Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Bierbach (Gmünd), Josef Wiesinger (Horn), Franz Schnabl (NÖ), Christian Kopecek (Waidhofen an der Thaya) und Herbert Kraus (Zwettl). | Foto: bs
3

Waldviertel-Pressekonferenz
SPÖ stemmt sich gegen Abwanderung

SPÖ-Spitzenkandidaten der Waldviertler Bezirke präsentierten mit Franz Schnabl ihre Wahl-Themen. SCHWARZENAU/WALDVIERTEL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Spitzenkandidaten der SPÖ zur NÖ Landtagswahl am 29. Jänner 2023, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, haben die sozialdemokratischen Spitzenkandidaten der Bezirke Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl ihre Themenpalette vorgestellt. Einig waren sich Michael Bierbach aus dem Bezirk Gmünd, Josef Wiesinger aus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis 2027 fix.  | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
1 3

NÖ Landtag
600 Millionen Euro für Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden knapp 370 Mio. Euro investiert. Weitere rund 230 Millionen Euro werden in die Einbindung in die Neubaustrecke der Westbahn investiert werden. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich stellte in der Landtagssitzung am 29. April das Thema „Regionalentwicklung nördliches Niederösterreich – 600 Millionen für die Franz-Josefs-Bahn“ in den Mittelpunkt. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein wichtiger Punkt im Sinne des Klima- und Umweltschutz. „In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Steigender Lkw-Transit durch kleine Ortschaften. | Foto: privat
2

Waldviertel
Petition gegen Holztransporte

SPÖ Waldviertel startet die Petition "Stoppt die Holztransporte durch das Waldviertel!". BEZIRK GMÜND. Mehrere tausend Holztransporter donnern jeden Monat durch die kleinen Dörfer im Waldviertel. "2015 wurden aus Tschechien zirka 1,5 Millionen Festmeter Holz pro Jahr importiert, 2020 waren es bereits 5,5 Millionen, also fast viermal so viel. Nur jeder fünfte Transport geht über die Schiene, der Rest über die Straßen, die nicht auf diese Belastung ausgerichtet sind –...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

SPÖ Nationalrat Silvan unterstützt Klimavolksbegehren

Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan, SP-Vertreter für das Waldviertel, hat das Klimavolksbegehren unterzeichnet. „Das Klimavolksbegehren setzt sich nicht nur den Schutz des Klimas zum Ziel, sondern stellt auch klar, dass Klimaschutz belohnt werden soll und niemand zurückgelassen werden darf,“ betont Silvan die Wichtigkeit des Volksbegehrens. Und der Abgeordnete weiter: „Klimaschutz ist wichtig, allerdings darf im Zuge des Klimaschutzes niemand bestraft werden, der z.B. sein Auto braucht,...

  • Gmünd
  • Thomas Widhalm
Franz Steindl, Günter Steindl, Thomas Miksch und Michael Bierbach am Gmünder Stadtplatz.  | Foto: Talkner

Nationalratswahl
Steindl: "Möchte Waldviertel zur lebenswertesten Region Österreichs machen"

Der SP-Waldviertel-Spitzenkandidat aus Gföhl hat sich den Wählern im Bezirk Gmünd vorgestellt. BEZIRK GMÜND. Flankiert von seinen lokalen Parteigenossen war Günter Steindl, der Waldviertel-Spitzenkandidat der SPÖ, am Donnerstag im Bezirk Gmünd unterwegs. "Ich möchte das Waldviertel zur lebenswertesten Region Österreichs machen", nannte er bei einem Pressegespräch im Stadtwirtshaus Hopferl als ambitioniertes Ziel. Unsere wunderschöne Natur trage ihres dazu bei. "Aber wir wollen nicht zum...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Spitzenkandidat Günter Steindl mit den Bezirksgeschäftsführern Werner Stöberl, Josef Kromsian und Thomas Miksch | Foto: SPÖ Waldviertel

Waldviertler SPÖ startet ihre Wahlkampftour

GMÜND / WALDVIERTEL (red). Spitzenkandidat Günter Steindl war und ist immer bei den Menschen. Er war es in seiner Zeit als engagierter Gewerkschafter, es ist es als Direktor der NÖGKK, und als Gemeindepolitiker mit Herz seit vielen Jahren in seiner Heimatstadt Gföhl sowieso. Darum freut er sich mit seinem Team der Regional- und Bezirksgeschäftsführer für den Wahlkreis 3B Waldviertel schon sehr auf alle Termine, die er in den kommenden Wochen in den Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen, Zwettl und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Konrad Antoni war insgesamt elf Jahre als Abgeordneter in Landtag und Nationalrat tätig.

Rochade in der SPÖ
Antoni nach Rückzug im Interview: "Ich bin zutiefst enttäuscht"

BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. Wesentlich früher als gedacht neigt sich die Zeit als SPÖ-Nationalratsabgeordneter für Konrad Antoni aus Kleedorf in der Stadtgemeinde Schrems dem Ende zu. Nach parteiinternen Differenzen verzichtet das SPÖ-Urgestein auf den neuerlichen Antritt als Spitzenkandidat. So entging Antoni einer Niederlage in einer sogenannten Kampfabstimmung - denn die Mehrheit der Bezirke im Waldviertler Wahlkreis unterstützt den Gföhler Stadtrat Günter Steindl. Die Bezirksblätter haben...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
SP-NR Konrad Antoni präsentiert ein Foto von einem Treffen mit maßgeblichen Verkehrsexperten.
1

Konrad Antoni: Nicht nur ankündigen, umsetzen!

Der SP-Abgeordnete hofft, dass nach vielen Jahren des Ankündigens nun auch Umsetzungen erfolgen. GMÜND (eju). Den Unmut des SP-Nationalrates Konrad Antoni riefen die Ankündigungen über den Straßenausbau, den Ausbau der Franz-Josefs-Bahn und die geplante technische Ausbildung im Oberen Waldviertel hervor, die Landtagsabgeordnete Margit Göll im vergangenen Bezirksblatt Gmünd getätigt hatte. Denn, so Antoni, das sei nicht neu, diese Themen habe er teilweise bereits vor zehn Jahren - damals noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Klar für einen deutlichen Ausbau von Straße und Schiene ins Waldviertel sprachen sich NR Konrad Antoni, SP-Verkehrssprecher Gerhard Razborcan, LR Maurice Androsch und Bgm. Andreas Beer aus. | Foto: Foto: eju
5

Autobahn am SPÖ-Wunschzettel

Franz Josefs Bahn schneller, (Schnell)straße breiter & direkter und Datenhighway leistungsfähiger, das fordert die SPÖ. BEZIRK/REGION (eju). "Es muss ja nicht unbedingt sofort eine Autobahn sein, es kann ja eine Schnellstraße mit baulicher Mitteltrennung sein", bekennt sich NR Konrad Antoni beharrlich zu einer alten SPÖ-Forderung nach einer schnelleren Straßenverbindung in den Ballungsraum Wien. Anlässlich der Präsentation des SPÖ-Waldviertel-Verkehrskonzeptes in Gmünd durch Verkehrssprecher...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.