Wahlergebnisse

Beiträge zum Thema Wahlergebnisse

In St. Johann wird eine besonders enge Stichwahl erwartet. | Foto: Neumayer

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Das waren die Überraschungen der Wahl

Am Wahlsonntag gab es im Pongau einige Überraschungen. In fünf Gemeinden kommt es zur Stichwahl. PONGAU. Der Wahlsonntag im Pongau ist geschlagen vorbei und es gab ein paar Überraschungen. Wir fassen die wichtigsten und überraschendsten Ergebnisse zusammen. Fünf StichwahlenIm Vergleich zur Wahl 2019 (zwei Stichwahlen) kommt es am 24. März zu fünf Stichwahlen. Im Bezirkshauptort St. Johann wird es ein Duell zwischen Rudolf Huber (ÖVP) und Eveline Huber (SPÖ) geben. Sie erreichten im ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Bischofshofen wurde Hansjörg Obinger mit 65 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. | Foto: Arne Müseler

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
2:21

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Die Stadt Salzburg wählt: Ergebnisse, Analysen, Statements

Am 10. März 2024 fanden in der Stadt Salzburg die Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigte aus der ganzen Stadt waren in die 153 Wahllokale gepilgert, um ihre Stimmen abzugeben. Wir haben nun die finalen Wahlergebnisse für euch. SALZBURG. Am heutigen Tag werden die 40 Sitze im Salzburger Gemeinderat neu vergeben. Auch die Frage um den nächsten Salzburger Bürgermeister dürfte spannend werden. 112.733 wahlberechtigte Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden darüber, wer die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Im Bezirk Kufstein sind es nach den Gemeindrats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar aktuell zwei Bürgermeisterinnen, die die Geschicke einer Gemeinde leiten. Eine dritte Frau an der Spitze könnte noch dazu kommen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Politik
Aufwärtstrend bei Frauenanteil bleibt im Bezirk Kufstein aus

Gemeindebund ortet zum Weltfrauentag mehr Frauen im Einsatz für die österreichischen Gemeinden. Im Bezirk ist die Bürgermeisterinnen-Anzahl aktuell aber noch gleich wie vor sechs Jahren. Ein echter "weiblicher" Aufwärtstrend im Gemeinderat bleibt aus.  BEZIRK KUFSTEIN. Der 8. März gilt bereits seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Frauentag. Waren es ursprünglich der Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen, die zur Entstehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.