Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Im Februar 2022 wird mit dem Bau des Hochwasserschutzes für den Reuttener Ortsteil Lüss begonnen.  | Foto: © Land Tirol

Wasser
Zuschuss für Tiroler Wasserinfrastruktur

TIROL. Kürzlich genehmigte Bundesministerin Köstinger Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz Tirols. Insgesamt werden 16,3 Millionen Euro zugeschossen. Österreichweit 848 Wasser-Projekte gefördertMit den Bundesweiten Investitionen der Bundesministerin, können in ganz Österreich 848 Wasser-Projekte durchgeführt werden. In Tirol können 32 Wasser-Projekte umgesetzt werden. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus investiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BU: Dipl.-Ing. Hannelore Frenzl von der NUA Umweltanalytik GmbH bei der regelmäßige Probenahme vor unserem Tiefbehälter mit Bgm. Hermann Grüssinger und Wassermeister Andreas Linder. | Foto: Foto: privat

Trinkwasseruntersuchung: ausgezeichnete Wasserqualität für Muckendorf-Wipfing

Von guter Wasserqualität können manche Gemeinden nur träumen - wir haben sie! Infolge von Anfragen besorgter Wasserkunden nach dem Donauhochwasser wurde die alljährliche Wasseruntersuchung heuer vorgezogen und erbrachte einen sehr guten Befund. Mit einer Wasserhärte von 12,3 °dH und einem Nitratgehalt von 4,6 mg/l ist unser Leitungswasser im weiten Umkreis unübertroffen. Diesem Umstand verdanken wir auch, dass sich immer mehr Haushalte in Muckendorf-Wipfing an unserer Versorgungsnetz...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Grundwasserbelastung im Eferdinger Becken nimmt erstmals nach Hochwasser-Katastrophe wieder ab

(LK) Der 4. Beprobungsdurchgang des Grundwassers im Eferdinger Becken zeigt erstmals nach der Hochwasser-Katastrophe einen erfreulich positiven Trend. Das Monitoring-Programm weist aktuell eine eindeutige Verbesserung des Grundwasserzustandes in den meisten Messstellen des Eferdinger Beckens auf. Ebenso zeigen im Gemeindegebiet von Goldwörth alle Messstellen eine eindeutige Verbesserung der Wasserqualität. Wenn sich diese positiven Ergebnisse zur Qualität des Grundwassers auch bei der nächsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Stadt Linz

Ungetrübter Badespaß in Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Hitzewelle häufen sich derzeit Anfragen, ob nach dem katastrophalen Hochwasser die Wasserqualität der heimischen Badeseen und den Badeplätzen an den Flüssen in Ordnung ist. Die brandaktuell eingetroffenen Ergebnisse des ersten EU-Badestellen-Beprobungsdurchgangs zeigen: Es kann absolut Entwarnung gegeben werden. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen allen 43 Probestellen bereits wieder Badeeignung, auch wenn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Badeverbot an der Neuen Donau

Aufgrund des vorangegangenen Hochwassers ist für alle Badestellen an der Neuen Donau noch ein Badeverbot ausgesprochen. Anhand der Ergebnisse einer umfassenden Probenahme mit Ortsaugenschein am 18. Juni 2013 kann frühestens am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 mit der Aufhebung gerechnet werden. (Zitat wien.at) Links wien.at wien.orf.at Wo: Neue Donau, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.