wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

Bei den Stationen erkläten Tafeln die Geschichte. | Foto: privat
3

Wandern mit Kindern
Der Wichtelweg bietet besonderes Wandererlebnis

Mit dem neuen "Wichtelweg" will der gemeinnützige Verein „WIR für Raabs“ den Urlaubern und Einwohnern der Stadt Raabs ein zusätzliches Angebot beiten - eine Wanderroute für die ganze Familie. RAABS. Rund um den wunderschönen Tut-gut-Wanderweg (Route 1) wurde eine Geschichte geschrieben und inszeniert. Mit fünf Stationen zum Ausprobieren macht der Spaziergang noch mehr Spaß. Anfang und Ende der Tour ist der Raabser Stadtkrug (Hauptstraße 3) beim Zusammenfluss der deutschen und mährischen Thaya....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Historischer Wanderweg durch Hornstein

Die Marktgemeinde Hornstein, deren Name auf „terra zorm“ aus dem Jahr 1271 zurückgeht, durchlebte als stets umkämpfte Ortschaft eine interessante und vielfältige Entwicklung. Ausgangspunkt ist die heutige Burgruine, umringt vom Palisadengraben. Im Laufe der Geschichte erhielt Hornstein, das um das Jahr 1540 kroatisch besiedelt ist, viele Besitzer, war hart umkämpft und eng mit dem Fürstenhaus der Esterhazy verbunden. „Nun haben wir für Interessierte die Stationen des historischen Wanderweges in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
7

Ein Wanderweg zu Golf und Geschichte

Der jüngste markierte Weg durch die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg Acht markierte Wanderwege laden ein, die Streusiedlungsgemeinde Burgauberg-Neudauberg zu erkunden. Die jüngste Route ist der rund acht Kilometer Golf-Geschichte-Weg. Über 20 gestaltete Stationen vermitteln Informationen zur Ortsgeschichte und zum Thema Golfspielen. Rastplätze, ein Skulpturenpark, Aussichtspunkte, Gastronomie und Direktvermarkter ergänzen das Wander-Erlebnis. Zu den Ortsreportagen aus Burgauberg-Neudauberg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
32

Bildein: Ein Weg, der an Grenzen geht

Landwirtschaftsschul-Direktor Gerhard Müllner wandert gern auf historischen Pfaden Wer den "Grenzerfahrungsweg" begeht, unternimmt nicht nur eine Wanderung vom Bildeiner Ortskern entlang der Pinka zur ungarischen Staatsgrenze, sondern auch eine in die Vergangenheit. In eine Zeit, die beklemmend und anschaulich ein Stück südburgenländischer Geschichte geschrieben hat. Für Gerhard Müllner hat der Grenzerfahrungsweg mehrfachen Wert. "Er ist erholsam zum Spazieren und zum Wandern, er erinnert mich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Steig gehört zu der leichteren Kategorie der heimischen Wanderwege. | Foto: Privat

Wanderweg erstrahlt nun in neuem Glanz

PRESSBAUM (red). Auf Initiative des Verschönerungsvereins wurde gemeinsam mit der Pressbaumer Bürgerliste "WIR", der östlich am Pfalzberg angelegte Wanderweg wieder einmal ausgeschnitten und gesäubert. Der Verlauf des romantisch gelegenen Waldwegs verbindet den Kreuzungsbereich von der Pfalzauerstraße/Kaiserbrunnstraße mit der Forststraße beim Franzosenkreuz. "Der Steig an sich gehört zu der leichteren Kategorie von heimischen Wanderwegen, verläuft meist eben und ist mit Bänken bestens...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg ist der Ausgangspunkt des Gedenkens. | Foto: Gemeinde Mogersdorf
1 21

Wandeln auf dem Mogersdorfer Friedensweg

Eine wanderbare Mahnung zu Toleranz und Völkerverständigung Der historischen Bedeutung Mogersdorfs als Schlachtenort 1664 entspricht der Wanderweg, der vom Schlösslberg in die Umgebung führt. Der "Friedensweg" soll aber nicht die Grausamkeiten der Vergangenheit dokumentieren, sondern zu Toleranz, Völkerverständigung und Frieden mahnen. Vom Museum am Schlösslberg führt der Themenweg zu verschiedenen Stationen. Sie bieten künstlerisch gestaltete Möglichkeiten zum Spielen, Innehalten oder Beten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Kulturwanderweg "Romanisches Dreieck" eröffnet

ST. PANTALEON-ERLA (red). Die Ausstellung „Romanisches Dreieck“ des Vereins Dorfgemeinschaft Erla hat durch zahlreiche Führungen schon einen erfreulichen Bekanntheitsgrad erreicht. Durch die Beschilderung eines eigenen Kulturwanderweges wird nun das Angebot für kulturinteressierte Wanderer erweitert. Einblicke in die Romanik Die Ausstellung des Vereins in der Schlossarkade Erla führt den Besucher zu Schauplätzen der Romanik. Das ehemalige Kloster Erla, die Filialkirche Rems und die Pfarrkirche...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.