Wanderer gerettet

Beiträge zum Thema Wanderer gerettet

Kletterer mit Polizeihubschrauber aus Mahdlgupf-Klettersteig in Steinbach am Attersee ausgeflogen. | Foto: laumat.at (Leserfoto)

Traunstein und Mahdlgupf
Hitze unterschätzt: Erschöpfte Bergsteiger im Salzkammergut gerettet

Zu drei Einsätzen, die durch die große Hitze bedingt waren, mussten die Rettungskräfte am 29. Juni im Salzkammergut ausrücken.  ALTMÜNSTER, GMUNDEN, STEINBACH AM ATTERSEE. Eine 27-Jährige und ein 32-Jähriger, beide tschechische Staatsbürger, unternahmen am 29. Juni 2024 gemeinsam eine Tour über den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf im Gemeindegebiet Steinbach am Attersee. Laut Polizei stiegen die beiden mittags in den Klettersteig ein. Sie kamen nur langsam voran und hatten offenbar schon...

Die Crew der Flugpolizei Linz konnte den Verstiegenen gegen 15:15 Uhr unterhalb des Gipfels des Kleinen Schoberstein erkennen und ihn kurze Zeit später mit dem variablen Tau aus seiner Notlage retten. | Foto: Mader

Großer Schoberstein
Wanderer von Polizeihubschrauber gerettet

Der Mann hatte eine Abzweigung übersehen und gelangte in unwegsames Gelände. Er setzte selber noch den Notruf ab. STEINBACH. Ein 31-jähriger Niederländer wanderte am Nachmittag des 10. September 2023 vom Parkplatz in Weißenbach am Attersee entlang des Wanderwegs Nr. 820 in Richtung des Großen Schobersteins. Auf ca. 900m Seehöhe quert der Weg markant unterhalb des Gipfelaufbaus in Richtung Osten. Der Urlauber war jedoch abgelenkt und bemerkte diese Richtungsänderung nicht. Er versuchte durch...

Am Schafberg kamen zwei Wanderer nicht mehr weiter. Ein Polizeihubschrauber flog zur Rettung aus. | Foto: Philipp Gratzer

Mit Hubschrauber
Polizei rettete zwei Wanderer am Schafberg

Ein Wanderausflug am Schafberg kommt einem kroatischen Paar teuer zu stehen. Nachdem sie nicht mehr weiterkamen, mussten die schlecht ausgerüsteten Wanderer von einem Polizeihubschrauber gerettet werden. Die Einsatzkosten werden sie wohl selbst bezahlen müssen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, ST. GILGEN. Am Mittwochvormittag, 5. Oktober, starteten ein 60-Jähriger und eine 53-Jährige (beide kroatische Staatsangehörige) eine Wanderung auf die Eisenaualm. Von dort aus wollten sie weiter auf die...

Der Mann stürzte rund 20 Meter ab, und wurde später von Wanderern sitzend vorgefunden. Diese setzten die Rettungskette in Gang. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Wanderer im Halltal stürzte 20 Meter in die Tiefe

Am Sonntag kam es im Halltal zu einem schweren Alpinunfall. Ein Mann stürzte bei einer Wanderung im Bereich erste Ladhütte rund 20 Meter ab und verletzte sich unbestimmten Grades. ABSAM. Wie die Polizei berichtete, begab sich am Sonntag, dem 24. April ein 52-jähriger Wanderer im Halltal in eine felsdurchsetzte steile Rinne im Bereich zwischen der ersten Ladhütte und dem nahegelegenen Wasserschloss. Aufgrund des steilen Gefälles musste der Mann zum Ausstieg die Rinne hinaufklettern. Plötzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.