Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Michael Biedermann, Fritz Weber, Tom Bauer, Birgit Meinhard, Michael Duscher und Florian Bauhuber (v.l.) | Foto: Waldviertel Tourismus/Claus Schindler
2

Waldviertler Tourismustag
Digitalisierung & künstliche Intelligenz im Fokus

Waldviertel Tourismus lud am Donnerstag, 18. April ins neu renovierte Hotel Schloss Haindorf zum jährlichen Branchentreff für Touristiker aus dem Waldviertel. Diesmal standen die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz auf der Tagesordnung. WALDVIERTEL. Tom Bauer, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, hieß die Besucher gemeinsam mit der Langenloiser Stadträtin Birgit Meinhard sowie Michael Biedermann, dem Hausherrn von Schloss Haindorf, willkommen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stephan Pernkopf, LH-Stv., Edmund Binder, Bgm. Maria Laach, Obmann Naturpark Jauerling-Wachau, Hannes Höfinger, Bgm. Raxendorf, Mathilde Stallegger, GFin Naturpark, Werner Krammer, Bgm. Waidhofen/Ybbs, Obmann Verein Naturparke Noe | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark Jauerling ist Motor nachhaltiger Regionalentwicklung

In St. Pölten fand die Generalversammlung des Vereins Naturparke NÖ statt. Im Fokus stand die Rolle von 19 Naturparken bei der nachhaltigen Entwicklung der Regionen. JAUERLING. „Naturparke sind die Motoren einer gelungenen Regionalentwicklung, Träger touristischer Angebote, liefern Beiträge zum Gemeinwohl und ermöglichen zivilgesellschaftliches Engage-ment“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Vom Naturpark profitieren In NÖ gibt es 46...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Christian Kopetzky (Bürgermeister Lengenfeld), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois), Heinrich Becker (Bürgermeister Hadersdorf-Kammern), Michael Strommer (Bürgermeister Schönberg am Kamp), Daniel Fries (Regionalberater, NÖ.Regional) und Christian Haider (Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional) | Foto: NÖ Regional

Kleinregion Kamptal Süd
Ortschefs tauschen sich aus

Beim Treffen der Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd wurden nach zwei Jahren mögliche Themen künftiger Kooperationen diskutiert. Zudem wurde das nächste Treffen bereits vereinbart. LANGENLOIS. Ende März trafen sich die Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd - bestehend aus den Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Langenlois, Lengenfeld, Schönberg am Kamp und Straß im Straßertale - nach mehr als zweijähriger Pause zum gemeinsamen Informationsaustausch im Rathaus der Stadtgemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Vorstand des WHB mit Gästen vor der Führung durch das Schloss Ottenstein mit Doris Gretzel (2.v.l.) Thomas Winkelbauer (5.v.r.) und Ehrenpräsident Erich Rabl (1.v.r.) | Foto:  Karlheinz Hulka

Jahreshauptversammlung
Waldviertler Heimatbund blickt zurück und nach vorne

Endlich wieder war es so weit: Der Waldviertler Heimatbund (WHB) konnte seine alljährliche Hauptversammlung nach einer Zeit von Online-Zusammenkünften wieder in Präsenz wagen. Berichtet wurde über die vergangenen zwei Jahre, in denen zwei Bücher veröffentlicht wurden. WALDVIERTEL. Stefan René Buzanich stellte bei der Online-Jahreshauptversammlung 2021 sein Buch „Die Lebenswelt der dörflichen Untertanen der Herrschaft Litschau in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts“ vor, und Iris Haslinger's...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Gaugusch, Alf Krauliz, Christof Kastner, Jochen Flicker, Sonja Zwazl, Christian Milota, Michael Hüttl, Josef Wallenberger, Christa Kummer, Othmar Pruckner, Birgit Trojan, Josef Strummer, Anja Böhm, Stefan Schrenk und Ernst Wurz (v.l.)
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel inspiriert

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen Beirats- Mitgliedern zum Erfahrungsaustausch und Brainstorming für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel. So fand kürzlich das 6. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem einzigartigen, inspirierenden Ort statt, nämlich im Stift Altenburg. ALTENBURG. Das Beiratsteam bekam unter der Führung des Hausherren Prior Pater Michael Hüttl spannende Einblicke in die Klosteranlage. Aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Kremser Unternehmer Jürgen Kreibich, Gaby Gaukel (Chapterdirektorin), Gastgeber Thomas Hagmann, Victoria Grünhut-Weiß und Christian Schrofler (Schatzmeister) | Foto: Ernst Zierlinger, BNI

BNI Nike trifft sich im Café Hagmann

Der März steht beim Unternehmernetzwerk BNI ganz im Zeichen der Kremser Unternehmer. KREMS. Aktuell treffen sich die 20 Unternehmer:Innen jeden Mittwoch zum Netzwerken in Krems in der Café-Konditorei Hagmann in der Fußgängerzone (Untere Landstraße 8). Die Geschäftsleute kommen aus dem Gebiet Krems, Gföhl, Langenlois sowie Herzogenburg und aus den unterschiedlichsten Branchen. Es sind Handwerker ebenso dabei wie eine Modeboutique oder Werbefachleute – der bunte Mix macht es aus. Das besondere an...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Interessierten konnten sich selbst ein Bild vor Ort machen. Architekt Manfred Koppensteiner (vorne) gab dabei auch Updates zum Baufortschritt. | Foto: FRAU iDA
2

Waldviertler Frauenwirtschaft
Erste Baustellenbesichtigung bei FRAU iDA in Zwettl

Anfang September wurden im Rahmen des monatlichen FRAU iDA Netzwerktreffens erstmals die Türen zum zukünftigen Standort am Hauptplatz 16 in Zwettl geöffnet. Rund 30 Interessierte  folgten der Einladung von Anne Blauensteiner, Obfrau der Waldviertler Frauenwirtschaft. ZWETTL. Nach der Begrüßung beim Hundertwasserbrunnen wurden die beiden Geschoße des Gebäudes, die FRAU iDA zukünftig nutzen wird, besichtigt. Die Interessenten konnten sich selbst ein Bild über den derzeitigen Stand machen und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Johanna Miesenberger, Gerhard Zinner, Franz Hiessl, Michael Widermann, Margit Göll, Maximilian Igelsböck, Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais, Johanna Jachs, Josef Naderer und Franz Mold (v.l.). | Foto: VP NÖ

Volkspartei
Waldviertel trifft auf Mühlviertel

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais und Johanna Jachs wurde ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebundvertretern der Volkspartei aus den Bezirken Gmünd, Freistadt und Zwettl organisiert. GMÜND/FREISTADT/ZWETTL. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Umso mehr freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Zwettl Landtagsabgeordneter Franz Mold, dass er auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
BR Johanna Miesenberger, Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Johanna Jachs, Bgm. Josef Naderer und LAbg. Bgm. Franz Mold. | Foto: ÖVP

Mühlviertel trifft Waldviertel
Comeback für Bezirksübergreifenden Austausch

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais wurde kürzlich ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebund-Vertretern der Volkspartei aus den Bezirken Freistadt, Zwettl und Gmünd organisiert. BEZIRK FREISTADT, WALDVIERTEL. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Diese Tradition erlebt nun ein Comeback. Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten fand nun das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
BR Johanna Miesenberger, GF Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, BH wHR Dr. Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Mag. Johanna Jachs, BPO Bgm. Josef Naderer und BPO LAbg. Bgm. Franz Mold (v.l.). | Foto: VP Zwettl

Waldviertel trifft Mühlviertel

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais und Johanna Jachs wurde ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebundvertretern der Volkspartei aus den Bezirken Gmünd, Freistadt und Zwettl organisiert. OBERWALTENREITH. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Umso mehr freut sich Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Franz Mold, dass er auf Initiative des Waldviertler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Josef Hauer, Johann Sinhuber, Markus Killer, Leopold Haselberger, Andreas Maglock, Ernst Zierlinger und Jürgen Kreibich freuen sich auf viele interessierte Gäste. | Foto: Alexander Pfeffel

Bezirk Krems
Handwerker aus der Region schließen sich zusammen

BEZIRK. Sieben Handwerker aus dem Gebiet Gföhl, Krems, Langenlois und treffen uns einmal in der Woche zum Netzwerken. Das Unternehmer-Team BNI Nike Krems umfasst derzeit 20 Mitglieder. Wir Handwerker suchen weitere Partner aus den Bereichen Dachdeckerei, Glaser, Fenster/Türen, Spengler, Gärtner und alle die zum Thema Bauen & Wohnen dazugehören. Die Unternehmer treffen sich um 6.45 Uhr per zoom – Sie benötigen nur einen Internetzugang, ein Handy, ein Tablet oder ein Laptop mit Kamera....

  • Krems
  • Doris Necker
Das Unternehmerteam trifft sich normalerweise im Schloss Haindorf jeden Mittwoch zum Netzwerken und Frühstücken.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Unternehmer treffen sich jetzt wöchentlich online

Es war noch nie so einfach wie jetzt, Business-Kontakte zu knüpfen. LANGENLOIS. Das Unternehmernetzwerk BNI Nike Krems trifft sich jede Woche am Mittwoch pünktlich um 6.45 Uhr „online“. Perfekter Branchenmix Per Zoom sind die 20 Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen miteinander verbunden. Dazu benötigen sie nur einen Internetzugang, ein Handy, ein Tablet oder ein Laptop mit Kamera. Die Unternehmer freuen sich auch im Lockdown über Besucher, aktuell sind Gärtner, Steuerberater und...

  • Krems
  • Doris Necker
Erinnerungsfoto der ehemaligen Richter-Firma | Foto: privat
2

Radio Richter: Ehemalige Mitarbeiter trafen sich

KREMS. Die Firma Radio Richter war ein angesehenes Fachunternehmen in der Stadt Krems. Das erste Geschäft befand sich in der Spänglergasse. Doch bald wurde der Standort zu klein und der Betrieb eröffnete 1969 eine Filiale in der Unteren  Landstraße 28. Im Jahr 1972  folgte die Übersiedlung von der Spänglergasse in die Dinstlstraße 2. Der Betrieb bot gute Fachberatung, einen Zustellservice sowie eine Fachwerkstätte, die Reperaturen aller Geräte übernahm. Schließlich kam es zum Konkurs des...

  • Krems
  • Doris Necker

Waldviertler Wirtschaft im Gespräch

Zu einer halbtägigen Arbeitssitzung trafen sich die Vertreter aller fünf Waldviertler Wirtschaftskammer-Bezirksstellen in der Privatbrauerei Zwettl. Mit Nationalrat Werner Groiß - zugleich auch Bezirksstellenobmann von Horn - wurden zentrale Anliegen der Waldviertler Unternehmer besprochen und gemeinsame Forderungen an die Politik formuliert. Im Bild Bildlegende: vl. Dieter Holzer (Bezirksstellenobmann Zwettl), Karl Schwarz (Brauerei Zwettl), Sabina Müller (Bezirksstellenleiterin Horn), Andreas...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Landjugendvereine - Motor in den Gemeinden

WALDVIERTEL. Am 7. Februar koordinierten die Bezirksfunktionäre der 14 Waldviertler Landjugendbezirke mit dem Viertelsteam die vielfältigen Maßnahmen bis ins Frühjahr. Diesmal waren die Landjugendfunktionäre bei der Firma Waldland in Oberwaltenreith geladen und erhielten von Prokurist Rudolf Marchart Auskunft über die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens. Einen Einblick in die Struktur und die Entwicklung der Firma Waldland präsentierte Prokurist Rudolf Marchart. Die Ziele wurden mit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.