Wahlergebnisse

Beiträge zum Thema Wahlergebnisse

Am 9. Oktober 2022 konnten die Simmeringerinnen und Simmeringer ihre Stimme für den neuen Bundespräsidenten abgeben. Wie sie gewählt haben, kannst Du hier nachlesen. | Foto: Alois Fischer
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Simmering

Am heutigen Sonntag, 9. Oktober 2022, ist ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne gegangen, um den neuen Bundespräsidenten zu wählen – so auch im 11. Bezirk. Doch wie haben die Simmeringerinnen und Simmeringer gewählt? Wir zeigen die Wahlergebnisse. WIEN/SIMMERING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten ist seit Wochen ein hochaktuelles Thema – heute ist der bedeutungsschwere Tag nun gekommen. Im 11. Bezirk waren genau 59.427 Personen wahlberechtigt. Mit 50,16...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Alexander Van der Bellen (r.) setzte sich in der zweiten Stichwahl gegen Norbert Hofer durch. | Foto: FPÖ, Wolfgang Zajc
1

UPDATE: Mehr als zwei Drittel der Briefwahlstimmen für Van der Bellen

Bundespräsidentenwahl 2016: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 9.800 gültige Stimmen per Wahlkarte abgegeben. Davon entfallen 67,91 % (6.655) auf Alexander Van der Bellen und 32,09 % (3.145) auf Norbert Hofer. BEZIRK. Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich der Abstand zwischen dem designierten Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer auch im Bezirk vergrößert. 51,66 zu 48,34 % hatte das Ergebnis nach der Urnenwahl vom Sonntag gelautet. Das vorläufige Endergebnis inklusive...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am kommenden Sonntag stehen sechs Kandidaten zur Wahl für das Amt des Bundespräsidenten | Foto: Franz Neumayr

Was wäre, wenn .... bei vergangenen Bundespräsidentenwahlen nur die Stimmen aus Salzburg gezählt hätten?

Bundespräsidentenwahlen im Rückblick Ginge es nach den Salzburger Wählerstimmen, wären die Wahlen fast immer anders ausgegangen Weitere Berichte zur Wahl des Bundespräsidenten finden Sie hier. 1951 wäre neben Heinrich Gleißner nicht Theodor Körner, sondern Burghard Breitner in die Stichwahl gekommen, womit Körner gar nicht Bundespräsident hätte werden können. Und auch in der Stichwahl stimmten mehr Salzburgerinnen und Salzburger für Gleißner als für Körner. 1957 wäre Wolfgang Denk und nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.