Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Wahlen im Herbst. | Foto: pixabay

Landtagswahlen Tirol 2022
Bezirksliste der ÖVP wurde fixiert

BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der Sitzung der Reihungskommission stand die Liste der ÖVP für die Landtagswahl im Bezirk Kitzbühel fest: 1. Peter Seiwald, St. Johann, 2. Maria Theresa Filzer, Kirchberg, 3. Josef Edenhauser, Oberndorf, 4. Veronika Widmoser, Waidring, 5. Anil Dönmez, Hopfgarten, 6. Annemarie Zwicknagl, Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
18

Bezirk Kitzbühel
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol am 27. Februar; Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Februar in Tirol neu gewählt. Davon amtieren 292 im Bezirk Kitzbühel. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben und nicht durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Austauschgespräch am Waltenberghof in Kitzbühel: LK-Präsident Josef Hechenberger, LK-Vize Helga Brunschmid, Sepp Wuzrenrainer, Georg Wurzenrainer, LA BBO Josef Edenhauser, Spitzenkandidat LK-Wahl Josef Fuchs, Bauernbunddirektor BR Peter Raggl, Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher und Andreas Berger, Filzerbauer. | Foto: Bauernbund

LK-Wahl – Bauernbund unterwegs
Mit Aufklärung Konflikten entgegen wirken

LK-Präsident Josef Hechenberger, Vize Helga Brunschmid und Bauernbund-Spitzenkandidaten zur LK-Wahl Josef Fuchs unterwegs im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Waltenberghof der Familie Wurzenrainer fand ein Austauschgespräch zum Thema Nutzungskonflikte und zur Zukunft der heimischen Landwirtschaft statt. Miteinander fordert alle Partner„Bei uns im Bezirk ist sicherlich das Thema Freizeitnutzung und Nutzungskonflikte eine große Herausforderung. Einheimische und Gäste suchen Erholung in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Alexander Gamper, Peter Falbesonder, Hubert Klammer und Sebastian Hager (v. li.). | Foto: FPÖ

FPÖ - Landwirtschaftskammerwahlen
Starker FPÖ-Antritt zu den LK-Wahlen 2021

Gamper: „Freiheitliche Landwirte treten als zweitstärkste Fraktion zu den LK – Wahlen an.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Freiheitlichen Landwirte treten mit Spitzenkandidat FPÖ-GR Hubert Klammer aus Wieseing zur Landwirtschaftskammerwahl an. In sechs Bezirken (u. a. Kitzbühel) kandidieren die FPÖ-Bauern für die Bezirksversammlung. "Den Kandidaten geht es nicht um politischen Machtspielchen in der Kammer, sondern darum, eigene Themen und Anliegen auf Augenhöge mit der ÖVP auszuverhandeln", so LA...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freut sich über den Wahlerfolg: GR Claudia Pali. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Team Heilmasseure holte vier Mandate

TIROL, ST. JOHANN (niko). Mit vier Mandataren zieht das "Team Heilmasseure Tirol" nach der Wirtschaftskammerwahl in die FKM Innung der WKO Tirol ein. "Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz, da die erste parteifreie Fraktion, bestehend aus nur Heilmasseuren und Masseuren, sind und wir es im Vergleich zur letzten Wahl es als einzige Liste außer dem Wirtschaftsbund geschafft haben, vier Mandate zu erreichen und das alles ohne Budget und ohne Rückhalt einer politischen Organisation", fasst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Claudia Pali führt die neue Liste an. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Claudia Pali tritt mit parteifreier Liste zur WKO-Wahl an

ST. JOHANN (niko). "Ich habe es geschafft, eine eigene parteifreie Liste für die Wirtschaftskammer-Wahl für die Fachgruppe FKM (Fußpfleger - Kosmetiker - Masseure) zusammenzustellen; die Liste haben wir 'Team Heilmasseure Tirol' genannt", berichtet Claudia Pali, parteifreie Gemeinderätin in St. Johann. Auf der 28 Personen zählenden Liste finden sich Kandidaten aus ganz Tirol, darunter neben Pali als Spitzenkandidatin weitere fünf Personen aus dem Bezirk Kitzbühel. Kollegen unterstützen"Ich habe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Nationalratswahl 2019
Plakatwerbung ist immer noch "in" im Lande – MIT VIDEO!

TIROL (niko). Neben der klassischen Medienwerbung (Zeitungen, Magazine, TV, Radio) und Schaltungen und Postings online bzw. in den Social Media sind Plakate aller Größe in Österreich immer noch ein wichtiger Bestandteil der Wahlwerbung. Bis zum Wahltag am Sonntag, den 29. September, werden uns Kandidaten und mehr oder weniger originelle Slogans im Straßenbild begleiten, ehe sie eingemottet werden. Auf ein Wiedersehen dann beim nächsten Urnengang. Da gibt‘s kein Entkommen! Berichte zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SozialdemokratInnen besuchten auch das Sozialzentrum SeneCura in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
"Pflegesystem zukunftsfit machen"

SPÖ legt im Nationalrats-Wahlkampf ihre Pläne zum Thema "Pflege" vor. KIRCHBERG (niko). Die SpitzenkandidatenInnen der SPÖ-Wahlkreisliste (u. a. NR Christian Kovacevic und LA Claudia Hagsteiner) besuchten mit Bgm. Helmut Berger das Kirchberger Sozialzentrum, das sie als Vorzeigeeinrichtung bewerten. Das brennende Thema "Pflege" stand im Mittelpunkt der Wahlkampftour der Sozialdemokraten. "Das Thema wurde zuletzt vernachlässigt, es besteht immer höherer Pflege- und Betreuungsbedarf", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einer leerer Stiftungsrat-Platz muss besetzt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Neuer ORF-Stifungsrat soll mit transparentem Hearing gewählt werden

Als einen "Angriff auf den öffentlichen Rundfunk" bezeichnet Grünen Klubobmann Gebi Mair die Absetzung des unabhängig agierenden Stiftungsrates, Caritas-Präsident Franz Küberl. Er befürchtet nun eine kommende schwarzblaue Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat und fordert deshalb, ein "transparentes Hearing für den neu zu entsendenden Tiroler ORF-Stiftungsrat". TIROL. Nur mit einer "demokratischen Antwort aus dem Westen" kann man einer schwarzblauen Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Oberhofer und Loacker. | Foto: Neos Tirol

NEOS-Tirol: Während der Landeshauptmann die Privilegien seiner Klientel absichert, sitzen die Tirolerinnen und Tiroler tagelang in Wartezimmern.

“Bereits seit längerem kämpft der ländliche Raum mit einem Ärztemangel. Während wir laufend Bekenntnisse hören, hat sich die Problematik weiter verschärft. Mittlerweile kämpft sogar die Landeshauptstadt mit Problemen bei der Nachbesetzung von Kassenstellen”, ist Oberhofer über den mangelnden Willen, die Probleme ernsthaft anzugehen, entsetzt. Die Bevölkerung in Tirol wächst stetig, während die Anzahl der Allgemeinmediziner nur schwach zulegt. Die Folge ist, dass ein Arzt immer mehr Patienten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Dominik Oberhofer von den NEOS. | Foto: Neos Tirol

NEOS schnüren Transparenzpaket für Tirol

Transparenz ist eines der Hauptthemen, mit dem die Tiroler NEOS in den Landtag einziehen wollen. Es sei an der Zeit, dass das Land und politische Parteien endlich offenlegen müssen, wohin das Steuergeld fließt und dass das Amtsgeheimnisses endlich abgeschafft wird. Dafür haben die NEOS ein Transparenzpaket vorgestellt, das Tirol in Sachen transparente Parteien und Verwaltung weiterbringen soll. “Die Politik muss bei der Transparenzdatenbank endlich Meter machen, sonst sind Mehrfachförderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Am 25.2.2018 sind die Tiroler Landtagswahlen. | Foto: pixabay.com

Wo ist mein Wahllokal?

Für die Tiroler Landtagswahlen ist alles vorbereitet. Damit auch jede Tirolerin und jeder Tiroler weiß, wo er in seiner Gemeinde das nächste Wahllokal finden kann, sind die Öffnungszeiten und Adressen im Internet aufgelistet. TIROL. Am 25. Februar können die Tiroler BürgerInnen ihre Stimmen zur Landtagswahl abgeben. Dies geschieht in den zur Verfügung gestellten Wahllokalen, die unter www.wahlen.tirol.gv.at nachgelesen werden können. Mit dem Stichwort "Landtagswahl 2018" werden die Adressen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo werden die TirolerInnen ihr Kreuzchen machen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wahlkarten für Landtagswahlen können nun beantragt werden

Die Landtagswahl rückt immer näher und die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Nun hat die Ausstellung der Wahlkarten begonnen und die Beantragung bei der jeweiligen Gemeinde ist ab jetzt möglich. TIROL. Alle Personen, die aus gesundheitlichen Gründen, wegen Ortsabwesenheit oder aus anderweitigen Gründen am Wahltag nicht persönlich zur Wahlurne kommen können, haben jetzt die Möglichkeit ihre Wahlkarte zu beantragen.  Schriftlich können die Anträge auf eine Wahlkarte bis zum Mittwoch, den 21....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Landeswahlvorschläge wurden beschlossen

Veröffentlichung im Bote für Tirol TIROL. Die Landeswahlbehörde hat 26. Jänner die Zulassung der Landeswahlvorschläge aller Wählergruppen, deren Kreiswahlvorschläge zugelassen wurden, beschlossen. Am 29. 1. erfolgte die Verlautbarung der Landeswahlvorschläge in einer Sondernummer des „Bote für Tirol“ erfolgt. Diese Ausgabe ist im Internet unter www.tirol.gv.at/buergerservice/bote-fuer-tirol/ abrufbar. Dort sind insbesondere die Namen der WahlwerberInnen aller Landeswahlvorschläge ersichtlich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis zu den Landtagswahlen ist es nicht mehr weit. | Foto: pixabay.com
1

Kreiswahlvorschläge für Landtagswahl 2018 wurden eingereicht

Die Landtagswahl rückt näher. Am 25. Februar 2018 ist es wieder soweit. Die Wählergruppen konnten deshalb bis zum 4. Jänner 2018 ihre Kreiswahlvorschläge einreichen. Nun ist es an den KreiswahlleiterInnen, die Vorschläge zu prüfen. TIROL. Überprüft wird, ob die Personen ausreichend unterstützt sind, ob sie wählbar sind und ob ihre Zustimmungserklärung vorliegt. Falls Mängel bestehen, kommt es zu einem Mängelbehebungsverfahren. Die fehlenden Unterlagen müssen dann bis zum 10. Jänner ergänzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Liste Fritz ist unverzichtbar!“, sind Liste Fritz-Obmann Fritz Dinkhauser und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider überzeugt. | Foto: Liste Fritz

LA Haselwanter-Schneider stellt sich als Spitzenkandidatin auf

Andrea Haselwanter-Schneider lässt sich als Spitzenkandidatin der Liste Fritz aufstellen. Aufgrund ihrer zurückliegenden Erfolge wie das klare "Nein" der Tiroler Bevölkerung zur Olympia-Bewerbung, fühlt sie sich gestärkt, nochmals als Kandidatin anzutreten. Auch Liste Fritz-Gründer und Obmann Fritz Dinkhauser befürwortet die Kandidatur. TIROL. Haselwanter-Schneider argumentiert vor allem mit ihrem Engagement ab der ersten Stunde für die Liste Fritz. Zudem weist sie als gelernte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gewählt! | Foto: MEV

Endgültiges Wahl-Ergebnis veröffentlicht

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag, 20. Oktober, hat die Tiroler Landeswahlbehörde das endgültige Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnis des Landeswahlkreises 7 – Tirol – festgestellt und anschließend veröffentlicht. Bezirksergebnis Für den Bezirk Kitzbühel ergeben sich somit folgende endgültige Stimmenanteile: SPÖ 17,11 % (–0,74), ÖVP 45,54 % (+9,67), FPÖ 24,77 % (+5,73), GRÜNE 3,53 % (–8,78), NEOS 4,72 % (+0,9), FLÖ 0,14 %, GILT 0,75 %, KPÖ 0,34 %, PILZ 2,93 %, WEISSE 0,18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mag.a iur. Berîvan Aslan, Abgeordnete zum Nationalrat | Foto: Grüner Parlamentsklub

"Wichtig, dass ich in den Rat komme"

Die Telfer NR-Abg. Berîvan Aslan kämpft um einen erneuten Einzug ins Parlament. BB bat sie zum Interview. TELFS. Mag.a iur. Berîvan Aslan ist die erste und einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs (Region Ibk.-Land-West) und geht am 15. Oktober auf Platz 1 der Grünen Landesliste ins Rennen um einen Sitz im Parlament. Es wird eine Zitterpartie ... Der Abgang vom Grünen Aufdecker Pilz und der harte Kampf von Kern (SPÖ) und Kurz (ÖVP) um die Spitze schwächt die Grünen, es geht für die Grünen am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Annemarie Plieseis ist die zweite Ortschefin im Bezirk Kitzbühel. | Foto: privat
3

Bürgermeisterin für Westendorf angelobt

Margreiter hat verzichtet; neue Bürgermeisterin, neue Mandatare, neue Aufgaben im Brixentaler Ort. WESTENDORF (niko). Wie berichtet ist Bgm. Anton Margreiter (ÖVP) nach der Wahlniederlage zurück- und nicht mehr zur Stichwahl angetreten. Damit wird automatisch seine Konkurrentin und politische Newcomerin Annemarie Plieseis (Liste "Wir") neue Ortschefin in Westendorf. Neben Brigitte Lackner (St. Ulrich) ist sie die zweite Bürgermeisterin im Bezirk und die 15. in Tirol. Sie wurde am 14. März in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Gemeinderatswahl: WAHL-SPLITTER aus dem Bezirk Kitzbühel

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene (neben diversen Berichten im Lokalteil): > In ganz Tirol läuft die Landeskampagne „Wer nicht wählt, hat keine Stimme“ – LR Johannes Tratter hofft, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zehn Listen rittern im Bezirk um Mandate

TIROL/BEZIRK (niko). Am Freitag war "Deadline" für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge der Wählergruppen für die Tiroler Landtagswahl (28. April).Tirolweit treten demnach elf Gruppierungen an – so viele wie nie zuvor. Im Bezirk Kitzbühel sind außer den "Piraten" alle Listen am Start: Tiroler Volspartei/LH Günther Platter, Bürgerforum Tirol/Liste Fritz, SPÖ Tirol, FPÖ Tirol, Die Grünen Tirol, Bürgerklub Tirol/Gurgiser, vorwärts Tirol, KPÖ, Team Stronach für Tirol, Für Tirol/Partei der Mitte....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.