Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Tatjana Fida-Murth, Stefan Traxler, Markus Bauer, Franz Weber, Anette Töpfl, Christian Weber und Christian Pannagl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Vitis

Führungswechsel
Stefan Traxler ist neuer Kommandant der FF Jetzles

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jetzles im Gasthaus Weber wurden die Weichen neu gestellt. Nach 37 Jahren als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Jetzles legte Franz Weber seine Funktion zurück.  JETZLES. Nach einem umfangreichen Bericht wurden Neuwahlen durchgeführt. So wurde Stefan Traxler einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Auch der Stellvertreter Christian Weber wurde neu in seine Funktion gewählt. Die Bürgermeisterin Anette Töpfl dankte Franz Weber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Melanie Schmid, Jutta Kubalewski (Obfrau), Rudolf Marchart, Margareta Sinhuber (bleibt als einzige vom alten Team in ihrer Funktion im Vorstand), Günther Zwettler, Karin Walther-Stampf, Karin Houschko, Sonja Goldnagl
 | Foto: Jilka/NÖ.Regional

Peygarten-Ottenstein
Jutta Kubalewski ist neue Obfrau des Dorferneuerungsverein

Ein junges Team übernimmt die Führung der Dorferneuerung in Peygarten-Ottenstein. RASTENFELD. Nach vielen Jahren an der Spitze des Dorferneuerungsvereines Peygarten-Ottenstein übergibt Hans Wanner den Vorsitz an Jutta Kubalewski und vergewissert, „Ich werde weiterhin dem Verein aktiv zur Seite stehen“. Vorhaben umgesetzt Trotz der herausfordernden Zeiten der letzten Jahre, konnte erfreulicherweise viel für Peygarten-Ottenstein erreicht werden, wie die Sanierung des Kriegerdenkmales mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neu gewählte Vorstand.
Andrea Berger, Daniel Gruber, Claudia Pfeiffer, Theresa Hauer, Florian Mayer, Philipp Gruber, Katharina Pfeiffer, Lukas Honeder, Silvia Jäger, Nicole Pfeiffer, Candida Spannring, Thomas Führer, Victoria Anibas, Dieter Anibas, Kathrin Berger und Christian Albrecht v.l.n.r.

Neuwahlen
Blasorchester mit neuem Vorstand auf dem Weg zum Frühjahrskonzert

Die Mitglieder des Waidhofner Blasorchesters wählten den neuen Vereinsvorstand. WAIDHOFEN. Obfrau Claudia Pfeiffer führt mit ihrer Stellvertreterin Candida Spannring und Stabführer Daniel Gruber den Verein in organisatorischer Hinsicht. Unterstützt werden sie dabei von einem großen und engagierten Team, das die vielfältigen Aufgaben wie Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Notenarchiv und Uniformfundus betreut. Die musikalische Leitung liegt weiterhin in den Händen von Kapellmeister...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Anton Haidler, Kommandant Markus Wickl, Wahlhelfer Edgar Biber, Leiter des Verwaltungsdienstes Karl Winter, Kommandant-Stellvertreter Reinhard Blamauer, Wahlhelfer Christian Zettel, Vize-Bürgermeister Stefan Mandl.  | Foto: FF Göstling
12

Feuerwehren
Bezirk Scheibbs wählt: Das sind die neuen Kommandanten

Alle fünf Jahre werden im Jänner in ganz NÖ die Karten neu gemischt und die Feuerwehren wählen ein neues Kommando – so auch 2021. Gewählt wird der Kommandant sowie sein Stellvertreter von allen wahlberechtigten Mitgliedern, ausgenommen davon ist die Feuerwehrjugend. BEZIRK. Bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reinsberg wurde Kommandant Karl Halbartschlager Jun. von Wolfgang Hohensteiner abgelöst. Auch bei der Feuerwehr Oberndorf gab es einen Wechsel: Statt Günther Dollfuss ist nun Georg Groiss...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Friedrich Bauer, Roman Parutschka, Klaus Weiss, Martin Wagensonner, Dominik Krenn, Christian Grümeyer, Gerhard Hofmann, Benedikt Redl, Dietmar Haider, Franz Krenn und Manfred Zeilinger | Foto: FF Hoheneich

Dominik Krenn ist neuer Kommandant der Feuerwehr Hoheneich

HOHENEICH (red). Am 11. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung samt Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich in der Waldviertler Spielewelt statt. Nach dem Rechnungsabschluss und der Wahl der neuen Rechnungsprüfer folgte der Bericht des Kommandanten Roman Parutschka: Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Hoheneich zu 37 Einsätzen gerufen wobei 484 Stunden geleistet wurden. Neben 13 Übungen führten die Floriani außerdem 215 diverse Tätigkeiten durch. Gesamt konnten 265 Ereignisse...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der neue Wallerner Gemeinderat

Neuer Gemeinderat angelobt

Am 5. November fand die Angelobung von Bürgermeister Kieslinger und Vizebürgermeisterin Ursula Aigner durch BH Mag. Christoph Schweitzer statt. Er bedankte er sich für die bisherige gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene im Rahmen des Sozialhilfeverbandes und der Bürgermeisterkonferenz und wünschte allen Gewählten viel Freude bei der zukünftigen Arbeit. Die übrigen Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitglieder wurden durch Bgm. Kieslinger angelobt. Es wurde von allen Seiten der Wille zur guten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick
Spiegl (Mitte) ist der neue Landesleiter der Bergrettung. Die Stellvertreter: Berloffa (links) und Mattle. | Foto: Bergrettung
2

Neue Landesleitung bei der Bergrettung

(acz). Hermann Spiegl ist neuer Landesleiter der Tiroler Bergrettung. 90 der 92 Ortsstellenleiter des Österreichischen Bergrettungsdienstes (Tirol) haben sich am 18. April 2015 an der Wahl bei der Landesversammlung in der Gemeinde Leutasch beteiligt. Bruno Berloffa wurde zum zweiten Stellvertreter gewählt. Erster Stellvertreter bleibt der Paznauner Bergretter Toni Mattle. Der neue Landesleiter ist neben seiner bisherigen Tätigkeit als Bezirksleiter von Kufstein seit 2007 auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.