Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Da haben sich zwei gefunden. | Foto: Victoria Edlinger
5

Naturschutzbund NÖ
Amphibienhelfer werden in Rappoltenkirchen gesucht

Naturschutzbund NÖ sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Rappoltenkirchen RAPPOLTENKIRCHEN. Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Rappoltenkirchen sucht der Verein noch MithelferInnen. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christina Prechtl und Remo Kiss sind derzeit fast täglich im Einsatz. | Foto: Kainz
1 1 11

Neustift
Ein Herz für kleine Hüpfer – Amphibienretter unterwegs

Christina Prechtl und Remo Kiss vom Amphibienteam Neustift haben für ihre Mission derzeit alle Hände voll zu tun. NEUSTIFT. "Trotz Berührungsängste mancher Menschen: wer einen Frosch rettet, verliebt sich sofort. Auch Kröten sind wunderschön. Sie haben goldene Augen", sagt Christina Prechtl. Sie ist Tierrechtlerin und gibt Tieren ihre Stimme. Gerade auch jenen, die keine Lobby haben: "Mir tut das Individuum leid. Ich finde es furchtbar, dass Amphibien kaum noch Lebensräume haben. Alles ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Sieghartskirchen werden Freiwillige für Krötenwanderungen gesucht. | Foto: freepik

Krötenwanderung:
Sieghartskirchen sucht freiwillige Krötenhelferinnen

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen starten in den nächsten Wochen die alljährlichen Krötenwanderungen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Um die Kröten auf ihrem Weg sicher über Straßen und Wege zu bringen und eine Übersicht der Wanderungen zu bekommen, sucht die Gemeinde fleißige und tierliebende Krötenhelferinnen und Krötenhelfer. Die Wanderungen der Kröten sind ein alljährliches Ereignis. Bei Einbruch der Dämmerung beginnen die Tiere auf Wanderschaft zu gehen. Dabei müssen sie auch Straßen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei stellen die Zäune auf: Andreas Stark, Stefan Hauer, Manfred Binder und Daniel Pollak (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
5

Amphibienwanderung startet
Helfende Hände für unsere Frösche, Kröten & Molche

Amphibien sind eine faszinierende Tiergruppe. Beeindruckend ist vor allem ihre Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Tier. In ihren verschiedenen Lebensstadien bewohnen sie zudem zwei völlig unterschiedliche Lebensräume: Wasser und Land. Aber genau dies wird ihnen bei ihrer Wanderschaft zum Verhängnis. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich sind alle Amphibienarten in der Roten Liste vermerkt, d.h. sie sind alle in ihrem Bestand bedroht. Das zu ändern ist ein wesentliches Anliegen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erdkröten sind bekannt für ihre Treue zum eigenen Geburtsgewässer, sie kehren zum Laichen immer dorthin zurück.  | Foto: naturbeobachtung.at/Roswitha Armellini
2

Frühling liegt in der Luft, jetzt Frösche, Kröten und Molche schützen

Wenn es wieder wärmer wird, beginnt die alljährliche Amphibienwanderung. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März gibt der Naturschutzbund Tipps, wie man die kleinen Wanderer auf ihrem Weg unterstützen kann! TULLN (PA) Sobald die Temperaturen in der Nacht nicht mehr unter 5 °C sinken, machen sich die heimischen Amphibien in milden, regnerischen Nächten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit sie sicher dort ankommen, errichten und betreuen die Regionalgruppen des Naturschutzbundes jedes Jahr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch (rechts) erklärte einer freiwilligen Helferin den Unterschied zwischen einer männlichen und einer weiblichen Erdkröte. | Foto: Florian Haun
9

Wanderung
Amphibienzäune in Kramsach und Münster erneut aufgestellt

Bereits zum dritten Mal wurde am Krummsee und zum zweiten Mal in Münster ein Amphibienzaun installiert. KRAMSACH, MÜNSTER (flo). Seit jeher verlassen unzählige Amphibien, sobald im Frühling wärmere Temperaturen herrschen und der Boden passend feucht ist, ihre Winterunterkünfte in den Wäldern, um zu ihrem Laichgebiet zu gelangen. Bedauerlicherweise überleben viele ihre Wanderung nicht, da sie beim überqueren der Straßen überfahren werden. Ein gutes Beispiel dafür war seit langem die viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Froschrettung: Jeder kann dabei helfen. | Foto: Foto: Naturschutzbund NÖ

Alle Jahre wieder:
Das Wandern der Frösche durchs Ybbstal

YBBSTAL. Fortpflanzung ist wichtig. Auch bei Fröschen. Sobald es wärmer wird, startet daher die große Amphibienwanderung. Auf dem Weg zu den Laichgewässern müssen sie oftmals Straßen überqueren, was jährlich circa 100.000 tote Tiere ergibt. Daher befestigen Freiwillige zusammen mit dem Naturschutzbund NÖ entlang der Straße Schutzzäune und stellen Auffang-Kübel auf. Die gesammelten Frösche werden dann sicher auf die andere Seite gebracht. Doch auch Autofahrer können helfen. Unterwegs sind die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Lisl (re.) und Daniela Müller retten seit 23 Jahren Frösche | Foto: Polzer
6

Für die Frösche im Einsatz

Die letzten Froschzäune werden diese Woche abgebaut; tausende Amphibien wurden gerettet. KLAGENFURT, MOOSBURG (vep). 3.000 Frösche und Molche haben Lisl Müller und ihre Mutter Daniela Müller vergangenes Jahr vor dem Tod bewahrt. Die Chefinnen des Damenmodengeschäfts Lisl Müller auf dem Neuen Platz, das seit 1848 im Familienbesitz ist, sind seit 23 Jahren ehrenamtliche "Froschklauberinnen" und helfen während der Wanderung, die Tiere sicher über die Görtschitztaler Bundesstraße zu bringen. "Seit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Mit speziellen Hinweistafeln wird auf die umherziehenden Frösche aufmerksam gemacht. | Foto: Foto: MA22
1 3

Achtung: Amphibien wandern beim Exelberg

PENZING/HERNALS. Achtung Autofahrer, die Krötenwandersaison hat begonnen. Erst vergangenes Frühjahr wurde entlang der Amundsenstraße im Schottenwald eine neue Tunnelanlage eröffnet, welche gefährdete Arten wie die Erdkröte und die Kammmolche schützen soll. Aufmerksam fahren Von Autofahrern ist gerade jetzt dementsprechende Vorsicht gefragt. Grünumrandete Verkehrsschilder sollen auf die Querung der Kröten aufmerksam machen. Einige Strecken werden von freiwilligen Helfern des Amphibienschutzes...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Mit speziellen Hinweistafeln wird auf die umherziehenden Frösche aufmerksam gemacht. | Foto: Foto: MA22
2

Achtung: Amphibien wandern beim Exelberg

HERNALS. Nach dem langen Winter beginnen Erdkröten, Frösche und Feuersalamander sowie die äußerst seltenen Alpenkammmolche, zu ihren Laichgewässern zu wandern. Hauptrouten der Amphibien sind die Amundsenstraße, der Prater und auch der Exelberg in Hernals. "Wichtig ist, dass die Autofahrer achtsam sind. Mit Hinweistafeln an den Wanderstrecken versuchen wir deshalb, auf die vor allem in der Dämmerung umherziehenden Amphibien aufmerksam zu machen", sagt Silvia Kubu von der Umweltschutzabteilung....

  • Wien
  • Hernals
  • Claudia Kahla
2

Aufatmen für Amphibien

Für Frosch & Co. ist wieder die Wanderszeit zu den Laichplätzen, worauf dieses grün umrandete Schild aufmerksam macht. Der Hinweis darunter "Kaufe Froschschenkerl" war allerdings ein Aprilscherz, wie sich nach kurzer Nachfrage herausstellte. Also aufatmen, liebe Amphibien! Wo: Parsch, Kreuzbergpromenade, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.