wallfahrtsbasilika

Beiträge zum Thema wallfahrtsbasilika

Von links: Siegfried Adlberger (Orgelreferent, Diözese Linz), Johann Hintermaier (Bischofsvikar), Valie Export (Medien- und Performancekünstlerin) und Pater Johann Ring. | Foto: BRS/Püringer
7

Pöstlingbergkirche
Das Linzer Wahrzeichen hat eine neue Orgel

Die Pöstlingbergkirche hat eine neue Orgel: Das Instrument ist angekommen und feiert am 12. März ihren ersten Einsatz. An der Gestaltung hat die international tätige und in Linz geborene Künstlerin Valie Export mitgewirkt. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zur Basilika. LINZ. "Wer begreift, hat Flügel" steht groß auf der neuen Orgel in der Pöstlingberg-Kirche. Bereits seit 2. Dezember hat diese die alte Orgel, die von 1946 bis 1950 von den Gebrüder Mauracher gefertigt wurde, abgelöst. Da...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Pfarrer Eugen Szabo und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber freuen sich über eine neue Orgel in der Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg. | Foto: Reichl und Partner/APA-Fotoservice/Greindl
Video 21

Linzer Wahrzeichen
Pöstlingbergkirche bekommt bis 2023 neue Orgel

Bis zum Jahr 2023 soll die Basilika am Pöstlingberg mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Künstlerin Valie Export gestaltete das neue Kircheninstrument gemeinsam mit Orgelbaumeister Tillmann Späth.  LINZ. Anfang 2023 soll die Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Die alte Orgel ist in die Jahre gekommen und kann nicht mehr repariert werden. „Die Pfeifen haben sich schon zu weit abgesenkt und dadurch das dünne Blech am Fußende verbogen und gestaucht,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Basilika, Kreuzweg, 
Gasthaus Maria Plain
32 2 13

Maria Plain Wallfahrtsbasilika

Wallfahrtsbasilika Maria Plain in Bergheim/Salzburg-Flachgau Die durch Fürsterzbischof Max Gandolf von Khuenburg 1674 erbaute Basilika gilt nicht nur als Wahrzeichen Bergheims und beliebter Ausflugsort, sondern bietet dem Besucher ein einmaliges Panorama über die Stadt Salzburg (mit Festung Hohen Salzburg) bis hin zu den Alpen. Sie ist eine der beliebtesten Marien-Wallfahrtsstätten im alpenländischen Raum. Das Gnadenbild Maria Trost bildet den zentralen Mittelpunkt der Basilika und der damit...

Mariathaler Advent

KRAMSACH. Besonders stimmungsvoll und urgemütlich sind die beiden klingenenden Christkindlmärkte vor der barocken Kulisse der Wallfahrtsbasilika Mariathal, die heuer am 30. November und 7. Dezember 2014, jeweils von 14 bis 18 Uhr, stattfinden. An den Ständen werden Kunsthandwerkserzeugnisse, Bastelarbeiten und Produkte für das leibliche Wohlbefinden angeboten. Kulinarische Schmankerl, Kaffee, Kuchen sowie Glühwein und vieles andere mehr ergänzen das reichhaltige Angebot und laden darüber hinaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.