Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

8 3 12

IKA in Kroatien

Ika Neun Kilometer südlich der Küstenstadt Opatija schmiegt sich der alte Fischer- und Kurort Ika in eine große, offene Bucht. Aufgrund der schönen Lage an den Hängen des Učka-Gebirges entwickelte sich die kleine Ortschaft in der Kvarner Bucht schon Ende des 19. Jahrhunderts zu einem beliebten Kurort mit vielen Erholungsmöglichkeiten und Restaurants. Durch eine üppige Vegetation und das günstige Klima ist Ika das gesamte Jahr hindurch attraktiv. Während Sie im Sommer einen entspannten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
1 35

Was kann ich den ganzen langen Tag tun?
z.B. Fotos sortieren.

Wer, im Zeitalter der Smartphones tut noch ernsthaft fotografieren? Vielleicht, jetzt, wo wir viel Zeit im Haus verbringen, könnte man sich ja zu seinen Alben und Fotokisten, gesellen. Es ist sicher viel Interessantes, vergangenes, positive Erinnerung drinnen. Viel Spaß allen dabei. Ich habe mal zuerst Fotos von den Krka Wasserfällen gefunden. Danach einiges von den Niagara Falls. Und mein Abstecher nach Bangkok. Jordanien, aber wir sind noch nicht über den Jordan.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
11 6 9

Porec' - ein bisschen Himmelblau in das Coronagrau

Poreč liegt auf einer schmalen Halbinsel, die durch die vorgelagerte kleine Insel Sveti Nikola geschützt wird. Es bildet zusammen mit angrenzenden und zum Teil eingegliederten Gemeinden das größte und vom Angebot her vielfältigste Touristenzentrum Istriens. In den Sommermonaten steigt die Einwohnerzahl auf 70.000. Die bei genügender Bewässerung sehr fruchtbaren Roterdeböden in der Umgebung von Poreč werden landwirtschaftlich sehr intensiv genutzt. Es wird Obst, Gemüse, vor allem aber Wein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
8 6 14

Piran

Piran ist eine Stadt im äußersten Südwesten Sloweniens an der Küste des Adriatischen Meeres. Der Stadtname stammt wohl vom griechischen Wort Pyros für Feuer. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begann Venedig mit der Eroberung istrischer Städte und besetzte im Jahr 1283 auch Piran. 1692 wurde in Piran der Geiger und Komponist Giuseppe Tartini geboren. Ihm zu Ehren wurde 1894 der Tartiniplatz benannt. Die Gemeinde Piran hat etwa 17.000 Einwohner auf 45 km² Fläche. Die Stadt selbst hat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller

"Tauchen lernen und lehren" - Kostenloser Infoabend direkt vom Profi

Sie wollten schon immer einmal etwas tiefer in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen? Sie möchten mit dem Tauchsport beginnen oder haben bereits Erfahrungen im Tauchsport gesammelt? In jedem Falle finden Sie im UnderWater College (UWC) Ihre maßgeschneiderte Ausbildung. Peter Uhrovcsik, der die UWC Tauchschule seit 30 Jahren betreibt, stellt an diesem Infoabend die vielen Möglichkeiten des Tauchsports und die verschiedenen Ausbildungskurse vor. Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Der Eingang zum Nationalpark und Weltnaturerbes Plitvicer Seen
11 35

Der Nationalpark und Weltnaturerbes Plitvicer Seen, Karl May und "Der Schatz im Silbersee"

Der bekannteste kroatische Nationalpark der sich unmittelbar an der Verkehrsader befindet, die Zagreb mit Split verbindet. Die Plivicka jezera sind der bekannteste Nationalpark in Kroatien und zählen zu den schönsten Naturphänomenen Europas. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Die Fläche des Parks umfasst 295 km², davon entfallen ca. 2 km² auf die Wasseroberfläche Der Korana-Fluss bildet eine Kette von etwa 20 kristallklaren, smaragdgrünen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Paul Weber
3 22

Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist kapp 300 km² groß und damit einer der größten Nationalparks in Kroatien. 1949 wurde er zum Nationalpark erklärt und damit der älteste Nationalpark Kroatiens. 1979 wurde er von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Plitvice steht für ein einzigartiges Naturphänomen im Karst. Vom Reichtum der Flora zeugen die bis jetzt bekannten 1.267 Pflanzenarten, wovon 75 endemische Pflanzen sind, die nur im Park vorkommen. Durch das waschen der Travertinbarrieren sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.