Orgelweihe

Beiträge zum Thema Orgelweihe

Die neue Orgel steht bereits in der Pfarrkirche Rohrbach und wartet darauf, endlich zum Einsatz zu kommen. | Foto: Elvira Mihalits-Hanbauer
4

Am 2. Feber
Feierliche Orgelweihe in der Pfarrkirche Rohrbach

Nach langer Wartezeit steht nun die Weihe der neuen Orgel in der Pfarrkirche Rohrbach an.  Die alte Orgel hat schon lange ausgedient und eine neue musste her. Umso erfreuter ist die Pfarre nun, die neue Orgel in Betrieb zu nehmen. Am 2. Februar werden ihre Töne das erste Mal in der Kirche erklingen.  ROHRBACH. Seit über einem Jahr steht in der Pfarre Rohrbach fest: Eine neue Orgel muss her. Die alte Orgel stammte aus dem 19. Jahrhundert. "Leider gab es kaum Aufzeichnungen, ab wann die Orgel in...

Eine würdige Feier für die sanierte Orgel in der Pfarrkirche Maria Königin in Pölfing-Brunn mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Gerd Neuhold
9

Mit Diözesanbischof
Weihe für die Orgel der Pfarrkirche Maria Königin

In einem großen Festakt hat Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl  die umfassend sanierte Orgel in der Pfarrkirche Maria Königin geweiht, und das knapp 60 Jahre vor der ersten Orgelweihe. PÖLFING-BRUNN. "Durch die heutige Orgelweihe bekommt dieser erste Adventsonntag in unserer Pfarre Pölfing-Brunn eine ganz besondere Note", mit diesen Worten begrüßte die Leiterin des Pfarrforums Christa Paschek Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und alle Mitfeiernden am ersten Adventsonntag zu jenem besonderen...

184

Große Spendenlust für die neue Orgel
Wildendürnbachs Kirche wird fünfzig

WILDENDÜRNBACH. Zwei Tage lang feierten die Wildendürnbacher ihre 50 Jahre junge, schöne, warme, helle und moderne Pfarrirche St. Petrus und die Weihe der neuen Kirchenorgel von Orgelbauer Robert Niemeczek aus Pressbaum im Wienerwald. Der Pfarrgemeinderat lud zum Orgeltanz mit den „Dorfbuam“ aus Immendorf, die unentgeltlich spielten, weil Organist Paul Six einst bei ihnen ausgeholfen hat. „Der Paul spielt seit sechs Jahren kostenlos jeden Sonntag in der Kirche, um für die neue Orgel zu...

Pfarrer Josef Balteanu (Mitte), Pfarrer Franz Kaukal (links davon), Pfarrer Erich Resch (rechts davon), Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger (2.Reihe 2.von rechts), Bürgermeister Johannes Diemt (links von Kaukal), Orgelbauer Johann Pieringer (links neben Bürgermeister), Organistin Veronika Schuster (links neben Pfarrer Balteanu), Organistin Marianne Happenhofer (rechts neben Pfarrer Balteanu) | Foto: Pfarre Würmla
2

Am Kirtagsonntag
Orgeleinweihung der restaurierten Orgel erfolgte

Rechtzeitig zur Feier des Patroziniums konnte die Restaurierung der Orgel der Pfarrkirche zum Hl. Ulrich am Kirtagsonntag, den 7. Juli 2024 vom Orgelbauer Johann Pieringer aus Haag abgeschlossen werden. WÜRMLA. Pfarrer Josef Balteanu weihte die Orgel nach dem Einzug und der Begrüßung unter Mitwirkung seiner Priesterkollegen Erich Resch und Franz Kaukal ein. Nach einem Präludium, gespielt von der Organistin Veronika Schuster, erklang die Orgel mit harmonischen Klängen zum Gloria. Zum...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Orgel in der Pfarrkirche Weinhaus wurde zwei Jahre lang saniert. | Foto: Pfarrkirche Weinhaus
2

Einweihungsfeier
Orgel der Pfarrkiche Weinhaus wird zukunftsfit

Mehrere Jahre wurde die Orgel der Pfarrkirche saniert. Am 22. November wird sie nun offiziell eingeweiht.  WIEN/WÄHRING. Die Mauracher-Orgel ist für die Pfarrkirche Weinhaus besonders wertvoll. Damit das Musikinstrument auch weiterhin erhalten bleibt, wurde daran gearbeitet. Anlässlich dessen wird das Instrument am 22. November feierlich eingeweiht.  Eigener Festgottesdienst geplantDie Renovierung der Orgel in der Pfarrkirche in der Gentzgasse 142 dauerte insgesamt zwei Jahre lang. Für die...

Die Kirche in St. Agatha besitzt nun eine neue Orgel.
 | Foto: Sandra Hofer
5

Festgottesdienst
Orgelweihe mit Bischof Scheuer in St. Agatha

Am 22. Oktober wurde von Bischof Manfred Scheuer die neue Orgel in der Pfarre St. Agatha eingeweiht. ST. AGATHA. Der Festgottesdienst zur Orgelweihe wurde mit einem feierlichen Einzug in die Kirche begonnen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Kirchenbesucher zur Agape mit Brot, Wein und Wasser eingeladen, außerdem konnte die Orgel besichtigt werden. Das erste Spiel an der Orgel erfolgte durch Organist Gustav Auzinger, der auch am späten Nachmittag mit einem Orgelkonzert für die...

Von links: Siegfried Adlberger (Orgelreferent, Diözese Linz), Johann Hintermaier (Bischofsvikar), Valie Export (Medien- und Performancekünstlerin) und Pater Johann Ring. | Foto: BRS/Püringer
7

Pöstlingbergkirche
Das Linzer Wahrzeichen hat eine neue Orgel

Die Pöstlingbergkirche hat eine neue Orgel: Das Instrument ist angekommen und feiert am 12. März ihren ersten Einsatz. An der Gestaltung hat die international tätige und in Linz geborene Künstlerin Valie Export mitgewirkt. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zur Basilika. LINZ. "Wer begreift, hat Flügel" steht groß auf der neuen Orgel in der Pöstlingberg-Kirche. Bereits seit 2. Dezember hat diese die alte Orgel, die von 1946 bis 1950 von den Gebrüder Mauracher gefertigt wurde, abgelöst. Da...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Johannes Kopf (stellv. Vorsitzender Pfarrkirchenrat), Pfarrprovisor Adrian Gstrein OPraem, Prof. Reinhard Jaud (Domorganist in Ruhe), Abt Raimund Schreier OPraem, Ulli Nachtmann (Obfrau Pfarrgemeinderat), Alois Linder (Orgelbaumeister), Benno Erhard (Bürgermeister von Lans). | Foto: Kopf
3

Feierliche Orgelweihe in Lans
Die Lanser Pfarrgemeinde feierte das Jahrhundert-Ereignis mit einer würdevollen Messe.

LANS. Bereits im Jahr 2017 hat der Pfarrkirchenrat unter dem Vorsitz von Pfarrer Adrian Georg Gstrein OPraem beschlossen, eine neue Orgel anzuschaffen. Ermöglicht wurde der Kauf durch die großzügigen Förderungen der Gemeinde Lans, des Stiftes Wilten, des Landes Tirol und natürlich durch die vielen kleinen und großen Spenden der Pfarrgemeinde. Den Auftrag für den Bau der neuen Lanser Orgel wurde an den Orgelbaumeister Alois Linder aus Nussdorf am Inn vergeben. Im Frühjahr 2022 wurde die Orgel in...

Pater Tanysun Sunico, Pfr. Alois Moser, EB Franz Lackner, Johanna Gögele, Peter Innerhofer, Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner, Generalvikar Roland Rasser | Foto: Pfarre Saalfelden
3

Ehrungen in Saalfelden
Rupert- und Virgil-Orden für verdiente Mitarbeiter

Nicht nur die Orgel stand bei der Orgelweihe in Saalfelden im Mittelpunkt: Erzbischof Lackner ehrte im Rahmen der feierlichen Vesper auch zwei verdiente Mitarbeiter der Pfarre.  SAALFELDEN. Johanna Gögele und Peter Innerhofer wurden mit dem Rupert- und Virgil-Orden ausgezeichnet. Johanna Gögele war von Jugend auf in der Pfarre engagiert. Seit etwa drei Jahrzehnten wirkt sie mit viel Engagement als Religionslehrerin in der Mittelschule und arbeitet in der Firmvorbereitung mit. Sie vertrat vier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Am Samstag wurde die neue Eule-Orgel feierlich eingeweiht. | Foto: Adela Danciu
31

Religion
Pfarrkirche Pinkafeld weiht neue Orgel ein

Seit Samstag, 23. April 2022, ist in der katholischen Pfarrkirche Pinkafeld eine neue Orgel zu hören. PINKAFELD. Die feierliche Einweihung der Eule-Orgel nahm der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro López Quintana in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor. Mit 1.789 neuen Pfeifen und 31 Registern zählt die Orgel der Firma Eule zu den größten Instrumenten Österreichs. Dirk Eule bedankte sich bei der Kirchengemeinde für das Geschenk, die Orgel bauen zu dürfen: „Mögen Sie sie...

Die neue "Eule-Orgel" wird am 23. April eingeweiht. | Foto: Andi Bruckner
3

Pinkafeld
Neue "Eule-Orgel" der Stadtpfarrkirche wird eingeweiht

Die Weihe der neuen Eule-Orgel in der katholischen Stadtpfarrkirche Pinkafeld findet am Samstag, 23. April 2022, um 16:00 Uhr statt. PINKAFELD. Mit der Orgelweihe am Samstag, den 23. April 2022 um 16 Uhr durch den Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro López Quintana, wird in der katholischen Stadtpfarre Pinkafeld ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit ihren 35 Registern zählt die neue Orgel zu den größten und vielseitigsten Instrumenten im Land. Der Orgelsachverständiger Matthias...

Orgelweihe im Tagungshaus in Wörgl

WÖRGL. In den Räumen der Kirchenmusik-Regionalstelle steht seit Mitte September eine Pfeifenorgel mit 5 Registern, erbaut 1985 von der Firma Jann. Das liebevoll gefertigte Instrument erleichtert den Unterricht durch das Kirchenmusikreferat, der nun nicht mehr durch die vielen Veranstaltungen in der Wörgler Pfarrkirche und durch die winterlichen Temperaturen des großen Raums beeinträchtigt ist. Zur Zeit erhalten siebzehn Schüler im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg Orgelunterricht. Nach einer...

Orgelweihe in St. Helena

BADEN. Im Rahmen einer heiligen Messe in der Kirche St. Helena weihten Pfarrer Bogdan Pelc und Pfarrer Amadeus Hörschläger die generalsanierte Orgel, die das Gotteshaus nun wieder mit ihren kraftvollen Klängen erfüllt. Die finale Restaurierung der original Kaufmann-Orgel ist allerdings noch nicht ganz abgeschlossen – der Korpus des Instruments bedarf noch der Handwerkskunst. „Teils erneuert und gereinigt wurde die Mechanik der Orgel, alle Register und Orgelpfeifen“, berichtet die Organistin,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Werk ist vollendet und erstrahlt in innerlich und äußerlich in neuem Glanz und neue Klangkraft.
Pfarrökonom Josef Kranebitter präsentiert stolz die „neue“ Orgel. | Foto: Karl Schnegg
Video 14

Orgelrenovierung St. Antonius
Rietzer Kulturschatz wurde gerettet

RIETZ. In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Zwei Jahre RestaurationDie Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Orgel, die für die Rietzer Pfarrgemeinde einen wichtigen Kulturschatz darstellt, war langsam in die Jahre gekommen. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die restaurierte Orgel in der Wallfahrtskirche ist wieder in bestem Zustand und erklingt mit "neuem, alten Klang"! | Foto: privat
2

Wallfahrtskirche
Festmesse zur Orgeleinweihung in Götzens

Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019 findet in Götzens um 8:45 Uhr eine Festmesse zur Einweihung der Orgel in Götzens statt. Das Instrument wurde in den letzten Wochen saniert und wird das erste Mal seit 9. August im Rahmen dieses Gottesdienstes wieder erklingen. Gemeinsam mit dem Kirchenchor Götzens unter der Leitung von Johanna Weithaler und dem Kantor Liborius Lumma wird Organist Viktor Scheiber die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Orgel in der Liturgie vorstellen. Zur Aufführung...

PGR-Obmann Markus Melmer, Pfarrer Georg Gerstmayr, PKR-Obmann Gigi Zass und Organist Karl Ronacher (v. li.) freuen sich über die neue Elektro-Orgel in der Pfarrkirche St. Stefan in Kirchdorf. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Pfarrkirche St. Stefan
Neue Elektro-Orgel eingeweiht

Große Freude beim Kirchdorfer Pfarrer Georg Gerstmayr. KIRCHDORF (gs). Eine faszinierendes Klangerlebnis gibt es nun wieder in der Pfarrkirche St. Stefan, wo kürzlich die neue Elektro-Orgel von Pfarrer Georg Gerstmayr feierlich eingeweiht wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgten Organist Karl Ronacher und der Kirchenchor Erpfendorf. Da eine Reparatur der alten defekten Orgel viel zu teuer wäre, entschloss man sich für diese zeitgemäße Anschaffung. Dieses Musikinstrument mit neuester...

Anlässlich der Orgelweihe: Organist Peter Heinrich brachte die renovierte Mitterer-Orgel nach über 40 Jahren wieder zum Klingen.
15

Nach mehr als 40 Jahren
Verschollene Barockorgel erklang in der Augustinerkirche

Die Orgel der ehemaligen Augustinerkirche ist als Klangdenkmal wiederhergestellt. Bis vor kurzem galt sie als verschollen. Nun erklang sie erstmals wieder in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Die Orgel der Augustinerkirche Fürstenfeld war bis vor kurzer Zeit verschollen. Anlässlich der Fertigstellung der kirchlichen Innenrenovierung im Jahr 1978 wurde die vim Grazer Orgelbauer Johann Georg Mitterreither 1724 gefertigt, nicht mehr aufgestellt und gelangte nach einer Zeit im Lagerbestand in fremde Hände...

Orgelfest in Kirchdorf
Neue Töne in der Pfarrkirche St. Stefan

KIRCHDORF (gs). Nach der hl. Messe am 15. August (Beginn: 9 Uhr) wird zum „Orgelfest“ in der Pfarrkirche St. Stefan herzlich eingeladen. Im Anschluss an die feierliche Einweihung kann man einen Blick hinter die Kulissen der neuen E-Orgel werfen, die seit Juni in der Kirche steht. Live gespielte und „eingespeicherte“ Stücke werden aufgeführt. Für Häppchen und Getränke ist gesorgt. Spenden sind erwünscht Da die Reparatur der alten Orgel zu teuer ist und nicht gefördert wird, wurde die neue...

Foto: Pressestelle Baden
3

Pfarre St. Josef realisiert Jahrhundertprojekt

BADEN. „Kaum etwas kann die Seele so ergreifen, bewegen und verändern, wie die Musik“, weiß Pfarrer Leopold Steyrer, „Besonders der Klang einer Orgel eröffnet Welten, die unseren Horizont überschreiten - er öffnet uns ein Fenster zum Himmel“. Himmlische KlängeDass in der Pfarre St. Josef ab sofort ein besonders himmlischer Klang zu hören sein wird, garantiert die neue Orgel der Leesdorfer Pfarre. Die bisherige Orgel in St. Josef wurde als Zimmer-/Übungsinstrument in neobarockem Stil konzipiert....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Pfarre St. Leesdorf hat ihre neue Orgel

Es ist so weit! Die Pfarre St. Leesdorf in Baden hat ihre neue Orgel. Die Weihe des neuen Instruments findet im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 3. März um 9 Uhr in der Kirche St. Josef/Leesdorf statt und wird von Bischofsvikar Pater Petrus Hübner vorgenommen. Das neue Instrument wird das erste Mal in der Liturgie erklingen. Die Messe solennelle von Louis Vierne wird vom Leesdorfer Singkreis und den Jungchören Voix Célestes und Boys Célestes gesungen. Die neue Orgel wird von Wolfgang Cepek...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein zu Besuch beim Herrn Landeshauptmann

Bei der Orgelweihe in der Pfarrkirche zur heiligen Katharina im November 2018 trug die Volksschule das Gedicht „Die Kathreiner Kirchn“ von Peter Rosegger im Beisein von Herrn Landeshauptmann Schützenhöfer, Herrn Bischof Krautwaschl und vielen weiteren Ehrengästen vor. Dem Herrn Landeshauptmann gefiel die Darbietung so gut, dass er sich entschloss, sie in den weißen Saal der Grazer Burg einzuladen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Bürgermeister Peter Knöbelreiter, Organistin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Das Projektteam rund um die neue Orgel. | Foto: WOCHE
3

1.000 neue Pfeifen für die Lieblingskirche von Peter Rosegger

In nur zwei Jahren schaffte es die Pfarrgemeinde St. Kathrein/H. das umfassende Projekt einer neuen Orgel für die Kirche umzusetzen. Zahlreiche helfende Hände, Initiativen und Spenden machten das Gesamtprojekt möglich. Im April 2016 stand es fest – die aktuelle Orgel kann nicht mehr repariert werden, der Zustand war bereits zu schlecht. Der Beschluss, eine neue Orgel anzuschaffen, stand schnell und bereits im September desselben Jahres fand die erste von insgesamt neun Sitzungen der neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Posch
90

Ein Festtag für St. Kathrein am Hauenstein

Im 100. Todesjahr Peter Roseggers konnte die Pfarrkirche St. Kathrein am Hauenstein, die Lieblingskirche des berühmten Heimatdichters, ihre neue Orgel im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit einem Festgottesdienst und anschließender Segnung durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, feierlich einweihen. Sämtliche Vereine, die Kinder der Waldheimat Volksschule, die Bevölkerung von St. Kathrein am Hauenstein sowie zahlreiche Ehrengäste waren bei der feierlichen Orgelsegnung in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

 | Foto: Predota
4

Feierliche Orgelweihe

BAD VÖSLAU (predota). In der Stadtpfarrkirche von Bad Vöslau wurde am Sonntag, so Stadtpfarrer Pater Stephan in seiner Begrüßung, ein Jahrhundertereignis gefeiert. Nach mehr als zweijähriger Bauzeit wurde eine neue Orgel gebaut, die von der Symbiose zwischen alt und neu lebt. Orgelbaumeister Johann Pieringer aus Haag skizzierte kurz die Besonderheit der neuen Orgel. Sie wurde in das historische Orgelgehäuse von Joseph Ullmann aus dem Jahre 1870 eingebaut, insgesamt mit 930 klingenden Pfeifen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 18:00
  • Dreifaltigkeitskirche (Trofaiach)
  • Trofaiach

Pontifikalamt mit Orgelweihe anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung

Am Samstag, dem 13. September 2025, um 18:00 Uhr findet in der Dreifaltigkeitskirche Trofaiach das Pontifikalamt mit Orgelweihe anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung statt.   Die feierliche Messe wird durch die Weihe der neuen Orgel musikalisch besonders hervorgehoben. Das Fest der Kreuzerhöhung erinnert an die Bedeutung des Kreuzes im christlichen Glauben. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, diesen besonderen liturgischen Moment gemeinsam zu feiern. Im Anschluss an das Pontifikalamt wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.