Wanderunfall

Beiträge zum Thema Wanderunfall

Nach der Rast wollten die Urlauber über den Wanderweg von der Gablonzerhütte zum Vorderen Gosausee absteigen. | Foto: BRS/Gratzer

Unfall in Gosau
Wanderer konnte nach Sturz nicht mehr weiter

Weil ein 73-jähriger Wanderer nach einem Sturz so schwer verletzt war, dass ein Abstieg zum Vorderen Gosausee nicht mehr möglich war, musste er von den Einsatzkräften und einem Notarzthubschrauber geborgen werden. GOSAU. Ein 73-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr am 21. August gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin mit der Gosaukammbahn zur Zwieselalm auf. Dort erkundeten die beiden das Almgebiet und machten gegen 14 Uhr eine Einkehr in der Gablonzerhütte. Nach der Rast wollten die Urlauber über...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wanderer gestürzt: Der 81-Jähriger wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
81-jähriger Wanderer bei Sturz in Kappl schwer verletzt

Bei einer Wanderung in Kappl/Dias stürzte ein 81-jähriger Deutscher über eine Böschungsmauer. Dabei erlitt er eine schwere Kopfverletzung. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. KAPPL. Ein 81-jähriger deutscher Staatsbürger wanderte am 03. September 2022 um 10.52 Uhr auf dem Wanderweg von Dias in Richtung der unteren Seßladalpe in Kappl. Im Bereich des Speichersees kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz, fiel über eine ca. 40 Grad steile Böschungsmauer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der schwerverletzte Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Dornbirn geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Wanderer stürzte am Karhorn in Lech ab

LECH. Ein 52-jähriger Wanderer stürzte beim Abstieg vom Karhorn in Lech am Arlberg rund 20 Meter über eine steile Schotterfläche ab. Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Dornbirn geflogen. Wanderunfall in Lech Am 21. August 2021 kletterte ein 52-jähriger Mann aus Deutschland in einer Gruppe über den Klettersteig zum Gipfel des Karhorns. Beim Abstieg auf der Südseite stolperte der Mann gegen 15.10 Uhr ohne fremdes Verschulden auf dem Wanderweg und stürzte rund 20 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg: Ein 34-Jähriger erlitt bei einem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
34-Jähriger stürzte auf Schneefeld am Lechtaler Höhenweg ab

BEZIRK LANDECK. Bei der Überquerung eines Schneefeldes am Lechtaler Höhenweg geriet ein 34-jähriger Wanderer ins Rutschen. Dabei stürzte er 100 bis 150 Meter ab. Er wurde mit Verletzungen  unbestimmten Grades in das KH Zams geflogen. Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg Ein 34-jähriger Deutscher war gemeinsam mit seiner Frau am 24. Juni 2021 gegen 12:00 Uhr am Lechtaler Höhenweg wandern. Als die beiden ein Schneefeld überquerten, geriet der Mann ins Rutschen und stürzte rund 100 bis 150 Meter ab....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
5

10 Stunden-Einsatz der Bergrettung Scharnitz am Breitgrießkarschart

Einen zehn Stunden langen Einsatz bewältigte die Bergrettung Scharnitz am Sonntag, 06.08.2017 ab 8:30 Uhr nach einem Alpinunfall am Breitgrießkarschart. Der Patient, ein 42-jähriger Deutscher, wurde unter widrigsten Bedingungen, bei Blitz und Donner und nach einem Aufstieg von ca. 3,5 Stunden erreicht und am Unfallort versorgt. SCHARNITZ. Der Deutsche übernachtete in einer Biwakschachtel und war gerade auf dem Weg ins Tal. Beim Abstieg verletzte sich der Wanderer am Knie und konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Einsatz waren: Bergrettungen Scharnitz, Seefeld, Mittenwald und Leutasch, vier Hundeführern der Bergrettung Tirol, Alpinpolizisten, Polizeihubschrauber aus Bayern und des Innenministeriums sowie Notarzthubschrauber. | Foto: Symbolfoto

Suche nach verirrtem Deutschen Wanderer im Bereich Scharnitz/Große Ahrnspitze

Groß angelegte Suchaktion mit Hubschrauber und Bergrettung am 5. April abgebrochen. Der 61-jährige Wanderer wurde erst am nächsten Tag unterkühlt aufgefunden. SCHARNITZ. Am 5. April 2016 unternahm ein 61-jähriger Deutscher eine Wanderung im Bereich Scharnitz/Große Ahrnspitze. Dabei verirrte er sich, geriet in unwegsames Gelände und kam nicht mehr weiter. Der Mann setzte gegen 19:15 Uhr per Mobiltelefon einen Notruf ab, konnte jedoch seinen Standort nicht angeben. Ein Suchflug mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Fotimmz/fotolia

Wanderer am Schönberg abgestürzt

EBENSEE, SEEWALCHEN. Schwere Verletzungen erlitt ein 27-jähriger Wanderer aus Seewalchen am Attersee bei einem Sturz am 11. Juli auf dem Schönberg in der Gemeinde Ebensee. Wie die Polizei mitteilt, wanderte der Mann auf den Schönberg im Toten Gebirge. Gegen 16:30 Uhr rutschte er beim Abstieg, auf einer Seehöhe von 1.600 Metern, aus und stürzte einige Meter im felsigen Gelände ab. Zufällig anwesende Sanitäter versorgten den Verunfallten und brachten ihn zur nahegelegenen Hochkogelhütte. Von dort...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

Alpinunfälle im Außerfern

Am 18.08.2014, gegen 11:36 Uhr, wurde ein 64-jähriger Urlauber aus Deutschland auf dem Fußweg von der Sulspitze im Gemeindegebiet von Grän leicht verletzt (Verstauchung am Unterschenkel), nachdem er eine Abkürzung nahm und auf dem Geröll ausrutschte. Eine 66-jährige deutsche Urlauberin stolperte am 18.08.2014, gegen 13:30 Uhr, auf dem Fahrweg von der Bergstation des Hahnenkamms in Reutte und brach sich dabei beide Sprunggelenke des rechten Fußes. Sie wurde ins BKH Reutte eingeliefert. Beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Tödlicher Alpinunfall in Angerberg

ANGERBERG. Am 27. April unternahm ein 49jähriger Tiroler mit seiner Lebensgefährtin eine Wanderung auf dem Wanderweg „Kesselsteig“ in Angerberg. Gegen 15.30 Uhr beschloss, er durch eine weglose Schlucht aufzusteigen, trennte sich von seiner Begleiterin, und wollte sie im Bereich des „Haaserbodens“ wieder treffen. Nachdem er am vereinbarten Treffpunkt nicht erschienen war, verständigte sie einen Bekannten. Dieser machte sich auf die Suche und fand den Tiroler gegen 18.50 Uhr leblos am Boden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.