Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

LAbg. Andreas Angerer aus Telfs: "Irgend etwas ist schief gelaufen!" | Foto: Grüne Tirol
2

Telfer LAbg. Angerer: "Grüne haben auch keine Lösung!"

Über facebook macht der Telfer Grüne LAbg. Andreas Angerer seinem Ärger über die Grünen in OÖ Luft. TELFS. "Aber leider haben die Grünen auch keine Lösung und keine Alternative für die Wähler ...", so schreibt der Grüne Landtagsabgeordnete Andreas Angerer aus Telfs auf der Facebook-Seite des Grünen Pressesprechers Mag. Paul Aigner zum Thema Wahlschlappe in Oberösterreich. "Es soll keine Kritik an den Grünen sein", beschwichtigt Angerer und erklärt gegenüber BEZIRKSBLÄTTER: "Sie haben gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tiroler Kandidaten für die Mister Austria Wahl gesucht!

TIROL. Gesucht werden junge Tiroler zwischen 18 und 35 Jahren (Österreichische Staatsbürgerschaft), die sich auf einer Bühne präsentieren und den Titel des "Mister Austria" nach Tirol holen möchten. Angaben zur Person, sowie zwei Fotos (Portrait- und Körperfoto), bitte an office@miss-tirol.at schicken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Amtsübergabe in Fieberbrunn: Bgm. Walter Astner, Alt-Bgm. Herbert Grander, Vize-Bgm. Christina Brunner | Foto: Wörgötter

Gemeinderat wählt Astner zum Bürgermeister

Brunner sorgt als erste Vizebürgermeisterin für Frauenpower FIEBERBRUNN (rw). Seit einigen Tagen ist es offiziell: Ohne Gegenkandidaten wurde Vize-Bürgermeister Walter Astner zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Herbert Grander gewählt. Für den Wahlvorschlag der Liste Fieberbrunn, der ÖVP-Heimatliste und der Jungen Fieberbrunner (JUFI) stimmten bis auf eine Enthaltung alle 16 Mitglieder des Fieberbrunner Gemeinderates. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und hoffe wie bisher auf eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Spiegl (Mitte) ist der neue Landesleiter der Bergrettung. Die Stellvertreter: Berloffa (links) und Mattle. | Foto: Bergrettung
2

Neue Landesleitung bei der Bergrettung

(acz). Hermann Spiegl ist neuer Landesleiter der Tiroler Bergrettung. 90 der 92 Ortsstellenleiter des Österreichischen Bergrettungsdienstes (Tirol) haben sich am 18. April 2015 an der Wahl bei der Landesversammlung in der Gemeinde Leutasch beteiligt. Bruno Berloffa wurde zum zweiten Stellvertreter gewählt. Erster Stellvertreter bleibt der Paznauner Bergretter Toni Mattle. Der neue Landesleiter ist neben seiner bisherigen Tätigkeit als Bezirksleiter von Kufstein seit 2007 auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Bauernbund bleibt bestimmende Kraft im Bezirk

BEZIRK (fh). Vergangene Woche gingen die Landwirtschaftskammerwahlen zu Ende und wie erwartet bleibt der Tiroler Bauernbund die bestimmende Kraft in der LK. Im Bezirk Schwaz fuhr der Bauernbund mit 87,06 (1.662 Stimmen) Prozent der Stimmen das drittbeste Bezirksergebnis ein. Die Freiheitlichen Bauern kamen auf 5,87 Prozent und wurden von den grüne Bauern mit 7,07 Prozent überholt. Bezirksobmann Hannes Partl zeigt sich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden und erklärt gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Reutte Bauernbund: Raggl, Geisler, Schiffmann, Brunschmid, Hechenberger und Abentung. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund im Bezirk Reutte: jung, dynamisch und hochmotiviert in die Zukunft

Bezirksbauernobmann Wörle: „85% der Wähler haben den Bauernbund gewählt. Das ist ein großer Erfolg, der unser junges Team motiviert.“ REUTTE. Bezirksbauernobmann Richard Wörle zeichnet sich stolz über das Wahlergebnis der LK-Wahlen im Bezirk Reutte. Im Rahmen der Bauernbund Bundesvorstehung, die kürzlich in Innsbruck tagte wurde ersichtlich, dass die Bauern im Bezirk Reutte hinter dem Tiroler Bauernbund stehen. Das Wahlergebnis lag bei 85% für den Tiroler Bauernbund. „Mein besonderer Dank gilt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Rudolf Köll: LK-Wahlergebnis ist "aussagekräftig"

Für die alle sechs Jahre stattfindenden LK-Wahlen waren insgesamt 34.066 Bauern und Bäuerinnen wahlberechtigt. Die Wahl konnte mittels Briefwahl getätigt werden, trotzdem ging die Wahlbeteiligung von 63 auf 50 Prozent zurück. Der Listenerste des Tiroler Bauernbundes und somit klare Wahlsieger Josef Hechenberger, die Grünen mt Spitzenkandidat David Hechl schafften erstmals und FPÖ wieder den Sprung in die Kammer. Rudolf Köll Kammerchef und Bauernbundobmann in Personalunion kommentierte das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helga Brunschmid mit C. Rieser, M. Hornbacher, S. Hauser, R. Wechselberger, M. Heim und M. Pletzenauer. | Foto: Foto: Eberharter

Ehrungen für die Bäuerinnen

Beim 57. Bäuerinnentag hielt Georg Schärmer, Direktor der Caritas in Tirol, die Festrede im Alpenrosensaal in Westendorf. BEZIRK (be). Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der ausgeschiedenen Funktionärinnen, die aufgrund der Wahlen im Herbst ihre Funktion zurückgelegt hatten. Die silberne Brosche der Bäuerinnenorganisation erhielten: Christine Rieser aus Westendorf (15 Jahre), Marianne Horngacher, Aschau (18 J.), Sabine Hauser, Reith (12 J.), Magdalena Pletzenauer, Fieberbrunn (12 J.),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Landwirtschaft wählt Vertretung

BEZIRK (red). Am 26. März finden die Landwirtschaftskammerwahlen in Tirol statt. Für die Bauern im Land stehen stürmische Zeiten bevor denn neben diversen EU-Themen drückt auch die Diskussion um das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU auf`s Gemüt. Knapp 34.000 Wahlberechtigte entscheiden per Briefwahl wer in den nächsten sechs Jahren in der Kammer sitze wird. Neben den aktiven Bauern, die ca. die Hälfte der Wahlberechtigten ausmachen wird es eine der wichtigsten Aufgaben für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gerhard Reheis, Ingo Mayr, Joachim Fleischmann, Jakob Matt, Eda Celik, Roland Graswander, Vincenzo Diana, Karoline Graswander-Hainz, Gabriella Schatz, Lukas Matt, Doris Reheis | Foto: Foto: SPÖ Imst

Jünger und weiblicher – das neue Gesicht der SPÖ Imst

Imster GenossInnen wählten in Jahreshauptversammlung einstimmig neuen Stadtausschuss, Junge und Frauen stark repräsentiert IMST. „6 von 12 Mitglieder sind Junge und unser Frauenanteil liegt bei über 50%! Der neue Imster Stadtausschuss ist merklich jünger und weiblicher geworden und steht damit stellvertretend für die Erneuerung der Tiroler Sozialdemokratie“, meint Vincenzo Diana, alter und neuer Vorsitzender der SPÖ Imst, am Rande der dienstäglichen Jahreshauptversammlung der Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wirtschaftsbund klarer Wahlsieger

SCHWAZ (red). Mit 77 Prozent der Stimmen bleibt der Wirtschaftsbund die tonangebende Fraktion in der Tiroler Wirtschaftskammer. Für WB-Bezirksobmann Franz Hörl ist dies ein starkes Zeichen. „Wir hatten das beste Angebot für die Unternehmer.“ Wahlbeteiligung schwach Die Wahlbeteiligung lag bei rund 35 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor fünf Jahren. Im Bezirk Schwaz lag die Wahlbeteiligung bei fast 40 Prozent. Besonders stolz ist Hörl auf seine Gemeinde Gerlos, in der dortigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: MGV Telfs

Der MGV-Liederkranz Telfs blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

TELFS. Am 20. Februar 2015 fand die Jahreshauptversammlung des MGV-Liederkranz Telfs statt. Den Grußworten der Gemeinde durch Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele folgte der äußerst positive Rückblick auf das Vereinsjahr 2014 durch MGV Obmann Walter Maierhofer. So war der MGV-Liederkranz Telfs im Mai 2014 Veranstalter des AGACH – Jugendchorfestivals in Telfs. Der Konzerthöhepunkt des abgelaufenen Jahres war das Herbstkonzert unter dem Motto „Isch die Liab nit a Wunder“. Traditionell...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
Hermann Schützenhöfer (l.) und Franz Voves: die steirischen Reformpartner im Interview. | Foto: Oliver Wolf
2 2 3

Voves und Schützenhöfer: Steirische Reformpartner im Interview

Österreich erlebt heuer ein Super-Wahljahr. Und das ganze Land schaut dabei relativ gespannt auf die Steiermark. Seit fast fünf Jahren ticken die Uhren in der Steiermark anders: Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) warfen 2010 alle Zwistigkeiten über Bord geworfen und marschierten im Doppelpack durch Langzeit-Budgets, Verwaltungs-, Finanz- und Gemeindereformen. Von Experten haben sie jede Menge Lob geerntet. Doch wie wird der Wähler entscheiden? Darf man sich in der Politik...

  • Roland Reischl
Die Studierendenvertretung wird im Zweijahresrhythmus gewählt. | Foto: Archiv

Kammern und ÖH werden 2015 neu gewählt

Am 25. und 26. Feber werden die Wirtschaftskammerwahlen abgehalten. Bis zum 20.2. können WK-Mitglieder ihre Vertreter auch per Wahlkarte wählen. Mit Stichtag 26.3. wird dann zum zweiten Mal per Briefwahl über die Entscheidungsträger der Tiroler Landwirtschaftskammer bestimmt. Überdies finden im gleichen Zeitraum auch die Landarbeiterkammer-Wahlen statt. Im Mai werden die Tiroler Studierenden ihre Stimme bei der ÖH-Wahl abgeben können. Nach zehn Jahren wird es wieder möglich sein, die Vertretung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Der neue Obmann des TVB Alpbachtal Seenland Johannes Duftner (Mitte) und seine Stv. Reinhard Hacker (li.) und Hans Rieser (re.).
8

Duftner folgt auf Mauracher

Der neue Obmann des TVB Alpbachtal Seenland will "frischen Wind" in die Region bringen. BEZIRK (mel). Große Auswahl hatten die Mitglieder des Tourismusverbandes Alpbachtal Seenland bei der Neuwahl ihres Vorstandes: In der Vollversammlung vergangenen Donnerstag in Kundl ließen sich acht verschiedene Listen aufstellen. Vor den Wahlen war bereits im Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Kostner die angespannte Stimmung zu spüren. Er forderte mehrmals die Absetzung des bisherigen Obmannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Bezirksvorstand für die sechsjährige Funktionsperiode: Gebietsbäuerin Martina Schönegger (Sillian), GB Karin Huber (Nikolsdorf), 1. BB-Stv. Elisabeth Trojer (Dölsach), Bezirksbäuerin Michaela Pitterl (Heinfels), 2. BB-Stv. Rosi Grimm (St. Veit), GB Elisabeth Kaplenig (Lavant), GB Karin Steiner (Matrei) (v.l.). | Foto: LK
1

Osttiroler Bäuerinnenorganisation ist neu aufgestellt

In den letzten zwei Monaten wählten zahlreiche Osttiroler Bäuerinnen ihre Interessensvertreterinnen. Darunter auch den neuen Bezirksvorstand. Bezirksbäuerin Anna Frank schied nach 18 Jahren als Funktionärin aus und übergab an Michaela Pitterl aus Heinfels. BEZIRK (red). Die 39-jährige Bäuerin aus Heinfels konnte im zweiten Wahldurchgang die Wahl zur Bezirksbäuerin für sich entscheiden. Sie ist nun die Vertreterin der Bäuerinnenorganisation nach außen. Michaela Pitterl bewirtschaftet mit ihrem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Foto: Forum Land

Forum Land Imst bleibt in weiblicher Hand

Claudia Hirn-Gratl führt für weitere sechs Jahre die Organisation IMST. Forum Land hat gewählt: Claudia Hirn-Gratl wurde in ihrer Funktion als Obfrau bestätigt. Margreth Falkner steht ihr als Stellvertreterin zur Seite. Im Vorstand sind Stefan Mair, Ulrich Doblander, Simon Klotz, Mario Kapferer und Agnes Pfahl-Lorenz tätig. Man will Akzente für den Bezirk setzen und weiterhin für die ländlichen Regionen kämpfen. Über 70 Mitglieder sind derzeit in Imst engagiert. „Wir können auf eine aktive Zeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bundestag-Frauen | Foto: privat

Bundestag der ÖVP Frauen: NRin Dorothea Schittenhelm mit 99,28 Prozent der Stimmen als Bundesleiterin bestätigt

Landesleiterin der Tiroler VP-Frauen NRin Elisabeth Pfurtscheller zur Stellvertreterin gewählt In Anwesenheit von Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Familienministerin Sophie Karmasin, dem Zweiten Präsidenten zum Nationalrat Karlheinz Kopf sowie weiteren zahlreichen Ehrengästen und über 300 Delegierten der ÖVP Frauen aus allen Bundesländern wurde NRin Bgm. Dorothea Schittenhelm in ihrem Amt als Bundesleiterin bestätigt. Tirols Landesleiterin NRin Liesi...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kirche Jesu Christi HLT, Amras
2

Mormonen bereits zum 10. Mal im Dienst an den WahlbürgerInnen

Die EU-Wahl ist jetzt genau eine Woche Geschichte. Viele Kommentare über das Wahlergebnis, die Wahlbeteiligung und die Wahlanalysen hat es seitdem gegeben. Doch eines ist den meisten Innsbruckerinnen und Innsbruckern nicht bekannt. Drei Wahlsprengel der Stadt wählen in einem Kirchengebäude. Die Stadtgemeinde war es, die auf Grund des Abrisses des alten Blindenheimes am Südring, welches als Wahllokal verwendet wurde, an die Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

EU-Wahl: Ergebnis für den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (niko). Mit Einbeziehung der Wahlkarten- und der Vorzugsstimmenergebnisse lautet das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament für den Bezirk Kitzbühel (Teil des Wahlkreises 7c) wie folgt: ÖVP 5.820 Stimmen, 37,6 % (–1,13 %); SPÖ 2.532 Stimmen, 16.36 % (+3,48 %); FPÖ 2.847 Stimmen, 18,39 % (+ 6,62 %); GRÜNE 2.122 Stimmen, 13,71 % (+5,59 %); BZÖ 65 Stimmen, 0,42 % (–3,47 %); NEOS 1.329 Stimmen, 8,59 %; REKOS 172 Stimmen, 1,11 %; ANDERS 185 Stimmen, 1,2 %; EUSTOP 406 Stimmen, 2,62...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Rotes Kreuz

Führungswechsel beim Roten Kreuz Söllandl

BEZIRK. „Das Ende einer Ära“ meinte Bezirksstellenleiter Stellvertreter Sebastian Strobl, anlässlich der Neuwahlen der Rot Kreuz Ortsstelle Söllandl. Nach 23 Jahren als Ortsstellenleiter, stellte sich Dr. Klaus Auer nicht mehr zur Wiederwahl und übergab die Führung. Auer ließ in seiner Rede seine 33 Jahre im aktiven Rot-Kreuz Einsatz Revue passieren. Den Aufbau der Ortsstelle, den Neubau der Rettungsstelle aber auch die Herausforderungen. Er dankte seinen langjährigen Weggefährten und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.