Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme abgegeben haben.  | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl
Wahlbeteiligung mit Wahlkarten bei 56,47 Prozent

Ganz Österreich ist am vergangenen Sonntag zur Wahlurne gepilgert. In Tirol machten sich 44,71 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg, ihren Bundespräsidenten zu wählen (ausgenommen Wahlkarten). Mit Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent. TIROL. 44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgegeben haben. Darin noch nicht enthalten sind WählerInnen, die ihre Stimme mittels Wahlkarte abgegeben haben. Die drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schriftliche Anträge bis 5. Oktober, mündliche Anträge bis 7. Oktober | Foto: oesterrich.gv.at
2

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlkartenanträge noch möglich

Wer für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 eine Wahlkarte braucht, kann die Ausstellung bei der zuständigen Gemeinde schriftlich noch bis Mittwoch, 5. Oktober, mündlich bis Freitag, 7. Oktober 2022, beantragen. Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine bevollmächtigte Person möglich ist. Sofern die beantragende Person nicht amtsbekannt ist, ist die Identität in allen Fällen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Stainer-Hämmerle rechnet mit starker Polarisierung im Kampf um die Hofburg | Foto: FH Kärnten
2

Politologin sieht den Vorteil bei die Blauen

Die Kärntner Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle glaubt an Vorteil für die FPÖ durch Verschiebung der Wahl – in Kärnten ganz besonders. KÄRNTEN. Die Wahl zum Bundespräsidenten findet – nachdem Briefwahlkuverts fehlerhaft waren – doch erst im Advent statt. Die Kärntner FH-Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle ortet in der Verschiebung einen Vorteil für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. "Das Misstrauen gegen Institutionen steigt dadurch", so die Politologin. Gerade Unzufriedene sind das Klientel...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Schweiger
1 3

"Wahlwunder"in Waidhofen/Ybbs: 147 Prozent gingen wählen

Magistrat Waidhofen nimmt Stellung WAIDHOFEN. Sichwahl: Stellungnahme des BMI zu fehlerhaft übermittelten Daten aus NÖ Die Landeswahlbehörde für das Land Niederösterreich hat am 23. Mai 2016, für die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs auf elektronischem Weg als Sofortmeldung bedauerlicher Weise ein zunächst seitens des Magistrats der Stadt korrekt weitergegebenes Wahlkartenergebnis fehlerhaft übermittelt. Der Fehler konnte inzwischen aufgeklärt werden. Die Bezirkswahlbehörde hat nicht 7.160...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Alexander Van der Bellen gewann die Stichwahl um das Präsidentenamt mit rund 31.000 Stimmen vor Herausforderer Norbert Hofer. | Foto: Arnold Burghardt
2

Was sich Salzburgs Landespolitiker vom neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen erwarten

Salzburgs designierte FPÖ-Obfrau Marlene Svazek: "Respektablers Ergebnis für Hofer, der sich gegen gegen linke Schickeria, Spitzen der EU und geschlossene Phalanx der österreichischen Parteien beinahe durchgesetzen konnte" „Ich gratuliere Alexander Van der Bellen zur Wahl des Bundespräsidenten. Er wird als demokratisch gewählter Bundespräsident in Salzburg jenes offene und respektvolle Willkommen genießen wie jeder Bundespräsident vor ihm. Ich setze auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neuer Bundespräsident von Österreich: Alexander van der Bellen | Foto: © Wolfgang Zajc
4 2 3

Ergebnis der Stichwahl: Alexander Van der Bellen ist neuer Bundespräsident! Auch steirischer Wahlkartensieg für grünen Kandidaten

In der Steiermark stimmten 56,4 Prozent für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer, 43,6 Prozent für seinen Kontrahenten Alexander Van der Bellen. Hofer-Ergebnis liegt deutlich über dem Bundesschnitt. Erste Statements: Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses zur Bundespräsidentenwahl 2016 gratulieren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer Alexander Van der Bellen zur Wahl zum Bundespräsidenten. „Wir hoffen auf eine überparteiliche Amtsführung und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Ab dem 31. März stellt die Stadt Salzburg Wahlkarten zur Wahl des Bundespräsidenten aus. | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl: Stadt stellt Wahlkarten aus

SALZBURG (ck). Ab morgen, 31. März, stellt die Stadt Salzburg im Schloss Mirabell (Pegasuszimmer) und im Kieselgebäude (Saint-Julien-Straße 20, 4. Stock) Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl aus. Wahlkarten können an alle Personen, die in der Stadt Salzburg stimmberechtigt sind, ausgestellt werden. Mit den Wahlkarten kann auch gleich vor Ort gewählt werden, dafür stehen Wahlkabinen und Wahl-Urnen bereit. Anträge auf Ausstellung können nur vom Wahlberechtigten selbst gestellt werden, eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.