Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: BezirksBlätter
4

Eindringlicher Appell zum Frühlingsbeginn
Die Felder sind kein Hundeklo

Das Spazierengehen mit dem vierbeinigen Freund in der Natur ist für Mensch und Hund gleichermaßen wohltuend. Doch wenn Hundekot auf Wiesen, Äckern oder Feldwegen liegenbleibt, werden die Grenzen des Naturerlebnisses deutlich überschritten.  INNSBRUCK. „Mir ist es wichtig festzuhalten, dass viele Hundebesitzer vorbildlich handeln und den Hundekot einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Es gibt aber immer wieder negative Ausnahmen. Insbesondere die Felder und Äcker am Stadtrand von Innsbruck im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hier, am Radweg Richtung Musau, stand die Bank. | Foto: Winkler
4

Stellungnahme zum Leserbrief
Vilser Bevölkerung verärgert über TVB Reutte

Eine entfernte Rastbank am Radweg sorgt derzeit für Verärgerung und Unverständnis bei einigen Vilsern. VILS (eha). Gebhard Lorenz aus Vils wandte sich mit seinem Anliegen an die BezirksBlätter Reutte, weil er über das Vorgehen des Tourismusverbandes der Naturparkregion Reutte verärgert ist. Was war geschehen? Lorenz schildert den Vorfall wie folgt: "Anfang August 2022 wurde die Rastbank am Eisplatz in Vils, die damals im Zuge des Lechradweges aufgestellt wurde und viele Jahre für Gäste und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1:37

Tourismus
Die Marillenblüte feiert Saison in der Wachau (mit Video)

Am Wochenende strömten die Gäste von Eisenstadt bis Salzburg zur Blüte in die Wachaugemeinden. WACHAU. In der vergangenen Woche öffneten sich an den für die Jahreszeit äußerst warmen Tagen mit rund 20 Grad Celsius die ersten Marillenblüten. Am Wochenende standen sie in Aggsbach Markt, Krems und Senftenberg bereits in Vollblüte. Bei einem Rundgang durch Oberloiben und Dürnstein entdeckten die BezirksBlätter vor allem an jenen Bäumen, die in der Sonne standen, zahlreiche Blüten. Viele Wiener...

  • Krems
  • Doris Necker
Erlebnisburg Altfinstermünz: Ab 19. Juni ist die historische Wehranlage wieder geöffnet. | Foto: Siegele

Sommersaison 2021
Erlebnisburg Altfinstermünz öffnet am 19. Juni

NAUDERS. Die Wehranlage Altfinstermünz startet am 19. Juni in die Sommersaison. Die Wehranlage ist für Wanderer und Radfahrer barrierefrei erreichbar. Historische Grenz- und Zollstation Altfinstermüz Ab Samstag, 19. Juni 2021 ist die Erlebnisburg Altfinstermünz wieder von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16:30 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Neben der historischen Wehranlage ist auch die Klausenschenke geöffnet. In der vom "Verein Altfinstermünz" unter Präsident Hermann Klapeer vorbildlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

37-Jähriger von Zug erfasst POTTSCHACH. Ein Radfahrer (37) wollte den gesperrten Bahnübergang überqueren. Dabei wurde er von einen, aus Wien kommenden, Güterzug erfasst. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Quartett benötigte Hilfe HIRSCHWANG. Eine vierköpfige Gruppe der Russischen Föderation löste einen Alpineinsatz aus. Die beiden Pärchen verirrten sich beim Abstieg vom Ottohaus im Langgraben. Alpinpolizei und Bergretter mussten sie suchen und begleiteten die Wanderer sicher ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine, Sarah und Michael vor der einzigartigen Kulisse Dürnsteins. | Foto: Doris Necker
8

Bezirk Krems
Bei Fernweh hilft ein Ausflug in die Wachau

WACHAU. Die warmen Septembertage laden zum Ausflug in die Wachau ein. Um dabei Tochter Sarah eine abwechslungsreiche Kombination anzubieten, haben Mama Sabine und Papa Michael sich etwas Besonderes einfallen lassen. Wanderung durch die Rieden Nach einer kurzen Fahrt von Krems nach Rührsdorf, wurde zuerst ein Spaziergang in Richtung Rossatzbach zwischen Äpfel- und Birnbäumen, Weingärten und herbstlichen Wiesen unternommen. In Rossatzbach versuchte sich die kleine Familie beim Kneippen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bald soll ein neuer Singletrail für Mountainbiker in der Region entstehen. | Foto: Pixabay/Maurice Müller

Knittelfeld
Neue Mountainbike-Strecke geplant

In Knittelfeld soll noch heuer ein Singletrail für Mountainbiker entstehen. KNITTELFELD. Forderungen gibt es schon lange und die Nachfrage ist groß. Radfahrer in der Region wollen eine legale Möglichkeit haben, sich im Gelände auszutoben. Am Montag gab es diesbezüglich eine Infoveranstaltung im Knittelfelder Rathaus, über 100 Interessierte waren unter dem Motto „Let‘s build a legal trail together“ dabei. Pläne Bürgermeister Harald Bergmann hat die Pläne für einen neuen Singletrail auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schilder müssen laut ÖAV aber wieder entfernt werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Verbotsschilder auf Wanderweg regen auf

Da staunten einige Wanderer heuer nicht schlecht, als sie vom Rotmoosweg in Richtung Pfangberg und Plattenkreuz unterwegs waren: Auf einer freien Wiese wurden neue Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass Unbefugten das Betreten und Befahren dieses Privatgrundstückes verboten ist. Durch dieses Grundstück, das sich im Besitz eines Grazer Unternehmens befindet, beziehungsweise an dessen Rand führt allerdings der markierte Alpenvereins-Wanderweg 85a vorbei, wie eine Grazerin erzählt. "Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.