Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Jakobskreuz, größtes Gipfelkreuz der Welt
3 9

Wandern in den Kitzbühler Alpen
Auf dem größten Gipfelkreuz der Welt

Im Rahmen der Wanderwoche in den Kitzbühler Alpen durfte auch die Buchensteinwand nicht fehlen. Auf dem steil abfallenden Bergrücken steht nämlich das Jakobskreuz, das mit knapp 30 Metern Höhe das größte Gipfelkreuz der Welt ist. Gigi und ich steigen den begehbaren "Leuchtturm des Pillerseetales" natürlich hoch und genießen von der Aussichtsplattform traumhafte Ausblicke in die umliegende Bergwelt wie den Wildseeloder sowie das Kitzbühler Horn. In den vier Armen des Kreuzes befinden sich sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Pielachtal im überblick (Geißbühel)
1 1 5

Wo die Natur noch in Ordnung ist.
Das Land entdecken im Pielachtal.

Abseits von den Hot Spots unseres Landes erstreckt sich das Pielachtal. Aber nicht nur die Pielach durchquert die schöne Landschaft, auch die Himmelstreppe, die schönste Schmalspurbahn innerhalb unseres Landes durchquert das schönste Tal in Mostviertel. Eigentlich ein Eldorado für alle die gerne im Grünen unterwegs sind, aber dennoch bleibt vielen die Zeit nicht dafür um sich dieses Landschaftsbild genauer anzusehen, da die meisten als Ziel die Steiermark haben. Mariazell ist das Ende oder der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Österreichs Bergwelten
1 1 3

Land der Berge
Wanderlust

Immer mehr Menschen kommen auf die Idee die Bergwelten von Österreich zu besuchen. Kein anderer Freizeitsport wie das Wandern hat so viele Zuwächse und Liebhaber gewonnen was auch leicht erklärt ist. Mit wenig Aufwand und erschwinglicher Ausrüstung kann jeder der gut zu Fuß ist mit dem Wandern beginnen. Man braucht nur gute Schuhe, einen Rucksack sowie Regenjacke und eine Hose. Über die Lage in Österreich braucht man nicht reden, den die Berge oder Wanderwege liegen ja fast schon vor unserer...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Tschögglberg lockt die Besucher mit saftigen grünen Wiesen und prächtigen Lerchen.
4 4 191

Südtirol Mai 2019
Ein Kurzurlaub im schönen Südtirol

Der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Scheibbs, Roland Mayr, besuchte mit seinen Eltern das Land seiner Vorfahren in Südtirol. SÜDTIROL. Da mein Vater aus dem Eggental und mein Urgroßvater mütterlicherseits aus dem Überetsch stammt, verbringe ich so gut wie in jedem Urlaub ein paar Tage mit meinen Eltern im wunderschönen Südtirol. Kurzer Zwischenstopp in Kitzbühel Weil wir alle drei Kitzbühel noch nicht kannten, entschlossen wir uns, am Weg nach Südtirol dort einen Zwischenstopp einzulegen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Fitness oder Berge
Fitness-Center oder Natur

Wie viele gehen in ein Fitness-Studio bzw. fahren in ein Studio um zu trainieren? Die Natur bietet vieles, aber einige möchten doch immer wieder gerne in stickigen Räumen sitzen, anstatt die frische Luft zu atmen? Dann fahren die meisten mit dem Auto hin, setzen sich an die Bar mit einen Handtuch um den Hals und trinken einen Vitamin Shake. Genau diese Zielgruppe macht dann einen ermüdeten Gesichtsausdruck und schnaufen wieder beim Umziehen. Wandern, Radfahren, Bergsteigen und laufen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Müllauer

Winter & Wandern
Winterwandern auch ohne Schneeschuhe?

Möglich ist alles, also warum nicht auch das Wandern im Winter. Wichtig ist die Wahl der Schuhe, denn dies ist der wichtigste Faktor bei jeder Wanderung, egal ob im Winter oder auch im Sommer. Im Winter ist es aber wichtiger den die Schuhe sollten nicht nass werden und kalte Füße sollte man immer vermeiden. Also sollten Schuhe nicht nur für den ganzen Zeitraum trocken bleiben, sie sollten auch isolieren und vor allem über die Knöchel gehen. Des Weiteren sind Garmaschen im Winter genauso vom...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Müllauer
Einmalig ist der Blick vom Stadelstein auf den Erzberg.
1 17

An einem traumhaften Spätherbsttag auf das Wildfeld und den Stadelstein
Herrliche 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen

Es ist Mitte November und noch immer lässt der warme Spätherbst Wanderungen ins Hochgebirge zu. Bert und ich wählen eine 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen und marschieren von der Ramsau los. Schnell gewinnen wir an Höhe und bei der Teicheneggalm kommen wir in die Sonne. Das erste Ziel ist der Kragelschinken, danach visieren wir das Wildfeld an. Dieser Koloss ist an drei Seiten extrem felsig, oben aber ein Plateauberg mit einem riesigen Almboden. Vor uns liegt nun der Stadelstein mit dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem ersten Gipfel, dem Kleinen Königskogel
15

Königskogel, Proles und Fallenstein
Schöne 3-Gipfel-Runde im Mariazeller Land

Im Mariazeller Land ist es jetzt ruhig geworden. Das Weidevieh auf den Almen ist abgetrieben und auch die Bäume werfen ihre Blätter ab, mit einem Wort: Es herbstelt. Gigi und ich starten von Schöneben am Fuße der Tonion und steuern schnurstracks den Königskogeln zu. Zuerst geht es an drei Almen, die bereits eingewintert sind, vorbei, dann stehen wir auf dem Gipfel. Nun folgen wir einem schönen Bergrücken Richtung den Proleswänden, nur der letzte Anstieg entlang einer steilen Wiese ist eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2

Sonnenuntergang
Salfeiner See

Die letzten Tage war ich in vielen bekannten und neuen Regionen Österreichs unterwegs. Schwerpunkt des mehrtägigen Ausflugs war es Zeitrafferaufnahmen im Herbst zu sammeln. So auch am Salfeiner See im schönen Tirol auf 2000 Meter Höhe. Mit 35 Kilogramm am Rücken ging es vom Parkplatz am Ende der Mautstraße am frühen Nachmittag los. Etwa 2 Stunden benötigte ich für den Aufstieg inklusive einigen Pausen. Der Ausblick von dort oben war phänomenal schön. Insgesamt habe ich 6 Zeitraffer an dieser...

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Auf der Aussichtskanzel des Alberfeldkogels mit dem Europakreuz
1 15

Zum Europakreuz auf dem Feuerkogel

Wanderparadies im Salzkammergut für Jung und Alt Gigi und ich waren in unserer aktiven Zeit im Rahmen eines Schulausflugs mehrmals  auf dem Feuerkogel und diesmal drehen wir eine herrliche Runde auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Von der Bergstation der Feuerkogelbahn marschieren wir gleich auf den nahe liegenden Alberfledkogel mit dem Europakreuz, das von Schülerinnen und Schülern der HTL Wels anlässlich des österreichischen EU-Vorsitzes im Jahre 2006 gefertigt wurde. Sensationell ist der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Noch versteckt sich die Sonne......
11 13 19

Auf der Grabneralm gibt`s ka Sünd.........unterwegs mit meiner Schwester!

Ein traumhafter Spätsommermorgen und wir sind Richtung Admont unterwegs. Vom Buchauer Sattel aus, erstrecken sich die Wanderwege auf die Grabneralm und zum Admonterhaus. Wir lassen uns Zeit, genießen die erwachende Natur. Von der Grabneralm aus, bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick aufs Gesäuse in seiner beeindruckenden Gesamtheit. Die zutraulichen Ziegen liefern Milch für die Schaukäserei weiter unten. Viele Wanderer sind unterwegs und es herrscht reges Treiben auf der Alm. Meine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Gemütliche Rast auf der Durnhöhe
2 13

Bei der Lotte auf der idyllischen Siebenhütten

Herrliche Almenrunde auf dem Königsberg Immer wieder verschlägt es mich auf den Königsberg, der mit einer traumhaften Aussicht sowie zwei liebevoll gestalteten Hütten punktet. Gigi und ich fahren von Göstling kommend die Straße bis zum Ebnerbrand hoch und sind im Nu bei der Siebenhütten. Wir statten den Haltern Lotte, die mit mit mir in Oberndorf zur Schule gegangen ist, und Leo gleich einen Besuch ab und marschieren anschließend die Hochebene entlang. Es ist eine Freude, denn der Fernblick in...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hannes und ich auf dem Runzelberg
1 7

Tiefster Winter und das beste Bauernbratl auf'm Hochschlag

Mit Schneeschuhen von Reinsberg auf den Runzelberg Es schneite massiv und der Himmel war grau, dennoch unternahmen Hannes und ich eine Wanderung mit Schneeschuhen auf den Runzelberg. Wir starten im Ortszentrum von Reinsberg und steuern als Erstes die Burgarena an. Nach einer kurzen Besichtigung setzen wir den Weg über den schönen Mostbrunnen bis zur Jausenstation Hochschlag fort. Aber vorher stapfen wir noch auf den höchsten Punkt der Tour, den Runzelberg mit 953 Metern Höhe. Leider ist von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Aussichtsplattform des Wachtsteins ...mit einem unglaublichen Raureif!
1 3 11

Fantastisches Raureif-Spektakel im Waldviertel

Erlebnis-Wanderung zum Hirschen- und Wachtstein Den Ausflug in den Großraum um Ottenschlag Mitte Jänner werden Gigi und ich noch lange in Erinnerung behalten, denn ab ca. 700 Meter Seehöhe lag die winterliche Landschaft in einem herrlichen Raureif-Meer. Beim Zustieg zum Hirschenstein, einem mächtigen Felsklotz zwischen Laimbach und Gutenbrunn, strahlte noch die Sonne, aber bald trübte sich das Wetter ein. Unglaublich spektakulär zeigte sich trotz des grauen Himmels dann unser zweites...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Oberndorf am Neujahrstag 2017
2 20

Großartiges Bergjahr 2017: 100 verschiedene Gipfelziele!

Die Berge sind mein Lebenselixier Unsere schöne Natur und damit auch die Leidenschaft zum Wandern bestimmen derzeit mein Leben. Besonders intensiv zeigte sich dies im abgelaufenen Jahr mit 100 (!!) verschiedenen Touren bzw. Gipfelzielen. Die Highlights reichen von der Wanderwoche im Ötztal mit einem 3000er bis hin zu den Klassikern im Gesäuse. Spontan fallen mir der Große Buchstein sowie die Überschreitung des Hochturms vom Präbichl über den Edelweißboden bis zum Grünen See bei Tragöß ein. Aber...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.