Waltraud Handle

Beiträge zum Thema Waltraud Handle

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Waltraut Handle, Gabriele Juen, Eva Hergel und Joachim Nigg (hinten v.re). Geschäftsführer Gerald Jochum, Sandra Careccia und Stefanie Rietzler (vorne v. re.). | Foto: Othmar Kolp
25

Generalversammlung regioL
Landeck als Vorzeigeregion in Sachen Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement regioL eine äußerst positive Bilanz. Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 120,8 Millionen Euro ausgelöst. Waltraud Handle wurde vom Verein offiziell in die Pension verabschiedet. LANDECK (otko). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL zog bei der Generalversammlung am 13. April im Lantech ein positives Resümee. Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger...

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Sandra Careccia, Eva Hergel, Gabriele Juen, Waltraud Handle, Joachim Nigg und Geschäftsführer Gerald Jochum (v.li.). | Foto: Siegele
Video 8

Regionalmanagement Landeck
Weitere Investitionen auszulösen ist erklärtes Ziel

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement Bezirk Landeck eine äußerst positive Bilanz - Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 105 Millionen Euro ausgelöst. Das erklärte Ziel: Die Region durch weitere Investitionen stärken. BEZIRK LANDECK (sica). Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger oder Partner diesbezüglicher Projekte setzt das Regionalmanagement Landeck (regioL) Akzente in den drei zentralen...

Neuer Fahrradbus mit E-Bike tauglichem Anhänger: VVT-GF Alexander Jug, Mario Schmid, regioL-GF Gerald Jochum und Markus Silbernagl (Verkehrsunternehmen).
1 11

Fahrradbus auf den Reschen als Pilotprojekt gestartet – mit VIDEO

Die Buslinie 210 transportiert zwischen Landeck und Nauders 20 Räder auf einem speziellen Anhänger. E-Bikes können nun auch mitgenommen werden. LANDECK/NAUDERS (otko). Mit Muskelkraft an die eigenen Grenzen herankommen, oder Landesgrenzen überschreiten, auch das ist eine Form von Mobilität. Im Tiroler Oberland bieten der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die Terra Raetica Anreiz und Hilfe. "Gerade durch die E-Bikes boomt das Fahrradfahren und wir merken dies auch im öffentlichen Verkehr. Wir...

Beschlossen neue Projekte beim Interreg-Treffen in Landeck: BH Markus Maaß, Emil Müller (CH), Waltraud Handle (regioL) und Andreas Tappeiner (ITA). | Foto: Franz Geiger
2

90.000 Euro: Interreg-Rat beschloss neue Projekte

Der Interreg-Rat Terra Raetica kümmert sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiländereck Schweiz-Italien-Österreich. LANDECK. Die Zielsetzung ist verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.  Auf der Plattform Terra Raetica (Regionen Engiadina Bassa Val Müstair-Vinschgau-Landeck-Imst) werden Projekte im Grenzraum...

Freuten sich über das gelungene länderübergreifende Projekt (vl.l.): Bernhard Aeschbacher (Leiter Engadin-Samnaun-Tourismus), Lukas Stecher (Vischgau Marketing/Destinationsmanagement), Manuel Baldauf (TVB Tiroler Oberland/GF Nauders), Sabrina Gstrein (Ötztal Tourismus), Waltraud Handle (Terra Raetica Koordinatorin/regioL) und Rebecca Kammerlander (Arbeitskreisleitung Tourismus/regioL). | Foto: Elisabeth Zangerl
1 2

MotoAlps: Vorzeigebeispiel einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Die Zielgruppe begeisterter MotorradfahrerInnen bedient das neu konzipierte Projekt „MotoAlps“ umfangreich, frei nach dem Motto: 7 Tourismusregionen, 3 Länder und 1 Leidenschaft wurden drei Thementouren, als auch jeweils zehn Tages- und Halbtagestouren entwickelt. Realisiert wurde dieses bereichernde, länderübergreifende Angebot in Form eines geförderten Interreg-Kleinprojektes. Projektträger ist der TVB Tiroler Oberland, weitere sechs Tourismusverbände fungieren als Projektpartner. BEZIRK....

Neuer Infopass: Ernst Partl, Hans Peter Gunsch, Waltraud Handle, Anton Mattle, Ulrike Totschnig und Helmut Pöll (v. l.).
3

Dreiländereck setzt auf Kooperation

Dreisprachiger Infopass Natura Raetica bewirbt den Natur- und Kulturraum Terra Raetica GALTÜR (otko). Wohin mit den Gästen, wenn es im Sommer regnet. Diese Frage wird den Vermietern oft gestellt. "Bei Schlechtwetter kann man auch bei uns in der Terra-Raetica-Region schöne Dinge anschauen und muss nicht in die Kristallwelten nach Wattens fahren", unterstreicht Ulrike Totschnig, Leiterin des Arbeitskreises Natura Raetica, vergangenen Dienstag bei der Präsentation des neues Terra Raetica...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Interreg Rat Terra Raetica: Präsident BH Markus Maaß (3. v. l.) hieß die Vertreter aus den Nachbarregionen in Landeck willkommen.
2

Mehr Fördermittel für Terra Raetica Region

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit bis zu vier Mio. Euro an Fördermitteln rechnen. LANDECK (otko). Der Interreg Rat Terra Raetica tagte vergangenen Mittwoch auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck. BH Dr. Markus Maaß, der noch bis 2015 als Präsident fungiert, konnte dabei neben Christian Stampfer (Amt der Tiroler Landesregierung) und Matthias Fink (GF Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino) auch Vertreter aus dem Engadin und Vinschgau begrüßen....

1 5

Eine angenehme Reise

Barrierefrei reisen mit den Öffis in der Region Terra Raetica lautet die lautstarke Devise. FLIEß. Ab 18. Juni startet der Naturparkbus in seine dritte Saison und pendelt dreimal täglich zwischen dem Venet-Parkplatz und dem Naturparkhaus am Gachen Blick. Das mithilfe von Mitteln aus dem Terra-Raetica-Kleinprojektefonds finanzierte Fahrplanheft „Terra Raetica mit Bus und Bahn“ enthält eine Übersichtskarte mit allen grenzüberschreitenden Bahn- und Bus-Verbindungen in der Region. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.