Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Brrrrr saukalt! Beim 5°C warmen Donau-Bad kam es auf die richtige Atmung an. | Foto: Christoph Habisohn
7

Ein Tag für g'sundn Wahnsinn
Nur für Hartgesottene 🔝 Eisschwimmen, Kraftsport & Rax-Wanderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "G'sunder Wahnsinn" lautete das Motto für 15 Sportbegeisterte, die sich drei Herausforderungen stellten. "Mit dem Eisschwimmen bei erfrischenden 5°C in der Alten Donau ging's los", so der Neunkirchner Helmut Fiedler, der den Event gemeinsam mit dem Ternitzer Bernd Trenk organisierte.  Wichtig: die richtige Atemtechnik  "Dabei zeigte sich, dass man mit der richtigen Atemtechnik den Zustand seines Körpers kontrollieren kann - kalt war's trotzdem", so Fiedler. Weiter ging's in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf Weißenkirchen vom Achleitemweg. | Foto: Doris Necker
Video 8

Gesundheit und Freizeit
Der Herbst macht Lust aufs Wandern in der Wachau (mit Videio)

Feste Schuhe und entsprechende Kleidung mit Regenschutz im Rucksack – so suchten viele ihr Wanderglück im Herbst im Bezirk. WACHAU/ WEISSENKIRCHEN. Nach einem verregneten und kühlen September überraschte vor allem der Oktober mit viel Sonnenschein und tagsüber angenehmen Temperaturen. Somit brachte der Oktober heuer die idealen Voraussetzungen zum Wandern. Goldgelb lag die Wachau am Berg zu beiden Seiten der Donau zu Füßen. Gerade der Welterbesteig stellte wieder die optimalen Voraussetzungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Ausblick vom Aussichtsturm Wiesen-Lanzenkirchen auf der Rosalia auf die niederösterreichische Seite. | Foto: Preineder
1 1 53

Wanderung
So schön ist die Rosalia im Herbst im bunten Blätterkleid

Eine Wanderung im Herbst mit bunten Blättern, Maroni und einer schönen Aussicht. BEZIRK. Die Bezirksblätter Wiener Neustadt wanderten am Staatsfeiertag auf der Rosalia. Viele Wege führen hinauf und hinunter, einmal am Kamm angekommen, wandert es sich gemütlich bis zum Aussichtsturm, der nicht nur eine fabelhafte Aussicht bietet, sondern auch ein wunderbares Rastplätzchen ist. An einem Feiertag trifft man hier auch viele Gleichgesinnte, die ihre Freizeit sportlich an der frischen Luft...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Von der Naturwerkstatt aaus gehen viele Wanderungen los. 
 | Foto: Susanna Nunzer
4

Maria Laach
Vielversprechender Start für die Naturwerkstatt Jauerling

Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. MARIA LAACH. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal Umweltbildungsprogramme von Schulen, Kindergärten und Ferienspielen gebucht und durchgeführt. Rückblick auf die erste Naturwerkstatt-Saison Die Anfang Juni eröffnete „Naturwerkstatt Jauerling“ repräsentiert das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. „Der Unterricht im Freien hat in den Corona-Jahren eine sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Vom Sonnwendstein aus lassen sich grandiose Blicke in die umliegende Region erhaschen.
5

Wechselland/Bucklige Welt
Weitwandertouren für Einsteiger eröffnen tolle Ausblicke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Wiener Alpenbogen" ist wie geschaffen für Für mehrtägige Entdeckungstouren. 300 Kilometer in 19 Etappen Ein paar Tage in der Natur bewegen, Abstand vom Alltag gewinnen und dabei Schritt für Schritt seinen eigenen Rhythmus finden. Für WandereinsteigerInnen, die gerne individuell und abseits bekannter Trampelpfade unterwegs sind, bietet der Weg am Wiener Alpenbogen auf insgesamt 300 Kilometern und 19 Etappen viele Möglichkeiten für mehrtägige Entdeckungstouren. Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergwaldprojekt
5

Im Rax und Schneeberg-Gebiet
20 Freiwillige sorgen für sichere Berg-Pfade

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 5. bis 9. Juli 2021 arbeiten rund 20 Freiwillige ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet um Wege für die Berg-Touristen instand zu setzen. Man kennt das ja: hier ist eine Markierung kaum noch zu erkennen, da blockiert ein umgestürzter Baum den Wanderweg und irgendwo ist eine Tritthilfe oder ein Geländer kaputt. Eben hier setzt das Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2021 an. Ein Plus an Sicherheit Mit der Hilfe von Freiwilligen aus den Reihen der Naturfreunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandergruppe Nr. 1 vorm Start auf den Türkensturz.
14

6 Tage, 6 Gipfel, 6 Gasthäuser
Auftakt heute mit Marsch zum Türkensturz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sechs Tagen will die FPÖ die Bevölkerung animieren, an Wanderungen auf sechs Berge unseres Bezirks teilzunehmen. Insgesamt sollen dabei 100 Kilometer und 4.600 Höhenmeter gescheffelt werden. – Und bei Bedarf ist ein Plausch mit den FPÖ-Spitzen wie Kickl & Co möglich. Im Rahmen eines Informations-Gespräches im Platzhirsch am Neunkirchner Hauptplatz wurde von Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler und Wiener Neustadts Landtagsabgeordneten Udo Landbauer die Grundidee...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein privater Rastplatz, der besonders idyllisch liegt. | Foto: Doris Necker
Video 10

Tourismus Wachau
Mit Video: Wandern mit Blick auf Furth, Krems und Stift

Neben dem Welterbesteig in der Wachau laden Wanderwege in den Gemeinden zu mehr Bewegung ein. FURTH/GÖTTWEIG. In der Gemeinde Furth/Göttweig befinden sich viele Möglichkeiten für einen Spaziergang. Blick in alle Richtungen Besonders idyllisch mit einer hervorragenden Aussicht beginnt ein solcher am Grünbergweg, auf einer Strecke, für die man rund 1,5 Stunden benötigt – vor allem dann, wenn man so manchen Abschnitt genießen möchte wie etwa den Blick auf Furth, Krustetten, Stift Göttweig und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Michelberg war lange Zeit eine Kultstätte. An der Stelle der im Jahr 1867 errichteten Kapelle stand nachgewiesen schon im neunten Jahrhundert die Michaelskirche, welche lange ein beliebtes Wallfahrtsziel war und 1783 abgebrochen wurde.
11

Kultstätte Michelberg
Ausflug in die Geschichte

Die baumfreie Kuppe des Michelberges wurde schon in der Steinzeit als Beobachtungspunkt genützt. BEZIRK KORNEUBURG | HASELBACH. Rund zwölf Kilometer von Stockerau entfernt, an der Landesstraße L26 Richtung Ernstbrunn, ist weithin die Kapelle auf dem Michelberg sichtbar. Über Haselbach führt eine kleine steile Straße bis zu einem großen Parkplatz auf etwa halber Höhe der insgesamt 409 Meter hohen Erhebung. Von diesem Parkplatz aus führen mehrere romantische Fußwege durch kleine Waldbestände und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Frischengruber
8

Bewegung
Kellermeister wandert auf den Seekopf

ROSSATZ/DÜRNSTEIN. Heinz Frischengruber, Kellermeister der Domäne Wachau in Dürnstein, wanderte mit seiner Familie auf den Seekopf. Die Wandergruppe startete in Rührsdorf beim Heurigen Gallhofer über den Welterbesteig. "Es ist ein bequemer und empfehelnswerter Weg",  sagt der geborene Rührsdorfer.

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Gerhard Buchacher
5

Kirchberg am Wechsel
Gasthof-Pension St. Wolfgang – ein Tipp für Feinschmecker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genießen Sie die gute Küche im Gasthof-Pension St. Wolfgang oder verbringen Sie einen aktiven Urlaub im Gasthof-Pension St Wolfgang in Kirchberg am Wechsel. Genießer können sich mit dem Bezirksblätter-Feinschmeckerpass (erhältlich in der Bezirksblätter Redaktion, E-Mail: neunkirchen@bezirksblaetter.at) unter anderem auf ein dreigängiges Feinschmeckermenü im Wert von 30 Euro im Kirchberger Gasthof-Pension St. Wolfgang freuen.  Torten & Weihnachtskekse zum Mitnehmen Ein Tipp:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tafeln fehlen, weil sie Touristen als Sammlergut sehen. | Foto: Karl Tisch
2 6

Schneeberg
Lockdown-Touristen stehlen am Berg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Traurig: Wanderer montieren Wegweiser ab und nehmen sie als Souvenirs mit nachhause. Den Schaden zahlen andere.  Mit den Lockdown I und II zog es die Menschen verstärkt in die heimische Bergwelt. Vor allem der populäre Schneeberg wird seither noch stärker frequentiert als bisher. – Mit allen unschönen Nebenwirkungen. 40 Wegweiser gestohlen "Es vergeht fast keine Woche, in der ich nicht einen Wegweiser sehe, wo wieder eine wichtige Orientierungstafel mutwillig entnommen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Blick von unterhalb der Donauwarte in Egelsee auf die Stadt Krems, ist bei Nebel besonders mystisch. | Foto: Doris Necker
8

Tipp
Auf zur Donauwarte nach Egelsee wandern

Nur an Nebeltagen ist die Sicht eingeschränkt, aber trotzdem ein Erlebnis und eine Augenweide. EGELSEE. Zum Glük bleibt uns im Lockdown der Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Die Donauwarte in Egelsee ist von Stein aus gut zu erreichen. Sie liegt auf 450 Meter hohen Braunsdorfer Berg und bietet einen fantastischen Blick in die Wachau, nach Krems, Mautern und in Richtung Stift Göttweig. Wanderwege führen zur Aussichtswarte Die Aussichtswarte steht unter Denkmalschutz. Und sie liegt am...

  • Krems
  • Doris Necker
1 1 7

Rax
Abenteuerliche Wanderung für trittsichere Rax-Besucher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fernab des überlaufenen Bereichs auf die Rax will, ist bei der Wildfährte gut aufgehoben. Trittsicherheit Pflicht Ein paar Vorraussetzungen müssen die Abenteurer aber mitbringen: Trittsicherheit, denn man ist manchmal in exponiertem Gelände unterwegs, wo ausrutschen abstürzen bedeuten kann.Kletterhelm aufsetzen: schließlich können immer wieder einmal (von Vorsteigern) Steine losgetreten werden.Klettersteigset: der Klettersteig, Schwierigkeit A/B hat vereinzelt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Wandern im Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn in die Ötschergräben

PIELACHTAL/REGION (ms). Diese Woche stellen wir eine Wanderung vor, die nicht weit weg vom Pielachtal ist. Diese ist autofrei mit der Mariazellerbahn durch das schöne Dirndltal erreichbar. Die Ötschergräben, bekannt als "Grand Canyon Österreichs" wollten wir euch nicht vorenthalten. Vom Bahnhof Ober-Grafendorf ging es zur Naturpark Ötschergäben- Tormäuer Haltestelle Wienerbruck. Hier parken auch all jene, die mit dem Auto angereist kamen. Am Stausee entlang wanderten wir bis zur Staumauer,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Transport der Verletzten war schwierig. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Bergrettung Wachau im Einsatz
Wanderin stürzte ab und brach sich den Knöchel

Die Bergrettung Wachau rückte aus, um  eine verunfallte Wanderin mittels Gebirgstrage zu bergen. DÜRNSTEIN. Zu einem Einsatz zwischen der Fesslhütte und Dürnstein wurde am 31. Juli um kurz nach 15 Uhr die Bergrettung Wachau gerufen. Eine 59-Jährige Wanderin stürzte beim Abstieg über den Dürnsteiner Talgraben unglücklich im steilen und rutschigen Gelände und zog sich eine Fraktur des rechten Knöchels zu. Zehn Bergretter konnten die Verletzte erstversorgen und in der Vakuummatratze auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Tom Weber
16

Höflein an der Hohen Wand
Seiser Toni – im Herzen des Naherholungsgebietes Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kleinod eingebettet mitten in der Natur, umgeben von der Kulisse des Wander- und Klettergebiets der Hohen Wand und des Schneebergs – das ist der traditionelle Berghof "Seiser Toni". Auch die etwas weiter entfernet Rax und der Semmering kann von diesem Standort aus leicht erreicht werden. Zimmer buchen unter: www.seiser-toni.at Gemütliche Kleinappartments laden zum Verweilen ein Herrlichste Ruhelage mit sehr schönem Ausblick auf die umliegende gebirgige Landschaft. Genau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausblick von der Stojerhöhe zur Rax
3 3 14

Schöne Plätze in den Wiener Alpen
Payerbach-Reichenau Stojerhöhe

Die 810 m hohe Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Reichenau oder Payerbach zur Speckbacherhütte. Eine kleine Kapelle mit Bankerl ist hier und man hat eine traumhafte Aussicht zu Rax und Schneeberg. Schmetterlinge flattern über die Wiesen. Ein wunderschöner Platz, den man nur empfehlen kann.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
"Unterwegs auf der Via Aqua": Auf der Freithöh kann man den herrlichen Ausblick auf die Marktgemeinde Purgstall genießen. | Foto: Roland Mayr
1 44

Unterwegs auf der Via Aqua
Tolle Ausblicke auf der Freithöh in Purgstall

Unterwegs auf der Via Aqua: vom Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall bis in die Scheibbser Altstadt. PURGSTALL/SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von der Erlaufschlucht nach Scheibbs Im letzten Teil unserer Serie geht's über die Freithöh vom Naturdenkmal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Unterwegs auf der Via Aqua": Walter Mayr aus Scheibbs genießt einen herrlichen Tag in der Erlaufschlucht in Purgstall. | Foto: Roland Mayr
1 79

Unterwegs auf der Via Aqua
Von der Stadt Scheibbs bis in die Erlaufschlucht

Unterwegs auf der Via Aqua: von der Stadt Scheibbs bis in das Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall. SCHEIBBS/PURGSTALL. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von Scheibbs nach Purgstall Diesmal ging's von der Scheibbser Altstadt aus entlang des Radwegs nach Purgstall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unterwegs auf der Via Aqua: Die Erlauf offenbart sich in der Urmannsau in ihrer ganzen Pracht. | Foto: Roland Mayr
2 2 47

Unterwegs auf der Via Aqua
Auf dem Wasserweg ins "GeBIERgsdorf" Gaming

Unterwegs auf der Via Aqua: Gemütliche Wanderung führt von Kienberg in das Gaminger Zentrum. KIENBERG/GAMING. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Entlang des Ötscherbachs nach Gaming Diesmal geht's vom Nostalgiebahnhof in Kienberg, vorbei an der alten Gießerei und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
wir starten am Bahnhof Breitenstein | Foto: I.Wozonig
35 23 29

Am Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach

Am Freitag, den 8.Mai, hab ich das herrliche Wetter genützt und bin endlich wieder einmal meinen so gern begangenen Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach gegangen. Davon zeige ich euch gerne ein paar Eindrücke, es ist wunderbar jetzt wieder besser ,,hinaus" zu können und den Frühling zu genießen! Wir starten am Bahnhof Breitenstein (Stichwort: Ghegamuseum) die Gehzeit bis Payerbach ist mit 3 Stunden angegeben,  es sind ca 15 km zu bewältigen, ich brauche länger, und es gibt schließlich...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Das Ochsenloch wurde durch die Kraft des Wassers geformt. | Foto: Roland Mayr
1 76

Unterwegs auf der Via Aqua
Vom Trefflingfall aufs Hochbärneck

Start der neuen Serie: Redakteur Roland Mayr erkundet mit seinem Vater den Weitwanderweg entlang der Erlauf. BEZIRK SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr hat die Kurzarbeit dazu genutzt, gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den 75 Kilometer langen Rundweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – etappenweise zu erkunden. Schöne Rundwanderung in der Region Los geht's mit einer schönen Wanderung von Eibenboden über den 300 Meter langen Trefflingfall in den Vorderen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.