÖ-Kandidat Thomas Öfner (36,82%, 1530 Stimmen) vor Iris Zangerl-Walser (32,73%, 1360 Stimmen). In zwei Wochen wird eine Stichwahl entscheiden, ob Zirl wieder rot wird (Öfner) oder schwarz bleibt (Zangerl-Walser). Öfner ist überrascht: "Damit hätten wir nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die starke Frau in Flaurling - Brigitte Praxmarer wurde an die Spitze gewählt
1 5

Flaurling ab sofort in Frauenhand

Praxmarer an der Spitze, knappes Rennen bei Mandataren FLAURLING (hama). Von Frauenhand regiert wird ab sofort Flaurling. Sozialdemokratin Brigitte Praxmarer sicherte sich mit 68,81% der Stimmen den Sieg vor Martin Dosch (31,19% - Wir für Flaurling) und übernimmt somit vom nicht mehre angetretenen Gerhard Poscher, der das Feld nach zwölf Jahren im Amt räumte. "Stetige Veränderung ist wichtig. Ich gehe jetzt mein letztes Gemeinderatsprotokoll unterschreiben", so Poscher, bei dem wenig Wehmut im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
LH Günter Platter gratuliert Bgm. Christian Härting und seienr "Wir für Telfs" zum sensationellen Ergebnis: "Ihr habt gute Arbeit geleistet, das wurde vom Volk belohnt."
48

Erdrutschsieg für Bgm. Härting und seine Liste 2 "Wir für Telfs"

Härting gewinnt Bürgermeisterwahl, seine Liste die Absolute im Gemeinderat. Die ÖVP verlor vier Stimmen und ist mit 3 Mandaten nur mehr die zweitstärkste Fraktion, Günter Portas SPÖ-PZT stürzt auf 1 Mandat ab - Porta bietet sein Mandat an den nächsten der Liste an. TELFS. Überschwängliche Freude nach einem Erdrutschsieg bei der Bürgermeisterpartei in Telfs: Bgm. Christian Härting gewinnt die Bürgermeisterwahl ganz klar mit 74,32%, und das trotz fünf Kontahenten: Günter Porta (5,87%), Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
HC Strache gab sich zuversichtlich, dass die Freiheitlichen bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Mandate in Tirol verdoppeln.
31

Strache-Auftritt zum Wahlkampffinale in Kufstein

KUFSTEIN (mel). FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache hat im Endspurt zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen auch in Kufstein Halt gemacht. Vor gut 300 Besuchern am Oberen Stadtplatz stand Freitagmittag vor allem die Flüchtlingskrise im Zentrum von Straches Rede. Die Gemeinderatswahlen im Bezirk bzw. in der Festungsstadt wurden hingegen nur kurz gestreift. Begrüßt wurden die Zuschauer vom freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten Walter Thaler sowie Landesparteiobmann Markus Abwerzger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.