Waltendorf

Beiträge zum Thema Waltendorf

Der Schimmelbefall in einer Mietwohnung auf diesem Areal bereitet einer Mieterin Kopfzerbrechen. | Foto: Prontolux
3

Schimmel stresst Mieterin

Mietwohnung war nahezu unbewohnbar. Jetzt soll eine Sanierung vom Vermieter das Problem beheben. Es ist wohl der Albtraum eines jeden Hausbesitzers oder Wohnungsmieters: Schimmel in den eigenen Räumlichkeiten. Eine Mieterin in Graz-Waltendorf (Name und Adresse der Redaktion bekannt) kämpft ihren Angaben zufolge bereits seit über zwei Jahren mit diesem Problem, ohne dass der Schaden vollständig behoben wurde. "Erst nach einigen Monaten hat der Vermieter eine ‚kosmetische Reparatur‘ durchführen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige

Neues Hochwasserrückhaltebecken in Waltendorf in Planung

Die Stadt plant in Zusammenarbeit mit der Kärntner Wasserbauverwaltung ein Hochwasserrückhaltebecken am Waltendorfer Bach. Ein entsprechendes Detailprojekt wird jetzt erarbeitet sowie die wasserrechtliche Prüfung durchgeführt. Wichtige Baumaßnahme für den Schutz der Bevölkerung Geplant ist ein circa zehn Hektar großes Auffangbecken neben dem Brehmsbergweg mit einem Fassungsvermögen von circa 80.000 Kubikmeter. Durch die höhere Lage im Gelände bietet das Becken dabei optimalen Hochwasserschutz....

24

Jungweinverkostung unter Weinbauern

WALTENDORF. "Ich trinke lieber den Weißwein", so Winzer Othmar Winkler mit Gattin Gabriele. Als Weißwein Experte, fühlte sich auch Bürgermeister Anton Prisching, der mit Walter Sprengnagl das gute Tröpferl sichtlich genossen hatte. Zur Jungweinverkostung hatte Obmann der Weinbauern Würmla Harald Heigl seine Weinbauvereinsmitglieder in den Weinkeller der Familie Wissmann geladen. Den Abend in einer etwas angenehmer Atmosphäre, genossen auch Franz Sell, Rainhold Kail, Lorenz Muhr neben Gerhard...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im Gasthaus Pirker: Helga und Josef Preduschnigg mit Junior-Chef Martin, Tochter Katharina und den Enkelkindern Josef und Johanna
1 3

Der urige Wirt von Waltendorf

Seit genau 40 Jahren haben die Waltendorfer ein eigenes Wirtshaus! WALTENDORF. Ein Dorf, das nur zehn Minuten von der Stadt entfernt ist - diese Beschreibung trifft auf Waltendorf zu. Neben gepflegten Häusern und idyllischer Lage gibt es natürlich noch etwas, das Waltendorf zu einem echten Dorf macht: Ein Gasthaus. Josef Preduschnigg betreibt das Gasthaus seit dem Jahr 1975. Die Arbeitsteilung ist klar: Während der Wirt an der Schank die Gäste unterhält, versorgen seine Frau Helga und...

Geöffnet für jedermann

Premiere in Graz: das erste Mehrgenerationenhaus hat in Waltendorf seine Pforten geöffnet. Es ist ein absolutes Novum in Graz - vor Kurzem wurde das allererste Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Murmetropole ganz offiziell eröffnet. Doch was ist das Besondere an dieser einzigartigen Einrichtung? "Ein Mehrgenerationenhaus ist ein allgemein offenes Begegnungszentrum mit Veranstaltungs- und Spielräumen, in dem sich die Bewohner eines Stadtteiles treffen können um sich auszutauschen oder einfach, um...

Die Waltendorfer Kellergasse: Derzeit sind noch nicht alle Keller renoviert – doch daran wird fleißig gearbeitet.
2

Geschichtsträchtige Keller

Die Waltendorfer haben vieles vor – auch ein Buch über die Kellergeschichte soll gedruckt werden. ¶ „Bereits im Jahre 1999 hat man begonnen, die Kellergasse in Waltendorf zu renovieren“, weiß Lorenz Muhr, der den Stein für die Renovierung der gesamten Waltendorfer Kellergasse ins Rollen gebracht hat. Insgesamt gibt es auf der rechten Seite 21 Keller – einer lieblicher hergerichtet als der andere –, doch dem noch nicht genug. „Es freut mich ganz besonders, dass nun auch die letzten drei Gebäude...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Sonne, Schmankerl und „Quintus“ in Waltendorf

Stolze Präsentation der „neuen“ Kellergasse Ein heißes Wochenende bei den Waltendorfern: Nicht nur den vielen Helfern stand der Schweiß auf der Stirn! WÜRMLA(tw). Trotz mehr als 30 Grad im Schatten drängten sich am vergangenen Wochenende viele Einheimische und unzählige Gäste aus Nah und Fern durch die kleine Kellergasse im Ortsteil Würmla. Vor den wunderhübschen, frisch renovierten Kellern wurden die lokalen Weine, darunter die Ortsspezialität „Quintus“, verkostet. Und sich mit den liebevoll...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Waltendorfer Winzer mit ihrem "Quintus" | Foto: privat
5

„Genießen“ für Erwachsene

Kellergassenfest mit Oldtimer-Motorradtreffen WÜRMLA (tw). In den mittlerweile acht neu renovierten Kellern präsentieren die Winzer des Würmlaer Ortsteils Waltendorf am 9. und 10. Juli den hoffentlich zahlreichen Besuchern ihre lokalen Weine, darunter die Gemeinschaftsproduktion des Ortes, „Quintus“, über welchen die Bezirksblätter Tulln bereits berichtet haben. Familienfreundliches Programm Während die Erwachsenen beim Wein gustieren und sich mit einer reichlichen Auswahl heimischer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bäume können bleiben

Neuigkeiten gibt es vom Haus ohne Tiefgarageneinfahrt in der Schauensteingasse – die WOCHE berichtete. Bauherr Peter Kletzenbauer hat am Montag mitgeteilt, dass die Bäume auf ihrem Grundstück – eine Reihe alter Hölzer steht direkt auf der Grenze – von den Arbeiten nicht betroffen sein werden und stehen bleiben können. Für die von der Baufirma bereits gefällten Bäume wird adäquater Ersatz geleistet. Nach Absprache mit der zuständigen Behörde soll die Einfahrt mit einigem Abstand zur Grenze...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die Baumzeile rechts markiert bereits die Grundstücksgrenze ...
1

Eine Tiefgarage ohne Einfahrt

Kurios, aber nur für Unbeteiligte zum Lachen: Nach einem Planungsfehler gibt es keinen Platz für Zufahrt. Fehler passieren. In diesem Fall sorgt ein Fehler in der Planung allerdings für ein kurioses Problem: Bei einem Bauvorhaben auf den Quittgründen wurde nämlich der nötige Platz für die Einfahrt in die Tiefgarage „vergessen“. Die Grundstücksfläche wurde natürlich bestmöglich für den Bau ausgenützt und nun fehlt für eine Umplanung der nötige Platz. Die Erdkante auf dem Foto ist exakt 1,6 Meter...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Eine malerische Kulisse für einen ausgiebigen Spaziergang
5

Ein wahres Paradies für alle

Vogelzwitschern und eine frische Waldbrise statt Abgase und Autolärm – in der Lustbühelstraße. Ein wahrhaft lauschiges Plätzchen ist die Lustbühelstraße in Waltendorf, das können die Straßenreporter Anna Schmatz und Christoph Hofer seit ihrem letzten Ausflug zweifelsfrei bestätigen. Nur von einigen wenigen Wohnhäusern gesäumt, führt sie am Waldrand entlang und mündet beim Schloss Lustbühel, das Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde und heute unter anderem als Kindergarten dient. Mit elf...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.