Wartezeit

Beiträge zum Thema Wartezeit

Innsbruck befindet sich mit 9,1 Ampelanlagen pro 10.000 Personen genau im Mittelfeld, wie die VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: BezirksBlätter
2

Wenn der Schein trügt
Innsbruck hat nicht die höchste Ampeldichte

Subjektiv ist man in Innsbruck wohl der Meinung, dass an jeder Kreuzung eine Ampelsteht. Eine Erhebung des VCÖ zeigt, in Innsbruck gibt es 1120 Ampeln und hat im LH-Stadt Vergleich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die fünftmeisten Ampeln. Der VCÖ spricht sich für längere Grün- und kürzere Rotphasen bei Fußgängerampeln aus. INNSBRUCK. Österreich ist reich an Ampeln. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass es in den neun Landeshauptstädten 2.311 Ampelanlagen gibt. Davon 120 in Innsbruck. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Böschungen, Hänge und Felswände im ganzen Land werden im Zuge der Felsräumarbeiten überprüft. Loses Gestein und Gehölz werden von den Mitarbeitern der Straßenmeistereien entfernt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Verkehrsbehinderungen
Felsräumarbeiten auf der Landecker- und Reschenstraße

Auf der Landecker Straße im Bereich Urgen und auf der Reschenstraße bei Pontlatzschrofen finden in der Kalenderwoche 14 Felsräumungsarbeiten statt. Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. FLIEß, URGEN, PRUTZ. Die Straßenmeisterei Ried im Oberinntal hat den Schneepflug gegen Klettergurt und Brechstange getauscht. Böschungen, Hänge und Felswände müssen auf loses Gestein und Gehölz überprüft werden, damit eine sichere Fahrt wieder möglich ist. Diese Überprüfungen benötigen natürlich eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Um einen Termin fixieren zu können, nahmen die Menschen lange Wartezeiten in Kauf. | Foto: Brunner Images

Zu wenige Praxen
Wahrer Ansturm auf Augenarzttermine in Lienz

Als völlig unzumutbar bezeichnet AK Präsident Zangerl die Tatsache, dass sich Montagfrüh vor der Praxis von Augenarzt Matthias Dapra in Lienz eine Schlange von hunderten Patienten gebildet hatte, die auf Terminvergaben warteten. LIENZ. „Das ist wieder ein Beispiel, dass die Struktur der Österreichischen Gesundheitskasse völlig an der Lebensrealität vorbeigeht. Der Zentralismus der ÖGK ist zudem schwerfällig, enorm teuer und lässt die regionalen Bedürfnisse völlig außer Acht“, stellt AK...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Server des externen Partnerunternehmens fielen aus. Mittlerweile konnte das Problem behoben werden. | Foto: Pixabay/dlohner (Symbolbild)

Tirol testet
Kurzer Serverausfall bei "Tirol testet"

TIROL. Dienstags kam es bei den Screeningstraßen in Tirol zu etwas längeren Wartezeiten. Grund dafür: ein kurzer Serverausfall, der jedoch noch am selben Abend behoben werden konnte. Serverausfall im externen PartnerunternehmenDienstags kam es beim externen Partnerunternehmen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Landes Tirol zu einem Serverausfall. Längere Wartezeiten bei den Screeningstraßen in Tirol war die Folge.  Durch den Serverausfall konnten die für die Test-Registrierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An der Salzstraße in Flaurling wird es wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen.  | Foto: Gemeinde Flaurling
2

Wichtig
Baustellen sorgen in Flaurling für Verkehrsbeeinträchtigungen

FLAURLING. In Flaurling wird es in den kommenden zwei Monaten zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Vor allem Lenker von größeren Fahrzeugen werden angehalten, z.B. über die Autobahn auszuweichen.  Zwei große Baustellen Seit 11. Oktober werden Arbeiten zwischen der Kreuzung Kanzingbach und der Kreuzung Feldweg durchgeführt. In diesem Bereich wird steht in dieser Zeit nur ein Fahrstreifen zur Verfügung und der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Anschließend zu dieser Baustelle, muss die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nur zwei oder drei Minuten sollen einige Personen beim Antigen-Schnelltest in Kufstein "gebraucht haben", bis sie das negative Testergebnis erhielten – so lautet der Vorwurf.  | Foto: Stadt Kufstein/Berger
4

Coronavirus
Vorwürfe um "schnelles" Testen in Kufstein erhoben

Testpersonen sollen bei Teststation in Kufstein nach nur zwei bis drei Minuten negatives Ergebnis bekommen haben. Das durchführende Unternehmen bestreitet die Vorwürfe. KUFSTEIN (bfl). Nach dem PCR-Test Skandal rund um die Firma HG Lab Trucks in Tirol, wurden nun Vorwürfe rund um "zu schnelle" Schnelltests laut. Demnach sollen Testpersonen bei Antigen-Schnelltests in Kufstein bereits innerhalb von zwei bis drei Minuten ein (negatives) Ergebnis ausgestellt bekommen haben. Dies obwohl die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landecker Tunnel auf der A 12 Inntal Autobahn ist an sechs Nächten im Oktober für Reinigungsarbeiten gesperrt. | Foto: Marion Prieler
3

Keine Ausweichmöglichkeit
Landecker Tunnel im Oktober für sechs Nächte gesperrt

LANDECK, ZAMS, FLIEß (otko). Der Landecker Tunnel (A12 Inntalautobahn) wird zwischen 12. und 21. Oktober gereinigt. Da auch die L 76 gesperrt ist, besteht keine lokale Ausweichmöglichkeit. An den sechs Nächten gibt es jeweils drei Mal die Möglichkeit den Landecker Tunnel zu passieren. Totalsperre für Tunnelreinigung Die ASFINAG für derzeit den alljährlichen Herbstputz in den Tunnel im Tiroler Oberland durch. Der Landecker Tunnel (A 12 Inntalautobahn) wird zwischen 12. und 21. Oktober gereinigt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Unterinntalerin musste drei Wochen auch ihr Corona - Testergebnis warten.  | Foto: pixabay

Labore überlastet
Unterinntalerin wartete drei Wochen auf Corona-Testergebnis

Eine BEZIRKSBLATT-Leserin aus dem Unterinntal musste drei Wochen auf ihr Covid-19-Testergebnis warten, da die Labor angeblich stark überlastet sind.  BEZIRK KUFSTEIN (red). In Zeiten des Coronavirus wird den Menschen nahegelegt, sich unter der Telefonnummer 1450 zu melden, wenn sie grippeähnliche Symptome haben und gegebenenfalls einen Covid-19-Test zu machen – vor allem, um ihre Mitmenschen zu schützen und eine Ausbreitung des Virus einzudämmen. Eine BEZIRKSBLATT-Leserin aus dem Unterinntal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In Mühlau entsteht eine neuen Schrebergartensiedlung. | Foto: Foto: Pixabay
1 1

#meineStadt-Serie
Grüne Idylle in der Stadt

INNSBRUCK (mg). Der Anbau von eigenem Salat, Gemüse und Obst ist für viele ein beliebtes Hobby, jedoch in letzter Zeit in den Schreber- und Kleingärten zur Nebensache geworden. An erster Stelle steht der Erholungswert. Immer öfter sieht man Pool, Liegestuhl und Rasenfläche statt Hochbeet und Gemüseacker. Die einst einfachen Schrebergartenhäuser sind immer besser ausgestattet und richtige kleine Häuschen mit Heizmöglichkeiten, WC und kleiner Küche. Doch wer sich in Innsbruck einen solchen Luxus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 1997 ist Gerold Anton Angerer selbstständig. Auf seine Instrumente muss man bis zu vier Jahre warten.
14

Gerold-Klarinetten
Der Exotenbonus aus Fritzens

Wer eine Gerold-Klarinette aus Fritzens kaufen will, muss besonders eines haben: Geduld. FRITZENS. Er gibt in der Dorfstraße 8 in Fritzens den Ton an: Gerold Anton Angerer ist seit 1997 Klarinettenbauer. Seine Werkstatt befindet sich in einer ehemaligen Rumpelkammer der Gemeinde. Heute sind hier Zangen, Schrauben, kleine Instrumententeile und zugeschnittenes Holz penibel ordentlich in Regalen verstaut. Auch beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch sind die runden Leuchten eingeschaltet. Gleichzeitig scheint...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für Tirol gibt es nun eine einheitliche Wartezeit in Sachen Mietzinsbeihilfe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mietzinsbeihilfe: Einheitliche Wartefrist für ganz Tirol

Das Ziel des leistbaren Wohnens in Tirol ist schon lange anvisiert. Jetzt geht man einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Mit der Reform der Mietzinsbeihilfe, das heißt eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol von 2 Jahren, tritt laut der Grünen eine deutliche Verbesserung ein. TIROL. Es wäre ein "Fleckerlteppich" in ganz Tirol gewesen, so der Grünen Politiker Mingler. Doch jetzt kann man sich über eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol freuen. Besonders Studierende sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Baur stand bei der Freiwilligenmesse Tirol am Stand der Tiroler Soziale Dienste GmbH für Fragen und Anliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingswesen zur Verfügung. | Foto: TSD
1

Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche

Die Hauptanliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich sind die langen Wartezeiten und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. TIROL. Im Rahmen der Freiwilligenmesse am Freitag, 25. November stand Landesrätin Christine Baur den Ehrenamtlichen in einer Sprechstunde zur Verfügung. Interessierte konnten sich in Fragen zum Asyl an sie wenden. Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche Mit der Sprechstunde wollte Soziallandesrätin Christine Baur ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Der 30-jährige LKW-Lenker aus Oberösterreich musste seinen LKW aufgrund des Kolonnenverkehrs auf der A12 bei Kufstein anhalten. Ein 39-jähriger Autolenker, ebenfalls aus Oberösterreich, krachte ungebremst in das stehende Schwerfahrzeug. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Erneut schwerer Auffahrunfall bei Kufstein

Autolenker krachte auf der A12 bei Kufstein ungebremst auf einen stehenden LKW. Das Auto wurde dabei geschrottet, der Lenker unbestimmten Grades verletzt. KUFSTEIN. Aufgrund der Grenzkontrollen-Rückstaus kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen auf der Inntalautobahn bei Kufstein. Erst vor einer Woche kam es zu einem schweren Unfall mit fünf beteiligten LKW. Regelrecht geschrottet wurde ein Auto bei einem Auffahrunfall am 17. März kurz nach Mittag: Ein 39-jähriger Oberösterreicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 3

3. Adventsonntag

Aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper: Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen zuteil. Der Herr ist euch nahe! Darum sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott!— Und der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt, wird eure Herzen und Gedanken in der Gemeinschaft mit Jesus Christus bewahren. Zum Bedenken: Paulus saß im Gefängnis, als er diesen Brief schrieb. Er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

VP-Egger: „Zweiter Fahrstreifen für Grenzkontrollen notwendig“

Tiroler Landtag möchte Wartezeiten am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden reduzieren BEZIRK. Auf Initiative der Kitzbüheler Wirtschaft hat ÖVP-Tourismussprecher und Wirtschaftsbund-Abgeordneter Siegfried Egger den Stein ins Rollen gebracht. In einem Antrag des Tiroler Landtages, den alle Parteien unterstüzen, wird die bayerische Landesregierung aufgefordert, die Grenzkontrollen am Autobahn-Übergang Kufstein/Kiefersfelden auf einen zweiten Fahrtstreifen auszudehnen. „Durch die Grenzkontrollen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Ärztemangel im Oberen Gericht

Da in letzter Zeit viel über den Ärztemangel am Land (bes. im Oberen Gericht) geschrieben und diskutiert wird und ich auch direkt davon betroffen bin, habe ich mich entschlossen meine Meinung zu diesem Thema zu äußern. Ich war zwar in den letzten Monaten nicht oft beim Arzt, habe aber von Freunden und Bekannten oft gehört, dass es extrem nervt solange zu warten. Zum Beispiel ging heute ein Kollege von mir zum Arzt um sich Blut abnehmen zu lassen, er musste ganze 1,5 Stunden warten und noch dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Benni Schranz
Bgm. Oppitz-Plörer will die "angemessene" Wartezeit prüfen lassen.
2

Ein Piratenprozess droht

(kurt/gstr). Schikane, unnötige Hürde oder unvermeidliches Übel? Diese Frage sorgte vergangene Woche für Wirbel in der Innsbrucker Politik. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, kommt es für BürgerInnen, die mit einer Unterstützungserklärung einer politischen Gruppierung die Kandidatur für die Landtagswahlen ermöglichen wollen, immer wieder zu Wartezeiten im Stadtmagistrat. Bei einem Lokalaugenschein der Redaktion dauerte es gestoppte 16:20 Minuten, bis die Unterschrift geleistet werden konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Das Rote Kreuz scheint aus den Schlagzeilen nicht mehr herauszukommen. | Foto: Archiv

"Im System läuft viel falsch!"

Rettungssanitäter in Zams wollte seinen Job an den Nagel hängen LANDECK/ZAMS (Me.). Die immensen Wartezeiten von Patienten im Rettungs-Krankentransport sorgten in der Vergangenheit für viel Unmut in der Bevölkerung – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Wollte in Zams aufhören!" Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit einem langjährigen Freiwilligen bei der Rotkreuz-Bezirksstelle in Zams (Anmerkung: Name der Redaktion bekannt), der viele Patienten in ihrem Unmut bestätigt: "Die Leute beschweren sich zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.