Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

LAbg. Josef Wiesinger (SPÖ): Radfahren besitzt großes Potenzial für zukünftiges Mobilitätssystem und im Tourismus.

„Das Radfahren ist für die Gesundheit wie auch die Umwelt und Tourismus oftmals die beste Wahl. Besonders auf kurzen Wegen bleibt das Fahrrad unschlagbar“, betont LAbg. Josef Wiesinger im Zuge des internationalen Tags des Fahrrades am 3. Juni 2020. Allerdings verhindern Gewohnheiten und vorhandene Barrieren vielfach, eine Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Besonders in Ortszentren hat jedoch die aktive Mobilität als Fortbewegungsart ihre Vorteile. Aber auch in der Freizeit sind Radausflüge eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Thomas Widhalm

Internationaler Tag des Fahrrades

LAbg. Josef Wiesinger (SPÖ): Radfahren besitzt großes Potenzial für zukünftiges Mobilitätssystem und im Tourismus. „Das Radfahren ist für die Gesundheit wie auch die Umwelt und Tourismus oftmals die beste Wahl. Besonders auf kurzen Wegen bleibt das Fahrrad unschlagbar“, betont LAbg. Josef Wiesinger im Zuge des internationalen Tags des Fahrrades am 3. Juni 2020. Allerdings verhindern Gewohnheiten und vorhandene Barrieren vielfach, eine Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Besonders in Ortszentren...

  • Zwettl
  • Thomas Widhalm
Gerald Leutgeb holte Platz 3 beim Badener Einzelzeitfahren. | Foto: privat

Gerald Leutgeb holt zwei gute Platzierungen

Den fünften und und letzten Bewerb zum P.S.K.- Herbstradcup absolviertel Gerald Leutgeb am 24. September. Das flache 10 Kilometer lange Einzelzeitfahren im Weinviertel wurde in Niederrußbach gestartet und führte nach Stetteldorf und Tiefenthal sowie wieder zurück ins Ziel nach Niederrußbach. Bei guten Wetterbedingungen mit nur leichten Wind erreichte der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb, der für den ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen startet, in einer Zeit von 15:49,07 Minuten den  fünften Platz....

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb mit seiner Landesmeister Goldmedaille. | Foto: privat

Gerald Leutgeb wurde in Erpfendorf Tiroler Landesmeister im Einzelzeitfahren

KREMS. Im Rahmen der Radweltpokal-Woche in St.Johann nahmen auch die beiden Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen und Leopold Haselmann RC-RIH Erste Bank-Tulln an 2 Rennen teil. Am 27.8. starteten die beiden Radler beim Int. Bergsprintrennen in St.Johann über 2,5 Kilometer mit Steigung bis 20% hinauf zur Angereralm. In einer Zeit von 12:41,03 Min. erreichte Gerald Leutgeb den 4.Platz und wurde somit bester Österreicher. Leopold Haselmann überquerte in 15:15,25 Min. die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die leidenschaftlichen Radfahrer Gerald Leutgeb und Leopold Haselmann mit Ihren Cup Pokalen. | Foto: privat

Jubel über gute Leistung

KREMS. Die Radfahrer Gerald Leutgeb undLeopold Haselmann absolvierten das Bergzeitfahren in Perg durchs Naarntal am Samstag 20. Juli hinauf nach Rechberg auf 600 Meter Seehöhe. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer wobei die letzten drei Kilometer Steigungen bis 15 Prozent aufwiesen. Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, erreichte in 30:38,64 Min. den 5.Platz. Haselmann vom RC-RIH Erste Bank-Tulln belegte in 33:01,13 Min. den 9.Platz. Dieses Rennen war der letzte von 4 Bewerben zum X-Sport...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Radfahren am Donauradweg

Der Donauradweg von Passau nach Wien, mit einer Länge von etwa 330 Kilometern, kann größtenteils an beiden Ufern der Donau befahren werden. Eine der schönsten Abschnitte führt durch die Wachau und lädt immer wieder zu Genuss-Pausen ein.

  • Krems
  • Doris Necker
2.Platz Johann Nitsch, ASKÖ-Waidhofen/Ybbs, 09:21,90 Min.
1.Platz Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 08:51,40 Min.
3.Platz Helmut Hinterhölzl, Bike Team Ginner, 11:13,90 Min. | Foto: privat

Kremser Radfahrer gewann Bergzeitfahren

KREMS. Am 6.10.2018 holte sich Radsportler Gerald Leutgeb in Waidhofen a.d.Ybbs den Sieg. Am Samstag nahmen Herbert Reithofer URC-Sparkasse-Langenlois und Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen Beim Bergzeitfahren in Waidhofen a.d.Ybbs teil. Gestartet wurde der Bewerb in Waidhofen/Vogelsang und führte hinauf über 2,4 Kilometer mit Steigung bis 12 Prozent zum Grasberg auf 580 Meter Seehöhe. Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb fuhr nach 8:51 Min. über die Ziellinie und gewann das Rennen....

  • Krems
  • Doris Necker
1 2 18

Mountainbike-Tage des Radclubs Union Ansfelden im Waldviertel

Eine Gruppe von Mountainbikern des Radclubs Union Ansfelden verbrachte ein verlängertes Wochenende in Laimbach am Ostrong im schönen Hotel "Schreiners - Das Waldviertel Haus" (www.schreiners.at). Trotz durchwachsenem Wetter wurden in dieser wunderschönen Gegend im Waldviertel 186 km, 4260 Hm in zwei Gruppen geradelt. Es gibt dort eine große Auswahl an Touren und die Beschilderungen für Mountainbiker sind vorbildlich. Die Ausfahrt am ersten Tag wurde in der Wirtshausbrauerei Haselböck in...

  • Linz-Land
  • Gerhard Hofbauer
Genussvolle Gelassenheit heißt das Credo, um Gäste in unsere Region zu locken. | Foto: WTG
2

Tourismus stetig im Steigen

"Genussvoll & gelassen", so definiert sich das Weinviertel, um Gäste anzulocken, die Bettenburgen meiden. BEZIRK. Die Anlaufschwierigkeiten, den Toursimus im Bezirk anzukurbeln, sind Schnee von gestern. Noch vor fünfzehn Jahren war der Bezirk ein weißer Fleck im großen Konzert der Tourismuslandschaft. Jahrelang hat sich die Gastronomie über das Fehlen qualitativ hochwertiger Ünterkünfte beklagt, die Zimmervermieter ärgerten sich über geschlossene Kellertüren, fehlende Radweginfrastruktur und...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Gasthaus Mann, Rosenburg, freuen sich alle auf den letzten Abschnitt der Radtour: 

Fritz Ucik, Gudrun Krischek, Peter Lohmeyer, Hannelore Ucik, Andrea, Nicole und Alex Hackl, Kurt Krischek, die Wirtin Doris Mann, Walter Olbrich, Fritz und Eva Weinauer, Martin Hackl, Mandy Lohmeyer, Inge und Karl Walla und Gerhard Hackl.
3

Waldvierteltour der ASKÖ-ARBÖ-MOSAIK-Radgruppe

Die Neulengbacher ASKÖ-ARBÖ-MOSAIK-Radgruppe war heuer im schönen Waldviertel unterwegs. Gestartet wurde in Schwarzenau. Entlang der Thaya ging es unter anderem nach Waidhofen, Karlstein bis zur Liebnitzmühle zur Übernachtung. Bis zur nördliche Grenze und über den sogenannten „Klosterradweg“ wurde über Geras, Pernegg und Horn bis zur Rosenburg geradelt. Hier wurde der „40er“ von Martin Hackl gefeiert. Für Unterhaltung sorgte auch die fidele Wirtin. Am Schlusstag folgte die Gruppe dem Kamp bis...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Andrea Hackl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.