Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf dem Kindererlebnisweg warten spannende Stationen auf kleine Wanderer. So wie das Spinnennetz, das zum Klettern einlädt.
2 5

Urlaub daheim: Hohe Wand – Auf Schatzsuche im Hexenwald

Bunte Steine, fantastische Geschichten und fliegende Hexen machen diese Wanderung zu einem Abenteuer. WIEN/HOHE WAND. Circa 50 Minuten Autofahrt – das letzte Stück über eine richtige Bergstraße – und man findet sich ohne größere Anstrengungen am Hochplateau der Hohen Wand wieder. Dieser Naturpark ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer, Paragleiter, Erholungssuchende und Abenteurer aller Art. Unzählige Wanderwege laden zum Entdecken der Fauna und Flora ein. Für jeden konditionellen Zustand...

  • Wien
  • Doris Pecka
Anzeige
Outdoor-Bereich Lazy River, Salzkammergut-Therme Foto: EurothermenResorts
1 2

Bad Ischl – aktiv im Urlaub

Das Salzkammergut und ganz besonders das hübsche Städtchen Bad Ischl eigenen sich hervorragend für einen aktiven Urlaub, der neue Vitalität für den Alltag bringt. Die Bergwelt rund um Ischl lässt sich mit dem E-Bike oder zu Fuß gut erkunden. Eine lohnende Wanderung, die unmittelbar beim EurothermenResort beginnt, führt auf den Jainzen und bietet einen eindrucksvollen Blick über das Kaiserstädtchen. Wanderung auf den Jainzen Der Jainzen ist als isolierter, bewaldeter Bergkegel schon von weitem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eurothermen Resorts
Am Samstag, 29.10., laden die Bezirksblätter zum Regionauten-Wandertag in die Ötschergräben | Foto: © weinfranz.at
2 11 2

Regionauten-Wandertag am 29.Oktober: Auf Schnappschussjagd in den Ötschergräben

"So schön ist der Herbst" - unter diesem Motto laden die Bezirksblätter Niederösterreich zehn Regionauten am 29.10. zum Foto-Wandertag in die Ötschergräben ein Anmutige Felsen, tiefe Schluchten und ein sprudelnder Wildbach, bei dem allein schon der Anblick erfrischt - die Ötschergräben laden mit ihrer einzigartig wildromantischen Ausstrahlung zur Erkundung ein. Perfekt, für einen Foto-Wandertag mit unseren Regionauten. Wann? Am Samstag, 29.Oktober 2016 um 10:00 Uhr Wo? Ötscher-Basis,...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
1 5

Nußdorf ob der Traisen - traditioneller Sommerfrischeort - Wanderweg Parapluiberg

Parapluiberg Wanderweg Kurzbeschreibung: Wanderung beginnend in Nußdorf oder Reichersdorf vorbei an Wein- und Obstgärten mit herrlichem Weitblick ins Alpenvorland, ins Weinviertel und Tullnerfeld. Einkehrmöglichkeiten bei Gasthäusern oder Heurige möglich, Zimmer vorhanden. Weitere Wanderwege von den selben Ausgangsorten: "Maria Elend Rundwanderweg", "Vom Jakobsweg zum Wetterkreuz und umgekehrt", "Zur Wohnhöhle", um nur einige zu nennen. Weiterführende Link´s weiter unten. Beschreibung Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
7

Begleiter für einen perfekten Wandertag

BUCH-TIPP: "Wanderatlas mit 200 Touren Österreich" Handlich gebunden werden 200 Wandertouren für jede Herausforderung vorgestellt. Ein übersichtliches Farbleitsystem gibt Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. Höhenprofil, sowie Ausgangspunkt, Streckenlänge und eventuelle Anforderungen beschreiben den Verlauf. Auch an Einkehrmöglichkeiten wurde gedacht. Mit Wanderkarten, Stadtplänen, nützlichen Hinweisen und inspirierenden Bildern. freytag & berndt, 200 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Anzeige
Eine der zwei Ausstellungen in Neubruck und Frankenfels-Laubenbachmühle sind im Gruppenpaket immer mit dabei. | Foto: Martina Siebenhandl
1

Auf zur Niederösterreichischen Landesaustellung 2015

Die Niederösterreichische Landesausstellung lockt mit attraktiven Gruppenangeboten. „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ – die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 hat so viel zu bieten, dass ein Tag oder ein Wochenende sehr unterschiedlich gestalten werden kann und sich viele Besuche lohnen! Das ÖTSCHER:REICH punktet mit Kultur, Natur, Wandern und Kulinarik. Bei 2 Ausstellungen, 1 Naturpark, 2 Rundwanderwegen, 15 ÖTSCHER:REICH Stationen und 174 Regionspartnern sind die...

  • St. Pölten
  • ÖTSCHER: REICH

Einladung zum Lup-Wandern am 13. Juni

Die Lup-Wanderung am 13. Juni mit Bürgermeister Mag. Matthias Stadler führt am östlichen Wagram entlang nach Stattersdorf. Treffpunkt: 13. Juni, 10.30 Uhr ab Hbf Süd A. Fahrt mit der LUP-Linie 6 um 10.40 Uhr, Ausstieg bei der Station „Im Dörfl“ 10.48 Uhr. Wann: 13.06.2015 10:30:00 Wo: Wagram ob der Traisen, 3133 Wagram ob der Traisen auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
2

Wanderjahr: Neun Routen im Dirndltal

PIELACHTAL (red). Niederösterreich startet in das neue Wanderjahr. Im Jahr 2005 begann man mit drei "tut-gut"-Wanderrouten, heute sind es schon 135. Im Pielachtal erfreut man sich über neun Routen, auf denen man die Kulturlandschaft und die Besonderheiten des Dirndltals kennenlernen kann. Der gut markierte "Pielachtal-Rundwanderweg" zählt zu den bestmarkiertesten in Österreich und man durchstreift alle Pielachtaler Gemeinden. „Wandern ist und bleibt der Volkssport schlechthin", so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Langthaler

Oktober ist Bauernjause-Monat

St. Pöltner Betriebe machen aktiv auf die Vorteile regionaler Lebensmittel aufmerksam und laden zum Wandern und Genießen ein ST. PÖLTEN (red). Zuerst raus an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren, dann einkehren und eine herzhafte Bauernjause aus regionalen Köstlichkeiten genießen! Dazu inspiriert die Aktion „Bauernjause“, zu der im Oktober erneut heimische Buschenschänker laden. Auf ausgeschilderten Wanderrouten, bei Fahrradtouren oder einem Hofrund­gang lässt sich die Natur entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Völkerwanderung durch Altlengbach

ALTLENGBACH (ame). Am Sonntag schnürte man die Wanderschuhe, denn die ÖVP lud zum Familienwandertag. Obmann Michael Göschelbauer und Team konnten 400 Wanderer am Ziel begrüßen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Anzeige
Wanderung am Alpinsteig Wilde Wasser im Rohrmooser Untertal
3 3

Fit durch Wandern im Frühling

Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Der Fall Stockerhütte: Gerald Schmalzl wehrt sich mit Unterstützung des Rechtsanwaltes Stefan Gloß gegen "unzumutbare Umstände".

Stockerhütte: Antrag auf Notweg abgewiesen

Naturfreunde bemühten sich vor Gericht um beschränktes Fahrrecht WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (jg). Gerald Schmalzl wünscht sich Ruhe: "Ich bin nur noch am Gericht", sagt der Landwirt aus Wilhelmsburg. Mit vergangenem Dezember hatte er einen zwischen ihm und den Naturfreunden bestehenden Wegevertrag gekündigt. Dieser erlaubte es dem Pächter seit 1966, den Weg über Schmalzls Grund zur Versorgung der Hütte zu benützen. Seit 2001 sei es zu für den Landwirt "unzumutbaren Zuständen" gekommen. Schmalzl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18 11 27

Gor net Dunkel - is der Dunkelstein....

Auf dem wor i heut.... Vorm Dienstmocha... hob i ma den noch gem. Die Helga... hat ma den Tipp gegeben. Und weils paßt hot des Weda... is er heut dranngekommen. Das Auto hat seinen Platz vorm Pfarramt in Neidling gefunden... und danach is glei um den Friedhof herum gegangen...und den Feldweg entlang hinauf zum Wald... echt super is des Markiert.... Angekommen am Dunkelstein... is a mei Herz aufgangen... So liab is des Platzerl do oben..... und a klans Kreuz is auch dort. Echt a super...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Erika Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.