Was tun

Beiträge zum Thema Was tun

Kostenlose App für Bienenfreunde: „BeeBuddy Garden“ bietet viele Infos zum bienentauglichen Garten.  | Foto: Ulrike Plank
3

NaturRundSchau
Garteln ohne Gift: 10 Tipps für Hobbygärtner

Für die Umwelt und für sich selbst: Was jeder im eigenen Garten tun kann, um sein Fleckchen Erde in eine grüne Naturoase zu verwandeln.  OÖ. Wenn das Unkraut von allen Pflanzen am besten wächst, die frisch eingesetzten Salatpflänzchen über Nacht verschwunden sind und der Kirschbaum voller Läuse ist: Dann bringt das sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen auf die Palme. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe greift man dann zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Doch viele Pestizide...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gerade beim Essen auf der Terrasse kommen die Bienen und Wespen auf Besuch. Ein Stich kann oft sehr schmerzhaft sein. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Die Bienen und Wespen sind im Anflug

Was ein Wespen- oder Bienenstich für den Körper bedeutet und ab wann man von einer allergischen Reaktion spricht, erklärt Hautarzt Alexander Rexeisen. Mit den warmen Temperaturen steigt bei vielen auch wieder die Laune. Einen Nachteil hat der Sommer aber: Die Insekten, wie beispielsweise Bienen und vor allem Wespen, sind wieder unterwegs. Da kann es schon mal dazu kommen, dass man gestochen wird. Die Stelle des Stiches schwillt meistens an und das ist mit Juckreiz und Schmerzen verbunden. „Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
"Unsere Bienen sind nicht stechfreudig", gibt Imker Valentin Koller Entwarnung. | Foto: Pixabay
2

Gailtal
Vorsicht vor dem Stachel der Bienen und Wespen

Die Gailtaler WOCHE brachte in Erfahrung, was bei einem Bienen- beziehungsweise Wespenstich zu tun ist und wie man sich vor den kleinen Tierchen schützen kann. GAILTAL. Mit den warmen Temperaturen ziehen auch die Bienen und Wespen wieder ihren Runden, um Nahrung für den Nachwuchs zu beschaffen. Dabei passiert es nicht selten, dass sie in die Nähe der Menschen kommen. Angelockt durch süße Getränke, Speisen oder Gegrillten. Die Gefahr gestochen zu werden, ist hoch. „Sofortige Kühlung mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
16 20 2

was machen Bienen eigentlich im Winter?

Natürlich halten sie keinen Winterschlaf, wie es immer wieder gesagt wird. Wenn der Frost einsetzt ziehen sich die Bienen in die Wintertraube (Winterkugel) zusammen. Mitten in der Wintertraube sitzt die Königin. Sie hat jetzt nichts zu tun, das Brutgeschäft ruht im Winter. Die Bienen in der äussersten Schicht der Traube entwickeln durch Vibrieren ihrer Muskulatur Wärme. Für die Herstellung der Wärme wird das Futter, das die Bienen im Sommer und Herbst in den Futterwaben abgelagert haben...

  • Horn
  • Julia Mang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.