Walzer

Beiträge zum Thema Walzer

Die professionellen Tänzerinnen und Tänzer geben zum Faschingsabschluss den Schritt vor. Am 4. März wird zum Tanz am Stephansplatz geladen. (Archivfoto) | Foto: Wiener Tanzschulen/APA-Fotoservice/Schedl
4

Am Graben
Wiener Tanzschulen laden zum letzten Tanz der Ballsaison

Den Abschluss der Ballsaison feiern die Tanzschulen Wiens mit einer großen, wenn nicht der größten Quadrille an der frischen Luft. Getanzt wird am Faschingsdienstag in der Innenstadt und geladen ist jeder, der das Tanzbein schwingen möchte. WIEN/INNERE STADT. Die offizielle Saison der Wiener Bälle neigt sich, nach dem kürzlich gefeierten Opernball, langsam dem Ende zu. Traditionell endet die Zeit um den Faschingsdienstags herum. Das ist dieses Jahr der 4. März. Am Montag findet noch die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Johann Strauss, Die Ausstellung  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Johann Strauss, Die Ausstellung

Johann Strauss, Die Ausstellung im Theatermuseum, bis 23. Juni. Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Die Johann Strauss Ausstellung im Theater Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Wiener Komponisten und Dirigenten. Besucher erfahren, wie Strauss mit seinen Walzern und Operetten nicht nur die Musikszene des 19. Jahrhunderts revolutionierte, sondern auch das gesellschaftliche Leben Wiens prägte. Die Ausstellung zeigt originale Noten,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Verwandeln Walzer und andere musikalische Quellen in Lieder mit Überraschungspotential zwischen Tanz, Wiener Klangfarbe und World-Musik: das Trio SQUARE WALTZ;  | Foto: Foto: Square Waltz; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2025
SQUARE WALTZ – Walzer zum Quadrat

Es wird unseren Walzerkönig JOHANN STRAUSS, der heuer seinen 200. Geburtstag feiert, erfreuen, wenn er vom Himmel aus auf die Erde blickt und die Walzer „zum Quadrat“ durch SQUARE WALTZ erfährt: mit Charme als Tanz, als Wiener Melange, einem Schuss Jazz und mit Ausflügen in ferne Länder. Dabei hat es der Walzer der niederösterreichischen Violinistin MARIA SALAMON schon oft angetan, auch wenn sie ihn dann mit Jazz und anderen Stilen überraschungsreich umformt. Das Schöne daran: Ihre...

Der "Johann Strauss Walk" führt Interessierte an elf Orte, die mit dem Komponisten in Verbindung gebracht werden.  | Foto: WienTourismus/Julius Hirtzberger
3

WienTourismus
Mit der City-Guide-App "ivie" auf den Spuren des Walzerkönigs

Zahlreiche Bräuche gibt es an Silvester. Einer davon ist in Österreich kaum wegzudenken: um Mitternacht den Wiener Walzer tanzen. Passend dazu gibt es einen Neujahrsspaziergang, bei dem man den Walzerkönig besser kennenlernt. WIEN. Die App "ivie" von WienTourismus lässt Nutzerinnen und Nutzer Spaziergänge durch die Stadt erleben. Zum Jahreswechsel hat der digitale Reiseführer einen neuen Rundgang auf Lager: den "Johann Strauss Walk".  Bei dem rund dreißigminütigen Spaziergang kann man in das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Menschen in der Wiener Innenstadt erwartet, die entlang eines rund zwei Kilometer langen Festbereichs den Jahreswechsel feiern und gemeinsam anstoßen. (Archiv) | Foto: stadt wien markting
1 6

Programm-Highlights
Das erwartet dich beim Wiener Silvesterpfad 2024

Zum 33. Mal wird am 31. Dezember zum Wiener Silvesterpfad geladen. Was Besucherinnen und Besucher programmtechnisch bei einer der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas erwartet, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. 2023 strömten laut Angaben der Stadt Wien rund 800.000 Menschen zum Wiener Silvesterpfad, um gebührend das neue Jahr einzuläuten. Damit zählte die Mega-Veranstaltung in der City einmal mehr zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas. Auch dieses Jahr werden wieder hunderttausende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Der Ehrbar Saal wird zum Ballsaal
1. Wiener EHRBALL

Die Klaviermanufaktur C. Bechstein lädt zum ersten EHRBALL ein – ein exklusives Event, das von der Künstlerischen Leiterin Cathrin Chytil und der Komponistin Alma Deutscher organisiert wird. Die beiden verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft, die den Rahmen für einen unvergesslichen Abend bildet. Alma Deutscher wird den Ball gemeinsam mit dem Walzerkomitee der renommierten Tanzschule Elmayer eröffnen. Das Ehrbare Ballorchester, unter der Leitung von Andrea Götsch, Klarinettistin...

Der Wiener Wissenschaftsball startet am 11. November um 8 Uhr den Kartenverkauf. (Symbolbild) | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 3

Jänner 2025
Wiener Wissenschaftsball startet mit Ticketverkauf

Die diesjährige Ballsaison startet in einigen Tagen, und die ersten Veranstaltungen werden nun angekündigt. Der am 25. Jänner 2025 stattfindende Wiener Wissenschaftsball startet am 11. November mit dem Ticketverkauf. WIEN. Die Wiener Ballsaison steht vor der Tür. Die ersten Veranstaltungen werden schon angekündigt, die Wirtschaftskammer Wien leitete die Saison mit einer Pressekonferenz ein. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Eine der ersten angekündigten Veranstaltungen ist die zehnte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Ballsaison 2024/25 steht vor der Tür. Die Wirtschaftskammer Wien (WKO) stellt nun eine Studie zu den Trends der neuen Saison vor. (Archivblid) | Foto: Starpix / picturedesk.com
16

Ballmode & Trendfrisuren
Startschuss für die Wiener Ballsaison 2024/25

Die Ballsaison 2024/25 steht vor der Tür. Doch was können die Gäste und Veranstalter dieses Mal erwarten? Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag die neuesten Trends und Entwicklungen WIEN. Links, Rechts und Drehung. Die Wiener Ballsaison 2024/25 steht kurz bevor, doch auf was genau können sich Gäste und Veranstalter freuen? Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte nun im Rahmen einer Pressekonferenz, im Ballsaal Wien in der Kundmanngasse...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Johann Strauss Dinner Show bietet eine einzigartige Kombination aus Musik, Showeinlagen und Kulinarik. | Foto: Aaron Jiang
7

Leopoldstadt
Eine Dinner Show entführt in die Welt von Johann Strauss

Die "Johann Strauss Dinner Show" in der Eventlocation "Mirage" im Prater bietet eine einzigartige Kombination aus Musik und Kulinarik. Die Gäste werden von über zwanzig Künstlerinnen und Künstler sowie einem 4-Gänge-Menü verwöhnt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hier wird ein ganz großer Wiener Komponist zum Leben erweckt! Über zwanzig Künstlerinnern und Künstler entführen bei der "Johann Strauss Dinner Show", in der Eventlocation "Mirage" im Prater die Gäste mit Musik und Spektakel in die Welt des großen...

1 1 9

Wiener Spaziergänge
Wien Marathon

Es war ein kalter und recht windiger Vormittag heute. Man denkt sich nichts dabei, man zieht sich halt wärmer an - aber für die TeilnehmerInnen des 41. Vienna City Marathons war das entscheidend, denn sie mussten sich streckenweise gegen den Wind vorkämpfen, und das kostet nicht nur enorm viel Kraft, sondern auch wertvolle zehntel- und hundertstel Sekunden. Das war auch der Grund, dass weder bei den Damen, noch den Herren ein neuer Streckenrekord aufgestellt werden konnte. - Auch so...

Ein schönes Tanzpaar: Fiona Wolf und Niklas Kern vom Verein "ich bin O.K." werden heuer als erste beim Opernball über das Parkett schweben. | Foto: Wito Zaar
5

Niklas Kern
Liesinger Tanzassistent eröffnet mit Fiona Wolf den Opernball

Niklas Kern, Tanzassistent an der Musikschule Liesing, eröffnet zusammen mit Fiona Wolf den Opernball. Die beiden haben schon viel Erfahrung auf der Tanzbühne – aufgeregt sind sie dennoch.  WIEN/LIESING. Am 8. Februar werden Fiona Wolf und Niklas Kern beim ersten Walzer des Abends über das Parkett in der Wiener Staatsoper schweben. Denn die beiden werden als Debütantenpaar aus dem Verein "Ich bin O.K." den Wiener Opernball eröffnen. Sie leben mit Downsyndrom und haben ihre Leidenschaft für den...

Peter Illavsky und das Kammerorchester der „Vienna Royal Philharmonic“ sind am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau zu Gast.
 | Foto: Sabine Krammer
2

Wienerlied & Walzer
Vienna Royal Philharmonic live im Museum Brigittenau

Unter dem Titel „Wir fahren ins Colosseum“ wird am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau aufgespielt. Das Kammerorchester bietet eine musikalische Reise aus Wienerlied, Walzer und mehr. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Musikalisch wird es in der Dresdner Straße 79 am Donnerstag, 17. August: Das Kammerorchester des Kultur-Vereines „Vienna Royal Philharmonic“ spielt im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr. Das stimmungsvolle Konzert findet im Innenhof des Museums...

Der 65. Wiener Opernball gibt sich dem wohltätigen Zweck hin – zum ersten Mal. Dadurch wurden nicht nur bereits die Tickets teurer, auch für Speis und Trank müssen Ballgäste dieses Mal tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn
2

15 Euro für Sacherwürstel
Soviel kosten Speis und Trank am Wiener Opernball

Der 65. Wiener Opernball gibt sich dem wohltätigen Zweck hin – zum ersten Mal. Dadurch wurden nicht nur bereits die Tickets teurer, auch für Speis und Trank müssen Ballgäste dieses Mal tief in die Tasche greifen.  WIEN. Der Opernball, das Wiener Gesellschaftsereignis des Jahres, steht vor der Tür. 5.000 Gäste werden dann am 16. Februar am bekanntesten Ball des Landes erwartet, unter anderem die Hollywood-Ikone Jane Fonda, der diesjährige Stargast des Baulöwen Richard Lugner.  Dem Ball steht...

Der Donauwalzer spielt eine nicht unwesentliche Rolle im 1968 erschienenen Science-Fiction-Film. | Foto: Szene aus 2001: Odyssee im Weltraum
Video 4

2001: Odyssee im Weltraum
Im Dreivierteltakt durch Raum und Zeit

Vor fast 55 Jahren schuf der legendäre Regisseur Stanley Kubrick die Weltraumoper "2001: Odyssee im Weltraum". Hinter dem Meisterwerk kann man viele Prädikate anhängen: opulent, visionär und seiner Zeit ganz weit voraus. Auch spielt der Donauwalzer eine nicht unwesentliche Rolle im 1968 erschienenen Science-Fiction-Film. WIEN. Von angestaubt kann keine Rede sein. Wer sich heute noch Stanley Kubricks' Science-Fiction-Oper "2001: Odyssee im Weltraum" ansieht, realisiert: Auch nach über 50 Jahren...

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. | Foto: Richard Cieslar
3

Jubiläumsjahr 2025
20 Millionen Euro für 200 Jahre Johann Strauß

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. Zwar dauert es bis dahin noch ein Weilchen, doch die Planungen für die Festlichkeiten, die über das gesamte Jahr gehen sollen, sind bereits in vollem Gange. Fest steht auch, wieviel die Stadt Wien dafür in die Hand nimmt: 20 Millionen Euro. WIEN. Mit dem Donauwalzer setzte "Walzerkönig" Johann Strauß (Sohn) nicht nur Wien ein musikalisches Denkmal für alle Ewigkeiten, sondern garantierte ihm selbst einen festen Platz am...

Hunderte Passanten tanzen bei der traditionellen Quadrille um 11:11 Uhr am Stephansplatz mit. | Foto: Wiener Tanzschulen/APA-Fotoservice/Schedl
1 6

11:11 Uhr
Traditionelle Eröffnung der Faschingssaison am Stephansplatz

Publikumsquadrille und Krapfenwettessen: In der Wiener Innenstadt wurde der Faschinsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr gebührend begangen. INNERE STADT. Am Sonntag um 11:11 Uhr war es soweit: Am Wiener Stephansplatz fand die traditionelle Faschingseröffnung statt. Dazu luden die Wiener Tanzschulen zur Fledermaus-Quadrille ein. Auch der Wiener Walzer und der Galopp wurden zusammen mit hunderten Passanten getanzt. Der Beginn des Faschings läutet zeitgleich auch die Ballsaison ein. Tanzschulen zeigten...

Faschingskonzert

164. Konzert der Harmonia Classica, am 1. Februar 2018, Amtshaus Hietzing, Großer Festsaal, Wien 13 Das Faschingskonzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „ Lustiges, Freches, Kritisches, Tanzbares, Stimmungsvolles, Sentimentales, Schlager, Chansons, Wienerlieder und Operetten “ und fand im Amtshaus Hietzing statt. Man konnte Wienerlieder und Arien aus Opern und Operetten der bekannten Komponisten Robert Stolz, Johann Strauß, Hermann Leopoldi, Emmerich Kálmán, Franz Grohe, Friedrich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Hunderte Kopfhörer standen bereit. Ausgeteilt wurden aber bei weitem nicht alle.
3 27

Erster "Silent Waltz" in der Herrengasse: Tanzen mit Kopfhörern

Die Iniatitive "Wien tanzt" lud zum Walzertanzen in die Herrengasse und eröffnete den ersten Outdoor-Ballsaal Wiens. INNERE STADT. Trotz Kälte und zeitweise Schneefall trafen sich am Samstag zwischen 15 und 17 Uhr die Liebhaber des Walzers in der Herrengasse zum so genannten "Silent Walz". Schon in der Nähe waren Applaus und Gelächter zu vernehmen. Doch von einer Band oder einer Bühne war weit und breit keine Spur. Des Rätsels Lösung: Die Leute tanzten ohne Musik. Zumindest ohne hörbare. Der...

Am Stock-im-Eisen-Platz wurde gemeinsam getanzt. | Foto: Spitzauer
1 2

Auftakt für die Ballsaison: Wien ist im Walzerfieber

Unter den mehr als 100 Veranstaltungen findet sich neben Klassikern auch einiges Neues. WIEN. In der noblen Innenstadt – wo sonst – fiel heuer der Startschuss für die Wiener Ballsaison. Das Tanzbein geschwungen wurde von hunderten Walzer-Fans am Stock-im-Eisen-Platz – standesgemäß unter der Anleitung von "Dancing Star"-Juror Hannes Nedbal. Was Sie in den nächsten Monaten erwartet? Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst: • Für Elektro-Swing-Fans: "Puttin’ on the Ritz" lautet das Motto...

3

Heitere Weisen - Zum 100. Todestag von Eduard Strauss

Das Schrammel-Quartett "Wiener Herzen" spielt Walzer, Polkas und Quadrillen vom "Schönen Edi" Es spielen die Wiener Herzen: Zsuzsanna Pongrácz, Martina Beil, Violinen Karl Macourek, Harmonika Franz Horacek, Kontragitarre Eduard Strauss (15. März 1835, bis 28. Dezember 1916) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Die Stätte seiner Jugend, das "Hirschenhaus“ befand sich in der Taborstrasse 17, Wien Leopoldstadt. Er war das letzte Mitglied der Musikerfamilie Strauss, hat 39 Jahre...

Frühlingsstimmen

Auch wenn's dieses Jahr nicht so richtig Winter war, der Frühling kommt bestimmt!!! Den ersten Teil ihres Beitrags dazu leistet die Wiener Tonkunstvereinigung am 12. März 2016, 19:30 Uhr, mit ihrem Chorkonzert "Frühlings-Stimmen". Unter der bewährten Leitung von Laura Pérez Soria singt der Chor der Wiener Tonkunstvereinigung Werke von Elgar und Brahms. Die Veranstaltung findet im Festsaal des Orthopädischen Spitals in 1130 Wien, Speisingerstarße 109, statt. Programm: EDWARD ELGAR Ausschnitte...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Johann Strauss hat dafür gesorgt, dass der Walzer untrennbar mit Wien verbunden ist. | Foto: Wikimedia Commons
  • 13. Mai 2025 um 18:30
  • Minoritenkirche
  • Wien

Giacomo Mura führt zu den Ursprüngen des Walzers

Kein anderer Tanz hat die Stadt Wien so sehr geprägt wie der Walzer. Am 13. Mai gibt der Musikvermittler Giacomo Mura ab 18.30 Uhr im Musiksaal der Minoritenkirche (1., Minoritenpl. 1) einen Überblick über die Beziehungen zwischen dem ikonischen Gesellschaftstanz, seinem König Johann Strauss und seinen Verbindungen nach Italien. Eintritt frei. Infos per E-Mail an giacomo.mura92@gmail.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.