Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ in der Gemeinde Oberndorf flossen große Mengen Wasser auf die Salzburger Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf war im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
9

Nach heftigem Unwetter & Starkregen
Viele Feuerwehreinsätze im Flachgau

Die heftigen Unwetter hielten am Montag, dem 3. Juni, die Flachgauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Die Gemeinde Bürmoos verzeichnete mit 105 Einsatzstellen rekordverdächtige Einsatzzahlen und bekam Hilfe aus den Nachbargemeinden. FLACHGAU, BÜRMOOS, ST. GEORGEN. Durch das außergewöhnliche Starkregenereignis Anfang der Woche im Flachgau, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren alle Hände voll zu tun, vor allem in der Gemeinde Bürmoos. Rekord-Einsatzzahlen in BürmoosIn Bürmoos...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
In Knittelfeld gab es eine Überschwemmung. Die Feuerwehr musste ausrücken. | Foto: Thomas Zeiler
3

Wassereintritt
Feuerwehr tummelte sich am Knittelfelder Hauptplatz

Im Zentrum von Knittelfeld kam es zu einem Feuerwehreinsatz. In einem Gebäude ist durch einen Lichtschacht Wasser eingedrungen.  KNITTELFELD. Die Regenfälle halten seit Stunden in der Steiermark an. Von der Landesleitzentrale der steirischen Feuerwehr hieß es am Vormittag, dass es keine groben Einsätze bezüglich des Regens gab. Am Nachmittag musste jedoch die Feuerwehr in Knittelfeld zu einem Einsatz ausrücken. Bei einem Mehrparteienhaus am Knittelfelder Hauptplatz füllte sich eine Plane, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
0:20

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr pumpt Wasser in den Wehrgrabenkanal in Steyr

Am Samstagvormittag kam es bei der Annawehr zu einer Beschädigung. Durch ein Loch in der Mauer der Wehranlage ist der Wasserstand abgesunken. STEYR. Derzeit steht die Feuerwehr Steyr mit 25 Kräften im Wehrgraben im Einsatz. Aktuell wird an einer Wasser-Notversorgung durch die Feuerwehr gearbeitet. Die Florianijünger pumpen Wasser in den Wehrgrabenkanal, dadurch sollen Fischnährtiere und Jungfische gerettet werden, die nicht abgefischt werden konnten. Was die genaue Ursache des Schadens ist,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
6

Feuerwehr im Einsatz
Wasserschaden in Lebensmittelmarkt

DIETACH. Am Montag,11. September kurz vor halb sieben Früh, bemerkten die Verkäuferinnen eines Lebensmittelmarktes im Fachmarktring, dass das Geschäft unter Wasser steht. Durch einen technischen Defekt beim Brotbackautomat trat über das Wochenende Wasser aus und flutete das Geschäft. Die Mitarbeiterinnen riefen die Freiwillige Feuerwehr Dietach zu Hilfe. Mit zwei Nasssaugern und Wasserschieber wurde das ausgeflossene Wasser beseitigt. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehr musste 72.000 Liter Wasser abpumpen. | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
4

In St. Veit/Glan
Feuerwehr musste rund 72.000 Liter Wasser abpumpen

Am gestrigen Mittwoch um 10.43 Uhr wurde die Feuerwehr St. Veit an der Glan zu einem Einsatz alarmiert. Ein Wartungsschacht war überflutet. ST.VEIT. Dieses Hilfeansuchen kam telefonisch über das Bereitschaftstelefon. Ein Wartungsschacht war durch das noch immer hohe Grundwasser überflutet. Tausende Liter abgepumpt Von der Feuerwehr mussten zirka 72.000 Liter Wasser abgepumpt werden, damit der Schacht wieder zugänglich war. Die Feuerwehr St.Veit/Glan war rund zwei Stunden lang im Einsatz.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Die NÖ Feuerwehr Neunkirchen war im Einsatz in Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Überschwemmungen Kärnten
Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis

Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis für ihren Einsatz in Kärnten, der nun nach acht Tagen beendet ist. NIEDERÖSTERREICH. Acht Tage lang waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: „Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
In Rottenstein (Gemeinde Ebenthal) krachte dieser Fels in ein Haus. Das Haus wurde zuvor evakuiert.  | Foto: Daniel Fellner
3 Video 69

Zivilschutzalarm
Heftige Unwetter in Teilen Kärntens

Unwetter in Kärnten: Massive Hangrutsche beschäftigen die Einsatzkräfte. Schwer getroffen etwa Ebenthal, wo Häuser und Straßen zerstört wurden. KÄRNTEN. Insgesamt mussten bisher rund 350 Personen ihre Wohnhäuser die entweder vermurt oder von Hangrutschungen bedroht waren, verlassen. Mehrere hundert Erdrutsche sind bereits bekannt und müssen teilweise erst geologisch beurteilt werden. Betroffen die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt, Klagenfurt-Land, Villach, Villach-Land,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Aufgrund der anhaltenden Regenschauer der vergangenen Tage wurde diese Zufahrt überflutet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Auto aufgrund Überflutung „im Wasser gefangen"

Über die Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 17. April zu einer technischen Hilfeleistung in Gstocket alarmiert. ALKOVEN. „Pkw trotz Absperrung in Unterführung in der Innbachstraße, Polizei vor Ort”, lautete der anfänglich etwas verwirrende Alarmtext auf den Personenrufempfängern so Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Eine Unterführung gibt es dort nämlich gar nicht. Die ausgerückte Mannschaft fand schließlich auf der Verbindungsstraße zwischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Aktuell sind in NÖ zwölf Feuerwehren im Einsatz | Foto: Gerhard Zwinz
2

Brand, Fahrzeugbergungen und Wasser
Zwölf Feuerwehren in NÖ im Einsatz

Gelb und Orange. Nein, das sind jetzt mal nicht die Farben der Corona-Ampel. Diese Farben zeigen sich, wenn man aktuell auf die Feuerwehreinsätze in NÖ schaut. NÖ. Zwölf Feuerwehren sind gerade im Bundesland im Einsatz: In Stockerau, genauer gesagt in Gerasdorf bei Wien hat sich ein Unfall ereignet. Im Bezirk Tulln, in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling sind die Kameraden bei einem Wassergebrechen vor Ort. In Jettsdorf (Bez. St. Pölten) wird ein Auto geborgen, in Haunoldstein zeigt das Meldebild...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
V.l.: Feuerwehrkommandant Markus Hauser, Bezirkshauptmann Stellvertreter Kurt Berek, Wildermiemings Bürgermeister Matthias Fink und Philipp Kiechl analysieren die Situation. | Foto: Lair
9

Intensive Suche seit Stunden
Riesiges Wasserleck in Wildermieming

WILDERMIEMING. Seit heute Mitternacht gibt es in Wildermieming ein riesiges Wasserleck. Bis 08:00 sind bereits 400 Kubikmeter Wasser ausgetreten. Der Hochbehälter der Gemeinde ist bereits geleert und auch um 11:00 Uhr ist man noch immer auf der Suche nach dem Leck. Suche dauert an"Es ist mir unverständlich dass wir das Leck nicht finden, denn 400 Kubikmeter Wasser müsste man ja irgendwo sehen", sagt ein merklich betroffener Bürgermeister Matthias Fink früh morgens. Die Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Trattenstraße in St. Paul war die Wasserversorgungsleitung gebrochen. | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul
Wasserrohrbruch setzte die Trattenstraße unter Wasser

Nasser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr St. Paul. ST. PAUL. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Paul zu einem Wasserrohrbruch in der Trattenstraße gerufen. Die Wasserversorgungsleitung in der Straße war gebrochen. Es kam zu einem Wasseraustritt auf der Fahrbahn. Nach Abdrehen der Leitung konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen 21 Mann der FF St. Paul, die Bauhofleitung sowie die Polizeiinspektion St. Paul.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am Wochenende hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: von Auspumparbeiten bis hin zur Umleitung von Oberflächenwasser. | Foto: Foto: BFKDO St. Pölten

Wienerwald
Wassermengen forderten die Einsatzkräfte im Bezirk

Gewitter zogen am Wochenende über unsere Region. Schwerpunkt: St. Pölten Stadt und Raum Neulengbach. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutete im Minutentakt: Ab Samstagmorgen hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: Keller mussten ausgepumpt, Oberflächenwasser ab- und umgeleitet werden. Stets im Einsatz 43 Feuerwehrfahrzeuge mit 222 Einsatzkräften standen dabei am Samstag im Einsatz. "Es regnete bereits in Strömen", als die FF Maria Anzbach frühmorgens ein Fahrzeug barg, berichtet Andreas Hödl....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Am Freitagabend waren acht Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Scharinger
3

Brand in Altheim
Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen

Am Freitag fing ein Stadl in Altheim Flammen. Die Feuerwehr Altheim rückte mit 23 Einsatzkräften aus um das landwirtschaftliche Gebäude zu löschen. ALTHEIM. Acht Feuerwehren waren bei einem Brand am Freitag den 16. Juli 2021 in Altheim im Einsatz. Bei einem landwirtschaftlichen Gebäude hatte sich der Stadl entzündet. Die Brandursache ist noch nicht klar.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fotos: FF Pichlern
8

Feuerwehreinsatz
Einsatzkräfte zu Pumparbeiten alarmiert

SIERNING/PICHLERN. Am Aschermittwoch (17.Feb.) um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr Pichlern durch einem "stillen Alarm" zu einem überfluteten Keller gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Kameraden das ganze Ausmaß vom Wasserschaden. Das Wasser stand ca. 25 cm hoch im Keller des Neubaus. Erschwerend war auch das der Strom dadurch ausgefallen ist. Mit dem Einsatz einer Tauchpumpe und die Stromerzeugung aus dem Löschfahrzeug konnte das Wasser rasch abgepumpt werde. Nach ca. 2 Stunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehreinsatz
Schwaminger Florianis zu Kellerüberflutung gerufen

GARSTEN/SCHWAMING. Am Sonntag (10. Jän.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming gegen 10:45 Uhr zu einem Einsatz in den Hofergraben alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus stand der Keller ca. 10cm tief unter Wasser. Aufgrund einer defekten Wasserpumpe drückte es eine enorme Menge an Wasser in das Kellergeschoss. Die Einsatzkräfte aus Schwaming pumpten das Wasser mittels Tauchpumpe aus dem Keller. Für die Nachreinigung wurde ein Nasssauger der Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen geholt, um auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehrleute hatten das Problem mit dem Wasser rasch behoben. | Foto: FF Sistrans

Feuerwehreinsatz
Wasserrohrbruch am Starkenweg in Sistrans

Mitten in der Nacht wurde am Freitag, den 6. November die FF-Sistrans zu einem Wasserrohrbruch gerufen. SISTRANS. Vergangenen Freitag, kam es am Starkenweg in der Gemeinde Sistrans zu einem Wasserrohrbruch. Die Einsatzkräfte der FF-Sistrans wurden um 1:00 Uhr früh, alarmiert. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und sechs Mann zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen war bereits viel Wasser auf der Straßenoberfläche. Aufgrund der späten Uhrzeit wurde beschlossen, dass die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach ca. 1,5 Stunden hatte die Mannschaft bestehend aus acht Mann, die Lage wieder im Griff. | Foto: FF-ALDRANS
1 2

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus bei Aldrans

ALDRANS. Aufgrund einer undichten Leitung in einem Keller musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans ausrücken.  Am 5. April gegen 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Aldrans zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im Ortsteil „Wiesenhöfe“ alarmiert. In einem Keller wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers konnte das Wasser rasch aus den Räumen befördert werden. Aufgrund der aktuell vorherrschenden Situation rückte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 7

Einsatz im Bezirk
Wassergebrechen auf der B 8

STRASSHOF. Die Feuerwehr Strasshof wurde zu einem wahrlich nassen Einsatz gerufen. Ein Wassergebrechen ereignete sich auf der B 8 Höhe Johann Haukgasse. Derzeit laufende Bauarbeiten beschädigten auf dem Gehsteig der B 8 einen Hydranten, was zu einem erheblichen Wasseraustritt führte. Die Baugrube und ein großer Teil der Johann Haukgasse überfluteten dadurch. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und informierten die EVN. Mittels Tauchpumpen befreiten die Florianis die Johann...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Suben
8

Überschwemmung in Suben: 18 Einsätze in einer Nacht

Die Feuerwehr Suben war in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2018 enorm gefordert: Aufgrund der starken Regenfälle war die B149 überflutet. Eine Schärdingerin war in ihrem Auto von den Wassermassen eingeschlossen worden. SUBEN (ska). Mehr als 80 Liter Regen pro Stunden fielen gestern Abend, wie die Freiwillige Feuerwehr Suben mitteilt. Um 19:30 Uhr fielen die ersten Regentropfen – nicht lange dauerte es, bis die Florianis zu Hilfe gerufen wurden: Der lang erhoffte Regen hatte nämlich um 21:30 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hatting Bahnunterführung stand unter Wasser | Foto: zeitungsfoto.at
9

Heftiges Unwetter: Feuerwehren mussten ausrücken

HATTING/POLLING. Zu viel Wasser in der Bahnunterführung in Hatting und Bäche, die die Straßen hinabschossen in Polling: Die Feuerwehren der Region hatten wieder alle Hände voll zu tun, um die Lage nach dem heftigen Regen am Dienstag Nachmittag unter Kontrolle zu bringen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.