Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

Kirche Maria Schnee Pfundser Tschey | Foto: Claudia Markt
5

Wandertipps
Die Top-5 Frühjahrswanderungen in Tirol

Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht und der Schnee langsam schmilzt, lockt es wieder zahlreiche Wanderer auf die Berge Tirols. Wir haben für euch unsere Top-5 Wanderungen im Frühling zusammengefasst: Planung und Sicherheit haben beim Wandern immer oberste Priorität. Wer im Frühling zu einer Wanderung aufbricht, sollte stets bedenken, dass in höheren Lagen noch Schnee liegen kann. Stöcke oder Grödel können dann sehr hilfreich sein. Außerdem sind die Temperaturen in der Höhe oft...

Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Dienstagnachmittag ist eine 56-jährige Touristin am Gaisalmsteig bei Achenkirch von einer kleinen Felshalbinsel in den Achensee gestürzt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Achenkirch
Wanderunfall am Gaisalmsteig - Frau stürzt in Achensee

Am Dienstagnachmittag ist eine 56-jährige Touristin am Gaisalmsteig bei Achenkirch von einer kleinen Felshalbinsel in den Achensee gestürzt. ACHENKIRCH. Am 1. Oktober am Nachmittag wanderte eine vierköpfige Urlauberfamilie von Achenkirch über den Gaisalmsteig zur Gaisalm. Eine 56-jährige Touristin bestieg im Bereich der Gaisalm eine kleine Felshalbinsel nahe des Steigs, die durch leichte Felskletterei erreichbar war. Rückwärts in Achensee gestürztDabei rutschte sie auf einem feuchten Felsen aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Eulenwiesen im Herbst – ein ganz besonderer Naturschauplatz. | Foto: Michael Spiehs
2 4

Wandertipps
Top-5 Herbstwanderungen in Tirol

Das besondere Licht und die farbenfrohe Natur machen den Herbst zu etwas Magischem. Auf einer kleinen Wanderung lässt sich das jährliche Naturschauspiel besonders gut beobachten. Wir haben für euch unsere Top-5 Herbstwanderungen in Tirol zusammengefasst: 1. Naturschauplatz Eulenwiesen Leuchtend gelb erstrahlen die Lärchen der Eulenwiesen im Herbst, kurz bevor sie dann ihre Nadeln verlieren. Die kurzweilige Wanderung startet beim Alpengasthof Gleinserhof (ab Schönberg beschildert) und führt über...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Viele Tourismusregionen geben auf ihren Websites Tipps zu Bike & Hike-Touren in der Umgebung. | Foto: Shutterstock/Umomos
1 6

Wandertipps
Fünf leichte bis mittelschwere Bike & Hike Touren in Tirol

Diese Bike & Hike Touren in Tirol eignen sich bestens für alle, die sich erst langsam an die Kombi aus Radfahren und Wandern herantasten wollen.  TIROL. Ist es nicht der innere Schweinehund, halten einen oft Ausreden, wie „Zu weit“, „zu viel eintöniger Forstweg“ oder ein „zu langer Abstieg“ von der nächsten Wanderung ab. Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung: Bike & Hike! Die Kombination aus Radtour und Wanderung eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wie immer, gilt auch hier: Besser klein...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Ob Klammwanderung, Wasserschaupfad oder mitten durch einen Stollen – Tirol hat einiges an Wanderungen zu bieten, auch für heiße Tage.  | Foto: Georg Paganal
8

Wandertipps
Neun erfrischende Wanderungen für heiße Tage in Tirol

Diese Wanderungen in Tirol sorgen für Abkühlung an besonders heißen Tagen. TIROL. Der Sommer ist in vollem Gange und die Sonne strahlt ununterbrochen. Wer Abkühlung sucht und sich nicht mit Badesee oder Schwimmbad zufrieden geben will, empfehlen wir eine erfrischende Wanderung. Wir haben für euch die schönsten Wanderungen am Wasser aus den Bezirken zusammengefasst: SchwazWasserfallweg Mayrhofen Erst vor kurzem wurde der Wasserfallweg im Stilluptal neu angelegt. Vom Startpunkt, dem Gasthaus...

Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2024

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2024 über die Hängebrücke und die neue Aussichtsplattform am Sunnenseit'n Weg, die Klettersteig-Tage in Neustift, die Neuheiten am Stubaital-Radweg oder den neuen Kalkkögel Trail. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2024...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Auf die Gaisalm wandern und dann mit dem Schiff zurückfahren - ein malerischer Ausflug.  | Foto: Achensee.com
3

Region Tirol
Achensee: Das "Meer der Tiroler" ist wunderschön

Der Achensee im Bezirk Schwaz, eingebettet in die malerische Landschaft Tirols, ist ein beliebtes Reiseziel für Sommerurlauber. Mit seiner atemberaubenden Kulisse aus tiefblauem Wasser, umgeben von imposanten Bergen, bietet der größte See Tirols eine Vielzahl an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Der Achensee wird im Volksmund auch das "Meer der Tiroler" genannt und seine Wasserqualität ist beeindruckend.  ACHENSEE (red). Eine der Hauptattraktionen am Achensee ist...

Grund zur Freude für die Veranstalter: Der Karwendelmarsch 2024 war in Rekordzeit ausverkauft.

 | Foto: karwendelmarsch.info
5

Verkaufszeit schlägt Rekordlaufzeit
Karwendelmarsch: Bereits die Anmeldung bricht alle Rekorde

Jahr für Jahr fallen bei der Online-Anmeldung für den legendären Karwendelmarsch die Rekordzeiten. Heuer gelang der große Coup: In weniger als zweieinhalb Stunden nach der Freischaltung war Schluss mit dem Verkauf von 2.500 Startplätzen für die 15. Auflage des „Volksfestes für Wander- und Berglaufbegeisterte“. ACHENSEE (red). „Bereits vergangenes Jahr waren wir von der Rekordzeit, in der die Startplätze für den Karwendelmarsch vergeben waren, überwältigt. Besonders überrascht hat uns, dass...

4 1 2

Kleiner Winter-Einbruch am Berglsteiner See
Berglsteiner See, Tirol

Kaum zu glauben dass zwischen den Bildern nur ein paar Tage liegen. Der Berglsteiner See, einer der schönsten Seen in Tirol, lädt immer wieder zu einem Spaziergang ein, egal ob Herbst oder Winter.  Die traumhafte Kulisse lässt sich bei jedem Wetter genießen und is meiner Meinung nach einzigartig. 2 Jahre schon versuche ich schon dass für mich "perfekte" Foto vom dem See zu machen. Dieses Jahr wurde ich doppelt belohnt, einmal mit den kräftigsten Herbstfarben seit langem, und direkt eine Woche...

Während im Tal schöne Herbststimmungen vorherrschen, hat ein früher Kälteeinbruch in den Bergen bereits den Winter eingeläutet. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein
Sicherheitstipps für die erste Skitour des Jahres

Der kürzliche Wintereinbruch zieht bereits die ersten Skitourengeher in die Berge. Der Alpenverein klärt auf, worauf man bei den aktuellen Bedingungen besonders achten sollte. TIROL. In den letzten Tagen fielen, besonders in den Ostalpen, aber auch in Tirol teils beachtliche Neuschneemengen in höheren Lagen. „In tieferen Lagen wird südseitig auf Grund der prognostizierten milden Temperaturen und des noch warmen Bodens der Schnee wohl wieder schmelzen", weiß Gerhard Mössmer, Bergsportexperte vom...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2023/24

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2023/24 über die Skimittelschule Neustift, die neue Galtbergbahn in der Schlick 2000, 50 Jahre Stubaier Gletscher, den neuen Stubai Skipass u. v. m. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Winter 2023/24 und  Eventmagazin Der...

Matthias Knaus, Geschäftsführer Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit, Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Michael Larcher, Stellvertretender Generalsekretär Österreichischer Alpenverein und Hermann Spiegl, Landesleiter Bergrettung Tirol
2

Sicherheit am Berg ist ausbaubar
Tirols Sporthandel bilanziert positiv

Der Tiroler Sportfachhandel zieht eine sehr positive Bilanz über die abgelaufene Sommersaison. Und sieht sich als Bewusstseinsbildner durch die Fachberatung beim Verkauf von Sportgeräten und Ausrüstung, auch um Unfälle in den Bergen zu vermeiden. TIROL. "Wir im Sportfachhandel verfolgen eine Vision: Ein Bergsporterlebnis muss unbedingt mit Sicherheit einhergehen, darum ist eine Fachberatung beimKauf von Soporausrüstung immens wichtig", sagt die Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Katrin...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
43 Trachtenvereine wandern gemeinsam durch Jenbach. Darunter auch Gabi Kirchmair (TV Jenbach), Angelika Heichlinger (TV D’Burgstodler ), Hannah Unterweger (Trachtengruppe Anras), Maria (Verein der Südtiroler in Tirol Innsbruck Stadt), Valentina mit Mama (TV Amras) und der Tiroler Landesobmann Stellvertreter und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Markus Nachtschatten.
hinten: Obmann Trachtenverein Jenbach Christopher Omenitsch
 | Foto: Privat
2

Mit festem Schritt gehen
Tiroler Landestrachtenverband auf Wanderschaft

Anfang September führte es den Tiroler Landestrachtenverband ins Unterland. Der alljährliche Wandertag fand heuer in Jenbach statt und brachte 43 Vereine aus ganz Tirol zusammen.  JENBACH. Wie kann es auch anders sein: Um den Wandertag der Vereine gemeinsam zu starten, kommt man im Veranstaltungszentrum zusammen. Von dort aus machten sich die Trachtler, gestärkt durch ein gutes Frühstück, auf ihren doch auch anspruchsvollen Weg. Noch in Jenbach erwartete sie die erste Labstation mit kalten...

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland).

 | Foto: Werbegams / Karl Posch
5

Sport
14. Karwendelmarsch ging über die Bühne

Am Samstag, den 26. August nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären Sportevents auf angenehmem Laufniveau eingependelt. PERTISAU/EBEN (red). Mit kurzer witterungsbedingter Verspätung wurde die diesjährige Auflage des „Volksfests für Wander- und Berglaufbegeisterte“ zu einem großartigen Ereignis für Einheimische und Gäste, wobei ein Athlet mit seiner Leistung ganz...

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Der heurige Steinbockmarsch fand bei strahlendem Wetter in Ginzling statt.  | Foto: Alexander Huber
54

Sport
Kaiserwetter beim Steinbockmarsch 2023

Unter strahlend blauem Himmel und heißen Temperaturen fand am 19. August 2023 der 55. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf statt. Die Veranstaltung, die eine einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung und beeindruckender Bergkulisse bietet, lockte zahlreiche Sportbegeisterte und Naturfreunde aus nah und fern nach Ginzling in Tirol. Die schnellsten Herren beim Steinbockmarsch 1. Patrick Hochmuth/Hippach (3:25:37) 2. Stephan Mader/Weerberg (3:40:53) 3. Marcell...

Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.