Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Senioren bei der "schwarzen Wand". | Foto: Zuderstorfer
2

Senioren wandern im Strudengau

KRONSTORF. Der Strudengau war das Ziel der März-Wanderung des Seniorenbundes Kronstorf. Vom rechten Donauufer ging es zuerst zur Burgruine Freyenstein, im Gemeindegebiet von Neustadtl, von wo man bereits den ersten schönen Blick ins Donautal hatte. Auf der Hochfläche im Bereich des Schlagbergs ergab sich ein herrlicher Rundblick ins Mühlviertel sowie den Strudengau. Bei guter Sicht ist der Ötscher ein Blickfang.

  • Enns
  • Katharina Mader
H. Baumgartner-Pichelsberger

Fit bis ins hohe Alter mit Sport und Tanz

Sport ist kein Privileg der Jugend. Die sportlichen Aktivitäten beim Seniorenbund zeigen es deutlich. BEZIRK (sta). Das Pensionsdasein von einst hat mit dem Verhalten der Senioren von heute nicht mehr viel gemeinsam. Es ist medizinisch erwiesen, dass sportliche Aktivitäten die wirkungsvollste Waffe im Kampf gegen das vorzeitige Altern ist. Dafür bietet der Seniorensport eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten. Hildegard Baumgartner-Pichelsberger ist Bezirksobfrau des Seniorenbundes. Sie weiß,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine "bärige Begegnung" hatte Wanderreferent Johann Wakolm (links) mit Wanderfreunden im Kirchschlager Hochwald.

Viele Kilometer gesammelt

EidenbergerInnen lieben das Wandern EIDENBERG. Überdurchschnittlich viele Menschen ziehen in der Gemeinde Eidenberg gern ihre Wanderschuhe an, um in schöner Umgebung und frischer Luft gesunde Bewegung zu machen. Örtliche Vereine bieten daher entsprechende Angebote an. So lud der Seniorenbund Eidenberg als Abschluss des Wanderprogramms 2016 zu einem Rundmarsch in Bad Leonfelden ein. Und als Draufgabe führte Wanderreferent Johann Wakolm am Nationalfeiertag noch einen Senioren-Fitmarsch in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Seniorenbund Eidenberg
Foto: Jax

Zweitägiger Ausflug des Seniorenbundes Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die kürzlich stattgefundene Zweitagesfahrt des Seniorenbundes Ernsthofen führte diesmal in das Waldviertel. Am ersten Tag zeigte uns ein Stadtwächter die Sehenswürdigkeiten der alten Braustadt Weitra. Das nächste Ziel war Karlstein/Thaya. Hier erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes im Kräutergarten und über das Leben und Wirken von Kräuterpfarrer Weidinger. Am nächsten Tag stand ein Besuch der Waldglashütte in Neunagelberg am Programm. Wie in einem lebenden Museum kann man hier...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die größte Wandergruppe kam aus Alberndorf
mit Seniorenbund-Obmann Josef Schinagl. (Bildmitte) | Foto: ÖVP UU
3

Mehr als 500 Wanderer bei Bezirkswandertag des Seniorenbundes

KIRCHSCHLAG. Mehr als 500 Wanderer kamen zum Bezirkswandertag des OÖVP-Seniorenbundes nach Kirchschlag. Bezirksobmann Stellvertreter Stefan Grasböck und der Obmann des Seniorenbundes Kirchschlag, Engelbert Kapeller konnten bei der Siegerehrung auch Landtagsabgeordneten Bürgermeister Josef Rathgeb und Bürgermeisterin Gertraud Deim begrüßen. Vizebürgermeister Herbert Göweil präsentierte seinen Betrieb, der für das hochwertige Produktprogramm im Bereich Ballenwickel- und Presstechnik steht. Um für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Kronstorfer Senioren wanderten im Mühlviertel

KRONSTORF (red). Bei herrlichem Herbstwetter konnte die Wandergruppe der Kronstorfer Senioren die Gegend von Oberneukirchen und Waxenberg genießen. Die Fernsicht reichte bis hin zum Dachstein.

  • Enns
  • Katharina Mader

2. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Liebe Walkingfreunde! Am Dienstag, den 29. September findet in Oberpetersdorf die 2.Vollmondwanderung statt welche von Herrn Werner Schöll durchgeführt wird. Wir treffen uns um 18:30 Uhr beim Feuerwehrhaus, wandern auf die Anhöhe „Lampelberg“ und bewundern das Naturschauspiel bei einem gemütlichen Beisammensein. Kleine Imbisse und erfrischende Getränke bieten wir bei dieser Labestation. Wir freuen uns auf dein Kommen bei diesem „Genußwalken“. Wann: 29.09.2015 18:30:00 Wo: Feuerwehrhaus, Neug....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
33

6.Bezirkswandertag der Senioren in Birkfeld

260 wanderfreudige Senioren folgten dem Seniorenbund Bezirksgruppe Weiz der Einladung zum Wandern. Gewandert wurde ein Teil des Edellseeers Wanderweges. Die Ortgruppe Birkfeld mit Obmann Walter Rainer übernahm die Organisation Richtete 3 Labstationen entlang der Wanderstrecken ein. das keiner Durst oder hungerleiden musste, als Anreiz zum Wandern gab es für die 6 Stärksten Wandergruppen Geschenkkörbe die mit heimischen Protukten gefüllt waren. die nach einem guten Essen im Gh.Hirsch übergeben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
11

Seniorenbundwoche am Klopeinersee

Vom 6. – 13. Juni nahmen 13 Mitglieder des Seniorenbundes Pennewang an der Seniorenbundwoche am Klopeiner See teil. Bei traumhaften Wetter erlebten die Urlauber eine erlebnisreiche Woche mit Ausflugsfahrten, Wanderungen und Schwimmen im Pool oder bereits angenehm warmen See. Die Abende klangen gemütlich auf der Hotelterrasse mit Plaudern oder Kartenspielen aus.

  • Wels & Wels Land
  • Seniorenbund Pennewang

Hottwerwanderung in Oberpetersdorf

Liebe Wanderfreunde! Die Petersstiftung der Burschenschaft Oberpetersdorf laden herzlich ein zum Hotterwandertag 2015 am 14. Mai mit Treffpunkt um 8:00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Über den Leitengraben wird zur Rotte Schön marschiert, dort gibt es bei der Jägerhütte eine Labestation, dann geht es weiter zum „Büdl“, zum Mammutbaum und wiederum retour zum Feuerwehrhaus – geschätzte sechs bis sieben Kilometer. Zum Abschluss gibt es ein köstliches Mittagessen von der Fleischerei Berger. Für die Kinder...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Gruppe vor dem Traunstein

Wanderung auf den Gmunderberg

Kürzlich lud der Sportreferent des Seniorenbundes Pennewang zu einer Wanderung auf den Gmundnerberg ein. Ab Pinsdorfberg wanderten die sportlichen Senioren bei idealem Wanderwetter zum Berggasthof Urzn in traumhaft schöner Lage über dem Traunsee. Die Gruppe stärkte sich mit einem vorzüglichen Mittagessen, ehe sie auf einem Rundweg wieder zu den Autos zurückgingen.

  • Wels & Wels Land
  • Seniorenbund Pennewang
Die Scheibbser Senioren bei ihrer Herbstwanderung in Neubruck. | Foto: Fischer-Colbrie
1

Scheibbser Senioren gingen in Neubruck wandern

SCHEIBBS. Die Scheibbser Senioren führten ihre Herbstwanderung durch. Ausgehend vom Landesausstellungsort Neubruck wanderten sie auf zwei verschieden langen Routen (fünf und zehn Kilometer) nach Scheibbs und wieder zurück. Nach der Begehung ließen die Senioren den Tag im Gasthaus Butter in Neustift gemütlich ausklingen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Älteste Teilnehmerin mit 93 Jahren, Hedwig Huber (l.) | Foto: Sternad
3

Erster Schwazer Senioren Bezirkswandertag in Achenkirch

ACHENKIRCH (red). Die Ortsgruppe Achenkirch vom Tiroler Seniorenbund unter Obmann Hansjörg Schlechter organisierte den 1. Schwazer Bezirkswandertag und folgte so einer Anregung von Bezirks- Obmann Hubert Danzl. Busse brachten am Vormittag die rund 150 wanderwilligen Senioren zum Start nach Achenkirch, der um 10 Uhr erfolgte; eine kürzere oder längere Strecke stand zur Auswahl, die dann von allen gemeistert worden war, darunter auch von der Schwazerin Hedwig Huber, mit 93 Jahren älteste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Begeistert von den wandernden Senioren war Landesobmann Josef Ratzenböck. | Foto: Fotos: OÖ. Seniorenbund
3

4000 Senioren durchwandern den Sauwald

"Das Wandern ist des Senioren Lust" war das Motto am vergangenen Freitag in der Sauwaldgemeinde St. Aegidi. Der OÖ. Seniorenbund rief zum Landeswandertag. OBERÖSTERREICH. ST. AEGIDI (abr). Rund 4.000 Begeisterte folgten der Einladung. Auf drei verschieden langen Wegstrecken war es möglich, der eigenen Leistung entsprechend, aktiv zu sein. Der örtliche Seniorenbund hatte die Labstellen zur Stärkung inne. Landesobmann Josef Ratzenböck freute sich über die hohe Beteiligung. Er bedankte sich bei...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Bgm Sigi Berlinger, Bez. Obmann Otto Strassl, Obm Franz Schasching, Obfrau - Esternberg Paula Klepsa, Bezirkssportreferent Willi Bernauer
1 1 9

Senioren Bezirkswandertag

12. Schärdinger Bezirkswandertag. Bei herrlichen Wetter kamen am 22.Mai über 400 Wanderlustige Senioren nach Sankt Roman. 26 Ortsgruppen aus dem Bezirk Schärding und eine Gastgruppe aus Natternbach nahmen an diesem Wandertag teil. Die grösste Wandergruppe kam aus dem Nachbarort Esternberg mit 49 Teilnehmern, der älteste Wanderer war im 90igsten Lebensjahr und die älteste Wanderin war 88 Jahre alt. Bei der Schlussveranstaltung in Gasthaus Friedl/Grömmer konnte Obm. GR Franz Schasching Bgm. Sigi...

  • Schärding
  • Josef Huber
Die wanderfreudigen Senioren aus St. Margarethen/Raab ließen sich den ersten Schnee nicht entgehen. | Foto: kk
1

Margarethner Senioren wieder unterwegs

Diese Wetterlage erfreute auch die St. Margarethner Senioren, daher veranstalteten sie gleich die erste Wanderung im heurigen Jahr. 25 Teilnehmer genossen die tief verschneiten Wiesen und Wälder während ihres Aufenthaltes in der Natur. Die Route führte von der Hügellandhalle durch den Tenniwald zur Labestation beim Sepp Perl, vorbei am Stixteich in Glawoggen und zum Ausgangspunkt zurück.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Kronstorfer wandern im Mühlviertel

Bei herrlichem Herbstwetter wanderten 17 Teilnehmer des SB Kronstorf von Hellmonsödt über Oberbairing nach St. Magdalena. Bei dieser klassischen Tour, die zum Teil mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisiert werden konnte, ergaben sich neben der schönen herbstlichen Blattfärbung in der Natur besondere Blicke auf den Pöstlingberg und das Hafen- sowie Industriegebiet von Linz.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bei gutem Wanderwetter erkundeten die Schenkenfeldner Senioren das Grenzgebiet zu Tschechien. | Foto: Gemeinde
2

Senioren wanderten an der tschechischen Grenze

SCHENKENFELDEN. 72 Senioren inklusive einiger Enkelkinder folgten der Einladung des Seniorenbundes, in Begleitung des Bürgermeisters zum südlichsten Punkt der tschechischen Grenze zu wandern. Der „Wettergott“ war mit dabei und sorgte für ein regenfreies Wandern. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Forsthaus im Miesenwald. Organisiert von Herbert Sauseng gab es Käsekrainer von Sengsschmid Franz, gute Mehlspeisen und Getränke, die die müden Knochen der Wanderer wieder auf Trab...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: privat

Senioren wanderten nach Tschechien

SCHWARZENBERG. Die monatliche Seniorenwanderung führte die Ortsgruppe dieses Mal nach Tschechien. 35 Mitglieder waren dabei. Mit dem eigenen Pkw fuhren sie nach Haidmühle in Bayern an der tschechischen Grenze. Von dort wanderten sie auf einer autofreien Strasse nach Tusset. "Wir besichtigten ein kleines Waldmuseum", berichtet Wanderer Leonhard Deutschbauer. "Unser Mitwanderer, Werner Proksch, er ist pensionierter Oberförster, gab dort fachlich interessante Informationen." Nach einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
106

Bezirkswandertag des Tiroler Seniorenbundes in Kundl

KUNDL: Am Samstag 03. September trafen sich Mitglieder des Tiroler Seniorenbundes am Eingang der Kundler Klamm zu einer gemeinsamen Bezirkswanderung. Mit dabei waren Bez-Obm ÖR Josef Margreiter aus Breitenbach, Kundl’s Vize-Bgm Michael Dessl, Dir. a.D. Herbert Winkler, GR und Wirtschaftsbundobmann Peter Embacher (von der Pension noch weit entfernt), Mitorganisator Ludwig Hohlrieder vom Seniorenausschuss Kundl und erfreulicherweise viele Wanderbegeisterte aus Kundl und Umgebung. Nach ein paar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.