Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: die2Nomaden.com
15

vom Traun-Ursprung (Kammersee) zur Traunmündung
Traunuferweg - Zusammenfassung

Der Traunuferweg ist eine wunderschöne Etappenwanderung in traumhafter Natur. Die 11(12) Abschnitte dieses 180 km langen Weges entlang des Traunflusses wurden von uns nicht auf einmal, sondern, aufgrund der Wetterlage und sonstiger Einflüsse, über mehrere Monate absolviert. OBERÖSTERREICH. Auch bei dieser Wanderung hatten wir die Abschnitte dieser Tour so gewählt, um die Öffis nutzen zu können und die Tagesleistungen mit etwa 20 km begrenzt zu halten. Natürlich wäre diese Tour auch mit...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
18

Kefermarkt-Hoh' Haus-Buchberg-Elz
Buchberg-Runde

Seit Tagen quälen mich Rückenschmerzen, welche ich versuche durch intensive Bewegungen in den Griff zu bekommen. Außerdem zeigt sich heute das Wetter wesentlich besser als in den letzten Tagen und so planen wir eine kleine Tour. KEFERMARKT. Während des Frühstücks einigen wir uns auf eine Wanderung im oberen Ennstal nahe Garsten. Diese kleine Runde bringt uns während den etwa 12 km auf drei eher unbekannte Gipfel. Bei Verlassen der Garage kontrollieren wir sicherheitshalber noch die Regen-App...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
18

Wandern in Oberösterreich
Durch die Klammleiten-Schlucht

Dieser Sommer hatte es bisher in sich und meinereiner schwitzt sowieso auch ohne schweißtreibende Temperaturen oft waagrecht, daher fahr ich schon fast lieber ein bissl mit dem Rad als durch die Hitze zu wandern. Aber mein persönlicher Wanderguide lässt nicht locker und so lasse ich mich zu einer Wanderung im schönen Mühlviertel überreden. KÖNIGSWIESEN. Schon bei der Hinfahrt recke ich mal kurz den Arm aus dem Fenster und rufe entzückt: „Wow, da ist es ja richtig kühl!“ 22 Grad sagt mein kluges...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
DIe Goiserer Naturfreunde unternahmen eine Wanderung auf die Iglmoosalm in Gosau. | Foto: NF Bad Goisern

Unterwegs zur Iglmoosalm
Goiserer Naturfreunde wandelten auf nicht ausgetreteten Pfaden

"Bekanntes Ziel, unbekannte Wege" – so lautete das Motto einer Goiserer Naturfreundewanderung. BAD GOISERN. Helga Schweighofer führte die Gruppe sicher und umsichtig vom Gosauer Vordertal auf nicht ausgetretenen Pfaden Richtung Iglmoosalm. Ideales Wanderwetter, schöne Natur und die gute Stimmung der Teilnehmer trugen dazu bei, dass der Tag noch lange in Erinnerung bleiben wird. "Vielen Dank an die Durchführenden Helga Schweighofer und Doris Pernkopf", ziehen die Teilnehmer zurfrieden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Sonntag, 18. Juni, waren 20 Teilnehmer:innen und ein Hund der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns wieder auf Tour, diesmal im Ennstal. | Foto: Alpenverein Enns
3

20 Teilnehmer:inne und ein Hund
Ennser Alpenverein wanderte im Ennstal

Am Sonntag, 18. Juni, waren 20 Teilnehmer:innen und ein Hund der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns wieder auf Tour, diesmal im Ennstal. ENNS. "Heute waren wir bei herrlichem Sommerwetter unterwegs. Zuerst führte unser Weg durch einen schattigen Wald auf die Ennser Hütte. Weiter ging es auf den Almkogel. Auf diesem Wegstück staunten wir über die abwechslungsreiche Blumenvielfalt und am Gipfel erfreuten wir uns an der schönen Aussicht. Am Rückweg machten wir eine verdiente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Hallstatt  | Foto: H.Bachinger
2 1 29

Salzkammergut
Hallstatt Ostuferwanderung

Das Wochenende ist vorbei und wir begeben uns auf Wanderschaft ins schöne Salzkammergut.  Wir wandern am Hallstätter Ostuferwanderweg nach Obertraun. Wir folgen dem Pfad am See entlang und genießen die Seelandschaft und den Blick auf die imposante Bergkulisse.  Bei der Hängebrücke zum Wehrgraben ist der tiefste Punkt des Sees mit ca. 125 m Tiefe. Bald erreichen wir die Bahnstation Hallstatt. Hier gibt es 2 Varianten, dem Weg Richtung Obertraun folgen oder gleich mit dem Fährschiff einen...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Mit der richtigen Planung wird die (Familien-)Wanderung zum gelungenen Erlebnis. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Tipps vom Profi
Sicher Wandern: So gelingt der nächste Berg-Ausflug

Die Wandersaison hat längst begonnen und damit häufen sich leider auch die Alpin-Unfälle. Damit der nächste Wander-Ausflug nicht zur bösen Überraschung wird, hat Gerhard Pilz, Vorsitzender des Alpenvereins Enns, einige Tipps. Enns. „Wandern in den Bergen hat positive Effekte auf die Gesundheit“, ist Alpenverein-Vorsitzender Pilz überzeugt, „Allerdings sollte nur auf Tour gehen, wer fit und vor allem gesund ist.“ So bestehe insbesondere bei männlichen Sportlern über 40 Jahren das Risiko eines...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Familien-Wanderer wählten für den Aufstieg zur Gablonzer Hütte den historischen Herrenweg von Gosau auf die Zwieselalm. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Wanderer besuchten neue Pächter auf Gablonzer Hütte

Am Sonntag, 4. Juni, fuhren 56 Mitglieder des Alpenverein Neugablonz-Enns mit dem Bus nach Gosau. Ziel war die Gablonzer Hütte.  ENNS. "Heute haben wir die neuen Hüttenpächter Jeannette und Gunnar Niehusen besucht und diese mit einem geselligen Beisammensein in der Berghütte unserer Alpenvereinssektion willkommen gefeiert. Der Aufstieg vom Vorderen Gosausee in circa eineinhalb Stunden oder einfach mit der Seilbahn ermöglichte uns ein wunderbares Bergerlebnis mit Livemusik und toller...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Mitglieder des Alpenverein Neugablonz-Enns wanderten am 4. Juni zur Gablonzer Hütte in Gosau.
4

Gablonzer Hütte in Gosau
Alpenverein Neugablonz-Enns besuchte neue Hüttenpächter

Am 4. Juni war der Alpenverein Neugablonz-Enns mit einer Busfahrt nach Gosau mit 56 Teilnehmern mit dem Ziel Gablonzer Hütte auf Tour. GOSAU. "Heute haben wir die neuen Hüttenpächter Jeannette und Gunnar Niehusen besucht und diese mit einem geselligen Beisammensein in der Berghütte unserer Alpenvereinssektion willkommen gefeiert. Der Aufstieg vom Vorderen Gosausee in etwa einer eineinhalb Stunden oder einfach mit der Seilbahn ermöglichte uns ein wunderbares Bergerlebnis mit Livemusik und toller...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: H.Bachinger
4 2 32

Salzkammergut
Rundweg Jainzenberg und Hohenzoller Wasserfall

Heute haben wir die sogenannten Benzinfrei-Tage in Salzburg genutzt und sind gratis mit dem Bus nach Bad Ischl gefahren.  Los geht die Wanderung vom Bus Bahnhof. Über eine Brücke überqueren wir die Ischl und gehen bergan zuerst zum "Hohenzollern Wasserfall". Wasser sieht man allerdings nicht sehr viel, doch ein Aussichtplatzerl gibt den Blick auf die schöne  Bergwelt frei. Begleitet vom Wind geht es über Wald- und Wiesenwege rund um den "Jainzen".  Anschließend spazieren wir durch Bad Ischl wo...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Schöne Aussicht ..... | Foto: H.Bachinger
3 2 24

Salzkammergut Mondseeberg
Wanderung über den Mondseeberg

Heute wandern wir über den Mondseeberg zur "Schönen Aussicht" und weiter zur "Jausenstation  Hussenbauer"  Der Weg führt uns vom Sonnenhang in den Wald, wo es stetig bergauf geht. Waldwege, Wiesenwege und Asphaltstrassen wechseln sich ab. Immer wieder rückt der Mondsee in unser Blickfeld.  Über einen Wiesenweg erreichen wir ein Bankerl bei der schönen Aussicht und werden mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Bei der kurzen Rast genießen wir die Aussicht, bevor es durch den Wald...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Foto: die2Nomaden.com
2 1 15

zwischen Attersee und Mondsee
Auf den Spuren von Viktor Kaplan

Nachdem wir die letzten Wochen einige Termine hatten und das Wetter ja nicht so prickelnd war, ist es nun wieder einmal Zeit für eine Wanderung. Zudem scheint die Sonne und es zieht uns raus. UNTERACH AM ATTERSEE. So packen wir unsere sieben Sachen und los gehts auf der Autobahn Richtung Attersee. Wir möchten den Viktor Kaplan Themenweg gehen. Der Themenweg behandelt das Leben und die Errungenschaften des Erfinders Viktor Kaplan, welcher unter anderem die Kaplan-Turbine erfand. Das darf doch...

  • Vöcklabruck
  • die2 Nomaden
Hier beginnt unsere Wanderung.... | Foto: H.Bachinger
4 2 15

Salzkammergut Mondseeberg
Abenteuerliche Wanderung ...

Auf der Suche nach Waldmeister wandern wir durch einen schönen Wald am Mondseeberg.  Wir verlassen den Forstweg,  biegen in einen Waldweg, der gesäumt ist von Heidelbeersträuchern. Vereinzelt blitzen schon rote Kügelchen aus dem sattgrünen Laub.  Hier ist eine Moorlandschaft, entsprechend feucht ist der Untergrund und unser Gleichgewichtssinn ist sehr  gefragt. Bergauf und bergab geht es durch den Wald, bis wir uns tatsächlich vergangen haben. Trotzdem haben wir dieses "Waldbad " sehr genossen....

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Foto: die2Nomaden.com
1 18

Familienausflug im Ausseerland
Plättenfahrt am Toplitzsee

Nach nun fast 6 Monaten, seit ich die Abschnitte meines Traunuferweges gegangen bin, sind wir wieder im Ausseerland, am Grundlsee, zu Besuch. GRUNDLSEE. Als Geburtstagsgeschenk gab es für mich einige Nächte im neu erbauten Narzissendorf Zloam oberhalb des wunderschönen Gebirgssees. Wir beziehen ein kleines Häuschen im autofreien Dorf und machen uns anschließend mit unserem Auto auf ans Ostufer des Grundlsees, nach Gößl. Unsere Kinder wollen unbedingt einmal eine Plättenfahrt am Toplitzsee...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Die Kinderwanderung war ein voller Erfolg und bot den jungen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: Schilcher

Naturfreunde Bad Goisern
Natur bei Kinderwanderung erkundet

Die Naturfreunde Bad Goisern organisierten kürzlich eine aufregende Kinderwanderung, die bei den jungen Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Die Veranstaltung war von einer fröhlichen und lebhaften Stimmung geprägt, und die Kinder zeigten großes Interesse an den Aktivitäten. BAD GOISERN. Unter der fachkundigen Leitung von Claudia und Benjamin Schilcher wurden den Kindern spannende Spiele und Rätsel geboten. Die jungen Teilnehmer waren mit viel Eifer und Spaß dabei und lösten die Aufgaben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
6

Wanderung
Alpenverein Enns erklomm zwei Gipfelkreuze an einem Tag

Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. ENNS. "Die Rundwanderung führte uns auf den Hochstaff, runter zur Kleinzeller Hinteralm, wieder hinauf auf die Reisalpe und zum Sonnenbankerl auf das Reisalpenschutzhaus mit Blick vom Schneeberg bis zum Ötscher. Murmeltiere, Bäume, zwei Gipfelkreuze und Bärlauch machten diese Wanderung zu einem Erlebnis", so Tourenführerin Karin Schnetzinger, Übungsleiterin Bergwandern beim Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am 30. April wurde das Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" eröffnet. | Foto: Gemeinde Pattigham
15

Wanderwege in Pattigham
"Wandern durch die Geschichte Pattighams"

Pattighams Wanderwege und Aussichten locken einige in die Gemeinde. Mit dem Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" erhielten sie einige Neuerungen und wurden in einer Karte zusammengefasst. PATTIGHAM. Hintergrund für das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams", das als Ergebnis eine neue Wanderkarte und Sitzbänke aus recyceltem Material aufweisen kann, waren unzählige Wanderer aus den umliegenden Gemeinden, die die Region für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: die2Nomaden.com
1 15

Bad Hofgastein nach Bad Gastein
Entlang der Achen-Promenade

Ein paar Tage Wärme, die uns schon so fehlt, obwohl der Regen für die Landwirtschaft natürlich nötig ist – darauf freuten wir uns sehr. Und auf die bereits seit langem gebuchte Ferienwohnung in einem Hotel in Bad Hofgastein. Wenn dort die Tage noch so trist sind, es gibt eine wunderbare Therme, die Wärme im Überfluss bietet. Die Ferienwohnung für fünf Erwachsene und ein Kleinkind ist erschwinglich, aufgeteilt auf alle und wir genießen dies einmal im Jahr. BAD HOFGASTEIN. In Bad Hofgastein waren...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
2

Naturfreunde Enns
Regen statt Blüten

Es war angerichtet für die “Baumblüte unter dem Kollmitzberg“. Üblicherweise legt sich Mitte April über das Mostviertel ein weißer Blütenschleier. Er säumt Straßen und “bekränzt“ Gehöfte, überzieht Wiesen und breitet sich über Senken und Hügel. Oder war es doch so, dass es schön gewesen wäre, wenn es so wäre. 17 wetterfeste Wanderer/Wanderinnen der Naturfreunde Enns erlebten aber eine herbstliche Frühlingsstimmung. Bewölkter Himmel begleitete sie hinaus von Ardagger Markt zum Freizeithafen. Der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: die2Nomaden.com
19

Vorfreude auf den kommenden Frühling
kleine Kirschblütenrunde in Scharten

Der zweite Samstag im April begann, während unseres Frühstücks, mit einem echten Sauwetter und wir besprachen die Möglichkeiten, in nächster Zeit in Scharten, OÖ. mal eine Rund um die blühenden Kirschbäume zu drehen. Meine bessere Hälfte fand heraus, dass sich das Wetter heute über Mittag für einige Zeit wesentlich verbessern sollte. SCHARTEN. Gleich nachdem wir unseren Frühstückstisch abgeräumt hatten, starteten wir unsere Fahrt nach Scharten. Wir suchten uns einen Parkplatz und betrachteten...

  • die2 Nomaden
Diese abwechslungsreiche Wanderung erlebten zehn Wanderer auf dem Weg von St. Gotthard über den Schneckensteig zur Grüntalkogelhütte und weiter am Texingtaler Höhenweg zur Burg Plankenstein mit Einkehr. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Am Karfreitag in Türnitzer Alpen wandern

Am Freitag, 7. April, war der Ennser Alpenverein in den Türnitzer Alpen unterwegs.  ENNS. Diese abwechslungsreiche Wanderung erlebten zehn Wanderer auf dem Weg von St. Gotthard über den Schneckensteig zur Grüntalkogelhütte und weiter am Texingtaler Höhenweg zur Burg Plankenstein mit Einkehr. "Wandern im Texingtal mit Bärlauch soweit das Auge reicht, schön angelegten Wegerl, Sonnenbankerl auf der Hütte, Ötscherblick und eine erlebnisreiche Burg. Ein richtiger 'Tut gut Weg'", berichtet die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Hoher Dürnstein und Koglerauer Spitz

Ein Wetterumschwung steht vor der Tür - windig und regnerisch soll es werden und das eventuell schon am späten Nachmittag. Eine Woche ohne Wanderung geht gar nicht und so packen wir unsere sieben Sachen, steigen ins Auto, fahren über die Nibelungenbrücke und schließlich hinauf auf den Pöstlingberg. PUCHENAU. Wir lassen uns vom Navi zum Parkplatz beim Köglerhof leiten, der heute leider geschlossen hat, parken und schon gehts an einer ausgedienten Presse vorbei hinab über einen Weg und gleich...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Ilse Fritz aus Zipf begleitete Alois Schieber bei der Attersee-Extrem Wanderung über 63 Kilometer.  | Foto: Alois Schieber

Attersee-Extrem Wanderung
In elf Stunden 63 Kilometer um den Attersee

Alois Schieber und Ilse Fritz haben die Attersee-Extrem Wanderung unternommen. Sie legten die 63 Kilometer und 2.000 Höhenmeter in etwas mehr als elf Stunden zurück.  ATTERSEE. Als " Abenteuer vor der eigenen Haustür", oder als " leichtere Alternative zum Traunsee Bergmarathon" bezeichnet Alois Schieber die Attersee-Extrem Wanderung. Sie führt großteils auf dem Attersee West- bzw. Ostwanderweg entgegen dem Uhrzeigersinn um den See, sie ist circa 63 Kilometer lang und überwindet fast 2.000...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.