Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lange haben sich Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer duelliert bis ein Ergebnis feststand.  | Foto: Wolfgang Zajc – FPÖ
1 6

Ein Rückblick
Das sind die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2016

Mit über sieben Monaten trägt die Bundespräsidentenwahl 2016 den Rekord der ungewöhnlich längsten Dauer einer Wahl in Österreich. Wir haben nochmal zusammengefasst, weshalb die letzte Wahl in die Geschichte einging. ÖSTERREICH. Ganze drei Wahlen brauchte Österreich im Jahr 2016, bis ein neuer Bundespräsident feststand. Von Beschwerdebriefen und Missgeschicken mit Wahlkartenkuverts - in diesem Beitrag wird nochmals aufgefrischt, was bei der letzten Bundespräsidentenwahl alles geschehen ist. Die...

  • Nora Neuteufel
Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorläufiges Wahlergebnis aus dem Budnesland Salzburg – inklusive Briefwähler, ohne Wahlkartenwähler in fremden Regionalwahlkreisen. | Foto: Grafik: LMZ

Was die Briefwähler am Salzburger Ergebnis der Nationalratswahl änderten

Stimmenanteile haben sich nur geringfügig verändert – zu Gunsten von GRÜNEN, zu Ungunsten der FPÖ Mit den am Tag der der Nationalratswahl ausgezählten Stimmen der Briefwähler in Salzburg – es ging dabei um 44.704 Wahlkarten – ist der Stimmenanteil der ÖVP im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis von Sonntagabend um 0,2 Prozentpunkte auf 37,8 Prozent gestiegen. Die SPÖ verlor 0,1 Prozentpunkte und blieb de facto unverändert bei 22,2 Prozent. Deutlicher verloren hat die FPÖ, die einen Rückgang um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Der Bezirk Gmünd votierte deutlich für Hofer

Der freiheitliche Kandidat errang 56,4 Prozent, Van der Bellen 43,7 Prozent, bei den Wahlkarten war das Ergebnis umgekehrt: 47:53 Prozent. BEZIRK GMÜND (eju). Das endgültige Ergebnis in Gmünd, die 3.304 gültigen Wahlkarten eingerechnet lautet: 56,4 Prozent für Norbert Hofer, 43,6 Prozent für Alexander Van der Bellen. Die Wahlbeteiligung war im zweiten Wahlgang etwas niedriger. Hatte es im ersten Wahlgang noch 77,8 Prozent der 31.212 Wahlberechtigten zur Urne gezogen, so gingen vergangenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Wahlkarten-Rekord bei Bundespräsidenten-Finale | Foto: BB

Wahlkarten-Rekord in der Stadt Salzburg bei Bundespräsidenten-Stichwahl

Jeder siebte Stadt-Salzburger wählt in der Stichwahl per Wahlkarte SALZBURG (lg). Im Schloss Mirabell und in der Ausgabestelle im Kieselgebäude ist heute, 20. Mai, die Ausstellung von Wahlkarten für die zweite Runde der Bundespräsidentenwahl abgeschlossen worden. Dabei wurde der Trend zur Stimmabgabe per Wahlkarte bestätigt: Insgesamt wurden 14.666 Wahlkarten ausgestellt - rund jeder siebte Wahlberechtigte aus der Landeshauptstadt wird kommenden Sonntag also per Wahlkarte entscheiden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.